Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespetta:

Zylinder ist grad beim beschichten

 

der Auslass soll Pornös :inlove: sein 

 

:-D

Bin gespannt :drool:

hast schon was gesehen?

was würde der Lauro denn für pleuel fahren, 110 oder 116?

Noch  hätte ich die Wahl ;)

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb beneee:

Sieht Mega aus! Platz ohne Ende :inlove:

bist du überhaupt schon zum Guss durchgebrochen?

 

Ja ich bin auf beiden Seiten durch gebrochen, zwar nicht großflächig aber doch. Sieht alles Top eben und geschlossen aus, es muss nichts geschweißt werden.

Ich bin positiv überrascht:inlove:

  • Like 1
Geschrieben

Touren Traktor ist das Ziel. Sollte mehr können als der M200 P&P mit gleichem Charakter.

Mags wenn die Kiste aus dem Drehzahlkeller zieht.

Ich hätte mal zum Testen den Quattrini Auspuff drauf geschnallt denn den hab ich ja als Curly.

 

Möchte auf jeden Fall einen Curly.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte gern eine PX Box verbaut aber wegen dem Seitenfach wird das wohl nix was optisch akzeptabel wäre. Oder man baut in Anlehnung einer PX Box etwas wo Optisch einer etwas größeren Banane ähnelt, das wäre mein Traum. Was ist den momentan die Stärkste PX Box Anlage für getunede MHR-M240 Drehschieber?

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb KingOfBurnout:

Oder man baut in Anlehnung einer PX Box etwas wo Optisch einer etwas größeren Banane ähnelt, das wäre mein Traum.

:inlove::inlove:

Geschrieben

Ich kann mir sehr gut verstellen das ne BoX in ähnlicher Optik nur größer dimensioniert so gestaltet und brauchbar sehr brauchbar eingesetzt werden kann. Ich glaub da müssen wir uns alle mal die Köpfe zusammen stecken :cheers:

930632DB-2442-4AF9-AE56-81668DCBA75B.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mir dieses Projekt sowie diverseste Auspuffkreationen so anschaue, beschleicht mich der Gedanke, dass eine Grossbanane nicht wirklich eine Herausforderung wäre.

 

Gedanklich wäre das eine langgezogene Brotbox mit segmentiertem Krümmer, der da reinläuft. Das ganze in dezent grösserem Querschnitt.

 

Mich wundert nebenbei, dass keiner hier tiefgezogene Teile raushaut.

In niedrigschmelzenden Legierungen Werzeuge aus nem Sandmuster o.ä. abzugiessen is ja auch kein derartiges Geheimnis mehr.

Da kann man schon mal 100 150 Teile aus DC rausholen...

 

Edit

Die Frage der Presse bleibt dann.

Eine Fluidzellpresse wäre eine Variante.

Oder mit irgendwie Gummikasten und normaler Presse.

Oder das Werkzeug 2 oder 3 teilig giessen...

Wer nicht gute Kontakte hat, wird das eher lassen müssen.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb BerntStein:

Wenn ich mir dieses Projekt sowie diverseste Auspuffkreationen so anschaue, beschleicht mich der Gedanke, dass eine Grossbanane nicht wirklich eine Herausforderung wäre.

 

Gedanklich wäre das eine langgezogene Brotbox mit segmentiertem Krümmer, der da reinläuft. Das ganze in dezent grösserem Querschnitt.

 

Mich wundert nebenbei, dass keiner hier tiefgezogene Teile raushaut.

In niedrigschmelzenden Legierungen Werzeuge aus nem Sandmuster o.ä. abzugiessen is ja auch kein derartiges Geheimnis mehr.

Da kann man schon mal 100 150 Teile aus DC rausholen...

Das sehe ich auch so :cheers::thumbsup:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Ich kann mir sehr gut verstellen das ne BoX in ähnlicher Optik nur größer dimensioniert so gestaltet und brauchbar sehr brauchbar eingesetzt werden kann. Ich glaub da müssen wir uns alle mal die Köpfe zusammen stecken :cheers:

930632DB-2442-4AF9-AE56-81668DCBA75B.jpeg

Die Anlage vom Olaf (Bodybuildinggym) kennst du ?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ludy1980:

Die Anlage vom Olaf (Bodybuildinggym) kennst du ?

Ich bin mir nicht sicher, ich hab da etwas in Erinnerung was schon nen paar Jahre zurück liegt. Irgendetwas mit Banane als Endschalldämpfer?

Geschrieben

Ja. Geht aber in prinzipiell in eine andere als die gewünschte Richtung.

 

Damit das passt, muss der Auspuff davor ziemlich kurz sein. Ergibt jedenfalls nicht die gewünschte PX Box Charakteristik.

 

Ich hätte jedenfalls auch starkes Interesse an einer großen Banane mit Bigbox Genen. Sowas brauche ich noch (irgendwann) für eine meiner Projektideen (ist eher für einen der nächsten Winter gedacht): Polini GG 62x55 Drehschieber...

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

der M200 Auspuff von Quattrini liefert doch die typische Box Charakteristik. Klar, ist sau laut und sieht nicht aus wie ne Banane. Lässt sich aber mit verhältnismäßig gerigem Aufwand als Curly unter die Backe verlegen und ist dann nur noch laut:-D

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb AK200:

der M200 Auspuff von Quattrini liefert doch die typische Box Charakteristik. Klar, ist sau laut und sieht nicht aus wie ne Banane. Lässt sich aber mit verhältnismäßig gerigem Aufwand als Curly unter die Backe verlegen und ist dann nur noch laut:-D

Im Notfall ist der natürlich keine schlechte Wahl.

Ich werd mal den Lakers Krümmer mit einer 4 Bananenähnlichen Konstruktion paaren und schauen was dabei raus kommt wenn es soweit ist. Das Problem Lautstärke wird sicher auch wieder nen Thema.:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Auf der Höhe vom Auslassbereich müssen die Rippen noch Händisch abgetragen werden.

 

Nächste Woche werden voraussichtlich die Kurbelwangen gefräst. :inlove:

 

 

Der neue Proto DBM Auspuff für den DBM DDS wird nebenher auch schon aufgerissen:-D

DBAE7A18-82D0-42B1-AA96-B54ACA94656C.jpeg

51EEBF04-A3C5-4803-B9BF-E28A2586C543.jpeg

6F1D48CA-0094-4E20-BEBA-E4399631B9D1.jpeg

21E3DA92-E5C7-4E16-94EF-6F8EC3E00F4E.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Stuhlmann:

 Habt ihr noch ne Ferienwohnung? Dan könnte ich die werkstattsuche mit dem Alkoholkonsum verbinden. Anna würde es euch danken. So ausgeglichen hat sie mich schon lang mich mehr erlebt :inlove:

Ich hab bald nicht mal mehr ein Haus, wird abgerissen samt Werkstatt. Deswegen muss das Projekt in ein paar Wochen abgeschlossen sein. Aber nen Jahr später  könnte ich deinen Wunsch erfüllen:cheers:

 

 

Heute Nacht sind die 5 BSG-BFA Hauptwellen für die Falc Getriebe eingeflogen. Falc Getriebe dazu treffen mit dem DDS Falc Zylinder nächste Woche ein.

Geil das der Lauro mit der Zeit geht und die Gewinde der Nebenwellen auf M12 Gewinde für 120Nm erweitert hat:inlove:

Isch bin heiss...

985331F1-C982-4422-81FF-D15987B1347D.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Haha 1
Geschrieben

So:

 

Am 20.10.2017 um 09:21 schrieb beneee:

Sodele, bei mir gibts ne kleine Planänderung.

Laut Lauro laufen die Einteiligen Auslässe bei seinen Zylindern besser/mit weniger Einbruch im Vorreso.

Deshalb ist jetzt ein 180er einteiliger Falc Zylinder bestellt. Danke an Matze und Salvo dafür!!:inlove:

Hubraumreserve schadet sicher auch nicht:whistling:

Also 64x56 Einteiler :aaalder:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Frisch aus Italien ... danke @vespetta :inlove:

 

sieht alles sehr sehr fein aus und am Auslass hat der Falc extra wegen unserem Doppeldtehschieberprojekt nochmal seine Hände aufgelegt 

:drool:

ich bin gespannt, portmap kann ich noch machen ;)

 

38424FF8-61B7-4FD7-84E7-5C322BC4245D.thumb.jpeg.031e672402279e1592d0d9c1fbf2f4b7.jpeg66A1FD8E-F397-43A6-B3C4-A6BE5CF06609.thumb.jpeg.7eaf1585d4f8daeedc8720da5d1250eb.jpegEEE87B4C-C7B2-4E17-A746-EA803BFD03D2.thumb.jpeg.68975c3fe2d752a7bbad52fe837ae630.jpeg

185770D5-D47E-418E-97BF-22BEF479736B.thumb.jpeg.cecc890cf38810b76a5632987bd2a71e.jpeg

Bearbeitet von beneee
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.  Als Auspuff habe ich an die S-Box III plus gedacht. Wäre das eine gute Wahl für das Setup?
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung