Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

also ich habe eine 66er V50. Diese 66er V50 hat am Trittblech auf der Plakette eine Nummer eingeschlagen

 

Plakette: V5A1T 804 5XX

 

Am Rahmen unter der Motorklappe ist jedoch die folgende Nummer eingeschlagen.

 

Unter Motorklappe: V5A1T 1035XX

 

Ich habe die Original deutschen Papiere vorliegen. Aus dem Jahre 66. So stehts zumindest auf den Papieren. Dort ist auch die Nummer der Plakette vermerkt.

 

Die Nummer der Plakette passt aber lt. Scooterhelp überhaupt nicht zu einer 66er V50 sondern zu einer V50 BJ 1973. Dennoch habe ich Originalpapiere mit Stempel und allem pipapo von 1966. Wie kommt denn eine Nummer die es bei Piaggio lt. Scooterhelp 1966 noch nicht gab. sondern wohl erst 1973 auf Originalpapiere aus dem jahre 1966?????

 

Kennst sich einer mit diesem nummernwirrwarr aus? Wäre klasse!

 

VG Julius

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei deinem Modell ist die deutsche Rahmennummer auf der Plakette hinten am Trittbrett und in den Papieren die einzig relevante.

 

Das Scooterhelp-Ergebnis interessiert nicht, zumal dort die deutschen Nummern von den Plaketten nicht bekannt sind bzw. nicht richtig zugeordnet werden. Die Seite ist nicht allwissend und für dich sollte alles OK sein, solange die Nummern in Papieren und der Plakette übereinstimmen. Bzgl. dieser Abweichung von der eingeschlagenen Rahmennummer gibt es auch irgendwo eine offizielle Bestätigung von Piaggio zu finden,

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin ,

Ich klinke mich mal ein .

67er 50N Deutsch ,Original Papiere ,Nummer in Papieren passt zu Plakette am Tunnel .

Nummer auf Trittbrett fehlt ,und am Rahmen unter Seitenklappe grad freigelegt steht nur IGM 33080M.

Möchte Sie verkaufen für nen Clubkollegen der Sie schon fast 30 jahre hat.

Der Käufer meint auch nene das ne 73er ...wegen der Nummer

aber wenn ich bei scooterhelp schaue kommt beim Motor 67er raus und bei der Deutschen Nummer auch 73 .

wie kann ich es Ihm jetzt erklären ??

 

 

Geschrieben

Unter der klappe sollte aber trotzdem

die ital.Nr. stehen und nicht nur die

IGM-Nr. Die sollte links vom hebel sein.

Igm kann auch an der linken seite stehen.

 

Augsburg hat zu anfang eigene nummern

vergeben.

Geschrieben (bearbeitet)

also da hab ich jetzt nix gefunden nur die IGM

und die ist unten links

 

20171011_134722.jpg

Bearbeitet von Fonzo
Geschrieben

So jetzt hab ich noch mal geschliffen und siehe da ..

mein Fehler, war zu schnell und konnte das nich glauben, Rahmennummer ist da und is auch ne 67er ...

Danke und raus ....:cheers:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sidewalksurfer:

Bzgl. dieser Abweichung von der eingeschlagenen Rahmennummer gibt es auch irgendwo eine offizielle Bestätigung von Piaggio zu finden,

Wo gibt es diese Bestätigung, ich habe sie bis jetzt nicht gefunden, kann wer helfen? Ich habe ebenfalls eine 66er, wie oben beschrieben, nur leider keine kleine Plakette am Trittblech, da dieses mal schlecht neu gemacht wurde. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss das mal wieder hoch holen:

 

Ich habe eine V50 Rundlenker mit geschlossenen 10" Felgen.

 

Die Nummer unter der Seitenklappe lautet V5A1T *2770xx*

 

Die Nummer die hinten am Trittblech aufgenietet ist und auch am Typenschild am Durchstieg lautet V5A1T *8092xx*

 

Mir kommt das irgendwie seltsam vor weil die eingestanzte Nummer einen 1970er V50N-Rahmen ausweist. Die aufgenieteten Nummern würde aber ja eine in Augsburg umnummerierte Kiste ausweisen. Das gab es aber doch nur bis 1969 soweit mir bekannt, oder? Wie jkann es also sein das der Rahmen erst 1970 produziert wurde und die aufgenieteten Nummern auf <1969 hinweist?

 

Ist da irgendwas faul oder hat das so seine Richtigkeit?

 

Papiere habe ich leider keine, habe aber bedenken das dem TÜV-Mann bei der Vollabnahme zur 125er das auffallen wird.

Bearbeitet von Das O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung