Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Leider hab ich in der Suche nix gefunden.. neuer CP23 Vergaser. Im Frühjahr gekauft und am WE eingebaut.. Es kommt permanet Sprit aus dem Überlaufröhrchen raus... Röhrchen auch schon leicht nach oben gebogen.. trozdem läuft der über.. Schwimmer kratzt nirgens an.. Schwimmernadel schleißt prima ab..

Ideen dazu ?

*g* Thomas

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

da steht nix sinnvolles drin...

Ich hab gestern noch einiges probiert.. bei mir dürfte die Schwimmerkammer kaputt sein. wenn ich zu dem Überlaufschlauch rein blase und das Überlaufröchchen und die Bohrung zum Steigrohr zu halte... dann gibt es bei der kleinen Verbindungsbohrung Bläschen. Die dürfte doch keinen Durchganz zum Überlauf haben - oder ? diese Verbindungsbohrung ist ja ganz unten in der Schwimmerkammer. das sollte meiner Meinung nach dicht sein.... Schon klar das dann die Vergaserwanne aus läuft...

da wo der rote Pfeil ist gibt es Bläschen..

Kann das mal jemann testen bei dem der Vergaser auch ÜBER bzw. in dem Fall einfach AUSläuft

 

Wanne.thumb.JPG.9245e52d502232a8159916131b1fd63a.JPG

 

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
  Am 26.9.2017 um 06:28 schrieb Uncle Tom:

... wenn ich zu dem Überlaufschlauch rein blase und das Überlaufröchchen und die Bohrung zum Steigrohr zu halte... dann gibt es bei der kleinen Verbindungsbohrung Bläschen. Die dürfte doch keinen Durchganz zum Überlauf haben - oder ? ...

Aufklappen  

M.E. richtig erkannt. Dein Test zeigt eindeutig einen Fertigungsfehler => ein Fall für den Umtausch.

Geschrieben

glaub die alte wanne is schon im müll...

kann mir aber auch beim besten willen nicht vorstellen, dass es ne undichtigkeit war. so wie da der sprit auslief, bei nem leck würde ich tropfen oder ein rinnsal erwarten. da lief es raus wie ausm benzinhahn. zudem hat es immer ein paar sek gedauert bis es losging, was in meinen augen dafür sprach, das erst die schwimmerkammer volllaufen musste. 

hab ja auch die ausgebaute kammer geflutet und geschaut obs tropft. da war eben nichts. 

Geschrieben

Ich hab auch die ausgebaute Kammer geflutet.. da kahm zuerst auch nix und nach ner Zeit hat es begonnen zu rinnen.. im verbauten Zustand und bei laufendem Motor kahm viel mehr...

deine neue Alukammer war ja auch undicht.. nur die Kunststoffkammer dann dicht...

*G* Tom

Geschrieben

ich denke die kammern waren schon dicht...nur scheint der schwimmer an dem steigröhrchen angegangen zu sein und hat dann eben nicht zu gemacht. bei dem plastik teil is des röhrchen vielleicht 2" anders und schon passts. 

wie schon im cp topic geschrieben, so wirklich die 100% lösung habe ich net gefunden. es ist jetzt weg, woran es aber genau lag kann ich eben nicht mit bestimmtheit sagen. schwimmer bearbeiten war dann der schritt nachdem ruhe war. der sah aber vorher auch schon freigänig aus...:???:

Geschrieben (bearbeitet)

den Schwimmer habe ich auch schon freigeschliffen... und das Röhrchen so gebogen das es zu 100% nicht am Schwimmer anschlägt... hat nichts genutzt.. wäre trotzdem interessant wenn den Wannentest mal machen würdest...

Ich hab jetzt bei SIP mal die durchsichtige Schwimmerkammer bestellt. mal gugen ob es mit der klappt....

*g* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

wie gesagt muss mal schauen ob ich die alte wanne net weggeworfen hab.

des plastik teil is dummerweise nicht benzinfest :-P also echt nur zum checken...is extra a zettel dabei :muah:

Geschrieben

ja leider doch...bei meiner stand irgendwas von nicht dauerbenzinresistent...blabla und zum einstellen des schwimmerstandes...

Geschrieben (bearbeitet)

Langsam wir es lustig..

Hab gerade von nem Shop (nicht SIP) die Info bekommen das die CP Vergaser eigentlich für Roller mit extremer Schrägstellung (Automaten) ausgelegt sind und wenn der Vergaser eher gerade (so wie bei uns) verbaut wir der Überlauf der Vergaserwanne verschlossen wird. Dazu hab ich noch ein Bild bekommen wo unten im Überlauf ein grüner Zapfen drinnen steckt.

Oder man soll einfach den Überlaufschlauch hochbiegen und mit einem Kabelbinder am Vergaser befestigen und hätte dann zusätzliche ne Kontrolle vom Spritstand in der Wanne und ob der Motor den Vergaser bei Vollgas leer säuft...

Interresant das ganze... :dontgetit:     

Edith fügt das Bild noch dazu.. da steckt im Überlauf ein "grünner Poppel" drin..

Wanne.thumb.JPG.01af0069803bd907d8598aed6b098b17.JPG

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

soll heissen, dass der überlauf für gerade zu tief sitzt? würde sinn machen, aber warum gehts dann meistens und manchmal net? 

Geschrieben
  Am 26.9.2017 um 12:16 schrieb Cpt.Howdy:

soll heissen, dass der überlauf für gerade zu tief sitzt? würde sinn machen, aber warum gehts dann meistens und manchmal net? 

Aufklappen  

 

eigentlich ja weil grenzwertig tief wen er "gerade" steht. Da machen dann wohl 5° mehr oder weniger den unterscheid.

  

Nächste Info von der Vergaserfront. Die von mir weiter oben markierte Bohrung soll für den Powerjet (was wir/ich ned haben) sein und kann einfach veschlossen werden. Da dürfte es auch keine Verdindung (so wie bei mir) zum Überlauf geben => Produktionsfehler

Ergebnis ist jetzt nach leichtem "gerader-hochbiegen" des Überlaufröhrechens und verschließen der Bohrung die es nicht benötigt =>

da läuft nix mehr über

mal bei mir... Bin jetzt aufs WE gespannt wie sich das jetzt fahren lässt...

*G* Tom

Geschrieben
  Am 26.9.2017 um 11:47 schrieb Uncle Tom:

Oder man soll einfach den Überlaufschlauch hochbiegen und mit einem Kabelbinder am Vergaser befestigen und hätte dann zusätzliche ne Kontrolle vom Spritstand in der Wanne und ob der Motor den Vergaser bei Vollgas leer säuft...

 

Aufklappen  

 

So bin ich die 1000kmvespistica gefahren. Geht schon und hat dann keinen Einfluss auf den Fahrbetrieb. Glücklich machts aber irgendwie auch nicht, hab die Vergaserwanne getauscht und gut war.

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 08:17 schrieb Robe007:

 

So bin ich die 1000kmvespistica gefahren. Geht schon und hat dann keinen Einfluss auf den Fahrbetrieb. Glücklich machts aber irgendwie auch nicht, hab die Vergaserwanne getauscht und gut war.

Aufklappen  

Hat die getauschte Wanne dann auch den grünen Poppel drinnen gehabt ?

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 05:49 schrieb Uncle Tom:

 

eigentlich ja weil grenzwertig tief wen er "gerade" steht. Da machen dann wohl 5° mehr oder weniger den unterscheid.

  

Nächste Info von der Vergaserfront. Die von mir weiter oben markierte Bohrung soll für den Powerjet (was wir/ich ned haben) sein und kann einfach veschlossen werden. Da dürfte es auch keine Verdindung (so wie bei mir) zum Überlauf geben => Produktionsfehler

Ergebnis ist jetzt nach leichtem "gerader-hochbiegen" des Überlaufröhrechens und verschließen der Bohrung die es nicht benötigt =>

da läuft nix mehr über

mal bei mir... Bin jetzt aufs WE gespannt wie sich das jetzt fahren lässt...

*G* Tom

Aufklappen  

 

da wäre ich vorsichtig. das ist die Verbindung zum Steigrohr ins Leelaufsystem. würde ich jetzt so mal nur zum testen verschließen.

Das Steigrohr in der Wanne zwicke ich eh immer ab und löte den Nippel außen dann zu.

 

  Am 26.9.2017 um 11:47 schrieb Uncle Tom:

die Info bekommen das die CP Vergaser eigentlich für Roller mit extremer Schrägstellung (Automaten) ausgelegt sind und wenn der Vergaser eher gerade (so wie bei uns) verbaut wir der Überlauf der Vergaserwanne verschlossen wird.

Aufklappen  

 

das würde zumindest erklären, warum die Vergaser in der Stellung "gerade" so derart fett laufen das man zwingend 50° Schieber und große LKD einbauen muss.

So ala Keihin...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch das Problem mit dem Überlaufen des Vergasers. Behebung des Problems leider ohne dauerhaften Erfolg. Vergaser wird mir jetzt ausgetauscht vom Händler. Bin aber mittlerweile auf einen Dellorto phvb umgestiegen. Motor läuft deutlich besser.

Bearbeitet von R.Malossi
Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 13:09 schrieb Uncle Tom:

Was ich mir grad aktuell Frage.. ich muss nochmal nen Wideframemotor machen. Was spricht gegen nen Polini PWK in 24mm außer das ich mir selber ne Gaszugwippe bauen muss ?

Aufklappen  

 

Ich hatte nen 24er CP auf einem GS 150 Motor. 

Hatte immer das Problem, dass bei Vollgas die Schwimmerkammer leer gezogen wurde. Zu mindest hatte es den Anschein. 

Erst der wechsel auf PHBL eliminierte das Problem. 

Ob das beim 24er PWK anders ist wage ich zu bezweifeln...

 

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 15:38 schrieb Housefrau:

 

Ich hatte nen 24er CP auf einem GS 150 Motor. 

Hatte immer das Problem, dass bei Vollgas die Schwimmerkammer leer gezogen wurde. Zu mindest hatte es den Anschein. 

Erst der wechsel auf PHBL eliminierte das Problem. 

Ob das beim 24er PWK anders ist wage ich zu bezweifeln...

 

Aufklappen  

 

Das mit dem leer saugen bezweifle ich irgendwie. Ich denke da geht es dann vielleicht im das aufschäumen in der Schwimmerkammer. Polini bietet ja ein Tilgergewicht für die Ansaugseite an. Eben damit der Vergaser sich nicht mehr so aufschwingt. Nach dem Prinzip Lenkerendenvibrationsdämpfer ( was ein Wort...)

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 17:10 schrieb wheelspin:

 

Das mit dem leer saugen bezweifle ich irgendwie. Ich denke da geht es dann vielleicht im das aufschäumen in der Schwimmerkammer. Polini bietet ja ein Tilgergewicht für die Ansaugseite an. Eben damit der Vergaser sich nicht mehr so aufschwingt. Nach dem Prinzip Lenkerendenvibrationsdämpfer ( was ein Wort...)

Aufklappen  

 

Hatte wie schon geschrieben den Anschein. Wobei ich das aufschäumen auch eher ausschließe, da soblad ich ein wenig von Gas gegangen bin, der Mtotor wieder gelaufen ist. 

Dellorto hat das Problem gelöst :-D

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 20:18 schrieb Housefrau:

 

Hatte wie schon geschrieben den Anschein. Wobei ich das aufschäumen auch eher ausschließe, da soblad ich ein wenig von Gas gegangen bin, der Mtotor wieder gelaufen ist. 

Dellorto hat das Problem gelöst :-D

Aufklappen  

 

Was dreht denn der Motor?

Wäre halt nett wenn man wüsste wo dran es denn schlussendlich gelegen hat. Zu Lasten des CP-Vergasers geht natürlich dass das nach dem Tausch gegen den Dellorto einwandfrei läuft.

Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 20:51 schrieb wheelspin:

 

Was dreht denn der Motor?

Wäre halt nett wenn man wüsste wo dran es denn schlussendlich gelegen hat. Zu Lasten des CP-Vergasers geht natürlich dass das nach dem Tausch gegen den Dellorto einwandfrei läuft.

Aufklappen  

 

Gute Frage. 

Ist ein ungetunter GS 150 Wideframe Motor. Der dreht zwar schon höher wie die damals verbauten anderen Motoren, aber mir sind irgendwann die Ideen aus gegangen. Wollte zwar noch mit einer Benzinpumpe rum spielen, habs mich aber dann für den Dellorto entschieden. 

Eigentlich Schade, der CP hätte mir schon gefallen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte.   Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird.   boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️   Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann.   Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?    
    • Hattest du dir den Tork zugelegt?
    • Moin, gibt es noch wen, der die Club-E-Mails bearbeitet?
    • Hallo zusammen,   habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung