Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, habe ja gestern die teile bestellt für meinen Motor, nun kommt so der Gedanke ob der px200 Kupplungsdeckel passt für die bgm superstrong ? Whsl nicht ? Fehlt es dort um viel oder kann man es selber ausfräsen oder muss der passende Deckel für 80€ gekauft werden ? Mit freundlichen Grüßen 

Geschrieben (bearbeitet)

Russisch bedeutet in dem Fall Flex mit Fächerscheibe zur Erweiterung des Innendurchmessers des Deckels, außerdem müsste noch am Ausrückhebel etwas beigegangen werden. Das sieht man aber alles auch anschaulich bebildert im Topic von T5Pien: 

 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

bei der bgm reicht wirklich ein dremel 

 

 bei mmw / s & s würde ich nicht russisch arbeiten, da sind schon viele durchgebrochen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also das im Gehäuse habe ich ja nicht oder ? Px200 lusso Motor, Nur im Deckel den einen Steg ? Also ist selber easy gemacht und kann mir die 80€ sparen ?

 

kaktus hast du ein Bild vom Deckel oder schon verbaut ?

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben (bearbeitet)

den deckel kann man in Windeseile auf der Drehbank kurz nachbearbeiten.

siehe meins oder unzähöige andere Topics.

 

am Gehäuse musste ich nichts ändern. der deckel hat ohne ausdrehen gescheuert.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Drehen ja toll ich hab keine drehbank im Keller und kenne auch keinen ? Ist der Durchmesser zu klein oder wie ? Muss ich nur den großen Ring andrehen lassen ? Und wie viel ? Muss dem Dreher ja sagen wieviel weg muss. Bzw hab nen dremel dann mach ich das selber fix 

Geschrieben

Kannst du bitte lesen, was dir die Leute empfehlen? Sidewalksurfer hat dir oben ein topic verlinkt in dem ALLES wissenswerte drin steht. Und Herr Pien hat dich darüberhinaus aufgeklärt dass bei der BGM tatsächlich ein Dremel reicht.

 

schau ins Topic, da ist sogar extra für die BGM ein Bild drin, auf dem Du erkennst dass eigentlich nur eine Ecke geschliffen werden muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Stuhlmann, ich habe sogar Fotos reingepostet wo man sieht das mein Deckel den Steg nicht hat und mein Motor den Zapfen ebenfalls nicht, zudem der Link für PX 80 -150 Motoren ist wie dort auch der Name ist, ich habe einen 200er. Daher die Frage. Also muss ich nur den KULU Hebel die Kante brechen dann sollte das passen ?

 

Und zu dem Post wo einem die ganze Kupplung erklärt wird, ja der Post ist gut, aber wie hier bereits 3 andere sagten muss man nichts abdrehen bzw. der KULU Hebel und der Ölsteg reichen, dann passt das ja. Da ich den Ölsteg sowieso nicht im Deckel habe bzw. nur ganz leicht sollte das ja kein Problem sein. die Kante am KULU-Hebel ist ja auch fix wegemacht.

 

 

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben (bearbeitet)

es ist doch wirklich alles ganz ausführlich in der downloadanleitung vom sck für die superstrongkulu  beschrieben, was bei der bgm mit dem dremel bearbeitet werden muss, der link wurde übrigens gleich als 4.  antwort gegeben.

 

das cnc-kulu-topic von mir beschreibt alle arten von cosa-design-cnc kulu´s ( demnach mit ausnahme der k & e ), also auch die bgm, aber auch mmw & s & s.

 

also nochmal:  bei der bgm reicht ein  dreme o.äl, bei der von s & s / dem pinasco-clone / und mmw muss ausgedreht werden - bei deiner bgm nicht.

 

Einbauhinweise%20(BGM8097)%20(1).pdf.pdf

 

 

ob du genug am deckel und/oder  am hebel  weggefräst hast kannst du leicht prüfen.

 

kulu normal montieren,also ruhig direkt mit schraubensicherung mit dem richtigen nm-wert mittels drehmomentschlüssel  anziehen und dann den deckel mit hebel  aber OHNE pilz montieren. hebel nach vorne stellen, als ob die kulu gezogen wird - hat ja keinen wiederstand, weil der pilz fehlt , dann ohr an den deckel halten, dabe  lüra drehen- wenn schleifgeräusche zu vernehmen sind musst du nacharbeiten. 

 

mit welcher unterlegscheibe willst du zwischen lager und kulu fahren? 

 

irgendwie habe ich das gefühl, das m.e. trotz wirklich ordentlicher antworten den motorprojekt in die hose gehen wird bzw. nicht lange hält. ich drücke dir selbstverständlich die daumen, dass das nicht so kommt, aber lies doch bitte genau, was dir die leute hier schreiben.

 

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Innen bleibt das ritzel drauf für die Getrenntschmierung und Ausen die normale Scheibe. Haben da ne neue bestellt. Mache den Motor nicht alleine. Sondern mit jemand der Ähnliches Setup fährt nur „mehr“ Leistung hat.

 

ob innen die s&s Scheibe oder andere verbaut werden sollen oder doch das originale da diskutieren sich die Meinungen sowieso immer. 

 

Da ich kein brachiales Setup habe mit 30+ps sollte das Zahnrad ausreichen. Ist nen neues und auch mit dem s&s gab’s ja schon Probleme. Wie gesagt da wird ja eh immer diskutiert. Zur äußeren Scheibe die direkt zwischen kulu und Welle liegt muss ich sagen höre ich jetzt das erste mal das da was anderes rein muss/soll als Original ? Falls du das meintest mit deiner Frage 

Bearbeitet von KevinS31990
Geschrieben

ich weiß nicht was du mit innerer und äußer scheibe meinst.

 

ob die orig.getrenntschmierungsscheibe, also das zahnrad verbaut werden soll oder nicht, darüber gibt´s es m.e. keine großartigen diskussion und wenn, dann verbaue es einfach, ich habe  nicht umsonst vor der verwendung gewarnt bei motoren, die sich kulufedernmäßig ausserhalb der norm-cosa-werte bewegen.

Geschrieben

Lies mal dem Pien sein Kupplungstopic durch. Steht alles drin was du brauchst. Und wenn du denkst mit Halbwissen kann man sich Zeit sparen, kann ich aus EIGENER Erfahrung antworten, das eher das Gegenteil eintritt. Und beim nachlesen wegen nicht funktionieren, liest man auf einmal die richtige Antwort darauf. Obwohl diesejenige schon immer dort stand. Habe selber die Bgm Kupplung. Funktionierte Anfangs auch. Habe auf Hondabeläge gewechselt und dann ging sie an. Ob jetzt Scheibe zu dick war oder Belägepacket wie beschrieben zu dünn kann ich nicht sagen. Nachdem ich den Deckel einigemale an den Schleifspuren nachgeschliffen habe wars mir zu blöd. Habe gleich 2 Deckel zum Kobold geschickt und alles war gut. Geht schon mit dem Dremel oder mit Fächerscheibe. Aber warum Zeit verscheissen?! Lass es ausdrehen und gut ist. In der Woche mit Frage und Antwortspiel wäre es schon zielführend abgeschlossen gewesen. Ist jetzt keine Häme meinerseits. Aber hier sind einige Leute die richtig Zeit in die Materie verticken und auch geduldig mitteilen. Sollte man schon annehmen. Will nur erwähnen das ich einer bin der diese Erfahrung konsumiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar wenn die Kupplung nicht angeht kann ich den Deckel ja so verbsuen. Habe 2 weitere welche ich ausdrehen lassen kann. Wie du sagst bis zum Wechsel der Beläge lasse ich sie ausdrehen. Habe jetzt mit 4 Leuten gesprochen die 37-44 ps haben und von denen hat noch nie einer die Scheibe gewechselt bzw das originale schmierritzel durch die Scheibe ausgetauscht und die fahren auch schon länger so. Mit länger meine ich 8-15000km. Und ja ich Danke ja für die Info, das kann man im Nachhinein ja immernoch tauschen. 

 

Ja den Deckel lasse ich ausdrehen bis zum Belägetausch. Der Motor wird heute zusammen gebaut daher bleib keine Zeit den bis heute drehen zu lassen. Würdest du mir den nick von „Kobold“ zukommen lassen ? Dann melde ich mich mal bei ihm zwecks Deckel ausdrehen lassen

 

oder ist es der hier oben bereits im Thread geschrieben hat ?

 

 

problem mit der Zeit war so gemeint das  am fr. das we beginnt und der Feiertag ist und Post hin und zurück einfach keine Zeit war bis „heute“ fertig zu werden. Also den Deckel gedreht zurück erhalten. Heute wird der Motor wieder zusammen gebaut daher muss ich mich nach der Zeit reichten die der andere Kollege hat. Und wie gesagt Deckel ausdrehen lasse ich jedenfalls noch machen. 

Bearbeitet von KevinS31990

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung