Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

41 minutes ago, T5Rainer said:

Das big-end-Auge vom Bultaco ist zu klein. :-(

 

könnte man das hiermit und schmalen Anlaufscheiben hinbekommen? oder eventuell das Magnetengehäuse etwas weiter ausdistanzieren.  

 

könnte man das Pleuelauge weiten..wobei das eigentlich auch quatsch ist. Was nehmen den Tameni und Mazzuchelii und Konsorten für 116er Peuel? 

 

edith meint das Lager eignet sich leider nicht für den Motorenbau ... :(

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
Gerade eben schrieb pvfahrer:

Na also geht doch, Inderwelle mit DRT Pleul, verpressen, richten (und Lasern) und ab geht der Lachs. Oder halt gleich die AF Rayspeed Welle. 

 

Wenn das pleuel lieferbar ist :-D:-D:-D 

  • Sad 1
Geschrieben
Just now, lechna said:

 

Wenn das pleuel lieferbar ist :-D:-D:-D 

irgendwas ist ja immer... habe bei den Kingwelle Männers mal angefragt. Glaube die haben ein 116er Pleuel für die Quattrini Wellen von Samarin. Das könnte halt etwas kostenintensiver sein.

  • Haha 1
Geschrieben

M.W. hat das Samarin-Pleuel, das die Kingwellen Männer verwenden, auch ein zu kleines big-end-Auge für die Lambrettawangen.

Geschrieben
27 minutes ago, T5Rainer said:

M.W. hat das Samarin-Pleuel, das die Kingwellen Männer verwenden, auch ein zu kleines big-end-Auge für die Lambrettawangen.

:shit: glaube du hast mal wieder recht...

  • Haha 1
Geschrieben
On 25.10.2017 at 6:12 PM, Truls221 said:

dann würde ich direkt beim tameni fragen.. 

 

aber seine homepage ist runter, und wenn mann sucht nach seine firma steht es in liquidation.. 

http://tameni-mario.it/

 

 

das erklärt ja die lieferprobleme..

 

lg

truls

 

 

 

Der ist nicht in liquidation der sperrt (zumindest vorlaeufig) lt Info wegen eines schweren Arbeitsunfalles zu.

 

rlg

 

christian

Geschrieben

Noch ein Gerücht gefällig? :-D

Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.

Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.

 

Geschrieben
Der ist nicht in liquidation der sperrt (zumindest vorlaeufig) lt Info wegen eines schweren Arbeitsunfalles zu.
 
rlg
 
christian
Noch ein Gerücht gefällig? :-D
Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.
Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.
 
Das könnte ja auch logisch zusammen passen.
Geschrieben

Das sind lt meiner info keine geruechte wobei ich wegen buerokratie und betriebsstaette nix weisz, wohl heiszt es aber aus gut informierten kreisen das es loesungen unter evtl. anderen namen in der nahen zukunft geben soll, wobei ich mich net sooo um trivia kuemmer und andere (zeit) sorgen habe. Fakt ist es ist keine finanzielle liquidation und von endgueltigem zusperren haett ich (net sooo weit vom schusz) nix elementares gehoert.

 

rlg

 

christian

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hjey:

Ist hier jetzt schon Winterzeit? :???:

Gibt es schon irgendwelche Kurven?

 

Wir haben alle einen kurbelwellen engpass :-D 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb christian malzer:

Originale TV Welle?

- dünner LüRa-Konus

- mittelmäßiges Lager

- keine Anlaufscheiben

Fazit: M.E. nicht mal übergangsweise :satisfied:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 26.10.2017 um 16:28 schrieb T5Rainer:

Noch ein Gerücht gefällig? :-D

Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.

Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.

 

 

Meine quelle sagt, dass tameni die Maschinen verkauft hat. Der ist über 70 und will sich das bestimmt nicht mehr geben

Geschrieben

Kurze Info:

ich habe heute mit Cosmoto in Turin gesprochen und Diese (Alessandro) koennten die gewuenschten Kw's wahrscheinlich mit Tameni Hubscheiben und je nachdem, Zuliefer- oder billet-pleuel (so weit ich es verstand) herstellen.

Anlaufscheiben unten sind kein Thema, diese wuerden selbstredend verbaut!

 

Fuer weitere info bitte selber kontaktieren Alessandro spricht lt meines Wissens englisch, und ich glaube einige von Euch werden ihn eh persoenlich kennen

 

rlg

 

christian

 

https://m.facebook.com/Cosmoto-LML-Torino-268553099885949/?locale2=it_IT

 

Geschrieben

Lt meinen dztigen infos hat er die maschinen nicht verkauft, aber ich mache mir meist auch keine sorgen wegen dem ablaufdatum von lagerteilen :-D bzw verfolge ich den tamenigossip aus zeitgruenden nicht besonders.

 

rlg

 

christian

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung