Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gutes Getriebe, fahr ich schon seit 3 Saison auf dem M200. Nur ich möchte auf 21 Zähne umstellen. Besonders bei eurem geplanten Motor mit Leistung von Unten. So halt meine Erfahrung. Fahr da mit 2.15 und 90/90 Reifen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BKFlash:

Gutes Getriebe, fahr ich schon seit 3 Saison auf dem M200. Nur ich möchte auf 21 Zähne umstellen. Besonders bei eurem geplanten Motor mit Leistung von Unten. So halt meine Erfahrung. Fahr da mit 2.15 und 90/90 Reifen.

Wie verhält sich der Verschleiss der Falc Schaltklaue?

Geschrieben

Hab die Schaltklaue noch nicht gewechselt und ich fahr sehr oft vollgas den Berg hoch ohne das ich Gangspringen habe. Ist die silberne Feder drin. Zahnradspiel eher gegen 0 beim Zusammenbau. Schalte aber nicht viel ohne Kupplung muss ich sagen. Halt nur wenn ich schnell sein will oder faul. Aber das Thema möcht ich nicht diskutieren, da gibts Meinungen das das kein Unterschied macht. Ich bin zu frieden hab aber ja nicht den Power wie ihr. Mit dem Falc Motor hatte ich DRT drin und war auch unauffällig.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb pv211:

Brauch ich aber nicht oder?

Ist jedem seine Entscheidung was er wählt. Wichtig ist das du eines wählst wo Support und Ersatzteile erhältlich sind wenn nötig. Bei einem Falc Getriebe ist das mal 100% gesichert:cheers:

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

So sieht mein ein 180 Mono Falc aus ;)

EF99B1D7-7E66-4147-B052-268A31A84147.thumb.jpeg.ec3047ea0e7762d3feabae2bd5076241.jpeg

 

Müsste also so bei 129 ÜS und 191AS liegen. Auslass bei 67,5% 

Die starken Fasen an den Kanäelen verfälschen jedoch auch etwas das Gekritzel :whistling:

  • Like 1
Geschrieben
13 hours ago, beneee said:

So sieht mein ein 180 Mono Falc aus ;)

EF99B1D7-7E66-4147-B052-268A31A84147.thumb.jpeg.ec3047ea0e7762d3feabae2bd5076241.jpeg

 

Müsste also so bei 129 ÜS und 191AS liegen. Auslass bei 67,5% 

Die starken Fasen an den Kanäelen verfälschen jedoch auch etwas das Gekritzel :whistling:

das runde auslassoberkante macht wirklich kein sinn, wenn die eckradien trotzdem so klein sind.. 

 

aber das ist ja auch kein problem wenn mann kennt der Wladimier aus Lindau :cheers:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tim Ey:

129/191 für nen Alltagsmotor? :-D

Ist ja wie bei meiner Freundin auf der DS Touren Olack VNB mit M1x-24SI-Sip Road. Läuft Bombe :cool:

vor 1 Stunde schrieb Truls221:

das runde auslassoberkante macht wirklich kein sinn, wenn die eckradien trotzdem so klein sind.. 

 

aber das ist ja auch kein problem wenn mann kennt der Wladimier aus Lindau :cheers:

Ich würde den genau so lassen:-P

...bin gespannt was der ausspuckt.

Geschrieben

Ich glaube/hoffe mal , dass der Lauro sich da schon was dabei gedacht hat und werds auch erstmal so probieren wie er ist.

@Truls221 Die Eckradien kann man dann ja vergrößern, wenn man noch in die Breite geht :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben
27 minutes ago, beneee said:

Ich glaube/hoffe mal , dass der Lauro sich da schon was dabei gedacht hat und werds auch erstmal so probieren wie er ist.

@Truls221 Die Eckradien kann man dann ja vergrößern, wenn man noch in die Breite geht :cheers:

 

so ein auslassoberkante hab ich nur einmal gemacht bei meinen 3-zylinder saab damals.. 

mit 3 x 2,5 mm kolbenringe.. 

special_kolben.thumb.jpg.62d0470634e267459ec0dfd6ba4a76bd.jpg

special_block.thumb.jpg.633940b25d7d6dc562acf71f79e86ea5.jpg

 

ohne kritik oder besserscheißerei würde ich sagen das ist für moderne kolben und ringe schon übertrieben.

aber probier was es bringt.. überhang wird die kurve schon haben.. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Bei Facebook gibt es bei LTH erste Bilder von der Pinasco Doppeldrehschieber Welle und vom Ansauger auf Gehäuse: 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Brosi:

Bei Facebook gibt es bei LTH erste Bilder von der Pinasco Doppeldrehschieber Welle und vom Ansauger auf Gehäuse: 

 

20er statt 25mm Stumpf, m10 statt m12 Gewinde und Verzahnung für Ritzel das nur Pinasco Getriebe gefahren werden können.:laugh:

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Haha 1
  • Confused 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es geht weiter meine Herren,

heute wurden die Gehäuse mit DDS Dichtfläche gespindelt, die Zylinderfuss Dichtfläche geplant, der Kolben+Zylinderfuss für Simonini wie auch den 180er Falc gespindelt und der Stehbolzen Lochstich für Simonini gebohrt.:cheers:

 

 

0F813A6B-C8BD-4FDB-8106-C0E28C702BE1.jpeg

A9462A0F-49EE-4D01-A58B-DFA42720228D.jpeg

FEFFD22D-D495-4E8C-B0E0-7B4FB970B3CB.jpeg

4817C36C-02CF-40E3-92FE-9DFB9F12AE64.jpeg

CD6D738F-206E-4464-A217-224003596A38.jpeg

A1EF4059-7274-4089-85E4-D4DCA59B6F0B.jpeg

F8D674A7-5907-4CCB-9EDC-75615A23D23A.jpeg

  • Like 9
  • Thanks 1
Geschrieben

Die DDS Wangen und Spindelung wurden auf 0,06mm Luftspalt ausgelegt.

Die Wangen wollen immernoch nur noch gefräst und gehärtet werden.

Dafür werden momentan Spannvorrichtungen gefertigt welche sich beim Nitrieren befinden. Kann sich nur noch um Tage handeln :drool:

 

FDCE67B6-D49C-4059-8F26-18C0CDB3A443.jpeg

  • Like 3
Geschrieben

 

2 hours ago, KingOfBurnout said:

Die DDS Wangen und Spindelung wurden auf 0,06mm Luftspalt ausgelegt.

Welcher lager verwendet ihr?

 

6205C4 haben zb 0,038 bis 0,061 mm radialspiel kalt..

 

lg

 

truls

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Truls221:

 

Welcher lager verwendet ihr?

 

6205C4 haben zb 0,038 bis 0,061 mm radialspiel kalt..

 

lg

 

truls

Wir verwenden die Zylinderrollenlager NJ205E.M1.C3

image.jpg

image.jpg

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Es geht weiter meine Herren,

heute wurden die Gehäuse mit DDS Dichtfläche gespindelt, die Zylinderfuss Dichtfläche geplant, der Kolben+Zylinderfuss für Simonini wie auch den 180er Falc gespindelt und der Stehbolzen Lochstich für Simonini gebohrt.:cheers:

 

 

0F813A6B-C8BD-4FDB-8106-C0E28C702BE1.jpeg

A9462A0F-49EE-4D01-A58B-DFA42720228D.jpeg

FEFFD22D-D495-4E8C-B0E0-7B4FB970B3CB.jpeg

4817C36C-02CF-40E3-92FE-9DFB9F12AE64.jpeg

CD6D738F-206E-4464-A217-224003596A38.jpeg

A1EF4059-7274-4089-85E4-D4DCA59B6F0B.jpeg

F8D674A7-5907-4CCB-9EDC-75615A23D23A.jpeg

Ohjaaa sehen die geil aus . Gibts Gas Jungs das die fertig werden

  • Like 2
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information