Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.8.2024 um 21:08 schrieb d-tom:

Mein neuen M210 Zylinder hat laut Helmut 4/100 Laufspiel. 

Zylinder ist zwar rund und zylindrisch aber eben etwas zu wenig Laufspiel.

Wird jetzt auf 7-8/100 geläppt.

bei mir waren es 4/100mm.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.5.2024 um 11:35 schrieb Kevin Becker:

Du brauchst bei der Vape eine gute Masse vom Kern zum Maghousing. So st klappt die nicht, und geht auch kaputt. Leider steht das in den Beschreibungen nicht mit drin. Das braune Kabel reicht da leider nicht.

Hi Kevin,

 

was genau bezeichnest Du mit "Kern"?

 

THX!

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb dolittle:

 

Und von da, dem "Kern", noch ein extra Massekabel ans Maghousing? 

Oder wie ist das gemeint? 

Jepp, von da ans Maghousing und zur Sicherheit noch an den Rahmen da wo sonst die Junction Box sitzt.

  • Like 1
Geschrieben
Am 20.11.2024 um 06:29 schrieb maxbroa4:

Hab im August einen M210 beim SC gekauft, den aber noch gar nicht recht befingert. Werde am Wochenende mal das Laufspiel messen.

Und, was kam raus? Ich bin inzwischen beim zweiten Kit, diesmal 3/100 mm :sigh: 

Geht auch wieder zurück... Nervt.

 

Geschrieben

Zugegebermaßen klingt das recht wenig.

 

Mich wundert allerdings, dass die, wenn so viel so enges Spiel haben, nicht klemmen. Man ließt ja wenig über Defekte. 

 

Hat denn jemand mal beim Lieferanten nachgefragt, warum dass so so ist, vielleicht ist das mit Absicht so?

 

 

Geschrieben

Ich hab meinen treudoof aus der Schachtel genommen und verbaut - das Ding rennt seit 3 Jahren ohne Probleme/Theater und macht genau das was es soll. Vielleicht doch weniger Theorie und mehr Praxis? 

  • Like 3
  • Confused 1
Geschrieben

Hab auch nicht von Voodoo geredet. Aber ich verbau halt Teile einfach aus der Schachtel, ohne jedes einzelne Bauteil zu prüfen. Kann aber ja jeder halten wie er mag ;-) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb dorkisbored:

Hab auch nicht von Voodoo geredet. Aber ich verbau halt Teile einfach aus der Schachtel, ohne jedes einzelne Bauteil zu prüfen. Kann aber ja jeder halten wie er mag ;-) 

Das darf man heutzutage nicht mehr!

Und sag bloss noch, Du hast nicht für jedes Bauteil mindestens ein teures Spezialwerkzeug, ww. in blau oder rot eloxiert, mindestens aber aus dem Vollen gefräst!

 

Das Pflicht, ebenso temperierter Messraum mit allem Möglichen Equipment!

 

Höhlenmensch, tse, tse ... :-D 

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

ich sag besser gar nix mehr und zeig auch nix von meinem Geschraube.... das ist am Ende wie bei der Hummel, eigentlich dürfte hier nix fahren :-D  der Roller weiß das nur nicht ;-) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb dorkisbored:

ich sag besser gar nix mehr und zeig auch nix von meinem Geschraube.... das ist am Ende wie bei der Hummel, eigentlich dürfte hier nix fahren :-D  der Roller weiß das nur nicht ;-) 

Ist hier auch so und nu komm mir nicht wieder mit den alten Kamellen ;-)

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hab ein paar Anfragen zum M210 bekommen, für Dichtungen. Daher würde ich den gerne in mein Sortiment aufnehmen wollen, sowohl Fudis, als auch Auspuffdichrtungen und eventuell auch die Membrandichtungen.

Wäre das für Euch von interesse?

Kann mir jemand mal die Dichtflächen scannen und zukommen lassen?

VOm Auslass würde auch ein scan vom Durchpausen passen.

Mit der momentanen Aktion bei mir, wären die Preise bestimmt interessanter als das teure Original.

www.gaeskits.shop

 

Grüsse Lars

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Gaeskits:

Hallo Zusammen,

 

ich hab ein paar Anfragen zum M210 bekommen, für Dichtungen. Daher würde ich den gerne in mein Sortiment aufnehmen wollen, sowohl Fudis, als auch Auspuffdichrtungen und eventuell auch die Membrandichtungen.

Wäre das für Euch von interesse?

Kann mir jemand mal die Dichtflächen scannen und zukommen lassen?

VOm Auslass würde auch ein scan vom Durchpausen passen.

Mit der momentanen Aktion bei mir, wären die Preise bestimmt interessanter als das teure Original.

www.gaeskits.shop

 

Grüsse Lars

Das wäre super, würde ich direkt bestellen. 

 

Pn, hab dir n Scan geschickt.

Bearbeitet von King Kool Funky
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Super… ich mach mich gleich ran

 

und schon fertig:

 

https://www.gaeskits.shop/#!/lambretta

 

Büddeschön

 

 

und......wer mag eine Deckeldichtung in 0,5mm EPDM testen?

Ich hab die Form von einem Deckel gescannt von einer Targatwin.

Es heisst, das ist immer das selbe. Stimmt das?

 

Wenn das gut kommt, dann kann ich euch das für 6€/Stk anbieten

 

 

image.thumb.png.6d482af807e7e411b546e86f6ff12fed.png

Bearbeitet von Gaeskits
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gaeskits:

Super… ich mach mich gleich ran

 

und schon fertig:

 

https://www.gaeskits.shop/#!/lambretta

 

Büddeschön

 

 

und......wer mag eine Deckeldichtung in 0,5mm EPDM testen?

Ich hab die Form von einem Deckel gescannt von einer Targatwin.

Es heisst, das ist immer das selbe. Stimmt das?

 

Wenn das gut kommt, dann kann ich euch das für 6€/Stk anbieten

 

 

image.thumb.png.6d482af807e7e411b546e86f6ff12fed.png

Der Deckel von Twin ist etwas anders. DiebDichtung passt entweder auf den Twin, oder auf den normalen Block

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Kevin Becker:

Der Deckel von Twin ist etwas anders. DiebDichtung passt entweder auf den Twin, oder auf den normalen Block

das heisst....die Dichtung passt....gut zu wissen danke.

 

Geschrieben

So, hab meinen M210 jetzt auch vermessen. Kolbenspiel ist 4/100 mm. 

Werd den aber einfach so wie immer verbauen und das definitiv ohne schlechtes Gewissen😎

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Gaeskits:

das heisst....die Dichtung passt....gut zu wissen danke.

 

Ja, deine abgebildete Dichtung passt nur auf den Twin, aber nicht auf das normale Gehäuse

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Kevin Becker:

Ja, deine abgebildete Dichtung passt nur auf den Twin, aber nicht auf das normale Gehäuse

ok das ist mist :-(.....wer mag mir seinen Deckel schicken zum scannen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin...

 

Frage :-D hat schon jemand den M210 an eine spanische Toolbox / Airbox angeschlossen? 

 

Beim neuen Spanien Moped ist so eine verbaut und ich sinniere gerade, ob das rein von der Luftzufuhr funktioniert (Man liest ja, das die BGM Airbox :shit: sein soll, daher die Frage). Mir geht es hier gar nicht zwingend um Geräuschverminderung, sondern um fahrbar. 

 

Meine erste Überlegung ist, irgendeinen Luftfilter da rein zu friemeln und gut...von mir aus auch so einen, den man sonst um den Gaser packen kann, wenn kein Knie passt. Mein anderer M210 läuft mit Knie und Marchald Luftfilter sehr gut..., nur ist in einer Winter auch mehr Platz zur Haube als in ner Jet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb dorkisbored:

Moin...

 

Frage :-D hat schon jemand den M210 an eine spanische Toolbox / Airbox angeschlossen? 

 

Beim neuen Spanien Moped ist so eine verbaut und ich sinniere gerade, ob das rein von der Luftzufuhr funktioniert (Man liest ja, das die BGM Airbox :shit: sein soll, daher die Frage). Mir geht es hier gar nicht zwingend um Geräuschverminderung, sondern um fahrbar. 

 

Meine erste Überlegung ist, irgendeinen Luftfilter da rein zu friemeln und gut...von mir aus auch so einen, den man sonst um den Gaser packen kann, wenn kein Knie passt. Mein anderer M210 läuft mit Knie und Marchald Luftfilter sehr gut..., nur ist in einer Winter auch mehr Platz zur Haube als in ner Jet.

Ich glaube man muss da die Dimensionen der Rohre ändern, damit man mehr Luftdurchsatz hat.

Es müsste noch ein Airbox topic hier im GSF geben, wie man die am besten bearbeitet, z.B. mit an dem Airscoop mit anschließen.

Bearbeitet von demo39
Geschrieben

Das hab ich natürlich vor der Frage komplett gelesen. Da steht aber nur was vom @Dirk Diggler bezüglich der spanischen Box drin. Alles andere ist selbst gezimmert und das kommt hier nicht in Frage. Hier der Link direkt zu seinem Beitrag

 

vor 13 Stunden schrieb demo39:

Ich glaube man muss da die Dimensionen der Rohre ändern, damit man mehr Luftdurchsatz hat.

 

Ich hab mir die Box gestern kurz angesehen. Also das ist schon ein recht großer Hohlkörper und den Anschluss an das Knie kann man ja entsprechend neu bauen und dadurch an den/das  Gaser/Knie anpassen.  Da rein kommt dann nur ne Filtermatte (so der Gedanke) und ab dafür. Ist eben nur die Frage, ob die Box durch die Öffnung Richtung klappe genug Luft bekommt. Verbaut wird ein 30 oder 35er Mikuni, je nachdem was besser läuft. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb demo39:

Wenn nicht, dann machst du noch einen Anschluss zum Airscoop unter der Sitzbank, dann hast du mehr Frischluft.

 

Ich hab kein Airscoop :-D Ist ne Spanierin, die hat das nicht.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung