Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum, 

 

bin neu hier, heiße Markus, bin aus Augsburg und hab gleich ein paar Fragen :)

 

nach langen überlegen hab ich mir doch wieder ein 2-Rad gekauft. Optisch und preislich sagte mit die j50 deluxe zu. Also nix wie los und eine geholt :)

 

Nach der ersten Probefahrt war schnell klar, das es so nicht auf dauer geht ( mit gefühlten max 40km/h).

Also habe ich mir den Casa Kit mit 75ccm und den passenden Vergaser (19/19) dazu bestellt. Jetzt rutscht natürlich die Kupplung, muss ich nun umbauen auf 3 Scheiben... aber was irgendwie komisch ist, Und da kommen meine Fragen:

der Motor wird richtig warm das man die Hitze schon riechen kann? Vlt bedüsung falsch? 

Nach etwa 10min fahren lässt die Leistung nach. Normal beim einfahren?

Das Pleul lässt sich nach links und rechts leicht bewegen, hat aber kein höhenspiel, Auch normal?

 

Der Vorbesitzer hatte den Motor wohl überholt, ist ein neuer Zylinder drauf und neue Dichtungen überall. Vlt hatte er ja einen Schaden und hat davon noch Nachwirkungen jetzt?

 

Meine Moped/Mofazeit ist schon ne Weile her und bin nicht mehr up to date :P

 

Ich danke schonmal 

 

Gruß Markus

Geschrieben

Danke. Stottert nur mit der originalen 74er Düse im 19er. mit der 62 läuft er gut aber denk zu mager. Hab mal nen Düsensatz bestellt und werde es abstimmen. 

 

Nachdem ich die Kupplung nun auf 3 Scheiben habe rutsch nix mehr und die andren Probleme sind auch irgendwie weg nachdem ich alles zerlegt und sauber wieder zusammen gebaut habe :)

Geschrieben

Düsen hab ich nun getestet mit der 70er HD gehts nun ganz gut, danke nochmal. Bin aber sehr enttäuscht für das ganze Geld wo ich nun rein gesteckt hab geht nicht wirklich viel mehr (halt mehr Drehmoment) :(  Vlt muss ich doch noch den Casa Lambretta Auspuff für den 75er bestellen, wird nur recht laut sein :P Endschalldämpfer dazu kosten ja fast nochmal soviel.

 

Ritzel bau ich morgen mal von 11 auf 13 um. Vlt werd ich dann glücklicher :)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Markus84:

Düsen hab ich nun getestet mit der 70er HD gehts nun ganz gut, danke nochmal. Bin aber sehr enttäuscht für das ganze Geld wo ich nun rein gesteckt hab geht nicht wirklich viel mehr (halt mehr Drehmoment) :(  Vlt muss ich doch noch den Casa Lambretta Auspuff für den 75er bestellen, wird nur recht laut sein :P Endschalldämpfer dazu kosten ja fast nochmal soviel.

 

Ritzel bau ich morgen mal von 11 auf 13 um. Vlt werd ich dann glücklicher :)

 

die übersetzung solltest du auf jeden fall länger machen. sonst wird das mit der höheren endgeschwindigkeit schwer. würde mit 75er casa und neuem original auspuff beim shb19 mal nd 40 und hd 78 testen. sollte an der 70 km/h marke kratzen.

Geschrieben

Ok Danke. Geht der Auspuff der j125 auch? Vlt ist der ja bissl größer vom Krümmer her und sollte auch leise sein.

 

Wollt heute das Ritzel umbauen.. Kette nun zu kurz :( Muss ich nun die mit 75 Glieder auch noch bestellen. Ohman endlos ^^

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Markus84:

O Muss ich nun die mit 75 Glieder auch noch bestellen. Ohman endlos ^^

Billich gibbet nur bei Mutti nicht bei Lambretta´s

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Markus84:

Ok Danke. Geht der Auspuff der j125 auch? Vlt ist der ja bissl größer vom Krümmer her und sollte auch leise sein.

Ohne umschweißen des Krümmers wird der nicht passen.

Geschrieben

Kauf dir den Auspuff besser nicht, der ist totaler Scheißmist. Das Ding ist schweinelaut. Der Auspuff sieht von außen original aus, ist von innen aber leer. Nix original. Ist mal richtig scheiße. Alle Auspuffanlagen für die j-Modelle von Casa Lambretta sind mal richtig scheiße. Ich habe alle gefahren. 

 

Wenn neuer Auspuff, dann was altes von SITO über Ebay.it oder über Jockeys Boxenstop einen Auspuff von TUTTO LAMBRETTA besorgen lassen. Alternativ wenn es noch geht den alten wieder aufarbeiten.

 

Zur Hauptdüse hatte ich ja schon was geschrieben. Ich bin mit dem 75 ccm Zylinder auch schon fast 17 TSD Kilometer gefahren. Meine Meinung passt. 

 

Den j125 kann man passend machen. Ohne viel Aufwand. Man braucht halt ein Schweißgerät. An Endgeschwindigkeit bringt der nicht viel mehr als der j50 Auspuff. Die Bodenfreiheit ist auch schlechter. Die Charakteristik verändert sich nur. D.h. Gänge voll ausdrehen, da du mit dem Krümmer des j125 untenrum Drehmoment verlierst. Obenrum legst du dann was drauf. Aber das Geld kannst du dir sparen. 

 

Fährst du 9 Zoll oder 10 Zoll?

 

Mit einem 14er Ritzel sowie Rückdämpfer läuft der 75 ccm Zylinder mit j50 Auspuff am besten (bei 9 Zoll). Der j50 Auspuff hat zwar oben rum keine Leistung, aber von unten dafür. Ausdrehen tut es mit dem j50 Auspuff trotzdem noch. Die Knete für den Auspuff sind besser in die Nebenwelle von DRT (gibt es viell. noch bei Jockey) mit dem kurzen 3. Gang investiert. 

 

Die Nebendüse vom original Vergaser, hat die ein langes Röhrchen? Das sollte es haben. Mit der Nebendüse läuft der 75 ccm am besten.

 

 

 

Geschrieben

Bei mir passte die Kette mit 74 Gliedern bei einem hinteren Ritzel mit 46 Zähnen in Verbindung mit 14 Ritzel problemlos.

Zähle nochmals die Kette nach.

 

Wenn du eine neue Kette brauchst, dann nicht die von ..., die ist mal richtig ... Ich glaube, ich habe schon 4 Stück kaputt gefahren.

Nimm die teure von IWIS. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok Danke für deine Erfahrungen :) Mein hinteres Ritzel hat 47 Zähne (wohl das größte). Kette hat 74 Glieder. Fahr mit 10 Zoll Räder. Hab jetzt alles bei Jockeys schon gekauft, dann werde ich da mal wegen dem Auspuff anfragen. Die Nebendüse war glaub gleich von der Länge (bin mir aber nicht sicher)

 

Kette hatte ich auch schon die von IWIS im Blick, wollte jetzt nur noch warten das ich evtl einen Auspuff gleich mitbestell.

 

Was für einen Rückdämpfer hast du? 

 

Bin Sie heute mal, mit der original übersetzung, ausgefahren. 51 km/h laut GPS-Tacho am Handy aber das ding dreht ja echt wie blöd und vibriert wie Sau xD

 

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus84
Geschrieben

Hier mal ein Bild von der *alten* :) Paar Sachen hab ich schon gemacht. Felgen, Reifen, fast alle Schrauben, Seilzüge erneuert etc. Lack wollte ich aber erstmal Original lassen.

20170823_202114.jpg

Geschrieben

Die wird zu kurz übersetzt sein. Vibration in den Füßen sind normal. Rückdämpfer ist die Nummer 27-32  http://www.scooterrestorations.com/Images/j_range_sec3.asp

 

Den Lack solltest du auf alle Fälle original lassen. Dafür ist der Zustand zu gut. Ist auch mehr an Geld wert & neu lackiert sieht nicht authentisch aus. Der Roller würde sehr an Charme verlieren und sähe kein bisschen besser aus. Ich täte die Felgen und Bremstrommel neu lackieren. Der Lack ist Fiat 690.

Den grünen Lack verkauft der Jockey auch. Evtl. holst du dir ein bisschen und tupfst ein paar Stellen auf.

Ansonsten mal im Vespa O-Lack Topic lesen.

 

Schrauben täte ich neu verzinken lassen. Sehr schönes Moped im Übrigen.

 

Die Nebenwelle ist diese:

http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/lambretta/lambretta-j50-100-125/nebenwelle-drt-rlc-f-j-lui-50-kurzer-3-gang.html

 

Infos darüber hier: 

https://www.riminilambrettacentre.com/en/nuovamente-disponibile-alberino-cambio-drt-rlc-lambretta-lui-50-j50.html

 

Wenn deine de luxe wie blöd dreht, ist der Auspuff auch nicht zu ;-)

 

 

 

 

59d0dd3304529_j50BurgbrohlI(2).thumb.jpg.82e7f295a79cc37f0b2d45f00384fb67.jpg

 

 

59d0dd50efe25_j50BurgbrohlII(2).thumb.jpg.1422f49ca83881839ff0d2cc1dd9ebfb.jpg

 

 

Geschrieben

Meine J50 fährt auch seit Jahren mit dem 75er Casa-Zylinder und einem 19er SHB-Vergaser. Angesaugt wird da über nen Malossi-Luftfilter. Die orig. Luftfiltergeschichte hat bei mir extrem gedrosselt. Es ist bei mir entweder die orig. 74er oder eine 78er HD verbaut. Der Rest ist so wie von Dellorto ausgeliefert. Im kalten so wie im warmen Zustand springt die Kleine auf den ersten Kick an. Der Zündzeitpunkt sollte bei 19-20° v.OT. liegen und die Übersetzung sollte angepaßt werden, da sich der Roller sonst zu Tode dreht.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr intressant. Der rückdämpfer ist bei mir ja garnicht verbaut. Zündung kann ich leider nicht selber einstellen .

 

Felgen und bremstrommeln  hab ich schon mühsam entrostet und lackiert.

 

Dann pass ich jetzt mal die Übersetzung an und lass die Kiste mal so laufen. Dazu muss ich dann wieder die Kupplung nur wieder ausbauen, da kaum Spiel am hinterem ritzel nach oben oder unten ist. Ohne spezialwerkzeug war das nicht ohne 

 

Wieso verkürzt man eigentlich den 3ten Gang? Zieht sie es mit der langen Übersetzung nicht mehr? 

Bearbeitet von Markus84
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin grad dabei den Motor zu überholen. Hatte wohl doch ein Kurbelwellenlagerschaden :( Naja hab ja nun Zeit und werde die Tage, wenn die Teile kommen, ihn komplett neu aufbauen. Zerlegen war relativ easy ( Dank Support vom Jockeys) und zambauen wird schon auch gehen :) 

 

Aus Langeweile hab ich mal nen neuen PK Auspuff für 25 Euro umgebaut. Kann leider überhaupt nicht schweißen und daher etwas verbruzelt. Muss ein Bekannter nacharbeiten :) aber passen tuts für nen Testzweck mal :) fehlt nur noch ne Halterung.

 

 

 

 

 

 

20171130_152310.jpg

20171130_153635.jpg

  • Like 1
Geschrieben
Am 30.11.2017 um 19:37 schrieb Markus84:

Bin grad dabei den Motor zu überholen. Hatte wohl doch ein Kurbelwellenlagerschaden :( Naja hab ja nun Zeit und werde die Tage, wenn die Teile kommen, ihn komplett neu aufbauen. Zerlegen war relativ easy ( Dank Support vom Jockeys) und zambauen wird schon auch gehen :) 

 

Aus Langeweile hab ich mal nen neuen PK Auspuff für 25 Euro umgebaut. Kann leider überhaupt nicht schweißen und daher etwas verbruzelt. Muss ein Bekannter nacharbeiten :) aber passen tuts für nen Testzweck mal :) fehlt nur noch ne Halterung.

 

 

 

 

 

 

20171130_152310.jpg

20171130_153635.jpg

Kuck nur das kein Loch drin ist , das kostet Leistung ohne Ende aber ansonsten coole Idee !

 

gibt leider relativ wenig teile dafür um die kleinen zu tunen 

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

hätte mal ne Frage bezüglich Umrüstung von 9" auf 10"Bremstrommel.

Kann man die hintere Bremstrommel einfach austauschen,die Bremsbeläge für 9" sind ja etwas schmaler,vom Durchmesser wohl gleich zu 10" Bremsbeläge.

Weiß jemand ob es Unterschiede in der Befestigungsgeometrie der Bremsankerplatte gibt?

 

danke und Gruß

 

Geschrieben

für alle die es interessiert,

bin heute mal ne Probrrunde mit der 10" Bremstrommel und 9" Bremsbelägen gefahren,bremst wie vorher,Tausch ist denke ich unproblematisch!

  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute ich bin vor einem halben Jahr auch in das Lambretta Geschäft eingestiegen und habe mir ein J50 deluxe zugelegt. Momentan ist sie mir aber leider zu langsam. Ich habe überlegt eventuell einen größeren Vergaser einbauen und hier erkundigen was ihr Profis mir empfehlen könnt.

 

Geschrieben

Die ganzen 50er Lambrettas sind unfassbar langsam...

Ein größerer Vergaser alleine wird dir leider überhaupt nichts bringen.

Begib dich doch hier einfach mal auf die Suche nach Tuningempfehlungen für deinen Roller.

Viel Erfolg !

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung