Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Mit dem Motor und dem richtigen Käufer meine ich 7500-8500 könnte hinkommen.

Ich glaube aber auch dass man das Fahrzeug ohne Motor für 6500-7500 verkauft bekommt.

 

Bitte nicht steinigen...aber eine ganz außergewöhnliche Schönheit ist sie ja nicht.

 

Vg,d.

Geschrieben

ich find die aber geiler als die 158912 übergeduschten Karren die überall verkauft werden...

 

Preis würde ich auch so 7500-8500 denken oder so , keine ahnung.

Geschrieben

7-9K denke ich auch: weil das Klientel welches auch 15K ausgeben würde versteht den "Lack" nicht (oder kann sich damit nicht bei Frau/Oma/Bäcker blicken lassen)

 

Ein Freund von mir hat sich gerade eine O Lack Neuseeländische mit ähnlichem Motor gekauft und der Verkäufer hat klar die Interessenten beschrieben: Typen Mitte/Ende 40 kommen mit einem Gayman GT4 vorgefahren und wollen guten O Lack und Leistung. Ob 14 oder 16K ist denen egal: aber wenn denen der O Lack zu schlecht ist zahlen die keine 12K

Reichlich Patina ist dem Umfeld einfach immer noch schlecht schön zu reden

auch wenn da die Akzeptanz dank Nullzins immer besser wird

Geschrieben

Wenn er den Verkaufserlös nutzt, um sein Budget für den geplanten Wohnmobilkauf aufzustocken, ist das Geld doch gut angelegt. Damit wird er im Zweifel mehr fahren.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Crank-Hank:

7-9K denke ich auch: weil das Klientel welches auch 15K ausgeben würde versteht den "Lack" nicht (oder kann sich damit nicht bei Frau/Oma/Bäcker blicken lassen)

 

Ein Freund von mir hat sich gerade eine O Lack Neuseeländische mit ähnlichem Motor gekauft und der Verkäufer hat klar die Interessenten beschrieben: Typen Mitte/Ende 40 kommen mit einem Gayman GT4 vorgefahren und wollen guten O Lack und Leistung. Ob 14 oder 16K ist denen egal: aber wenn denen der O Lack zu schlecht ist zahlen die keine 12K

Reichlich Patina ist dem Umfeld einfach immer noch schlecht schön zu reden

auch wenn da die Akzeptanz dank Nullzins immer besser wird

das sind genau die Typen die mein schönes Hobby so scheiss teuer machen...

  • Like 4
Geschrieben

Das ist richtig. Da haben wir hier aber auch ALLE zu beigetragen dass genau das passiert!!

Und ich denke wir können da auch alle nett von profitieren 

 

Sich jetzt noch mal überlegen eine O Lack SS180 oder LU oder oder zu kaufen: fällt eben aus

Das Zeug war aber bis vor 5 Jahren noch relativ günstig zu haben. Gute SS180 für 6K (jetzt über 10) und LU für 5k (jetzt 8-10) und Acmas gingen für 1.5-2.5K (jetzt 5-7) her

 

Dafür sind übergeduschte PX80 deutlich im Preis gesunken :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also 8.5K halte ich mal für deutlich zu wenig. Die sollte schon im 5-stelligen Bereich angesiedelt sein. Für den Panamera fahrenden Investor von Welt sind das doch nur Peanuts :-)

Portokasse :thumbsup: 

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Geschrieben

Naja scheint ja so, als ob sich  auch mittlerwele, richtige Kunstfälscher im Becken rumm tümmeln :blink:.

Der Bock sieht meiner Meinung nach so aus, wie ein Kunstwerk von Van Goch.

Ich würde wenn die Kohle hätte Dir freiwillig 7500 hinlegen, mit orginalem Motor natürlich mehr.

Andererseits wenn ich den hätte würde ich ihn unter 10000 nicht hergeben:-D.

Geschrieben
Am 21. Oktober 2017 um 23:46 schrieb villavespa:

rahmennummer ss90 original?

 

Ich zweifle auf gar keinen Fall die Echtheit der gezeigten SS an (Nicht, dass man das falsch versteht, weil ich auf die Rahmennummer eingehe) – aber haben neuseeländische Karren überhaupt eine?

Geschrieben

In Neuseeland werden Fahrzeuge nicht anhand einer Fahrgestellnummer, sondern nach der Motornummer zugelassen. Deswegen haben Fahrzeuge, die von vornherein für den Verkauf in Neuseeland gedacht waren, wie eben zum Teil auch die Vespa SS90, überhaupt keine Rahmennummer.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Champ:

In Neuseeland werden Fahrzeuge nicht anhand einer Fahrgestellnummer, sondern nach der Motornummer zugelassen. Deswegen haben Fahrzeuge, die von vornherein für den Verkauf in Neuseeland gedacht waren, wie eben zum Teil auch die Vespa SS90, überhaupt keine Rahmennummer.

Danke und wie lässt man sie dann hier zu? Original Motor hat er ja auch nicht...Muss dann ne andere Nummer in den Rahmen?

Geschrieben
Am 16.10.2017 um 17:53 schrieb SpecialHeizer:

Moin.

 

NZ SS90 mit M1-60 Motor (ET3 Gehäuse), alles eingetragen. Moped dürfte den meisten ja bekannt sein.

Was isse wert? Schwer zu sagen, weiß ich - paar Meinungen würden mich aber interessieren.

Denke aktuell über einen Verkauf nach...

 

SS90_01_2017.thumb.jpg.222da731473d2f473af78bf207633bbb.jpg

 

Weitere Infos/Bilder --> KLICK

die schönste SS90 die ich kenne...

Geschrieben

Vermutlich bekommt man dann eine TP-Nummer. Das ist eine FIN, die nicht vom Fahrzeughersteller, sondern vom TÜV vergeben wird. 

TP-Nummern werden auch vergeben, wenn zwei Fahrzeuge mit derselben Nummer auftauchen, wenn eine FIN nicht mehr zu erkennen ist, oder früher bei Einzelabnahmen kompletter Fahrzeuge.

 

Bei einer SS natürlich schon irgendwie doof. Da muss man alles sehr sorgfältig dokumentiert haben, damit klar ist, dass die wirklich echt ist. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung