Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mz, sip(neu), pm(neu) , TSR, aprillia rund und oval sowie eine schnellwechselhalterung  liegen für den OOC  helloween endschalldämpfer test bereit.

hat noch wer einen fox dämpfer  am start?

 

nachbrenner?

 

 

ich glaub, es liegt sogar noch ein neuer s+s rum.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben
Werde ich mitbringen.

Hättet ihr eher was gesagt, dann hätte ich noch einen Fox Dämpfer, einen SIP Carbon Dämpfer und eine Universalhalterung für einen RZ Mark one right hand beisteuern können.

 

Geschrieben (bearbeitet)

vergesst nicht, den lochrohrinnendurchmesser zu messen und vllt auch die grösse und enge der löcher im lochrohr.

 

hab grad bei einem PD dämpfer auf das MRP lochrohr gewechselt mit 2mm mehr innendurchmesser und gröberen löchern - ordentlich lauter.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Könnte einen neuen S&S Dämpfer vom Newline S zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht?!

Gruß Tim.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Geschrieben

Freu mich auf das Ergebnis, aber wäre das im Technik-Bereich nicht besser aufgehoben?

... oder darf das Ding nicht an'ne SF oder Lammy? ;-)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Tyler Durden:

SF und Lamperzen sollen folge

Hast ja recht, Lammy wurde gestern auf FB gezeigt.

 

vor 5 Minuten schrieb Tyler Durden:

Steht hier aber auch schon irgendwo :whistling:

Unbenommen, Z.B. In Post #1

 

Diskussion geht aber doch in Richtung der Lautstärke und ob der Dämpfer aufgrund seiner Bauart leiser wird. Ich glaube, dass das gleiche Konzept auch an den anderen Modellen Anwendung findet.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's schon Bilder? Ja:

Meßaufbau - gemäß Meßvorschrift §29 StVZO

- Fester glatter Untergrund

- Mikro-Abstand 0,5m

- Mikro-Winkel 45°

- Mikro-Höhe auf Höhe ESD-Austritt

59eb4acbce351_ESD-Meaufbau.thumb.jpg.3c606bc894b880fdfe0d60e15c28f426.jpg

 

Probanden:

ESD-Probanden.thumb.jpg.4823c1efea514a1fd3c0f53698926653.jpg

 

Ach ja, Lotta war auch dabei:

ESD-Lotta.thumb.jpg.5d76acc69184c6142e07feaa49e962ce.jpg

 

Die Tabelle mit Details und Ergebnissen stellt der Gravedigger hier rein.

Es bleibt spannend. :lookaround:

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ergänzung:

Einige Endschalldämpfer waren neu bzw. neuwertig (z.B. S&S, Franspeed, AF-NK, Lotta), andere haben schon etlich tsd.km in der Dämmwolle (z.B. Aprilia, TSR-Evo, FOX-Racing...).

 

Entscheidend gem. §29 StVZO ist der Wert bei 1/2-Nenndrehzahl - bei dieser Lambretta bei ca. 3.600 U/Min.

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Auch hier nochmal danke für eure Zeit für den test 

Lotta die lauteste

Da bin ich mal gespannt was da für ne Antwort drauf kommt 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb 12er:

Da bin ich mal gespannt was da für ne Antwort drauf kommt 

vermutlich, dass der test scheisse war.

 

oder weil auf lambretta und nicht auf lf getestet wurde...

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung