Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kann zu, vielen Dank


molly mops

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich Platz brauche, darf die orangene Special gehen.

 

VB € 2000,-

Stuttgart

Bilder

Nur hier

Meine

 

Sie hat:

- O-Lack freigelegt, Patina und Reste in rosa vorhanden (siehe Bilder)

- Risse geschweißt, nicht verputzt, keine Löcher, aber Flugrost

- Original Papiere

- Motor ist keine 500 Km gelaufen:

   75er DR bearbeitet

   Mazzu-Welle

  16/16-Vergaser

  Faco-Banane

  3,72er Primär

  Polini Kupplungsfeder

  Verstärkte Schaltklaue/Feder

  SIP-Dämpfer vorne

  verschiedene Sitzbank-Optionen (kurz, lang, sport, ..)

  Reifen, Bremsen Licht, alles geht!

  ...

 

Die Gute hat immer viel Spaß bereitet und ist zuverlässig bergauf und bergab (in Stuttgart) gerannt.

Da ein neues (altes) Auto ins Haus kommt, brauche ich Platz und Kohle. (Daher gibt´s hier demnächst auch meine rostfreie GL 150, kein O-Lack, mit 200er eingetragen, zerlegt als Bausatz mit oder ohne Motor zu kaufen)

 

Die Bilder sind vom Frühjahr, dieses Jahr war sie nicht im Einsatz!

IMG_1583.thumb.JPG.cb72b03516b6a2e53fddffe2f52eea5d.JPGIMG_1594.thumb.JPG.17d5b7d1a41bf39a10a22d275236b0e3.JPG

IMG_1585.thumb.JPG.996cd53cd2424ae93781a7e80eb453a2.JPGIMG_1591.thumb.JPG.5f8e0cbcf4ac834ce99baa443c88d0e6.JPGIMG_1586.thumb.JPG.a05bff5e67eb832041194a60e0ab0821.JPGIMG_1593.thumb.JPG.480759468b953fd8370655b2890826de.JPG

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information