Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

auch dieses Jahr werden wir wieder durchs bergische Land führen, im Rahmen eines Ausrollerns.

 

Die Flatliners & Friends freuen sich darauf eine ausgiebige Tour durch das herbstliche bergische Land mit euch zu drehen.

 

 

 

details... 

 

Termin:        07.10.2018    Abfahrt 11:00 Uhr

Treffpunkt:   Oldtimer Treff Hilgen           

                    Am alten Bahnhof / Bahnhofstrasse 1

                    51399 Burscheid / Hilgen (Direkt an der A1)

                   Treffen ab 10:00 Uhr

Tourweite:   Ca. 100 km (mit Cafe & Tankstops)

 

Den Olditreff könnt ihr mal Googlen oder Facebooken, alleine deshalb ist die Anreise schon lohnenswert. Kaffee, Würstchen, Eis...sind verfügbar, wenn es nicht regnet.

 

Die Tour wird durchs tiefste bergische Land gehen. Viele Serpentinen, Steigungen und lange grüne Vollgasstrecken.

In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass es doch immer eine recht flotte Runde wird. Die Fahreigenschaften sollten mindesten einer gut gelaunten PV entsprechen.

Ansonsten macht das echt keinen Spass, weder für den Fahrer noch für die Gruppe.

Die Ampeln sollten wie immer an einem Daumen abzählbar sein. Unser Streckenwart wird wie gewohnt eine Hammerrunde ausarbeiten.

 

Bitte vollgetankt erscheinen, im näheren Umfeld des Olditreffs gibt es auch eine Aral.

 

Es wird zwei Pausen geben, eine zum Tanken und eine zum Verschnaufen oder Zusammenflicken.

 

Wir fahren in jedem Fall, wenn jedoch Dauerregen angesagt ist wird das ganze aus Sicherheitsgründen verschoben. Hierfür haben wir dann den 29.10.2017 vorgesehen.

Bitte schaut unmittelbar vor der Tour einfach nochmal hier rein um entsprechende Infos abzugrasen.

 

Wie heißt es immer so...

 

Erscheinen Sie, sonst weinen Sie.

 

Die Flatliners!

2016-abrollern-bgl_61.jpg

Bearbeitet von Flatliners S.C.
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ACHTUNG!

Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters da draussen haben wir nach reiflicher Überlegung beschlossen, die Veranstaltung für den 22.10 abzusagen. Klar gibt es "gute Reifen" und "kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" jedoch ist uns das Risiko einfach zu hoch, dass etwas passiert.

Auch der Oldi-Treff findet evtl. nicht statt. dann gibt es keinen Kaffee und das ist wirklich schlimm.

Wir Verschieben das Ding einfach eine Woche weiter auf den 29.10.2017.

Wir hoffen ihr habt Verständnis für diese Entscheidung, wir haben lange überlegt, daher die späte Durchsage.

Die Flatliners

Bearbeitet von Flatliners S.C.
  • Thanks 1
Geschrieben

Ist nachvollziehbar... Hier hat es derzeit auch reichlich Laub und Lärchennadeln auf den Straßen! Von der Matsche der Maishäckslerei gar nicht erst zu reden... 

Ich freue mich auf den 29.! 

Geschrieben
Hallo Freundedes gepflegten Schaltrollertums...
Bisher ist alles noch im grünen Bereich, bedeutet wir werden morgen früh in Hilgen vor Ort sein und wenn es nicht regnet werden wir auch eine Ausfahrt machen. Die Reise wird Richtung Wipperführt / Markplatz gehen. Hier werden wir uns im Hanse Cafe aufwärmen und stärken.
Im Anschluss bringen wir euch natürliche wieder zum Ursprünglichen Treffepunkt bzw. halten noch am Altenberger Dom / Märchenwald.
 
Dann sehen wir uns morgen früh!
 
Flatliners S.C.
  • 9 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

:muah::muah:

 

Genau.... Anfragen zur Begleitung der Strecke nur per PN......

 

 

die haben sie doch nicht alle. Scheiß elitärer Verein!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:inlove:  Finde ich voll gut......

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Arthur:

Das verwirrt mich hier. Lt. Beitrag 1, am Donnerstag editiert, ist das heute.

Lt. Topic Titel am 29. Was stimmt denn nun? 

 

Schau mal aufs Jahr im Topictitel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung