Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SF: Adapterplatte Malossi SKR 172, Update 24.11.


Mister_M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich mir selbst eingestehen muss, dass ich momentan und in näherer Zukunft nicht die Projekte realisieren kann, die ich im Kopf habe, müssen einige Teile vernunfthalber wieder gehen:

 

Die Artikel stehen in 52159 Roetgen bei Aachen, sind mein Eigentum und nur hier angeboten.

 

1. Smallframe Hammerzombie Version 1.0 verkauft

 

2. Ludwig&Scherer Franz. Vom Hersteller selbst direkt erworben und seither komplett unbenutzt (außer schwarzer Auspufflack) im Regal gelagert. Keine Beulen, keine sonstige Beschädigung. Einzig die Auspuffhalterung hat Rost. Alles, was auf dem Bild zu sehen ist, gehört dazu. Wenn weitere Bilder gewünscht sind, bitte fragen.

 versichertem Versand in Deutschland, Abholung ist auch möglich. Bezahlung Bar, Überweisung oder Paypal.

 

 

 

3. Ein  Adapterplatten Sets für Malossi SKR 172 auf Smallframe. Das rechte Adapterplattenset ist erhältlich, ohne Fräsungen, mit hochfesten Bundmuttern und 2 Pass-Stiften.  Nur begrabbelt, waren nie montiert und kommen mit allem, was abgebildet ist. Preis für das rechte Set  45,-

59da75fe5826d_MalossiSKR.thumb.jpg.60737e6975c3b26f6f797558031576f9.jpg

 

 

3. ETS Wellen

4. Mikuni 27mm TMX Vergaser,

5. Nur als Set Gerhead mit Malossi 136 Grauguss, GS Kolben und modifiziertem Original ASS für 30mm. - verkauft

 

 

 

 

Weitere Bilder zu allen Artikeln gerne auf Anfrage. Bei Abnahme meherer Teile ist sicherlich ein Nachlass verhandelbar.

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo bin nicht so versiert, aber welche Zylinder kann ich mit dem Franz fahren sprich welche Steuerzeiten hat er und Auslassbolzenabstand.

 

Danke.

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung