Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

Fährt hier wer zufällig jemand einen  VHSH30CS und hat nen Tipp für eine Startbedüsung?

Zylinder ist mal klar denke ich Auspuff ist ein angepasster SIP Nordspeed, SIP Zündung und 60Hub.

 

Danke, Gruß 

Thomas 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten hat gigi83 folgendes von sich gegeben:

Gibts für die Bgm Sport Box einen passenden Krümmer?20210930_114845.thumb.jpg.31a37d7b386dfccdcb93fc667752cd10.jpg

Du musst den Krümmer, aber auch die Lage des Schalldämpfer ändern. Durch den schrägen Auslass nach hinten, passt das so nicht.

 

Aber wenn der passend ist, läuft das richtig gut..

Geschrieben

Habe, wie Kevin auch geschrieben hat, den Winkel am Auslass geändert, dann das Rohr etwas verlängert. 

Dann hat der Topf schon mal gepasst. 

Anschließend den Dämpfer um ca. 5cm gekürzt und die Flanschplatte ebenfalls im Winkel geändert. 

Den Dämpferhalter muss man auch entfernen. Ich habe ein Flachstahl Stück am Korpus angeschweißt und daran die Schelle befestigt. 

Schon relativ viel Arbeit…..aber läuft sehr geil. 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Du musst den Krümmer, aber auch die Lage des Schalldämpfer ändern. Durch den schrägen Auslass nach hinten, passt das so nicht.

 

Aber wenn der passend ist, läuft das richtig gut..

 

vor 13 Minuten hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Habe, wie Kevin auch geschrieben hat, den Winkel am Auslass geändert, dann das Rohr etwas verlängert. 

Dann hat der Topf schon mal gepasst. 

Anschließend den Dämpfer um ca. 5cm gekürzt und die Flanschplatte ebenfalls im Winkel geändert. 

Den Dämpferhalter muss man auch entfernen. Ich habe ein Flachstahl Stück am Korpus angeschweißt und daran die Schelle befestigt. 

Schon relativ viel Arbeit…..aber läuft sehr geil. 

Deshalb ist er so günstig :cheers:

Hätt mich auch gewundert wenns mal was gibt wo mann nicht ran muß

Geschrieben

Naja, hat halt eher was damit zu tun, dass der Quad Zylinder durch seinen Auslass sehr speziell ist und der Auspuff, wie eigentlich die meisten Anlagen, nicht für den Quad gebaut wird / wurde. 

Ich sehe die „Schuld“ eher beim Zylinder, wie beim Auspuff. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Du meinst ...eher beim Zylinder als beim Auspuff.

 

Wo ich aufgewachsen bin, könnens die Leude auch net - sagen deshalb immer "als wie"

 

Danke für die Grammatik Stunde. :cheers:

 

Aber selbst mit der richtigen Grammatik wird der Auspuff nicht ohne Änderungen passen.  :-P

 

vor 18 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Angeblich sollen doch die Krümmer der v4 passen. Da gibts einen für dem M210. Den hab ich auf meinem RB25.

 

Der Krümmer passt angeblich nicht p&p bei der Sport Box. Ist wohl ein wenig zu kurz. Hat mir der SCK gesagt. 

Wird wohl, auch leider erst wieder im Frühjahr lieferbar sein. 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat christian malzer folgendes von sich gegeben:

Fahre auf Jockeys Empfehlung hin den Gori für den 210er. Kommt von Arrow und war in 20 Minuten dran. P&P.

Läuft deutlich ruhiger und hat einen schöneren Durchzug als mein alter V3 mit selbstgeschweissten Krümmer.

Das Band und die Spitzenleistung ust richtig klasse vom Gori.

 

Aber fahre nie weiter als 200 km weit weg, sonst brauchst du schon auf dem Rückweg ein Schweißgerät.

Keinen Auspuff habe ich bisher öfter geschweißt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So langsam nähert sich der Stapellauf meiner Kiste. Deswegen hier die Frage nach einer Briefkopie Richtung M210.

Optimal wäre:

M210, PWK28, Voyager.

Gerne dazu auch Federbein, Zusatzstoßdämpfer und Scheibenbremse DS mit 2in1.

 

Falls da jmd was hat und mir zur Verfügung stellen würde wäre das einfach dufte :)

 

 

 

 

Geschrieben

hat wer einen defekten M210 rum liegen und würde den veräußern? würde gerne testen, ob man den ASS verdrehen kann und wieder dran brutzeln....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus nochmal. Ich habe keine konkrete Info gefunden, deshalb meine Frage. Welcher statische ZZP wird mit Voyager empfohlen? 18 Grad?

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Dello leider nicht...  aber für die Nachwelt hier meine Bedüsung im 30er Mikuni, mit der ich aktuell recht gut unterwegs bin. Das ganze wird mit Knie und Marchald-Filter gefahren

 

ND25, HD260, PJ40, Nadel Clip Mitte (3ter von oben), Schieber und Nadel Original. 

 

Ob die 40er PJ jetzt passt, ob da auch ne 30er rein könnte oder ob der komplett sinnlos ist weiß ich aktuell nicht, fährt sich zumindest mit der Bedüsung sehr geschmeidig. Alles nur Popometer, noch nicht auf ner Rolle gewesen.

Bearbeitet von dorkisbored
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fährt jemand den M210 mit 28er Keihin?

Mich würde die Bedüsung interessieren.

Bin gerade ne längere Runde gefahren (30°) und hab das Gefühl ich bin untenrum noch etwas zu mager und oben etwas zu fett (rein nach Gefühl, kein AFR/EGT)

 

Setup: M210, 28er Keihin PWK, JL RST, Airbox

 

HD 130, ND 48, JJJ 2. Clip

 

Wenn ich mir die Quattrini Bedüsung für den 26er DellOrto anschaue ist da ja auch die ND ziemlich fett und die HD relativ mager.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat mintality folgendes von sich gegeben:

Fährt jemand den M210 mit 28er Keihin?

Mich würde die Bedüsung interessieren.

Bin gerade ne längere Runde gefahren (30°) und hab das Gefühl ich bin untenrum noch etwas zu mager und oben etwas zu fett (rein nach Gefühl, kein AFR/EGT)

 

Setup: M210, 28er Keihin PWK, JL RST, Airbox

 

HD 130, ND 48, JJJ 2. Clip

 

Wenn ich mir die Quattrini Bedüsung für den 26er DellOrto anschaue ist da ja auch die ND ziemlich fett und die HD relativ mager.

Nimm mal eine jjk oder jjl

Geschrieben

jo danke, wäre auch mein Ansatz gewesen

ich vermute die zu weit eingeschraubte Standgasschraube kompensiert die zu fette Nadel und nimmt der ND die Wirkung.

JJM und JJH hatte ich schon drin, JJH war viel zu fett, JJM besser aber beim Abtouren nicht so optimal, eher zu mager.

Muss das aber neu testen weil der Choke bis vor kurzem undicht war und der MMW Vergaserdeckel schon den 2. Gaszug gefressen hat und der Schieber immer wieder hängt.

Bestell jetzt mal ne JJK, die ist im 28er normal ideal wenn JJH  zu fett ist...

  • Confused 1
Geschrieben

Kolben? Hat jemand Kolben gesagt? :whistling:

Nachdem ich ja schon im TS1 ab und an wegen Kolbenringpinverschleiß die Kolben wechseln musste, hab ich mal zur Vorsorge nach Kolben gesucht: Ü 200 Euro ist ja mal kein Schnäppchen, wenn man den letzten geschmiedeten Wiseco für unter 100 bekommen hat. Also welche Alternativkolben konnten schon ausfindig gemacht werden? Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat athanasius folgendes von sich gegeben:

.... Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.

 

Guck dir mal deinen original Quattrini M210-Kolben nochmals genau an. Wenn du da irgendwo ein Kolbendachradius findest....

Bearbeitet von dolittle
  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

Edit: Passt leider nicht, ich hab mich vertan. Sorry.

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt.

 

 

 

 

Bearbeitet von alfonso
Korrigiert.
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.7.2022 um 16:06 hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt.

 

 

 

Ja, merkt man das du das auch kannst, vorallem weil dein Link oben zu einer SF Welle führt.... :muah:

 

Mit 68mm, 16mm Kobo und KH 30mm gibt's nix gescheites als Ersatz und schon gar nicht einen besseren Kolben bzgl. Überströmausschnitte, Kolbendom und Gewicht als der originale Quattrini für M210

 

Edit: Klugscheissmodus OFF 

 

:baaa:

Bearbeitet von dolittle
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ja, merkt man das du das auch kannst, vorallem weil dein Link oben zu einer SF Welle führt.... :muah:

 

Runterscrollen könnte helfen!

(Edit: Selbst wenn der gezeigte Kolben nicht passt.)

 

12249968-8E4A-4E97-848C-17DA5C76B1CA.thumb.png.a943610fdae96138ff45d92ad95e659a.png

 

Manchmal, aber wirklich nur manchmal hängt an so einer SF Welle sogar ein Kolben dran. :whistling:

Bearbeitet von alfonso
Nachgetreten und Bild eingefügt, damit es nicht allzu schwierig wird.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Runterscrollen könnte helfen!

 

12249968-8E4A-4E97-848C-17DA5C76B1CA.thumb.png.a943610fdae96138ff45d92ad95e659a.png

 

Manchmal, aber wirklich nur manchmal hängt an so einer SF Welle sogar ein Kolben dran. :whistling:

 

Was willst du mit der Beschreibung vom M200 Kolben? 

 

Du meinst also der Kolben vom M200 würde in den M210 passen..... Klar passen tut er... 

Mit reichlich Kolbenspiel... :muah:

 

:thumbsup:

 

Denk noch mal genau drüber nach....

 

@alfonso

 

 

 

Merke: zwischen NULL und UNENDLICH ist schon noch ein Unterschied 

Bearbeitet von dolittle
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Klugscheissen kann ich auch:

Selbst wenn man den Wert mit einer liegenden Acht beziffern muss spricht nichts dagegen es als Radius zu bezeichnen.

 

Da das jetzt geklärt ist fehlt nur noch  Dein Vorschlag für die gesuchte  Alternative.

 

@athanasius

Immer noch kein Schnäppchen, aber vielleicht trotzdem eine Option:

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

 

Ansonsten könnte man ungeachtet vom Kolbendach auch den Kopf ein bisschen anpassen, so es denn einen günstigen Kolben gibt, der in den Zylinder passt. 

 

 

Dein Vorschlag bzgl. den Kolben vom M200 als Ersatz für den M210 Quattrini Lambretta Zylinder her zu nehmen ist absolut und völliger Quatsch... 

 

Also was ist nun geklärt? 

Das du im Sommerloch irgendwie steckst oder dir langweilig ist,.... Oder oder wie? 

 

Sorry, aber wenn du meinst du kannst hier irgend so ein  unhaltbares Zeug schreiben und dann noch meinen ich würde klugscheißer und es wäre irgendwie was klärt bzgl meiner erste Antwort oben.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Confused 1
  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine Messuhr habe ich. Magentstativ negativ 😀. Ich habe mal versucht deiner Erklärung zu folgen und quasi den Versuch mit einfachen Mitteln aufgebaut. Denke das Messergebnis ist in Ordnung. Morgen kann ich den rundlauf professionell prüfen. Wie viel Toleranz hat so eine Welle? Ob die Welle Tatsächlich auch 30tkm gelaufen hat weiß ich nicht. Der Motor scheint ungeöffnet gewesen zu sein. Es sah alles relativ unangetastet aus. Der Motor passt vom Baujahr her auch zum Fahrzeug. Da sollte nichts getauscht worden sein. Aber wer weiß es schon. Die gute ist älter wie ich. Hier noch ein kleiner Film vom Meßergebnis. Ich denke das sollte passen    https://youtube.com/shorts/R7wI58X7h58?si=cR9H7_8Os6H4e_11  
    • Hallo!! Ich würde gerne meine O Lack Vespa konservieren. Der Vorbesitzer hat sie schon mal mit Owatrol behandelt. Ich finde der Lack ist mit den Jahren sehr matt geworden, würde sie nochmal mit Owatrol behandeln. Nachdem ich sie gekauft habe, war  der Lack viel glänziger. Was muss ich beachten bei der Konservierung
    • Danke für deine Antwort. Also ohne Luftfilter. Dann würde ich nun auf 100 wechseln, alles drunter habe ich nicht da.    Die D22 ist drin und ich habe die von 2. Von oben auf 1. Von oben geändert und das fuhr sich besser.   Nebendüse ist 50 drin. 
    • Grüß euch, hab am Flohmarkt einen "Avionic 177" Zylinder gekauft. Sieht eigentlich wie ein Grauguss Polini aus - da mir der Verkäufer nichts dazu sagen konnte und Tante Google auch nichts weiß, meine Frage. Kennt den wer bzw. hat den wer verbaut? Kanns sein das es ein "nachbau" vom Polini ist - gab ja auch mal einen "olympic" der baugleich mit dem "DR" ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung