Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Springrace Mario:

ich reit auf den 10db rum, da das mal in den raum geworfen wurde und wir uns auch bewusst sein muessen das ich einige stunden dafuer arbeiten muss um mir den leisten zu können. Wenn ich das mach dann will ich natürlich das Beste für mein verdientes Geld.

Wenn dein Roller am Ansaugtrakt lauter ist als am ESD wird die Kiste durch einen anderen ESD nicht leiser. Wie soll man da -10dB garantieren?

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Irgendwann hat mal irgendjemand irgendwo behauptet, dass der Diesel sauber ist, und auch mal dass die Atomkraft sicher ist.... 

wenn da jetzt auf FB von einem Anbieter erwähnt wird, dass schon mal -10 dB getestet wurden ohne weitere Details zu nennen, dann klingt dass für mich sehr vielversprechend, aber mehr auch nicht. So lange da nicht eine Art Garantieschein -10 dB dabei ist, sind solche Aussagen für mich halt ganz normales Anpreisen von Produkten. Ich finde diese Masche nicht toll, gehört aber seit Jahrzehnten zum Alltag. Meine Güte, man kann sich da auch echt reinsteigern, aber wahrscheinlich glaube einge auch daran, dass McD-Frass voll gesund und lecker ist, dass die Karre mit Ultimate-Opti-V-Power mehr Leistung hat und weniger verbraucht, dass die weiße Wäsche mit Ariel weißer wird/bleibt und dass eine verkrustete Paellapfanne mir Fairy-Dingsda quasi von alleine sauber wird. 

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt kriegen wir uns wieder ein und hoffen mal auf einen test vom AIC PX, der uns und den hersteller aufgrund der ergebnisse zufriedenstellt.

 

für mich persönlich ist es neu, dass es solche unterschiede hinsichtlich SF/LF/Lami gibt. ich kauf eigentlich endschalldämpfer für die nächsten jahrzehnte, die im laufe ihres versifften lebens bei mir auf unterschiedlichen fahrzeugen zum einsatz kommen.

 

egal, warten wir mal ab und bleiben freundlich :thumbsup:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben

Wirkt denn so ein Rasen nicht schallschluckend? Ist das zulässig? Nicht das nachher die Grashalme in die falsche Richtung stehen...

Ist die Matte denn wenigstens feuerfest?

 

Spaß beiseite, ich bin gespannt was raus kommt :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Melkfett:

Wirkt denn so ein Rasen nicht schallschluckend? Ist das zulässig? Nicht das nachher die Grashalme in die falsche Richtung stehen...

Ist die Matte denn wenigstens feuerfest?

 

Spaß beiseite, ich bin gespannt was raus kommt :cheers:

Auf mich wirkt der Rasen grün :-D

Geschrieben
8 hours ago, T5Rainer said:

Proberitte mit subjektiven Höreindrücken mögen ja ganz nett sein, ermöglichen jedoch keinen objektiven Vergleich von Daten.

Wann ist mit den angekündigten, belastbaren Daten von Euch zu rechnen?

Welche entsprechenden Maßnahmen sind bei / mit dem TÜV Nord angedacht?

 


 

 

Finde es auch erstaunlich, dass "Kunden" hier messtechnisch korrekt durchgeführte und sauber dokumentierte Messreihen darstellen, und der Erbauer dies nicht tut.

Als Hersteller, der überzeugt von dem eigenen Produkt ist, hätte ich es eher andersrum erwartet! Wäre ja vielleicht auch ein Verkaufsargument.....

(und nein - schlechte Videos reichen da nicht aus :-D )

 

 

Geschrieben

Vom Hersteller unabhängige Messungen sind immer besser.

Zumindest schaden solche dem Hersteller oft mehr als sie nutzen, weil die meisten Kunden nicht in der Lage sind, die Aussagekraft solcher Messungen (gilt auch für Leistungskurven) korrekt zu bewerten. Das löst eben oft die Erwartung, dass sich das Ergebnis als eine Art Mindeststandard auf ihren Motor übersetzen lässt. Siehe erwartete, garantierte 10dB Mindestreduktion.

Abgesehen davon besteht immer die Gefahr, dass die Messergebnisse auch unabsichtlich durch die Befangenheit des Herstellers beeinflusst werden.

Abgesehen davon, dass man sich immer, der Vermutung der aktiven Schöningung von Ergebnissen aussetzt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Brosi:

Vom Hersteller unabhängige Messungen sind immer besser.

Zumindest schaden solche dem Hersteller oft mehr als sie nutzen, weil die meisten Kunden nicht in der Lage sind, die Aussagekraft solcher Messungen (gilt auch für Leistungskurven) korrekt zu bewerten. Das löst eben oft die Erwartung, dass sich das Ergebnis als eine Art Mindeststandard auf ihren Motor übersetzen lässt. Siehe erwartete, garantierte 10dB Mindestreduktion.

Abgesehen davon besteht immer die Gefahr, dass die Messergebnisse auch unabsichtlich durch die Befangenheit des Herstellers beeinflusst werden.

Abgesehen davon, dass man sich immer, der Vermutung der aktiven Schöningung von Ergebnissen aussetzt.

 

Das und die Tatsache, dass wir keine Produkte von anderen Herstellern in irgendeiner Weise diskreditieren wollen, war für uns der Grund, dass wir uns dagegen entschieden haben. Es ist keineswegs so, dass wir keine Messungen gemacht haben. Aber wir wollen sie nicht veröffentlichen. Wir respektieren die Arbeit von anderen genau so, wie wir für unsere respektiert werden wollen.

Geschrieben

Damit das nicht klingt, als wollte ich eine Seite ergreifen. Ich bin sehr skeptisch, was die Leistungsfähigkeit der Lotta angeht.
Liegt vielleicht daran, dass ich Naturwissenschaftler bin und es deswegen mit Carl Sagan halte: "Außergewöhnliche Behauptungen bedürfen außergewöhnlicher Beweise."

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Brosi:

Damit das nicht klingt, als wollte ich eine Seite ergreifen. Ich bin sehr skeptisch, was die Leistungsfähigkeit der Lotta angeht.
 

 

Davon gehe ich aus.

Geschrieben (bearbeitet)

langsam wird es zeit, dass die leahada mofarocker ergebnisse beibringen.

 

das ist eine PX auf WF umgebaut...gilt das überhaupt noch als LF?

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Haha 4
Geschrieben

Will dem Jürgen nicht vorgreifen, aber die Lotta ist nicht leise! Da sie dumpfer klingt ist sie gehörtechnisch (für mein ungeschultes Ohr) angenehmer. Aber eben im Vergleich zu den anderen Dämpfern nicht leiser

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb nachbrenner:

Bis der Jürgen seineFoto-Love -Story fertig hat,dauerts halt.:-D

Pffft, scheiß auf's Video und subjektive Höreindrücke.

Zahlen, Daten, Fakten (allenfalls noch Bilder) bitte.

Alles andere ist eh nur Schall und Rauch.

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Alles andere ist eh nur Schall und Rauch.

 

 

Ich bitte meinen Lieblings Italiener hier rauszulassen. Was der rausbringt funktioniert und das auch noch zu absoluten Spottpreisen :inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nachbrenner:

Lieblings Italiener?

Schall und Rauch würde ich doch eher Goethe zuordnen.

Die Italiener klauen aber auch alles(Spaß):-D

 

Wenn wir ehrlich sind ist der mehr Badenser als Italiener das stimmt. Und irgendwie ne Ordentliche Portion Hamburch. Aber damit auch nicht unbedingt leise. Unauffällig schon gar nicht.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb nasobem:

Lass da mal das s weg.

Obschon einige Badener ziemliche Badenser sind.

Watt weiß denn ich?

bin nur n Raigschmeggder mit Sehnsucht nach sonne und Bock auf ne heiße Braut

 

Geschrieben

Nach dem ich die Letzten Seiten gelesen habe, habe ich eigentlich keinen Bock mehr dazu was dazu schreiben.....:sneaky:

Ich finde die Diskusionen hier einfach nur scheiße. Und dass mich dann auf solche Diskusionen einlasse... da ist mir die Zeit zu schade....

 

Und ich/wir hab nix gegen die Lotter und sind ganz Neutral gegenüber eingestellt. Ein bisschen Skepsiss darf man ja wohl noch haben.

Vorallem wenn mal selber schon an Eigenentwicklungen rumgefummelt hat und sich mit dem Thema beschäftig hat.

Wir haben ja auch schon mit Kammer+Absorberdämpfer rumgespielt und noch ein paar andren wilden Ideen.

Darum ging es mir auch darum das Teil mal von innen zu sehen...  um die "Technik" was dahinter steckt mit zu "beurteilen".

Naja.... egal....

 

 

dann mal kurz zu dem Test....

 

Setup:

MHR unbearbeitet mit 188 Auslasssteurzeiten

Auspuff ist ein Doppelwandiger Scorpion

30er TMX Vergaser mit Rahmenansaugen gedämmt. 

-> zusätlich nochmal mit Tücher und Decken gedämmt.... das vom Ansauggeräusch ja nichts zu hören ist... :cheers:

Auch über den Rahmen vorne wo die Ansauglöcher bei mir sind hab ich nochmal was drüber gelegt...

 

20171023_163723.thumb.jpg.a4682980edc525306b1254fc3d34e010.jpgimageproxy_php.jpg.5f6b35be2ee0c5526546623af6060be5.jpg

 

 

Die Test Probanden:

 

20171023_164415.thumb.jpg.9093e6f12682354d4811b7134dc40332.jpg

 

 

Ergebniss: Das Bier war gut....  :-P

Bevor ich mehr zum Ergebniss schreibe noch eine Frage bezüglich der Lotta an:  @Keule69 @Bine

Wiso ist bei dem Absorberteil das Lochrohr der letzten 6cm nicht Perforiert? Hat das einen Grund.... soll das so sein?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung