Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hinteren Bremszug durch Gewindeadapter ziehen - Help!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen.

 

Meine PX alt hat einen T5-Motor spendiert bekommen.

Um einen handelsüblichen Bremszug zu verwenden hab ich mir den Adapter von SCk bestellt.

Nun bekomme ich den Zug leider nicht durch. Weder den verbauten, noch den neuen den ich liegen habe.

Angeblich ist der Adapter bis 2,9-3mm Durchmesser. Ein Stück bekomme ich ihn drauf gedreht, aber das war´s dann auch.

 

Hat jemand nen Tipp den ich probieren könnte bevor ich nen T5 Zug verbaue und das Bremspedal bearbeiten muss?

Ölen wäre ja wahrscheinlich doof, da er ja später geklemmt wird und halten muss.

Kann man den Zug mit Kältespray malträtieren, oder wird er brüchig? 

BGM6486(2).jpg

Geschrieben
Tach zusammen.
 
Meine PX alt hat einen T5-Motor spendiert bekommen.
Um einen handelsüblichen Bremszug zu verwenden hab ich mir den Adapter von SCk bestellt.
Nun bekomme ich den Zug leider nicht durch. Weder den verbauten, noch den neuen den ich liegen habe.
Angeblich ist der Adapter bis 2,9-3mm Durchmesser. Ein Stück bekomme ich ihn drauf gedreht, aber das war´s dann auch.
 
Hat jemand nen Tipp den ich probieren könnte bevor ich nen T5 Zug verbaue und das Bremspedal bearbeiten muss?
Ölen wäre ja wahrscheinlich doof, da er ja später geklemmt wird und halten muss.
Kann man den Zug mit Kältespray malträtieren, oder wird er brüchig? 
BGM6486(2).thumb.jpg.6d09a58956694d2840983ab961df1ca0.jpg

Ich habe vor ca. 10 Jahren mir den T5 Bremszug gekauft und gegen den anderen Bremszug getauscht. Das ist keine Zauberei. Da ist das Ende gequetscht und hält denke ich besser als das Geschraubte vom Adapter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Phun2maz:

Hat jemand nen Tipp den ich probieren könnte bevor ich nen T5 Zug verbaue und das Bremspedal bearbeiten muss?

 

Wenn du eh nen alten Zug verbaut hast:

Ein-zwei-drei Litzen wegnehmen (idealerweise außen) - ist jetzt nicht die eleganteste Lösung, aber sollte immer noch ausreichend halten.

 

Alex

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Heinrich Huber:


Ich habe vor ca. 10 Jahren mir den T5 Bremszug gekauft und gegen den anderen Bremszug getauscht. Das ist keine Zauberei. Da ist das Ende gequetscht und hält denke ich besser als das Geschraubte vom Adapter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Den Zug hab ich bestellt, aber da ich zwei der Adapter und normale PX Züge rumliegen habe würde ich das gerne hinbekommen.

 

vor 44 Minuten schrieb AAAB507:

 

Wenn du eh nen alten Zug verbaut hast:

Ein-zwei-drei Litzen wegnehmen (idealerweise außen) - ist jetzt nicht die eleganteste Lösung, aber sollte immer noch ausreichend halten.

 

Alex

 

Werde ich am gebrauchten Zug mal testen, auch wenn´s keine schöne Lösung ist.

 

vor 16 Minuten schrieb lokalpatriot:

Ähhhm, warum bohrt man das Gegenstück nicht minimal auf? Wandstärke nicht ausreichend?

 

Am Gewinde schon sehr dünn und kein Standbohrer vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb lokalpatriot:

Ähhhm, warum bohrt man das Gegenstück nicht minimal auf? Wandstärke nicht ausreichend?

Das Teil ist ganz schön lang (3mm Bohrer auf 3-4 cm Länge? Beiseitig wird schwierig, das mittig zu treffen...

Und zudem bereits im Auslieferungszustand nicht gerade dickwandig, so wie das auf dem Bild aussieht...

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Da schon eine Bohrung vorhanden ist, wird der Bohrer dieser Folgen, wenn man nicht gerade um 30° verkantet. Sicher spannen, dann klappt das. Zudem müsst du ja vermutlich nur einige Zehntel abtragen!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt nicht alles gelesen aber würde immer den ganzen Zug wechseln und nie diesen Adapter verwenden.

Hab jetzt schon mehrmals den T5 Bremsarm auf PX verbaut und den Adapter find ich höchst fahrlässig auf der Vespa Hinterbremse...

Bearbeitet von Nakkl
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AAAB507:

Das Teil ist ganz schön lang (3mm Bohrer auf 3-4 cm Länge? Beiseitig wird schwierig, das mittig zu treffen...

Und zudem bereits im Auslieferungszustand nicht gerade dickwandig, so wie das auf dem Bild aussieht...

Also ein Standart 3mm Bohrer hat mindestens eine Schenidenlänge von 32mm :sneaky:. Zudem hilft messen da ungemein!!!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nakkl:

Hab jetzt nicht alles gelesen aber würde immer den ganzen Zug wechseln und nie diesen Adapter verwenden.

Hab jetzt schon mehrmals den T5 Bremsarm auf PX verbaut und den Adapter find ich höchst fahrlässig auf der Vespa Hinterbremse...

 

Hatte den Tipp mit dem Adapter von jemandem bekommen und dachte mir "Ah großartig - Sowas gibt´s?"

Nachdem ich da gestern ewig lang fluchend auf dem Boden liegend zugebracht habe, hätte ich in der Zeit auch das Bremspedal ausbauen, anpassen und den T5 Zug verbauen können....den ich dann aber nicht hatte und fertig werden wollte ;-) 

 

vor 8 Minuten schrieb lokalpatriot:

Da schon eine Bohrung vorhanden ist, wird der Bohrer dieser Folgen, wenn man nicht gerade um 30° verkantet. Sicher spannen, dann klappt das. Zudem müsst du ja vermutlich nur einige Zehntel abtragen!

 

Ich probier´s heute Abend mal bei nem Bier.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Phun2maz:

 

Hatte den Tipp mit dem Adapter von jemandem bekommen und dachte mir "Ah großartig - Sowas gibt´s?"

Nachdem ich da gestern ewig lang fluchend auf dem Boden liegend zugebracht habe, hätte ich in der Zeit auch das Bremspedal ausbauen, anpassen und den T5 Zug verbauen können....den ich dann aber nicht hatte und fertig werden wollte ;-) 

 

 

Ich probier´s heute Abend mal bei nem Bier.

 

Ggf. mehr Bier, dann klappt es 100%:-D

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information