Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

ich hätte eine oder zwei Fragen in die Expertenrunde:

 

Ich habe gestern eine elektrische Benzinpumpe (Hardi Kraftstoffpumpe 14412) verbaut, um mein Problem der mangelnden Spritversorgung endlich anzugehen. Dabei habe ich zwischen Tank und Pumpe einen Benzinfilter verbaut. Die Pumpe führt dann direkt zum Vergaser (Mikuni TMX 35).Die Spritversorgung ist jetzt sichergestellt und läuft gut. Genauer gesagt zu gut, und das vor allem aus den Vergaserüberläufen unter Last.

 

Jetzt wäre meine Frage: Was tun? Schwimmerstand checken? Ein kleineres Nadelventil verbauen (derzeit Original)? Einen Tankrücklauf nach der Pumpe mit T-Stück versehen (wobei das ja dann wieder die druckbasierte abschaltung der Hardi überflüssig machen würde). HELP! o.O

 

Anbei ein paar Illustrationen des "Werks" aus der Left-Hands-Werkstatt ...

 

IMG_2115.JPG

21432786_10211878402128721_1064992677897556951_n.jpg

Bearbeitet von cabinski
Geschrieben (bearbeitet)

So, das 2.2 SNV montiert und beim justieren des Schwimmerstandes (laut Topham-Liste 20mm beim TM 35-1) festgestellt, dass wohl irgendetwas nicht so ganz stimmt. Stelle ich mich zu dumm beim messen an oder habe ich einen sonstigen Denkfehler? Die 20mm scheinen mir nach Anleitung nicht erreichbar: Siehe Fotos. Kennt sich hier jemand aus und kann mir weiterhelfen?  VG Andi

IMG_2121.thumb.JPG.8d7ed20912134e4d0db225188e4e625f.JPGIMG_2123.thumb.JPG.dff537c877b42f0e386dd6886c8b23b6.JPGIMG_2122.thumb.JPG.ad8f93ba5713eec3898b54c4eaf9884c.JPG

Unbenannt.PNG

Bearbeitet von cabinski
Geschrieben

Sieht doch schon ganz gut aus, es wird ja der Abstand Dichtfläche-Obere Schwimmerkante gemessen.

Ich würd dann noch nach der Anleitung gucken, ob die Feder nicht durch das Schwimmergewicht komprimiert wird.

 

Geschrieben

Kompression der Feder kontrolliert. Wird nicht komprimiert :) Bist Du Dir sicher mit dem Abstand zur oberen Schwimmerkante? Laut Topham ist der Messpunkt direkt an der Metallfläche, die auf der Feder aufliegt. Hab ich da was falsch verstanden? Hab Mr. Topham mal kontaktiert - er wartet auf weitere Bilder aus anderen Winkeln :) Zu diesen Bildern meint er, er weiß nicht, warum das Ding so tief hängt :) Bin gespannt - morgen mehr  ...

Geschrieben (bearbeitet)

Update:

 

Nach einem Wechsel des originalen 3.5 Schwimmernadelventils auf ein 2.2 er SNV und der Einstellung des Schwimmers auf 20mm ist nun alles trocken. Pumpe fördert, Versorgungsproblem behoben, kein Überlauf. Jetzt geht es an die Vergaserabstimmung - loift zwar schon mehr als passabel, aber irgenwie schockiert mich die 390er HD im 35-1 (trotz Dumbo) ... 4-takten bei 1/8 Gas mit 17.5er ND. Irgendwie traue ich aber auch der 15er nicht ...

IMG_2132.JPG

Bearbeitet von cabinski
Geschrieben

ne, glaube ich nicht. wenn ich der Kerze Glauben schenke, dann geht die Farbe schon Richtung weiß bei unter 380 - vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Normal sollten bei dem Setup ja eigentlich sein: 6er Schieber, 17.5 ND, 310 -330 HD und eine 55er Nadel. Ich habe aktuell: 17.5 ND, 6er Schieber, 390 HD (410 war dann zu fett) und eine 53er Nadel o.O

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es da einen speziellen Thread? Ich finde jetzt nämlich nicht ganz soviel zu der speziellen Thematik ...

Bearbeitet von cabinski
Geschrieben

Ich würde mit der ND nicht so mager gehen. Ich hab eine 25er verbaut. Bei 1/8 hatte ich auch viertakten. Das habe ich mit einem anderen Mischrohr wegbekommen. Deine HD find ich schon sehr groß. Ich fahr mit ner 270. 

Schau mal auf der Seite von Topham. Da gibt's gute Anleitungen und Topham selbst gibt auch gerne hilfreiche Auskünfte.

Geschrieben (bearbeitet)

Update: Ich war heute auf "Abstimmungsfahrt":

 

400 HD -> zu fett, 4taktet, Zündkerze schwarz

380 HD -> leicht zu mager, weniger Leistung, Zündkerze gräulich

360 HD -> zu mager,  deutlich weniger Leistung, Zündkerze hellgrau

 

390 HD -> zieht ohne ruckeln durch, dreht aus, Zündkerze perfekt -> siehe Bilder.

 

Hab das ganze dann mit einer Zweistundenfahrt durchs Umland inkl. langem Berg getestet. Ohne Probleme, Temperatur bleibt im Rahmen, vollgas über mehrere Minuten auch ohne Beanstandung. Spitze laut SIP- Tacho 143. Das leichte überfetten bei 1/8 will so beibehalten - gibt mir ein Gefühl der Sicherheit :)

 

Resumé:

Der Gerät läuft einwandfrei und verhält sich bei Abstimmungen wie man es erwarten würde. Leider nur in einem Düsenbereich, der merkwürdig ist. Da das Ding aber sauber läuft, ist es wohl besser das so zu akzeptieren und nicht weiter zu "optimieren" :)

 

Das aktuelle Setup:

MHR (2. Gen) , 186 129 (das ginge sicher noch optimaler), Kolben leicht bearbeitet

MMW Kopf

MRP ASS + Vforce3

MRP Dumbo Ansaugung Schlauch/Rahmen (Ja ich weiß, das kostet Leistung. Ist aber angenehmer bei längeren Ausfahrten).

Mikuni TM35-1, HD 390, ND 17.5, Nadel J8-6EN11-53, 2.Clip von oben, 6.0 Schieber

60er Lippenwelle von Kaba(RIP)

S&S CNC Kulu

NSR Viper "MHR", doppelwanding + Pipedesign Dämpfer

V-Tronic

 

IMG_2142.JPG

IMG_2140.JPG

Bearbeitet von cabinski
  • Like 2
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hol das Thema aus der Versenkung da ich auch ein Hardi 13312 verbauen will.

Gibts Fotos davon wo ihr die Pumpe untergebracht habt? Brauch ein paar Anreize diesbzgl.!

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 24.3.2020 um 21:24 schrieb mrfreeze:

Ich hol das Thema aus der Versenkung da ich auch ein Hardi 13312 verbauen will.

Gibts Fotos davon wo ihr die Pumpe untergebracht habt? Brauch ein paar Anreize diesbzgl.!

 

 

weshalb verbaut man nicht die kleine Mikuni?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information