Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erledigt:PK Gabel umgebaut für V50


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aktuell keine auf Lager!

 

Servus,

 

wir haben zuletzt ein paar Gabeln für unsere Roller gebaut.

Zwei PK für V50 sind übrig und werden hier angeboten.

 

- 4cm gekürzt (165mm BGM z.B)

- Auflagefläche für Kotflügel geschweißt 

- Lagersitz 10mm abdreht, davor ordentlich Material aufgeschweißt damit der Sitz den gleichen Durchmesser behält.

-  Lenkanschlag an die -10mm angepasst

- Oberrohr gekürzt

 

Liegen in Stuttgart oder wahlweise in Pforzheim und werden nur hier angeboten.

 

Geschrieben

Passen dann die V50 orig. Kotflügel ohne Blecharbeiten an die PK Gabel, also Plug and Play ?

Geschrieben

Plug and play keine Chance würd ich sagen. Aber mit bisschen rausziehen und der richtigen Kombi aus Lagersitz tiefer setzen, Kotflügel anheben und Geduld gehts auch ohne Geschwür.

DSC_1505.thumb.JPG.01b1ebfe447c9db0fe99f31e372e125a.JPG

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Udo:

Passen dann die V50 orig. Kotflügel ohne Blecharbeiten an die PK Gabel, also Plug and Play ?

 

vor 11 Stunden schrieb McGregor:

Plug and play keine Chance würd ich sagen. Aber mit bisschen rausziehen und der richtigen Kombi aus Lagersitz tiefer setzen, Kotflügel anheben und Geduld gehts auch ohne Geschwür.

 

@McGregor steht dein Rad mittig im Kotflügel?

 

@Udo Durch Aufschweißen an der Gabel kann das original Lochbild des Koti's übernommen werden. Bei einer 4cm Tieferlegung und dem BGM Competition kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass es ohne Beule geht damit das Rad 100% mittig im Koti steht. Wir haben es schon ohne schweißen gemacht, durch ausbeulen in eine Negativform.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb McGregor:

Ob die Gabel und/oder der Dämpfer gekürzt ist tut da eigentlich nichts zur Sache.

 

Stimmt natürlich.

Hab mich nicht klar ausgedrückt. Meinte eigentlich, dass bei einer 4cm Tieferlegung i.d.R der BGM Competition (mit Tieferlegungsadapter) verbaut wird und der Dämpfer an sich ja nicht der schlankeste ist. Die eigentliche Problemstelle ist aber dämpferunabhängig die Aufnahme oben für den Dämpfer.

 

Wenn man sich das Bild hier anschaut, dann wird schnell klar wo die Probleme liegen:

 

IMG_7455.thumb.JPG.ae7e39a9098c8f2789570463c0539a74.JPG

Geschrieben

Genau, wenn man dann noch die Tieferlegungsplatte oben verbaut, die den glaube ich sogar etwas rausdistanziert, wird sehr fummelig.

Aber wie gesagt, wenn man den Kotflügel höher setzt auf der Gabel und das Blech im Bereich des oberen Federtellers ein wenig bearbeitet geht das.

Klar, der Koti insgesamt ist schon etwas breiter geworden. Kann gerne heute Abend nochmal ein frontales Bild machen.

 

 

 

 

Geschrieben

verkauft ihr einen "Beulenkotflügel" auch separat?

würde einen für Oldie (Sprint/Super Sport) mit PK Gabel brauchen.

 

danke!

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Vic:

verkauft ihr einen "Beulenkotflügel" auch separat?

würde einen für Oldie (Sprint/Super Sport) mit PK Gabel brauchen.

 

danke!

 

Klar!

 

Entweder du schickst uns deine Gabel inkl. Stoßdämpfer und wir passen den Koti direkt darauf an, oder wir nehmen halt was aus unserem Lager.

BGM Competition (195mm, 165mm, 145mm), BGM Sport und Bitubo Racing 185mm müssten aktuell nicht in Verwendung sein.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb S.A.T.Y.R.:

Hallo,

 

was würde es Kosten wenn ich dir meine PK XL2 Gabel für den Umbau ( V50) zukommen lassen wurde??

 

LG Bernd

 

Hallo Bernd, deine XL2 Gabel ist leider für den Umbau in eine V50 nicht ideal. Stichwörter hier sind durchgehendes Gewinde, Lenkanschlag auf der falschen Seite.

Das zu lange Oberrohr wäre weniger das Problem. Natürlich ist alles machbar, jedoch mit Mehraufwand  verbunden. 

 

Wenn du mir eine XL1 Gabel schickst, kann ich dir 60€ erlassen. 

 

VG

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Smallframefan:

Warum eine Zentrieraufnahme zum Schweißen? Ist da keine Hülse innen, die die beiden zu verschweissenden Teile zentriert?

 

Ja natürlich!

Wenn nur gekürzt wird, dann wird angekratzt, Bolzen auf Passung gedreht und entsprechend der Markierungen wieder positioniert.

 

Anders sieht es aus bei Umbauten auf eine andere Schwinge. 

Z.B. PX alt mit 20mm Schwinge oder bei Cosa Umbauten.

 

VG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es ne chance ne scheibenbremse + Bgm dämpfer an ner PK Gabel für die PV anzupassen ohne Geschwür oder ausschnitt? Fragen kostet nichts :D 

 

Wie sich das bis jetzt betrachtet eher nicht oder? :D

 

Geschrieben

Man kann da schon ein bisschen tricksen:

 

1. oben keine Platte mit Versatz verwenden

 

2a. anstatt Lagersitz 10mm abdrehen, auf die Kotflügel Auflagefläche 10mm aufbringen. Dadurch gewinnt man Freiraum. Wenn man z.B einen 4 cm kürzeren Dämpfer verbaut, dann erhält man dadurch eine optische Tieferlegung von 3cm.

 

2b. Man will 4cm optische Tieferlegung: Dann kann man den Adapter auf 145mm nehmen, Lagersitz nicht abdrehen sondern 10mm höher setzen. Die Koti-Auflagefläche um 20mm erhöhen. Dann hat man noch mehr Spiel und trotzdem 4cm optische Tieferlegung.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Djole:

Ist das nicht Verkaufstopic ?

 

Schau mal in deine PN‘s

 

vor 4 Stunden schrieb lokalpatriot:

So langsam muss das hier ins Dienstleistungstopic, find ich!?

 

Ich denk mal drüber nach ob ich was anbieten kann was noch nicht angeboten wird. Eigentlich wollte ich nur zwei Gabeln verkaufen, aber stimmt natürlich, dann hätte ich nicht schreiben sollen, dass ich für andere & fiese Umbauten auch zu haben bin.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo danke nochmahl für die perfekt verarbeitete pk Lenksäule.Sie ist richtig professionell gemacht ,lagersitze gehen sehr gut und stramm rauf ,schweissnaht ist sehr Profi mäßigen und gekürzt ist sie für eine spezial perfekt.Ich werde dich auf jeden fall weiter Empfehlen .

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche das Buch „Rollerjungs“ ISBN 9807857 Motoretta Verlag Zustand/ Ausgabe rel. egal, sollte noch lesbar sein.       Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung