Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin schon neh Zeit am überlegen mit bis spätestens zu meinem 40 Geburtstag neh Lambretta zu kaufen , jetzt hat mir ein Kumpel eine angeboten aber ich hab keine Ahnung was sowas wert ist und so.

 

soll aus Spanien sein und hat 224 km mit deutschen Papieren.

kann mir jemand was über das Model sagen oder wann das wo gebaut wurde usw.

 

 

 

 

IMG_5246.JPG

IMG_5247.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ne Lince. Technisch wissenswertes findest Du im entspr. Topic: KLICK

B.t.w.: Der Lackierzwerg wird schon wissen, welchen Marktwert sie hat. :whistling:

 

Nachtrag: Mein Tip zu Baujahr und Herkunft = ca. 1983 aus Eibar/Euskadi

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 2
Geschrieben

4500€ mit Bonanzarad, aber dann müssen vorher die Sturzbügel ab !!

 

Alta, und die vierzig glaubt dir keiner, oder was hat dich so gezeichnet ???

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb sukram:

... dann müssen vorher die Sturzbügel ab !!

Nicht nur - auch der Stuhl und das Pedalgummi. :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb ludy1980:

Ich bin schon neh Zeit am überlegen mit bis spätestens zu meinem 40 Geburtstag neh Lambretta zu kaufen , jetzt hat mir ein Kumpel eine angeboten aber ich hab keine Ahnung was sowas wert ist und so.

 

soll aus Spanien sein und hat 224 km mit deutschen Papieren.

kann mir jemand was über das Model sagen oder wann das wo gebaut wurde usw.

 

Gib Deinem Kumpel den Betrag, den er mir vor ca. einem Jahr dafür gab. Und lass Dir auch die Teile aushändigen, die ich ihm mitgegeben hatte. Da machst Du nichts falsch - sofern das noch der gleiche Mann ist und zuvor kein Besitzerwechsel stattgefunden hat.

 

Substanziell ein neuer Roller mit etwas verzwickterer Elektrik und den für das Gefährt klassischen GFK-Anbauteilen (Lenkerdeckel, Kaskade und Kotflügel).

Tolles Teil. :thumbsup:

 

Der Sturzbügel war dabei, als ich ihn bekam und die Löcher dafür bereits gebohrt. Deswegen ließ ich ihn schwarz pulvern. 

 

Hätte sie nichtweggeben sollen - aber die Anzahl an Kisten, die man nicht alle gleichzeitig fahren und pflegen kann, war zu groß geworden. 

 

20160417_154243.jpg

20160723_105723.jpg

20160723_105732.jpg

20160306_212540.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Nope. Kenne diesen Raum persönlich nicht. Der Käufer erzählte seinerzeit, dass er so ein Autorennsimulatorjunky sei und sich dementsprechend eingerichtet habe.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb M210:

 

Gib Deinem Kumpel den Betrag, den er mir vor ca. einem Jahr dafür gab. Und lass Dir auch die Teile aushändigen, die ich ihm mitgegeben hatte. Da machst Du nichts falsch - sofern das noch der gleiche Mann ist und zuvor kein Besitzerwechsel stattgefunden hat.

 

Substanziell ein neuer Roller mit etwas verzwickterer Elektrik und den für das Gefährt klassischen GFK-Anbauteilen (Lenkerdeckel, Kaskade und Kotflügel).

Tolles Teil. :thumbsup:

 

Der Sturzbügel war dabei, als ich ihn bekam und die Löcher dafür bereits gebohrt. Deswegen ließ ich ihn schwarz pulvern. 

 

Hätte sie nichtweggeben sollen - aber die Anzahl an Kisten, die man nicht alle gleichzeitig fahren und pflegen kann, war zu groß geworden. 

 

20160417_154243.jpg

20160723_105723.jpg

20160723_105732.jpg

20160306_212540.jpg

Was hast du ihm den abgenommen , er wollte nicht so recht rausrücken mit dem Preis , nur das ich mal neh Hausnummer hab ?!

 

also Fakten bis jetzt : 

-es gibt über den Stuhl ein 100 Seiten topic und ich hab heute Abend was zum lesen 

-Baujahr ist etwa Anfang 80 rum 

-der Sukram macht mir Komplimente obwohl ich alt werde .

-vermutet wird 4500 Euro wert.

 

 

Fragen die noch offen sind :

 

-hat das hubraum , wenn ja wieviel ?

-lässt sich aus dem Motor etwa 25 ps holen ohne da direkt alles zu tauschen?

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ludy1980:

-lässt sich aus dem Motor etwa 25 ps holen ohne da direkt alles zu tauschen?

leicht und locker :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Preise hier. Nicht mal per PM.

4500,- wären jedoch arg und ich dazu riegeldumm.

 

Schriebst Du nicht, Ihr wäret Kumpels?

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb M210:

....und ich dazu riegeldumm.

 

 

Nicht nur Du!;-)

 

Zur Kiste: 125 ccm, angezeigter KM-Stand ist original - Erstauslieferung in Deutschland/Aachen - EZ 83 - war mal meine!

 

Ach ja - unter dem Aufkleber auf der Kaskade ist ne Unterschrift von Helmut Dähne - vielleicht kommt ja daher die Preisvorstellung?:whistling:

 

 

Geschrieben

Es gibt aber auch Einzelteile, die wiederverwendet werden können ........

 

.....

 

........na gut, .....die müssen halt bearbeitet werden...........

 

:-D

 

 

Geschrieben

Wurden an dieser Stelle nun endlich Bierfakten geschaffen?

Zwei zufällig hier ins Topic hereingepurzelte Würfelbecher besaßen die Kiste bereits nachweislich und kennen die dazugehörigen Zahlen, Daten und Fakten. :laugh:

Geschrieben
Am 10/03/2017 um 01:57 schrieb schwabenandy:

Nicht nur Du!;-)

 

Zur Kiste: 125 ccm, angezeigter KM-Stand ist original - Erstauslieferung in Deutschland/Aachen - EZ 83 - war mal meine!

 

Ach ja - unter dem Aufkleber auf der Kaskade ist ne Unterschrift von Helmut Dähne - vielleicht kommt ja daher die Preisvorstellung?:whistling:

 

 

Ich hätte sie verschwinden lassen müssen.

Stand ja lange genug bei mir rum .... :wallbash:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb M210:

Jetz sind "alle drei zusammen". :inlove:

 

Geh mal von vier aus, wenn ich den alternden Skinhead anfunke von dem ich seinerzeit den Ofen erstanden habe - damit wäre die Historie der letzten ca.18 Jahre durchweg dokumentiert.

 

Von daher ein Schnäppchen....:muah:

  • Like 1
Geschrieben

Eh.

Wobei ich zu meiner Entlastung hinzufügen möchte, dass ich nie im Besitz besagter Reuse war!
Kann das bitte jemand aus meiner Akte streichen?

Geschrieben
Am 4.10.2017 um 23:22 schrieb M210:

Wurden an dieser Stelle nun endlich Bierfakten geschaffen?

Zwei zufällig hier ins Topic hereingepurzelte Würfelbecher besaßen die Kiste bereits nachweislich und kennen die dazugehörigen Zahlen, Daten und Fakten. :laugh:

 

Nachgehakt aus der Wiedervorlage 'raus..

Geschrieben

Ich denke es liegt daran: deine Frage hat vorher auch schon keiner verstanden

 

Wen interessieren die Vorbesitzer oder was die irgendwann mal gezahlt haben: hat sicher nichts mit Preisen die in Null-Zins-2017 gezahlt werden zu tun

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das andere Digramm wird doch sicherlich Malossi Sport ein oder? Also dann ist das schon ein sehr starkes Ergebnis!
    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung