Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.11.2023 um 09:18 schrieb Ele:

 

Was soll bei so ner Shopseite bitte animieren, diesen Auspuff zu kaufen? Kein Text dazu, nicht einmal das normal üblichen "Auspuff Mega, bitte kaufen" Gesabbel. Kein Hersteller, kein nix.... ich versteh sowas ja nicht :whistling:

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb supermoto:

 

Steh grad aufn Schlauch, was ist das und wo soll das hin? :withstupid:

Seitenhaube mit Guckloch für die Gasfabrik.;-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Welcher Ansaugstutzen hat sich jetzt eigentlich dauerhaft gegen Risse am selbigen bewährt? 

Die originalen Quattrini taugen ja angeblich nix.

MMW oder was nimmt man? 

 

Frage für einen Freund

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb dorkisbored:

MMW funktioniert hier tadellos. Ich denke alle Variationen mit dem normalen Ansauggummi funktionieren besser, als das Originale :whistling:

 

OK, danke. 

 

Und geht sich das dann aus mit Gummi Knie bei 28mm VHST? 

Welchen Vergaser fährst du? 

 

Bild, wenns nicht zuviel Umstände macht, wäre toll

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

30er Mikuni, geht sich bei mir mit Knie und Luffi aus, fahre das ganze aber in einer Winter /S2 Rahmen. Den 28er kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen.

 

Bild gab es meine ich schon mal hier im Topic.... 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stelle gerade meinen ersten Quattrini zusammen und weiß noch nicht welche Welle ich fahren soll. 
Entweder die 

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-hp-competition-58mm-hub-116mm-pleuel-lambretta-dl/gp-125cc-175cc-200cc-225cc-250cc-fuer-quattrini-m210-bgm11658n?number=BGM11658N

oder die

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-sip-performance_45240100

Wie ist die Erfahrung und gibt es große Unterschiede zwischen den Wellen?

Bearbeitet von jeinca
Geschrieben (bearbeitet)

Hab beide Wellen verbaut. Einmal die SIP im Quattrini und einmal die BGM im TS1.

Beide laufen einwandfrei. 
Ist wie immer Geschmacksache. 
Die BGM ist deutlich schwerer, durch die Metalleinsätze, was dem Wuchtfaktor zugute kommt. 
 

Bearbeitet von supermoto
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist der Sip Auspuff gekommen. Verarbeitung und Schweißnähte sind schon mal für den Preis top, würde ich sagen.

Belly hat 132mm Durchmesser.

ESD ist 70x250mm mit ~26,5mm Siebrohr.

Wenn er jetzt noch passt und auch abliefern kann....

Bei mir wirds aber noch etwas dauern, bis mein M210 Motor und die LI3 auf die Straße/ Prüfstand kommt.

Hätte aber kein Problem, wenn jemand den Puff auf seinem Prüfstand testen will.

 

Ich hab vor paar Wochen mal Sip zu dem Auspuff kontaktiert. Leider konnte mir der Herr nichts zu der Entstehung, Karakteristik oder was anderes dazu sagen.

Außer das der Hersteller des Auspuffes erst vor kurzem verstorben sei.

 

20231205_152704.jpg

20231205_152714.jpg

20231205_152740.jpg

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb d-tom:

Heute ist der Sip Auspuff gekommen. Verarbeitung und Schweißnähte sind schon mal für den Preis top, würde ich sagen.

Belly hat 132mm Durchmesser.

ESD ist 70x250mm mit ~26,5mm Siebrohr.

Wenn er jetzt noch passt und auch abliefern kann....

Bei mir wirds aber noch etwas dauern, bis mein M210 Motor und die LI3 auf die Straße/ Prüfstand kommt.

Hätte aber kein Problem, wenn jemand den Puff auf seinem Prüfstand testen will.

 

Ich hab vor paar Wochen mal Sip zu dem Auspuff kontaktiert. Leider konnte mir der Herr nichts zu der Entstehung, Karakteristik oder was anderes dazu sagen.

Außer das der Hersteller des Auspuffes erst vor kurzem verstorben sei.

 

20231205_152704.jpg

20231205_152714.jpg

20231205_152740.jpg

Kannst du was zu der Blechstärke sagen? Ist der Auspuff vergleichsweise leicht oder schwer?

Im Grunde genommen passt der ja auch auf jeden RB Motor. 

Ich hab bei meinem RB25 auch schon Quattrini m210 Anlagen drauf gehabt.

Gefühlt ist das Teil jedenfalls recht kurz, also eher Drehzahlen 

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

Blechstärke kann ich morgen mit der passenden Messuhr messen.

Ich finde ihn recht schwer und massiv verarbeitet. Hat komplett etwas über 3,9kg.

Man möge es mir verzeihen, bin noch recht grün hinter den Ohren in Sachen Lambretta. Ist mein erstes Lambretta-Projekt.

Ich bin so ein komischer Smallframe Typ.:-D

Könnte mir auch vorstellen, dass er mit mehr Auslass als ein unangetasteter M210 (58/116) etwas besser zurecht kommt.

Es wird sich zeigen. Ich will ihn einfach probieren und hab in mit  Black Friday Aktion in Italien recht günstig bekommen.

 

Es gibt den Auspuff auch mit RB Flansch. SIP 22089200

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb d-tom:

Ich will ihn einfach probieren und hab in mit  Black Friday Aktion in Italien recht günstig bekommen.

 

Bei welchem Shop? 

Geschrieben

Meinste Du kannst den Auspuff mal an den Bock hängen? Oder ist noch alles zerlegt? Würd mich interessieren wie der unter dem Roller aussieht, gerade ESD Verlauf und so. 

Geschrieben

Hm... also... ich will ja keine Gerüchte in die Welt setzen, aber wenn ich die Bilder grob vergleiche, erkennt man da schon die ein oder andere Ähnlichkeit

 

Bilder bei SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff_22089100?usrc=Rennauspuff M210

 

Bilder bei S&S: https://www.scooter-and-service.de/shop/auspuff-lambretta-quattrini-210

 

:whistling: 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Hm... also... ich will ja keine Gerüchte in die Welt setzen, aber wenn ich die Bilder grob vergleiche, erkennt man da schon die ein oder andere Ähnlichkeit

Wo siehst du da ne Ähnlichkeit?

Geschrieben (bearbeitet)

Im groben überall.... aber mag auch sein das ich mir das einbilde.... für mich sehen die sich einfach ziemlich ähnlich (zumindest was man im Vergleich der Bilder sehen kann), was ja auch nix schlechtes bedeuten muss....im Gegenteil.

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.5.2020 um 16:33 schrieb Gast:

Schon mal angekommen.

66DD08F1-E55B-45B0-8F14-0B1EBCE799E5.jpeg

Das ist der S&S. 

Eine gewisse Ähnlichkeit und Länge/Abwicklung ist da schon da. Der Sip ist am Belly segmentierter.

 

 

Bearbeitet von d-tom
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb d-tom:

 

Könnte mir auch vorstellen, dass er mit mehr Auslass als ein unangetasteter M210 (58/116) etwas besser zurecht kommt.

 

Mit 132 mm Belly Durchmesser ist der schon ziemlich saugstark.

Ich hoffe der passt gut unter den Rahmen und hat genug Bodenfreiheit. Wenn Du den montiert hast, dann wären ein paar Bilder cool. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb d-tom:

Hier noch ein besseres Bild

 

 

20231205_154517.jpg

dick und kurz spricht nicht für eine gute fahrbarkeit.

ist eher was für ein prüfstanddiagramm, welches man auf facebook oder insta stellt.

Bearbeitet von gravedigger
  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.12.2023 um 19:29 schrieb d-tom:

Blechstärke kann ich morgen mit der passenden Messuhr messen.

 

Schon gemessen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung