Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch,

die Suchfunktion und das Web haben mir nichts passendes ausgespuckt daher frage ich hier bei den Erfahrenen nach.

Habe eine Vespa Ts, die mit Serienfelgen/Reifen optisch nicht meinen Geschmack entspricht.

Ich will unbedingt Weißandreifen verbauen und es sollte breiter werden, aber nix extremes denn sie wird im Alltag bewegt.

100/90-10 mit der Sip Spezial Felge wäre perfekt nur hierfür finde ich einfach keinen WW-Reifen mit schönem Straßenreifenprofil.

Eine weitere Überlegung wäre die 2,5 Felge zu nehmen wie Cosa und Spezial und auf diese einen 3,5-10 WW-Reifen draufspannen.

Hat damit schon jedmand Erfahrung gemacht, wie sieht es optisch aus?

 

Reifen würde ich den  SAVA/MITAS MC18 Weißwand nehmen, lieber wär mir an Raceman WW aber den finde ich auch nirgends..

 

Wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Schwalbe stellt keine Rollerreifen mehr her, deshalb findest du keinen Raceman mehr. Willst du wirklich Weißwandreifen?  Die sehen meiner Meinung nach an keiner Vespa wirklich gut aus.

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre bei meinem Oldi (SS180) den Heidenau K47 3.50 - 10. Ist für mich ein optischer Kompromiss zwischen Blockprofil und sportlichem Reifen, der auch gute Fahreigenschaften bei jedem Wetter hat.

Geschrieben

Breiter, mit Weisswand und alltagstauglich sind 3 Anforderungen, die sich quasi gegenseitig ausschliessen.

 

Vorab:

Montage breiterer Reifen mit verschiedenen Felgen-Varianten war mehrfach abgehandelt worden.

Mieser Nass-Grip einiger Weisswand-Reifen ebenso.

Qualität und Haltbarkeit der weissen Flanken auch.

Ohne Kürzen der Motor-Schwinge wird sich das Fahrverhalten negativ beeinflussen.

Deine Suche grade im PX-Bereich wird dir einige Tips geben.

 

Was stellst Du dir unter alltagstauglich vor?

Wo wärst Du bereit, Kompromisse einzugehen?

Geschrieben

Hoi Standgasfahrer!

 

Mein Tipp:

 

Kannst den Reifen fahren, der Dir am besten taugt, günstiger ist es allemal und Kompromisse brauchst eigentlich keine machen.

 

Ob Du Dir allerdings die Schwinge Deiner schönen TS versägen willst, das weisst wirklich nur Du...

 

Original ist doch immer noch am schönsten, oder? (Kopfkratzemoji)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb runner66:

Breiter, mit Weisswand und alltagstauglich sind 3 Anforderungen, die sich quasi gegenseitig ausschliessen.

 

Vorab:

Montage breiterer Reifen mit verschiedenen Felgen-Varianten war mehrfach abgehandelt worden.

Mieser Nass-Grip einiger Weisswand-Reifen ebenso.

Qualität und Haltbarkeit der weissen Flanken auch.

Ohne Kürzen der Motor-Schwinge wird sich das Fahrverhalten negativ beeinflussen.

Deine Suche grade im PX-Bereich wird dir einige Tips geben.

 

Was stellst Du dir unter alltagstauglich vor?

Wo wärst Du bereit, Kompromisse einzugehen?

 

 

habe die topics zu den Felgenvarianten gelesen/überflogen, nur einen 3,5 reifen auf der 2,5 felge ob das passt, würde mich interessieren. eine 2.45 soll es auch geben.

wenn sich flanken mit der zeit leicht verfärben und ich die schwinge kürzen muss, nimm ich das in kauf

 

Geschrieben

... bitte hier https://www.germanscooterforum.de/topic/237172-cosa-felge-250/ mal lesen.

 

 

Ob "wir" das leiden mögen?

Wenn das für dich wichtig sein sollte lass es lieber bleiben.

Es wird nicht jeder Beifall klatschen, da zumindest einige in der Scene solche Umbauten der "Eiscafe-Fraktion" zuschreiben.

Wer mag schnallt sich dann noch als Sahnehäubchen eine braune Sitzbank drauf.

 

Wenn Du es leiden magst --- mach es!

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb standgasfahrer:

Bildschirmfoto 2017-09-21 um 23.51.57.png

 

vor 6 Stunden schrieb standgasfahrer:

findet ihr so eine Kombi nicht schön?

 

 

 

Nein

Geschrieben

Ich bin dafür das Fahrzeugen mit Weisswandreifen die Zulassung entzogen 

wird und die Fahrer zur Strafe mit Piaggio

 Beverlys fahren müssen . 

 

Grund ist der Würgereiz der bei anderen 

Verkehrsteilnehmern entsteht , der dann zu Erstickungsanfällen oder Unfällen durch eingeschränkte Sicht führt 

 

Einzige Ausnhme ACMA GL 150 

 

saludos 

Geschrieben

Naja .... bei den meisten O-Rost Kisten gebe ich Dir ja Recht. Bei der GL ist es auch verdampt schwer welche zu finden.
Ausgenommen sind natürlich 3,5 x 10 Sätze, die da nicht drauf gehören. Bei meiner T4 finde ich WW passend und schön ... für meine GL sind die 3,5 x 9 Michelin der Hammer. Schöner als die hochwandigen Dunlops.


Gesendet auf meiner T4 mit Tapatalk

Geschrieben

Wenn er unbedingt will dann lasst ihn doch machen,

wenn er dann an der Eisdiele ausgelacht und mit Katzendreck beworfen wird selbst schuld.

Ich gehe mal davon aus das er nicht die großen Touren fahren wird, und wie sein Name vermuten läßt auch nicht schnell,

da kann er auch Chinchangchong Reifen fahren, weils vom Bäcker oder der Eisdiele nach Hause Wurst ist wie sich die Reifen

zum Bodenkontakt verhalten.

Nur noch ein Tipp: "Breitreifenlösungen" damit meine ich jetzt Reifengrößen die nicht ursprünglich auf dem Modell angedacht waren,

da 3.50x10 so jetzt nicht als Breitreifen anzusehen ist, hast du immer das Problem mit der Freigängigkeit, Motorschwinge, Gabel und auch Kotflügel

also wenn du normal einen 3.00 Reifen fahren solltest, kann es sein das der 3.50er beim bremsen innen am Kotflügel hinten anstösst,

genauso das die Flanke an der Gabel am Stossdämpfer bzw. der Feder schleift, ebenso an der Motorschwinge kann es da schleifen,

und der Aufriss das ´teilweise mit russischen Methoden hinzubekommen ist es dir Wert nur weil du feucht im Schritt wirst bei

der optischen Augenweide eines Weisswandreifens.

Das mit dem Farbverändern mit der Zeit mag vorne ja so stimmen, aber vor allem die Oldies siffen hinten über Vergaser, Zylinder und auch über den

Antriebswellensimmerring, da liegst du jedes Wochenende unter dem Bock und machst die Flanken sauber.

Ich ziehe fahren dem Putzen definitiv vor!

  • Like 1
Geschrieben

Wenn er fragt, darf man ihm ja wohl antworten.

Wusste nicht, dass das hier das Selbstbestätigungsforum ist. Könnte man da nicht einfach sonst einen Bot programmieren, der mit "Ja, du bist der geilste!" antwortet?

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Brosi:

Wenn er fragt, darf man ihm ja wohl antworten.

Wusste nicht, dass das hier das Selbstbestätigungsforum ist. Könnte man da nicht einfach sonst einen Bot programmieren, der mit "Ja, du bist der geilste!" antwortet?

Sorry Brosi, das war nicht als Rüge gedacht an die die es gut mit ihm meinen, ist wohl leider falsch rübergekommen!

Aber diese Eisdielenfahrer setzen halt ganz andere Maßstäbe an das Material.

Erst wenn sie mit der Unterlippe eine Linie am Asphalt ziehen merken Sie das dieser geil aussehende Reifen, halt massive Nachteile bei Traktion bei Nässe oder ähnlichem hat,

Gott sei Dank passiert das relativ selten, da diese Zielgruppe eher nicht im Grenzbereich um die Kurven heizt sondern eher in der Geschwindigkeit einer Wanderbaustelle auf der Autobahn!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 21.9.2017 um 23:53 hat standgasfahrer folgendes von sich gegeben:

Bildschirmfoto 2017-09-21 um 23.51.57.png

Wie ist die Sache mit Deinen WW-Reifen nun ausgegangen? ich stehe vor der gleichen Entscheiden wie Du - WW oder normal.

Welche Reifen hast Du jetzt gekauft und wie zufrieden bist Du damit?

Geschrieben
vor 24 Minuten hat PK50XL-PX125Millenium folgendes von sich gegeben:

Wie ist die Sache mit Deinen WW-Reifen nun ausgegangen? ich stehe vor der gleichen Entscheiden wie Du - WW oder normal.

Welche Reifen hast Du jetzt gekauft und wie zufrieden bist Du damit?

hallo

bin mittlerweile auch überzeugt das ww-reifen nicht auf vespas gehören und hab auch nie welche aufgezogen.

ich glaub die meisten hier sind vespa puristen wo der klassische look mehr zählt aus die aufgeschminkte optik.

hab mich damals für den Metzeler me1 in 3,50 entschieden und seitdem immer nur diesen aufgezogen. top grip top optik.

bei 20ps ist er nach 3000km runter aber dafür klebt er am asphalt

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.3.2021 um 21:40 hat standgasfahrer folgendes von sich gegeben:

hallo

bin mittlerweile auch überzeugt das ww-reifen nicht auf vespas gehören und hab auch nie welche aufgezogen.

ich glaub die meisten hier sind vespa puristen wo der klassische look mehr zählt aus die aufgeschminkte optik.

hab mich damals für den Metzeler me1 in 3,50 entschieden und seitdem immer nur diesen aufgezogen. top grip top optik.

bei 20ps ist er nach 3000km runter aber dafür klebt er am asphalt

Zunächst einmal danke für die Info. Den Metzeler me1 kenne ich nicht, habe auch noch nie davon gehört.

Ich habe mich jetzt für die Mitas MC20 Monsun (M+S) entschieden. Die erinnern vom Profil her an die Michelin Dexter, die bin ich früher gefahren und fand sie top. Eigentlich wollte ich vor 20 Jahren schon Weißwandreifen fahren und das möchte ich immer noch. Deshalb habe ich mich nun letztendlich doch für sie entschieden. Mal sehen wie ich zufrieden damit bin...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung