Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir hatten beide King-Jungs ziemlich schnell geantwortet, kurz und kompetent, via info@kingwelle.com :thumbsup: Wenn sich das pekuniär ausgehen würde, hätte ich die längst gekauft, und könnte endlich damit fahren.

 

Indes geht das Kackebingo bei mir weiter: Die in I georderte Mazzuchelli AMT178 wurde mit fast festem Pleuel geliefert, nun steht mir der ganze Quark mit Retoure und Portokosten bevor. Bevor ich da noch was drauflegen muss, lasse ich mir da ein 105er BGM Pleuel reinpressen. Wartezeit dafür 4+ Wochen. Tolle Perspektiven. Vielleicht kann ich bis Ende des Jahres einen lustigen Roman über Spaß mit Kurbelwellen schreiben :wallbash:. Wenn bis dahin weiter nur Schrott geliefert wird, kaufe ich entweder ne Kingwelle oder steige auf Membran um. So 'ne Scheiße. :mad:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Spiderdust:

Eine Woche ist rum und noch keine Antwort aus Italien.

Generell hab' ich zwar Zeit, aber wenn ich mich mal entschieden habe, will ich das auch umsetzen.

 

 

 

Beim Lauro hilft ein anruf mehr

( zur kleinen entschuldigung, er hatte am WE das letzte saison rennen, und war deshalb unter daueratrom)

 

vor 8 Stunden schrieb sähkö:

 

Indes geht das Kackebingo bei mir weiter: Die in I georderte Mazzuchelli AMT178 wurde mit fast festem Pleuel geliefert, 

 Festes pleuel ist bei den mazzus momentan normal, kommt daher, das das öl zur Konservierung verharzt

also bremsenreiniger oder ähnliches, und gang ar machen

;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sähkö:

Indes geht das Kackebingo bei mir weiter: Die in I georderte Mazzuchelli AMT178 wurde mit fast festem Pleuel geliefert, nun steht mir der ganze Quark mit Retoure und Portokosten bevor.

War bei mir das gleiche!

Zuerst etwas Kriechöl drauf, paar mal durchdrehen. Dann anständig mit Bremsreiniger spülen und anständig mit gutem Öl schmieren. Jetzt läuft es sauber.

Ist wirklich nur verharztes Öl, war bei mir auch auf den beiden Wangen verteilt. Ging mit Bremsreiniger recht schnell und einfach weg.

Geschrieben

Ganz grundsätzlich wäre das aber auch keine Retoure, sondern eine Reklamation. Da dürfen für den Kunden keine extra Kosten wie Porto für die Rücksendung anfallen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespetta:

 

Beim Lauro hilft ein anruf mehr

( zur kleinen entschuldigung, er hatte am WE das letzte saison rennen, und war deshalb unter daueratrom)

Mein Italienisch ist etwas eingerostet.:rotwerd:

Aber dann kann ich ja noch hoffen, dass er das dann irgendwann abarbeitet.:thumbsup:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Mein Italienisch ist etwas eingerostet.:rotwerd:

Aber dann kann ich ja noch hoffen, dass er das dann irgendwann abarbeitet.:thumbsup:

 

Wenn ich unterstützen soll, pn bitte

  • Like 1
Geschrieben

Sorry für's Crossposten, aber die Frage ist hier vermutlich besser aufgehoben:

vor 10 Stunden schrieb sähkö:

Ich brauche eine Entscheidungshilfe zum 105er Pleuel:

DRT 105 (vgl. http://www.scooter-center.com/de/product/3330082/)

versus

BGM Pro 105 (vgl. http://www.scooter-center.com/de/product/7900035/)

 

Meine Mazzu Race soll umgebaut werden. Gegen DRT spricht eine schlechte Erfahrung mit der DRT 53/105 (allgemeine Verarbeitung der ganzen Welle, unklar ob Pleuel mit Schlitz oder nicht, weil verschiedene Versionen im Umlauf sind) und das zwingende Honen auf Maß der Pleuelaugen, was zusätzlich kostet.

Für BGM spricht, dass nicht gehont werden muss, und, dass es zwei Schmierschlitze und -bohrungen hat. Der eine oder andere hält das für überbewertet bei Drehschiebereinlass, aber nachteilig ist das, glaube ich, nicht. Das Finish sieht vertrauenserweckender aus und bisher habe ich keine schlechten Berichte darüber gefunden.

 

Geschrieben

Das Honen liegt nicht an DRT  , sondern am Hubzapfen mit 20.016 mm

Damit macht mazzu wohl die Überdeckung strammer. Und die is wohl anständig.

Bgm wird wohl auch aufgeweitet werden müssen

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb sähkö:

Sorry für's Crossposten, aber die Frage ist hier vermutlich besser aufgehoben:

 

 

Polini 102er Pleuel wäre auch noch eine Möglichkeit ( Polini u DRT hätte der BerntStein ja sogar in einem VerkaufeTopic) mfg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb BerntStein:

Das Honen liegt nicht an DRT  , sondern am Hubzapfen mit 20.016 mm

Damit macht mazzu wohl die Überdeckung strammer. Und die is wohl anständig.

Bgm wird wohl auch aufgeweitet werden müssen

 

Ich hatte das bisher so verstanden, dass die Kurbelwangen auf Maß gehont werden müssen, weil der DRT Hubzapfen Übermaß hat. Dann ist die Entscheidung gefallen. PayN :whistling:

 

vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Das 102 wirkt sauseriös und macht mich reich.

:-D

 

Du musst da aber dran schleifen !

Da schleifst ne Weile.

 

Überzeugt mich total. Nicht. :-P

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Welle ist jetzt da, aber nun stellen sich mir neue Fragen, da auch Lauro, ebenso wie Denis, kein einziges Standardmaß einhält.

 

  • Wenn das Kurbelgehäuse tiefer gespindelt werden muss, passt mein ETS Lager nicht mehr. Was nimmt man dann da?

    Das mitgelieferte 6005 ist ja nur zur Umrüstung, kann ich nix mit anfangen.

  • Ebenso der mitgelieferte Wellendichtring ist nix für mich. Da brauche ich dann eine Sonderform in 22x35x7, richtig?

  • Kupplungsseitig kommt nun ein 6204 wie auf der Limaseite bei V50?

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb t5undtets:

Brauchst Du ein Gehäuse für das 6005....? :-D

Scheinbar.:wacko:

Oder kann man den Lagersitz vergrößern, passend zum 6005? Ist da genug Fleisch vorhanden? Hab' das Gehäuse (spanisches PK75) grad nicht hier. Gespindelt werden muss ja eh.

Geschrieben

Wellendichtring ist tatsächlich kein Problem, gibt's alles bei Agrolager.:thumbsup:

 

Die Welle ist jetzt auch kein Problem mehr. War zu neugierig und nach telef. Rücksprache mit @vespettahab' ich mal den Lagerinnenring des ETS Lagers etwas schmaler gemacht (grob mit Flex und Fächerscheibe, war ein alter Ring), bis er bündig mit dem Lagersitz der Welle abschloss und hab' alles mal trocken zusammengesteckt. Lima-Hälfte war eh schon auf 88mm gebracht wegen vorher verbauter DRT Welle. Wat soll ich sagen: passt!:wheeeha:

 

Die Angaben von Lauro bzgl. Lima-Hälfte tiefer spindeln auf 13,7mm ab Lagersitz beziehen sich auf V50 Gehäuse. Bei ETS passt es so. Sehr geil!:cheers:

 

Bilder der Welle sind auf Seite 1 zu sehen, meine sieht genauso aus.

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Meine vom @powerracer auf 105 mm DRT-Pleuel umgebaute, mit W-Cu-Einsätzen gewuchtete Mazzu Super Competizione AMT178 lag vor 3 Wochen fertig auf meiner Werkbank:

5a04b09c0b3f1_17_10.18-Mazzu51-105-01.thumb.jpg.da0893076e9d15927e8ed4caf660d06e.jpg5a04b09c9374b_17_10.18-Mazzu51-105-03.thumb.jpg.f994cc652403d54b0129628f0693783b.jpg5a04b09d08b1c_17_10.18-Mazzu51-105-04.thumb.jpg.94e0abda3296a88f0068d176ead757f6.jpg

 

Gefällt mir :inlove:, gute Arbeit der Herr :thumbsup:(zu fairem Kurs). Ich hoffe da nur, dass das beim DRT beigelegene Pleuellager nicht so faxen macht, wie bei manch anderen hier …

Bearbeitet von sähkö
Hokuspokus Verschwindibus
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb BerntStein:

Wieso issn da noch geschweisst?

Bei der Ausbildung zum Schweissfachingenieur sagt man:

 

Die beste Schweissnaht ist die, die nicht da ist.

 

Drei MIG Punkte je Seite, Laserschweissen gibt's beim Altschüler nicht. Wenn ich das noch hübsch polieren würde, sähe es besser aus. Im Kurbelgehäuse ist's dunkel, sieht keiner und halten wird es auch so. Falls das Gayloet auseinander muss, geht das leichter.

 

vor 6 Minuten schrieb t5undtets:

Wasn das für ne Pampe auf der Welle...? Sieht ja auf den ersten Blick aus wie Kratzer....

Und ist der verzweißte Bereich erhaben zum Lagersitz oder täuscht das...!

 

Ist wie bei den Neugeborenen, ordentlich Pampe drum als Schutz :-D Alles fein mit der Welle :thumbsup:

Bearbeitet von sähkö

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung