Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.7.2022 um 18:55 schrieb Gilbert:

Um mal auf das Thema zurück zu kommen, welche Kompressionshöhe braucht denn der (68mm) Kolben? 

Aufklappen  

 

Der M210? 

 

Ich frag deshalb weil du ja M200 auf Lammy fährst, mit Spacer und pipapo... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.7.2022 um 19:19 schrieb Gilbert:

Ich ja, deshalb frage ich ja, welche KH im M210 verbaut ist. 

Aufklappen  

 

Wie bei fast jedem Topic über Zylinder, stehen meist alle relevanten Daten auf den ersten Seiten.... 

 

Und auch 4 Beiträge vor deiner Frage.... :wacko:

 

KH 30mm

 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Sad 2
Geschrieben (bearbeitet)

Okay, hier scheint die Stimmung grad gut zu sein. :-D

Ich erweitere den Suchumfang: 18 mm Kolbenbolzen darf es auch gerne sein, weil in meinem Fall eine solches Pleul vorhanden ist. Kolbendachkontur (ich hoffe damit verstehen jetzt alle was gemeint ist, sonst einfach bei Kolbendachradius nachschlagen) gerne gleich. Der Einwand mit der möglichen Kopfanpassung ist auch nicht von der Hand zu weisen. Bin da natürlich offen, aber klar würde ich das nur machen wenn sonst nichts verfügbar wäre. Die in den Kolben eingebaute "Kanalverlängerung" von Quattrini ist schon nett, also der originale Kolben ist sicher gut, ich kann aber glaub ich auch ohne leben.

@dolittleDu hast doch einen Wiseco in einem M210 verbaut, was war das denn für einer?

 

Edit: Übermaßkolben für YFS200 mit 29,9 mm KH könnte zumindest reinpassen, eben mit Kopfbearbeitung. Pinpositionen schauen zumindest ähnlich aus. 

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.7.2022 um 05:56 schrieb athanasius:

 

@dolittleDu hast doch einen Wiseco in einem M210 verbaut, was war das denn für einer?

 

Aufklappen  

 

In Ermangelung von Quattrini Kolben hatte ich damals nur einen M210 Zylinder erhalten. 

 

Nach langer Suche, konnte mir ein Händler in der USA, einen Mercury 2-takt Aussenboardmotorkolben liefern. 

 

Ähnlich diesem hier, auch mit Flachdom... ;-)

 

Screenshot_20220712_093741.thumb.jpg.e0dccd74e37336a66d31d21521e22f08.jpg

 

Ich hab das dann mit 58/120er AF-Welle und passendem, zentrierenden 5mm Spacer aufgebaut. 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 12.7.2022 um 07:14 schrieb ace:

Geil! Hat der dann einen 16er oder 18er Bolzen?

Aufklappen  

16 mm.

 

  Am 12.7.2022 um 07:42 schrieb dolittle:

 

 

Nach langer Suche, konnte mir ein Händler in der USA, einen Mercury 2-takt Aussenboardmotorkolben liefern. 

 

Aufklappen  

Jetzt noch die Wiseco-Artikelnummer, die du sicher notierst hast, und ich bin glücklich.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 13.7.2022 um 06:09 schrieb athanasius:

 

Jetzt noch die Wiseco-Artikelnummer, die du sicher notierst hast, und ich bin glücklich.

Aufklappen  

 

Hab ich nicht. Weiss nur noch das es eine alte Wiseco Nummer war, irgendwas mit xxxP1. Im aktuellen Wiseco Katalog wird der Kolben schon nicht mehr gelistet 

  • Confused 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.7.2022 um 14:24 schrieb mintality:

Fährt jemand den M210 mit 28er Keihin?

Setup: M210, 28er Keihin PWK, JL RST, Airbox

Aufklappen  

Mit welchem Knie gehst du auf die Airbox? Ich habe den MMW Ansaugstutzen inkl. Mikunigummi verbaut und habe 25mm Platz zur Specialhaube. Da bekomme ich kein Knie unter...

Bearbeitet von ace
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab den LTH remote Balg genommen, musste aber die Gummiwulst für die Schelle abschneiden, klemmt jetzt so dran

da ist wirklich kaum Platz zur Haube, selbst so rubbelt es leicht

funktioniert zwar ist aber echt Gefummel

Bedüsung ist jetzt übrigens HD 125 ND 48 JJK 2. Clip, läuft top

so sieht das bei mir aus:

20220526_131932.thumb.jpg.399a725669509557213021d3718f042a.jpg20201202_115600.thumb.jpg.fc80bb6278e45733c39ff99754e22c62.jpg

Bearbeitet von mintality
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.7.2022 um 10:27 schrieb athanasius:

Kolben? Hat jemand Kolben gesagt? :whistling:

Nachdem ich ja schon im TS1 ab und an wegen Kolbenringpinverschleiß die Kolben wechseln musste, hab ich mal zur Vorsorge nach Kolben gesucht: Ü 200 Euro ist ja mal kein Schnäppchen, wenn man den letzten geschmiedeten Wiseco für unter 100 bekommen hat. Also welche Alternativkolben konnten schon ausfindig gemacht werden? Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.

Aufklappen  

sollte man sich überlegen wenn man da etwas nach unten scrollt

 

Geschrieben

Pferschy gibt zu bedenken ob man wahllos irgendwelche Kolben verbauen sollte und verweist darauf was Quattrini für einen Aufwand mit seinen Kolben veranstaltet damit diese haltbar bleiben

 

Hätte sich beim Lesen des verlinkten Textes ergeben müssen

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.7.2022 um 06:16 schrieb Crank-Hank:

Pferschy gibt zu bedenken ob man wahllos irgendwelche Kolben verbauen sollte und verweist darauf was Quattrini für einen Aufwand mit seinen Kolben veranstaltet damit diese haltbar bleiben

 

Aufklappen  

 

Ja eben, würde ich von abraten... 

 

Bei 68mm Bohrung ist das schon sehr dünn zu den Stehbolzenbohrungen 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Verkaufe ein SX Block für M210... :lookaround:

 

Kann man sogar die Überströmer im Zylinder ordentlich aufreisen... bleibt trotzdem genug Dichtfläche über... 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

Ja, dein Post davor. Klingt für mich als ob der M210 der da mal drauf war nicht mehr weiter benutzt wird...

  Am 25.7.2022 um 18:59 schrieb dolittle:

Verkaufe ein SX Block für M210... :lookaround:

 

Kann man sogar die Überströmer im Zylinder ordentlich aufreisen... bleibt trotzdem genug Dichtfläche über... 

Aufklappen  

 

Geschrieben (bearbeitet)

  Am 27.7.2022 um 12:53 schrieb athanasius:

Ja, dein Post davor. Klingt für mich als ob der M210 der da mal drauf war nicht mehr weiter benutzt wird...

 

Aufklappen  

 

Ne, da war ein CHALLENGER 210cc drauf.... Der Block ist geschweißt und somit kann auch ein QUATTRINI M210 mit geöffneten Überströmer verwendet werden..... So war das gemeint, hätte ich dazu  schreiben sollen, sorry mein Versäumnis.... 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es ggf neue Erfahrungen zum Thema Resonanzauspuff auf dem Quattrini? 
 

Baue gerade einen neuen M210 auf und plane zwar erstmal die SIP Box ein, würde aber gerne auf einen Reso Auspuff wechseln. 
 

Sollte jemand was passendes abgeben, kann sich auch gerne melden. 

Geschrieben
  Am 8.8.2022 um 12:31 schrieb serie3:

Gibt es ggf neue Erfahrungen zum Thema Resonanzauspuff auf dem Quattrini? 
 

Baue gerade einen neuen M210 auf und plane zwar erstmal die SIP Box ein, würde aber gerne auf einen Reso Auspuff wechseln. 
 

Sollte jemand was passendes abgeben, kann sich auch gerne melden. 

Aufklappen  


Ich fahre den JL RB Race (bolt on) auf den M210. Passt ohne umschweißen, aber man muss die Bohrungen vom Auspuffflansch anpassen. Fahr das ganze mit 18/47 in Verbindung mit dem aktuellen Cyclone 5. Das geht damit ordentlich vorwärts bzw. man kann einigermaßen gut dahin tuckern. Lautstärke ist gerade mit dem Quattrini im Standgas sehr leise und bei Schleichfahrt auch Im zivilen Bereich. Bei Vollgas macht das dann schon ordentlich Musik. 😃

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.8.2022 um 08:23 schrieb solo:


Ich fahre den JL RB Race (bolt on) auf den M210. Passt ohne umschweißen, aber man muss die Bohrungen vom Auspuffflansch anpassen. Fahr das ganze mit 18/47 in Verbindung mit dem aktuellen Cyclone 5. Das geht damit ordentlich vorwärts bzw. man kann einigermaßen gut dahin tuckern. Lautstärke ist gerade mit dem Quattrini im Standgas sehr leise und bei Schleichfahrt auch Im zivilen Bereich. Bei Vollgas macht das dann schon ordentlich Musik. 😃

Aufklappen  

Hast Du mal ne Kurve von dem Setup.

Ich fahre den auf JL RB race auf RB25. Vergleich würde mich mal interessieren 

Geschrieben

Wie verlegen die PWK Fahrer das Benzinhahngestänge? Vor dem Choke (zwischen Choke und Vergaser) oder dahinter?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat einer vielleicht einen 30er Polini auf dem 210er? Angesaugt wird durch einen BGM Sport Luftfilterkasten. Auspuff ist der BGM Sport. 
Die Bedüsung würde mich interessieren. 
 

Vielen Dank vorab

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung