Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Läßt sich aber bestimmt noch optimieren mit "so Magneten"

So ist es ! Wenn du dann noch einen dieser Superzusätze in den Tank kippst, bist du ganz weit vorne. Da kannste jeden Flux-Kompensator für inne Ecke schmeissen.

Prost.

Basti

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei den 6V Zündungen hilft es tatsächlich. Aber bitte bau es Dir selbst aus Abschirmband und Schrumpfschlauch. Macht ca. 72? Ersparnis!!!!

LG Marcus

Geschrieben

WENN sog. "Zündverstärker(kabel)" funktionieren, dann ist die Wirkung

a) auf den Widerstandfreien Stecker, der meist dabei ist, zurückzuführen.

b) nur im unteren Drehzahlbereich bei zugerotzter Kerze zu spüren.

So oder so: man braucht sowas nicht, wenn man einen korrekt eingestellten Vergaser und die richtige Kerze fährt.

Geschrieben

Hallo!

Hab das besagte Kabel über eine Österreichische Werkstatt bekommen.

Ich kann es ausprobieren und wenn es wirklich etwas bringt dann kostet es mich 57? und nicht 77?.

hab es heute drauf geschraubt, bin aber leider nicht gefahren-scheiß regen!

das einzige was ich sagen kann ist, dass das standgas höher wird!

man kann gespannt sein!

bis bald

Geschrieben

morgen!

So hab jetzt getestet wie ein böser, 2mal mit originalem und 2 mal mit nology kabel.

ihr werdet es kaum glauben aber im unteren drehzahlbereich stellt man einen spürbaren unterschied fest.

sie hat irgendwie mehr kraft und zieht sauberer hoch.

das standgas ist ein bisschen in die höhe gegangen wegen der besseren verbrennung.

anspringen tut sie auch gleich aber das ist sie vorher auch.

Ich werde es mir behalten, da hab ich schon geld für sinnlosere sachen ausgegeben!

wenn es einer kaufen möchte dann bitte aber nicht beim SIP um 78? sondern direkt bei Nology Deutschland um 57?.

in österreich ist es unter www.monstroso.at zu bekommen.

schönen tag noch!

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Aber bitte bau es Dir selbst aus Abschirmband und Schrumpfschlauch. Macht ca. 72? Ersparnis!!!!

kannse ma bitte beschreiben wie man das machen kann ?

Geschrieben

Hallo Heinrich,

es freut mich sehr dass Dir der Glaube so viel hilft - ich persönlich kann davon leider nicht so sehr profitieren.

kannse ma bitte beschreiben wie man das machen kann ?

Bauanleitung MiNiKiN-FuLLLoGiC :-D -Zündkabel :

Material: Zündkabel (Meterware mit Kupferkern); Abschirmband mit Klebebeschichtung aus dem Elektronikhandel (kann ich bei Bedarf für 5,50 ? + Versand besorgen = 5m!); Isolierband; Schrumpfschlauch mit ca. 10mm Durchm.; Ringösenquetschverbinder.

Werkzeug: Quetschverbinderzange, Heißluftfön.

  • nimm´ das neue Zündkabel und beklebe ca. 2/3 der Länge mit dem Abschirmband (siehe Skizze). Beidseitig min. 100mm für die Masseverbindung überstehen lassen (siehe Skizze).
  • Zum Fixieren des Abschirmbands dieses stramm mit dem Isolierband umwickeln.
  • Schrumpfschlauch drüber und mit Heißluft schrumpfen.
  • Offene Enden mit den Ringösen bestücken. Und Zündkerzenstecker dran schrauben.

Montage:

  • Zündkabel in die Zündspule eindrehen.
  • Zündkerzenstecker mit der Zündkerze verbinden.
  • Ringösen mit Masse am Motor verbinden.

45_173.gif

Geschrieben
an unsere bundeslade-ferrari schlauberger:

wenn das Kabel so ein Scheißdreck ist warum ist es dann auf der T5 vom Andi Wrobel(Dr. Worb)?- komisch?

Es soll ab und an noch "religiöse" Menschen geben. Und vermutlich gab das Zündkabel den Ausschlag, daß er gegen den Simonini-Racer in Spackach grad noch einen Meter vorne lag. Nology sei Dank! :-D:-(:-(

Geschrieben (bearbeitet)

worb_5_geht_nix.jpg

:-D

ed: run and race 2003!

Bearbeitet von nop
  • 13 Jahre später...
Geschrieben
Am 7.6.2004 um 10:12 schrieb MiNiKiN:

Hallo Heinrich,

es freut mich sehr dass Dir der Glaube so viel hilft - ich persönlich kann davon leider nicht so sehr profitieren.

Bauanleitung MiNiKiN-FuLLLoGiC :-D -Zündkabel :

Material: Zündkabel (Meterware mit Kupferkern); Abschirmband mit Klebebeschichtung aus dem Elektronikhandel (kann ich bei Bedarf für 5,50 ? + Versand besorgen = 5m!); Isolierband; Schrumpfschlauch mit ca. 10mm Durchm.; Ringösenquetschverbinder.

Werkzeug: Quetschverbinderzange, Heißluftfön.

  • nimm´ das neue Zündkabel und beklebe ca. 2/3 der Länge mit dem Abschirmband (siehe Skizze). Beidseitig min. 100mm für die Masseverbindung überstehen lassen (siehe Skizze).
  • Zum Fixieren des Abschirmbands dieses stramm mit dem Isolierband umwickeln.
  • Schrumpfschlauch drüber und mit Heißluft schrumpfen.
  • Offene Enden mit den Ringösen bestücken. Und Zündkerzenstecker dran schrauben.

Montage:

  • Zündkabel in die Zündspule eindrehen.
  • Zündkerzenstecker mit der Zündkerze verbinden.
  • Ringösen mit Masse am Motor verbinden.

45_173.gif

Hi, gibt es das Bild noch irgendwo?

Geschrieben

Ja, in meinem persönlichen Fotofriedhof. WErde ich auch nicht mehr ausgraben. Liegt dort zu lange und stinkt sicher schon.  :repuke:
Im Ernst, so ein Kabel brauchst Du nicht, glaub mir - und selbst wenn dann sollte die obige Anleitung auch reichen. :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung