Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich komme einfach nicht weiter. Ich hab mir eine 1983 PK S (V5X2T) gekauft ohne Batterie aber mit Blinker.

Habe viele Teile erneuert da sie eine komplette Inspektion beim TÜV benötigt.

Nun aber scheitere ich an der Elektrik. Die Vespa läuft einwandfrei, Hupe funktioniert Licht auch. Bloß die Blinker eben nicht.

Habe demnach Blinkerrelais und Blinkerschalter neu gekauft.

Der Blinkerschalter kam mir anfangs komisch vor, hatte 2 Multistecker mit insgesamt 8 Kabeln. Nunja hab den selben wieder bestellt. Bloß wieder kein Blinkerlicht. Alle Kabel hab ich mit dem Multimeter durchgemessen. Ist auch i.O.. Nun an euch, fehlt mit ein Bauteil ein Regler oder ähnliches? Bzw. was können noch Fehlerquellen sein? Wenn ihr Bilder oder ähnliches braucht gibt einfach Bescheid.

Vielen Dank im Voraus!!

Geschrieben (bearbeitet)

Leuchtmittel kaputt?

Zuleitung vom Spannungsregler ok?

Belegung des Relais korrekt? Also Kabelfarben zu Stecker?

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Birnen habe ich alle überprüft sind die richtigen. Spannungsregler hat die Vespa nicht. Mit dem Relais bin ich mir nicht zu 100% sicher aber die Kabelfarben entsprechen auch den Farben auf dem Relais

Geschrieben (bearbeitet)

1F9389DC-AA70-4E8A-A228-51F09DC4FD6A.jpeg

C6EDE9B7-7634-4C69-B0FD-E7A5B863EA61.jpeg

877D02CB-AF8D-4827-874F-6C3DB59C2F18.jpeg

 

bDas Blinkerrelais, rechter Stecker schwarz ist so mit dem Roller auf Masse verbunden. Die restlichen Steckverbindungen Funktion unbekannt. von da aus geht jedes Kabel direkt zum Blinker bzw. Blinkerschalter. Fehlt mir vielleicht ein bestimmtes Bauteil?

Problem ist ich weiss auch nicht genau um welche genaue Modell es sich hier handelt. Ich nehme an es ist dieses hier. Hier ist ein Bauteil eingezeichnet Bizener Diode, sowas gibt es jedoch an dem Roller nicht. Zumindest hab ich das nicht gefunden.

Schaltplan%20(7676036).jpg.jpg

Bearbeitet von ThomasHe
Geschrieben

Wo das Bauteil "Bizenerdiode" körperlich zu suchen ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Seine Funktion ist nur, die 12V AC (Versorgung der Blinker) gegen Überspannung abzusichern.

Überbrück sie doch versuchsweise, indem du grün vom Relais direkt auf Masse legst.

Ist die Blinkerfunktion dann wieder da?

 

;-) bobcat

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb bobcat:

 

Wo das Bauteil "Bizenerdiode" körperlich zu suchen ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Seine Funktion ist nur, die 12V AC (Versorgung der Blinker) gegen Überspannung abzusichern.

Überbrück sie doch versuchsweise, indem du grün vom Relais direkt auf Masse legst.

Du hast du Funktion einer Zenerdiode nicht wirklich verstanden oder? :whistling:

Man muss die Zenerdiode abstecken für die Funktionskontrolle. Würde ich aber höchstens im Leerlauf machen.

Geschrieben

OK werde den grün weißen Stecker ziehen und direkt auf Masse legen. Bei mir findet man ja 2 Kabel den grün weißen und den blauen. Macht das einen Unterschied? Werde euch berichten sobald ich das durchgeführt habe. Danke schon Mals!

Geschrieben

Hast dann wohl Recht, wolfi!

 

Grün und blau (blau = Phase!) stecken beide auf  dem selben Pin des Relais.

Ich war gestern abends zu sehr auf die Funktion einer Absicherung gegen Überspannung fixiert. Sorry!

Eine Bizener-Diode* ist dann wohl schaltungstechnisch nicht mit einem Spannungsbegrenzer gleich zu setzen?!

 

* das wiki und auch der Gockel kennen diesen Begriff nicht....

 

:rotwerd: bobcat

Geschrieben

So also eben probiert, den grünen Stecker wo auch das blaue Kabel ist angeschlossen und auf Masse gelegt. Blinker haben nicht geleuchtet aber die cocktbitbeleuchtung für den Blinker hat, wenn ich den blinkerschalter links betätigt habe, geblinkt und wenn blinkerschalter auf rechts gewechselt wurde, Dauergeleuchtet. Wenn das Kabel nicht an der Masse lag (lose rumbaummelte) trat das selbes Phänomen auf. cockpitbeleuchtung geblinkt bzw dauergeleuchtet, aber nichts von den Blinkern.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist nur der Blinkerschalter mit 2 Eingängen und 4 separaten Ausgängen bekannt.

Im Schaltplan sieht es aber so aus, dass neben diesen 6 Leitungen 2 weitere im Schalter enden: ein "nero" und ein "bianco-verde", das ich auf deinem Bild ja auch erkennen kann.

59d3bb5d08a74_BlinkerelaismitBizener.thumb.jpg.b56bfa933a6b3894dd39fe8f54e3a9a9.jpg

Der Knotenpunkt am Relais mit 3 Kabeln sollte lt. Schaltplan anstelle eines schwarzen ein grünes Kabel zeigen.

Diese "Kleinigkeiten" machen es schon sehr schwer, aus der Distanz den Fehler bei der Blinkerfunktion ausfindig zu machen!

 

Angesichts dessen wäre mein persönlicher Favorit, den Spannungskreis "Blinker" mit einem kleinen 12V-Spannungsbegrenzer anstelle der Absicherung über die Bizener-Diode umzustricken. So, wie die 12V-Ausführungen unserer Vespas ohne Batterie elektrisch auch daherkommen...

 

bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Ok, jetzt weiß auch was eine Bizener Diode ist. Die habe ich an diesem Roller nicht. Wird definitiv nachgekauft bzw. der 12V Spannungsbegrenzer.

Ja, das bei mir schwarze Kabel liegt direkt an der Masse. Und die 3 Leitungen (blau, weiß grün, bei mir schwarz) liegen auf der selben Steckerstelle. Somit sollte dies auch korrekt sein? Sagt mir wenn ich mich täusche?

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bobcat:

 

Hast dann wohl Recht, wolfi!

 

Grün und blau (blau = Phase!) stecken beide auf  dem selben Pin des Relais.

Ich war gestern abends zu sehr auf die Funktion einer Absicherung gegen Überspannung fixiert. Sorry!

Eine Bizener-Diode* ist dann wohl schaltungstechnisch nicht mit einem Spannungsbegrenzer gleich zu setzen?!

 

* das wiki und auch der Gockel kennen diesen Begriff nicht....

Doch, die wirkt bei Wechselspannung wie ein einfacher Spannungsbegrenzer, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab nochmal alle Kabel auf durchgangsspannung überprüft. Kein Fehler alles dran. Bloß der Blinker geht immernoch nicht. Hab jetzt noch ein Foto von der zündgrundplatte gemacht, ob mir jemand die genaue Bezeichnung des Rollers geben kann. Außerdem funktioniert dieses Licht (auch im Bild abgebildet) nicht. Brauch ich vielleicht 6V?

 

 

ABB56154-9187-46D7-81EE-D459149A52DF.jpeg

05468A90-C9D9-44D2-A9EF-B5041F55A1C7.jpeg

49982A0A-FB78-46D8-9B2B-92E025831019.jpeg

Geschrieben

12V-Spannungsbegrenzer beschafft und auch richtig eingebaut?

Als erstes muss davor das grüne Kabel (bei dir das schwarze) am Relais getrennt und  isoliert werden.

Damit der Spannungsbegrenzer seine Aufgabe erfüllen kann, muss er parallel in die Leitung zum Verbraucher gelegt werden.

Er hat idR nur 1 Anschlusskabel und das muss irgendwo in die Leitung von der ZGP zum Verbraucher (das blaue Kabel) gelegt werden. Die mechanische Befestigung mittels Blechschraube ist gleichzeitig seine Erdung. Die muss an einer vorher lackfrei gemachten Stelle geschaffen werden.

 

Zum Stadtlicht: das muss die gleiche Leistungsaufnahme wie das Fahrlicht (= 6V/15W) haben.  Ist diese Soffitte defekt, brennt auch ganz schnell das Rüli durch.

Kann man den Fehler nicht finden, diese Funktion am Besten gar nicht benutzen. Gilt nicht als Tagfahrlicht!

 

bobcat

Geschrieben

Bobcat 1000 Dank dir!

den Begrenzer habe ich nicht gekauft. Dachte geht theoretisch auch ohne. Wird aber definitiv heute nachgekauft. Benötigen ich einen mit 3, 4 oder 5 Pins?

was darf ich unter Kabel soll isoliert werden verstehen? 

 

Standicht ist bei mir eine 12 V drin... dass wird wohl der Fehler gewesen sein.

Geschrieben

Ich hab da eher an so was gedacht:

59dc89dc81942_Spannungsbegrenzer12V.thumb.jpg.5bfe519f4ed03c271707d57051c769f7.jpg

Beispiel aus der E-Bucht (# 322805775414), sollte aber jeder Zweiradspezi um die Ecke haben.

In dem Fall wäre das gelbe Kabel das "plus" und kommt auf das blaue.

Das schwarze wird mit seiner Ringöse direkt auf die Befestigungslasche gesetzt und alles zusammen auf Erdung geschraubt.

 

Unter isolieren verstehe ich "funktionslos machen" durch abzwicken oder das blanke Endstück mittels Klebeband an unerwünschter Kontaktweitergabe (Kurzschluss!) hindern.  okay?

 

;-) bobcat

  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 2.10.2017 um 15:44 hat ThomasHe folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, ich komme einfach nicht weiter. Ich hab mir eine 1983 PK S (V5X2T) gekauft ohne Batterie aber mit Blinker.

Habe viele Teile erneuert da sie eine komplette Inspektion beim TÜV benötigt.

Nun aber scheitere ich an der Elektrik. Die Vespa läuft einwandfrei, Hupe funktioniert Licht auch. Bloß die Blinker eben nicht.

Habe demnach Blinkerrelais und Blinkerschalter neu gekauft.

Der Blinkerschalter kam mir anfangs komisch vor, hatte 2 Multistecker mit insgesamt 8 Kabeln. Nunja hab den selben wieder bestellt. Bloß wieder kein Blinkerlicht. Alle Kabel hab ich mit dem Multimeter durchgemessen. Ist auch i.O.. Nun an euch, fehlt mit ein Bauteil ein Regler oder ähnliches? Bzw. was können noch Fehlerquellen sein? Wenn ihr Bilder oder ähnliches braucht gibt einfach Bescheid.

Vielen Dank im Voraus!!

Hallo ThomasHe,

wo hast du den Blinkerschalter her? Ich restauriere auch gerade eine italienische und suche verzweifelt nach einem solchen Schalter

Frank

Geschrieben

@frankrr 

Herzlich Willkommen im GSF! 

Damit @ThomasHe auf Dich/Deine Frage aufmerksam wird,

Musst Du ihn @dden ,oder  (teilweise) zitieren,falls er das Topic nicht abonniert hat.

Wenn Du auf das Profil eines Mitglieds tippst,wird Dir auch angezeigt,

wann es das letzte mal hier online war.

Manche Threads sind schon so alt,dass einige mittlerweile das Rollern auch drangegeben haben,

im Gefängnis sitzen,oder gar schlimmstenfalls verstorben sind...  ;-)  :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

@frankrr 

Herzlich Willkommen im GSF! 

Damit @ThomasHe auf Dich/Deine Frage aufmerksam wird,

Musst Du ihn @dden ,oder  (teilweise) zitieren,falls er das Topic nicht abonniert hat.

Wenn Du auf das Profil eines Mitglieds tippst,wird Dir auch angezeigt,

wann es das letzte mal hier online war.

Manche Threads sind schon so alt,dass einige mittlerweile das Rollern auch drangegeben haben,

im Gefängnis sitzen,oder gar schlimmstenfalls verstorben sind...  ;-)  :cheers:

 

Dank dir für den Hinweis. Ich habe es nun per Nachricht direkt an ihn versucht.

 

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Suche Super-Silent-Box für vespa PX 200 oder Cosa 200   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 
    • So passt eh nicht.    woher habt ihr die alu spacer? Brauche insgesamt 1,6mm    gerne würde ich das aufteilen 50/50   Danke und Gruß 
    • Also, die neuen Kolbenringe sind drin. Flankenspiel des 2. Kolbenrings war rundherum 0.04mm Kolbenringspiel 1 Ring 0,34 mm Kolbenringspiel 2 Ring 0,38 mm Errechnetes Ringspiel bei 60mm und Faktor 0,004 = 0,24mm. Denke das passt, auch wenn mir etwas weniger Ringspiel lieber wäre. Als ich den Kolben verbaut hatte, habe ich auch schön die Kompression gehört und gepürt. Denke das sollte klappen. Habe dann mit Dirko und ohne Fußdichtung verbaut. Vielleicht nicht optimal auf lange Sicht, aber wir werden sehen. Ich vertraue der Fußdichtung einfach nicht mehr... Nach 10 Minuten Dirko-Trocknungszeit habe ich dann mit 280mmHg abgedrückt. Nach weiteren 10 Minuten Drucktest war ich auf ziemlich punktgenau 200mmHg. Also hab ich nochmal rundherum eingesprüht -> Es zischte an der Vergaserwanne. Drucke mir jetzt gerade eine Platte, dann drücke ich morgen nochmal mit Dirko und Abdeckplatte ab. Ich denke der Motor sollte nun aber dicht sein. Vorab: Danke.  Dann sehen wir mal morgen weiter, welche Überraschungen auf mich lauern. Die Motorhälften haben jedoch keine identischen Nummern, soviel am Rande...
    • Sorry, bin selten hier. Aber Bilder werden folgen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung