Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gewindereparatur M7x1 Vergaserschraube PX Lusso


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich habe ein kaputtes Gewinde an der Vergaserbefestigungsschraube. 

Mit was kann man das erfolgreich reparieren, ohne zu schweissen und Gewinde neu setzen. 

 

Ich dachte an Helicoil, Bearcoil oder eine selbstschneidende Gewindebuchse. 

 

Gewinde ist M7x1. 

 

Ich freue mich auf Tips. 

 

Danke :cheers:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

ich würde hier auf Helicoil m7 gehen und zudem Stehbolzen (einkleben wäre ultrasicher) wie bei PX alt und nicht auf die Befestigungsschrauben wie bei PX lusso um die Gewindebuchse auch in zukunft zu entlasten.

 

Gruß Valle

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PhilLA:

Servus,

ich habe ein kaputtes Gewinde an der Vergaserbefestigungsschraube. 

Mit was kann man das erfolgreich reparieren, ohne zu schweissen und Gewinde neu setzen. 

 

Ich dachte an Helicoil, Bearcoil oder eine selbstschneidende Gewindebuchse. 

 

Gewinde ist M7x1. 

 

Ich freue mich auf Tips. 

 

Danke :cheers:


Vordere oder hintere Befestigung?
Ist der Einlaß nach hinten stark bearbeitet?

Wenn du willst, kann ich dir einen Stehbolzen machen, der unten M8 und oben orig. M7 hat.
Eingeklebt hällt das sicher und braucht am wenigsten Platz!
Denn wenn es das hintere ist und der Einlaß bearbeitet ist, würde eine Gewindebuchse
schon fast bis zur Hälfte in der Luft hängen ...

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Han.F:


Vordere oder hintere Befestigung?
Ist der Einlaß nach hinten stark bearbeitet?

Wenn du willst, kann ich dir einen Stehbolzen machen, der unten M8 und oben orig. M7 hat.
Eingeklebt hällt das sicher und braucht am wenigsten Platz!
Denn wenn es das hintere ist und der Einlaß bearbeitet ist, würde eine Gewindebuchse
schon fast bis zur Hälfte in der Luft hängen ...

 

Das wäre perfekt.

Es ist die vordere Befestigungsschraube und der Einlass ist original und bleibt auch original. 

 

Ich schreib dir mal eine PN. 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hole den Beitrag mal hoch. Habe ein defekten Gewinde für die Vergaserbefestigung.

Problem: da ist schon ein Einsatz drin, der defekt ist.  Den Einsatz musste ich ausbohren.

Habe jetzt eine Bohrung von ca. knapp 8mm mm. 

 

Was kann ich machen, bzw. machen lassen ?

 

Helicoil hat ein Kernloch von 8.3mm, würde M8 noch gehen ?

 

Gibt es Einsätze M8 auf M7 ?

 

M7 wäre schon gut, weil Lusso Motor + Elestart  + Vergaserschrauben. Mit Bolzen bekomme ich den Vergaser mit montierten Gemischschraube nicht raus und die Gemischschraube bekomme ich bei montiertem Starter nicht raus.

Zur Not nehme ich auch eine Bolzenlösung.

 

Vielen Dank schon mal, da komme ich jetzt nicht mehr weiter

 

Matthias

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 18 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Was spricht gegen M8 Einsatz und eine passende M8 Schraube? 

 

Naja, wie oben geschrieben, die Vergaserschrauben/Bolzen haben M7. Die langen Vergaserschrauben in M8 wird es wohl nicht geben, also bräuchte ich zumindest einen Bolzen M8/M7.

 

Hoffe nur, dass die Bohrung mit knapp 8mm für einen M8 Einsatz nicht schon zu groß ist. 

 

Geschrieben
Am 17.10.2017 um 13:50 hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Wenn du willst, kann ich dir einen Stehbolzen machen, der unten M8 und oben orig. M7 hat.
Eingeklebt hällt das sicher und braucht am wenigsten Platz!

 

So habe ich das damals gelöst. Perfekte Lösung!

Geschrieben
9 hours ago, Matt44 said:

 

Naja, wie oben geschrieben, die Vergaserschrauben/Bolzen haben M7. Die langen Vergaserschrauben in M8 wird es wohl nicht geben, also bräuchte ich zumindest einen Bolzen M8/M7.

 

Hoffe nur, dass die Bohrung mit knapp 8mm für einen M8 Einsatz nicht schon zu groß ist. 

 

 

Nein, ich meine Schneid M8 in Block und Schraub den Gaser mit einer handelsüblichen M8 Schraube fest ;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Nein, ich meine Schneid M8 in Block und Schraub den Gaser mit einer handelsüblichen M8 Schraube fest ;-)

 

Der Scheiß ist, dass die Bohrung zu groß (7.95mm) für einen M8 Gewindeschneider ist. Da geht wohl nur noch ein Einsatz, Helicoil hat ein Kernloch von 8.4mm, dass sollte noch passen. Timesert muss ich mal schauen, aber daraus wird es hinauslaufen, M8 Gewindeeinsatz und dann ein Stehbolzen M8/M7. 

Geschrieben
vor 11 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Stehbolzen einkleben geht nicht mehr?

 Schon eine M8 greift fast nicht mehr, ich denke, ein Einsatz ist die beste Lösung.

 

Aber trotzdem: einkleben mit Endsieg ? Hält sowas ?

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 Aber trotzdem: einkleben mit Endsieg ? Hält sowas ?

 

Ja. An einer Stelle wo kaum Belastung ankommt, klappt das.

Schön und sauber ist natürlich anders :whistling:

Geschrieben
2 hours ago, Matt44 said:

 

Der Scheiß ist, dass die Bohrung zu groß (7.95mm) für einen M8 Gewindeschneider ist. Da geht wohl nur noch ein Einsatz, Helicoil hat ein Kernloch von 8.4mm, dass sollte noch passen. Timesert muss ich mal schauen, aber daraus wird es hinauslaufen, M8 Gewindeeinsatz und dann ein Stehbolzen M8/M7. 

 

Das meine ich doch! Du schreibst, dass eh ein Einsatz rein muss. Danach kannst den Vergaser doch ganz einfach mit einer M8 Zyko-Schraube fest schrauben. 

Dann umgehst Du die Stehbolzen Lösung und hast kein Problem mit der Gemischschraube... 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Das meine ich doch! Du schreibst, dass eh ein Einsatz rein muss. Danach kannst den Vergaser doch ganz einfach mit einer M8 Zyko-Schraube fest schrauben. 

Dann umgehst Du die Stehbolzen Lösung und hast kein Problem mit der Gemischschraube... 

 Ja, jetzt hab ich es endlich verstanden und genau so werde ich es machen, vielen Dank.

Müsste dann nur die Bohrung der Wanne auf M8 weiten, aber das geht.

Geschrieben

Gemischschraube Feingewinde kürzt man ja auch ;-)

 

Ich würde immer Stehbolzen verwenden. Ist einfach die saubere Lösung. Mit den langen Gaserschrauben werden oft die Gewinde im Block gefräggelt. Ich habe das zumindest schon extrem oft gesehen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung