Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu!

Hat soweit geklappt, habe den 125er Satz eingebaut, vom Einbau selbst Bilder gemacht und dann bei der DEKRA eintragen lassen. Beim ersten Abgabeversuch hat die DEKRA dann noch zwei Bedingungen drauf getan: 1. es muss ein Leistungsschrieb vorliegen (um sicher zu sein dass es keine Rakete ist) und 2. eine Bestätigung einer Werkstatt über den Einbau.

Für den Leistungsschrieb bin ich in einen hiesigen Motorrad-Laden, die haben mir dann auch den Einbau bestätigt. Um sicher zu sein da nix falsches zu bestätigen haben sie die Kühlungshaube runtergenommen, damit hatte ich beide Bedingungen erfüllt.

Bei der DEKRA bin ich mit Originalverpackung des 125er KIT´s angereist, musste die Veloce ein paar Tage zur eingehenden Prüfung dort stehen lassen u. nun ist sie eine 125er.

Thema Typenschild: nein, ich brauchte keines, der DEKRA-Mitarbeiter hat ein Typenschild erstellt dass er unter der Rückbank an den Rahmen geklebt hat. Zum Abschreiben für die DEKRA hatte ich einen Ausdruck der technischen Daten von Mauro Pascoli mit, das hat aber kaum was gebracht.

Fahre jetzt schön mit Handraushalten rum  :-)    Viel Glück, Grüße!

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.3.2020 um 18:41 hat mr_racejibe folgendes von sich gegeben:

Huhu!

Hat soweit geklappt, habe den 125er Satz eingebaut, vom Einbau selbst Bilder gemacht und dann bei der DEKRA eintragen lassen. Beim ersten Abgabeversuch hat die DEKRA dann noch zwei Bedingungen drauf getan: 1. es muss ein Leistungsschrieb vorliegen (um sicher zu sein dass es keine Rakete ist) und 2. eine Bestätigung einer Werkstatt über den Einbau.

Für den Leistungsschrieb bin ich in einen hiesigen Motorrad-Laden, die haben mir dann auch den Einbau bestätigt. Um sicher zu sein da nix falsches zu bestätigen haben sie die Kühlungshaube runtergenommen, damit hatte ich beide Bedingungen erfüllt.

Bei der DEKRA bin ich mit Originalverpackung des 125er KIT´s angereist, musste die Veloce ein paar Tage zur eingehenden Prüfung dort stehen lassen u. nun ist sie eine 125er.

Thema Typenschild: nein, ich brauchte keines, der DEKRA-Mitarbeiter hat ein Typenschild erstellt dass er unter der Rückbank an den Rahmen geklebt hat. Zum Abschreiben für die DEKRA hatte ich einen Ausdruck der technischen Daten von Mauro Pascoli mit, das hat aber kaum was gebracht.

Fahre jetzt schön mit Handraushalten rum  :-) Viel Glück, Grüße!

das klingt doch super... welcher Laden war das? habe Dir eine PN geschrieben :) würde mich über eine Antwort freuen ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.4.2020 um 23:05 hat yes folgendes von sich gegeben:

Ich war damit in Potsdam bei Motorrad Nölte, Rudolf-Moos-Straße. Die waren hilfsbereit und kompetent.

Danke, aber leider können die sich an deine Vespa niemand erinnern :-(

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Sprint Freunde,

 

ich habe eine italienische Sprint Veloce und würde die gerne auf 125ccm "umrüsten" und eintragen lassen, damit ich keine Blinkerpflicht mehr habe.

Ich habe mal recherchiert und die PX125 hat ja genau die gleiche Übersetzung wie die Sprint Veloce, d.h. der Zylinder müsste ja problemlos eintrgabar sein.

Hatt jemand zufällig eine Sprint auf 125ccm und kann mir Kopie der Papiere senden?

Oder sonstige Tipps?

Danke. :-)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Guten Morgen zusammen und frohe Ostern,
gestern habe ich eine 150 Sprint Veloce kaufen dürfen von einem sehr sehr netten Kollegen.
Bin echt mega begeistert von der schönen Form der Vespa und unglaublich dankbar das der Vorbesitzer, es war ein Familienerbstück aus BRescia, das ich die Ehre habe die Vespa mein Eigen nennen zu dürfen. Danke Guiseppe!!!

Nun möchte ich diese Restaurieren und am liebsten als 125ccm eintragen lassen.
Die Vespa lief noch nie in Deutschland, hat italienische Papiere.
Ich werde vermutlich eine unbedenklichkeits Erklärung haben müssen und diese dann beim örtlichen TÜV vorführen müssen.
So weit richtig oder?
Ich würde mich unendlichen freuen wenn mir jemand bei dem Weg helfen und unterstützen würde.
 

IMG_9991.JPEG

IMG_9990.JPEG

Geschrieben

Na herzlichen Glückwunsch! Sieht doch gut aus.

Für die Zulassung wirst du eine Vollabnahme nach Paragraf 21 StVZO machen müssen. Ich musste damals mit Wohnsitz Neue Bundesländer zur Dekra, diese Marktaufteilung ist aber entfallen, du darfst dir den Prüfer aussuchen. TÜV, Dekra, KÜS…, geht vielleicht auch in der kleinen Werkstatt nebenan wenn der Prüfer anreist.

Die Erstzulassung der Veloce liegt vermutlich nach dem 01.01.1962? Vorher wäre eine Umrüstung auf 125 hinsichtlich Blinker nicht notwendig.

Besorge Dir das Kolben/Zylinderkit 125ccm und frage mit dem in der Hand deinen Prüfer wie er den Einbau dokumentiert haben möchte. Vermutlich wird es keine Bestätigung einer Werkstatt oder eines Leistungsschriebes wie bei mir bedürfen. Grüße 

Geschrieben

Hey Yes, 

vielen lieben dank für die schnelle Antwort.

sobald ich technisch alles wieder auf vordermann gebracht habe gehe ich das ganze an.

Freue mich wirklich riesig drauf die Sprint zu fahren.

Geschrieben

Ob die Sprint mit den über gejauchten Muttern/Nieten usw. am Ende so toll ist, wird sich zeigen.

Glückwunsch…..zunächst…..

Ich vermute da erfahrungsgemäß einiges an Arbeit und Invest 

Geschrieben

Hallo Macome80, stelle doch bitte mal ein paar Bilder vom Rahmentunnel ein, da sieht das ja etwas ungleichmäßig aus. Wurde der Rahmentunnel geschweisst?

Geschrieben

Moin zusammen,

klar habt ihr recht da steckt viel Arbeit drin. Luigi hat den Farbbottich derbe geschwungen.

Beinschild, trittblech und tunnel müssen gemacht werden. Also schweißarbeit steckt halt drinnen. 

Doch für den Preis den ich bezahlt habe bekommt sehr selten eine Sprint 150 Veloce Bj 1974 aus sozusagen erster Hand.

Hätte daher nie gedacht das ich einmal eine mein nennen darf 🤩

freut mich einfach riesig.

Mit der Restauration kann ich mir ja auch Zeit lassen. Suchen muss ich halt nicht mehr.

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb yes:

Hallo Macome80, stelle doch bitte mal ein paar Bilder vom Rahmentunnel ein, da sieht das ja etwas ungleichmäßig aus. Wurde der Rahmentunnel geschweisst?

Wenn ich wieder daheim bin Stelle ich mal ein paar Bilder rein.

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten gleich Aceton im Grossgebinde bestellen :-) 

 

Und hier gibt es was als Inspiration wie so was dann eskalieren könnte:

 

Hab heute wieder Mecker bekommen, weil ein Radfahrer neben mir nicht in Ruhe telefonieren könnte "Ist die laut, Digger".... so dick bin ich doch gar nicht :-D

 

 

Am Besten machst du dein eigenes Topic mit der Kiste auf.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Wavler:

Am besten gleich Aceton im Grossgebinde bestellen :-) 

 

Und hier gibt es was als Inspiration wie so was dann eskalieren könnte:

 

Hab heute wieder Mecker bekommen, weil ein Radfahrer neben mir nicht in Ruhe telefonieren könnte "Ist die laut, Digger".... so dick bin ich doch gar nicht :-D

 

 

Am Besten machst du dein eigenes Topic mit der Kiste auf.

Junge ist das ne geile story. 

Die Doku ist echt Klasse und hilft sicher bei dem was uns bevorsteht.

Danke Dir Wavler 🙌🏼

…und stimmt bin erstmal aus dem Topic hier raus. Mache morgen oder so mal nen neues auf 😉

Bearbeitet von Macome80

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung