Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: Verkaufe Motovespa T5 125 "Elestart", rot, 1555 Euro


A__K__

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte Kommentare und Fragen per PM, da ich nicht mehr so oft im GSF unterwegs bin.

 

- Mein Eigentum

 

 

Der Roller hat noch keine deutsche Zulassung. EZ in den vollständig und mit Abmeldevermerk versehenen spanischen Unterlagen ist 1988. Umfangreichen Tuningaktionen steht nichts im Wege.

Der Blechzustand ist gebraucht, Rost aber keiner da, ebenso keine Welle hinter dem Kotflügel. Ich denke, es handelt sich um O-Lack.

 

Der Roller springt gut an, fährt, schaltet und bremst. Die Batterie ist tot, die Kupplung rupft etwas. Die Felgen sind vom Phantasie gepulvert, die Reifen Metzeler von 2016.

Der Öltank ist entfernt, es ist ein neuer Vergaser ohne Getrenntschmierung verbaut. Tacho geht, DZM leider nicht.

 

Gerne bin ich bei der Zulassung behilflich.

 

Ich kann den Roller nach Abpsrache liefern, weiter als 150 km mag ich aber ungern fahren.

 

 

Die Bilder:

 

img_9800.jpg

 

img_9804.jpg?w=1149&h=&crop=1&zoom=2

 

img_9813.jpg?w=1149&h=&crop=1&zoom=2

 

img_9819.jpg?w=2400&h=&crop=1

 

img_9826.jpg?w=510&h=&crop=1&zoom=2

 

img_9829.jpg?w=1149&h=&crop=1&zoom=2

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information