Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zuerst mal bin neu in diesem Forum und habe gleich ne Frage

 

habe meiner PX 125 BJ 1982 ein neues Setup gegönnt und habe jetzt folgendes Problem .
Setup sieht folgendermaßen aus :
DR 177 Zylinder
Dellorto 24 si Vergaser (HD wurde auf 122 erweitert )
Sip Road Auspuff
Zündzeitpunkt ca 19 Grad
Gemischschraube 1,5 Umdrehungen

Luftfilter Loch über der HD
Zündkerze ist neu (4WAC )
Motor springt echt gut an und läuft im Standgas gut
beim kurzen Gas geben aus dem Standgas nimmt sie am Anfang das Gas kurz nicht an und beim fahren dreht sie nicht hoch ruckelt eher .(habe das Gefühl sie will aber es geht nicht )

Was ich bereits versucht habe .
Es wurde schon die Zündung verändert .
HD wurde schon eine 118 versucht.
Gemischschraube verändert.
alles ohne Erfolg
hat noch jemand einen tipp ?

Habe jetzt den Orinal Vergaser Si 20 wieder verbaut mit einer HD von 118 und siehe da er läuft .

Was müsste ich sonst noch umdüsen ?

Würde natürlich lieber den SI 24 fahren.

Welches Setup fährt ihr mit dem 177 DR ?
Wäre euch sehr dankbar bin mit meinem Latein am Ende
DANKE

Bearbeitet von Vespa125ccm
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Welche hast du denn drin?

Hallo die Orginalen  habe nichts verändert ausser der HD die sicher eher zu groß wäre

SI 20

HD 118

160

BE 3

160/48

so dürfte es derzeit aussehen

der Si 24 ist  wie folgt bedüst

HD 122

160

BE 3

55/160

leider läuft er nur stotternd mit dem SI 24

Danke schon mal

Geschrieben
11 hours ago, vespi74 said:

Hallo 

Hast du ein ein Vergaser mit Feingewinde an der Leerlaufgemischraube? 

Die Standard Einstellungen wäre bei dieser 2.5 Umdrehungen. 

ale alte vergaser mit kleine schraube 1 1/2 Umdrehungen / neue Vergaser sie zb spaco 2 1/2 Umdrehungen

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Vespa125ccm:

Hallo der 24 iger ist einer von Spaco jedoch glaube ich nicht dass es an dem liegen kann dass er nur stottert beim 2 Umdrehungen

ausprobieren...

Versuche nach diesen Anleitungen den Vergaser einzustellen. 

https://www.google.ch/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.vespaio.ch/resources/Vergaser%20Dell%20Orto%20einstellen.pdf&ved=0ahUKEwiGo-vYpYHXAhULnBoKHcu6Bm0QFghHMAM&usg=AOvVaw0gSm0tjQYMVSJgTOEIlKIi

https://www.google.ch/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.sip-scootershop.com/it/main/base/details/Download.aspx%3FID%3D1f2aafe4-de0b-45b3-aa19-387dd64888d8&ved=0ahUKEwiGo-vYpYHXAhULnBoKHcu6Bm0QFghNMAQ&usg=AOvVaw2K25Y6yQ6gdo83JvA2HayC

Mach mal ein Bild der Leerlaufgemischraube... 

Bearbeitet von vespi74
Geschrieben

Wenn das Ding überhaupt nicht richtig läuft ist erstmal die grundsätzliche Einstellung des Vergasers falsch, das fängt mit der Hauptdüse an. Die Leerlaufgemischschraube kommt ganz zum Schluss. Erst mal 10 Düsen kaufen und rumprobieren bis man das einigermassen richtig trifft. Jeder Motor ist anders. Da gibt es allenfalls Anhaltspunkte.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo am Motorgehäuse und Vergasserwanne wurde nichts angepasst !

ist denn dies nötig ?

Motor ist ein 125ccm

Grüße

Bearbeitet von Vespa125ccm
Geschrieben
Hallo am Motorgehäuse und Vergasserwanne wurde nichts angepasst !
ist denn dies nötig ?
Motor ist ein 125ccm
Grüße
Hallo, evtl ist der Vergaser nicht richtig sauber und es sind z.b. Kanäle verstopft.
Schreib doch mal was ursprünglich verbaut war und was jetzt alles geändert wurde.
Ich denke je mehr Infos vorliegen desto besser kann dir geholfen werden.

Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb irco:

Naja, der Einlass am Motorgehäuse ist das Nadelöhr und sollte dem Vergaserquerschnitt angepasst werden. 

 

ist denn das ganze ein muss ?

vor 9 Minuten schrieb Fenorider:

Hallo, evtl ist der Vergaser nicht richtig sauber und es sind z.b. Kanäle verstopft.
Schreib doch mal was ursprünglich verbaut war und was jetzt alles geändert wurde.
Ich denke je mehr Infos vorliegen desto besser kann dir geholfen werden.

Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk
 

Hallo die Orginalen  habe nichts verändert ausser der HD die sicher eher zu groß wäre

SI 20

HD 118

160

BE 3

160/48

so dürfte es derzeit aussehen

der Si 24 ist  wie folgt bedüst

HD 122

160

BE 3

55/160

leider läuft er nur stotternd mit dem SI 24

Danke schon mal

Geschrieben

Du schreibst das Du der Px ein neues Setup gegönnt hast. Daher nochmal die Frage was war vorher verbaut und was wurde alles geändert. Ich gehe mal davon aus das sie vorher gelaufen ist ohne Probleme. Laufen sollte sie auch mit dem 24er ohne Anpassung an die Wanne. Allerdings ist die Abstimmung sicher etwas schwieriger

Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Fenorider:

BTW ist die Nebendüse in Deinem 20er magerer als die im 24er, also könnte sie im Teillast Bereich zu fett sein.

Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk
 

sie war vorher Orginal

also jetzt 177 DR

Loch im Luftfilter

24 iger Vergaser jetzt wieder Rückbau auf 20 iger da er nicht lief (bedüst wie oben beschrieben )

Zündung 19 Grad

Sip Road Auspuff

Geschrieben

Ich habs Dir schon im Vespaforum gesagt: jetzt schraub den 24er auseinander und schau, ob die Kanäle und Düsen  frei sind. Schwimmer ok, Bohrung zum Kammergehäuse offen, Spritbohrung offen ??

Das bringt doch nix, in allen Foren zu posten, dann aber die naheliegenden Ratschläge zu ignorieren.

Wenn die Hütte mit dem 20SI läuft, aber mit dem 24er SI bei grundsätzlich passender Bedüsung nicht, dann liegt da irgendwo der Hund begraben.

Und jetzt mach das doch mal endlich 

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Matt44:

Ich habs Dir schon im Vespaforum gesagt: jetzt schraub den 24er auseinander und schau, ob die Kanäle und Düsen  frei sind. Schwimmer ok, Bohrung zum Kammergehäuse offen, Spritbohrung offen ??

Das bringt doch nix, in allen Foren zu posten, dann aber die naheliegenden Ratschläge zu ignorieren.

Wenn die Hütte mit dem 20SI läuft, aber mit dem 24er SI bei grundsätzlich passender Bedüsung nicht, dann liegt da irgendwo der Hund begraben.

Und jetzt mach das doch mal endlich 

 

Hallo Matt44

Habe alles zerlegt und durchgeblasen !

was sind denn die richtigen Düsen für den SI 24 ?

Habe jetzt für den SI 20 die Düsen bestellt die 48 140 wie von dir geschrieben und eben die HD in 114

Hatte aber eben noch keine Zeit den Gaser umzuschrauben da der Roller bei einem Kumpel steht.

Er müsste doch auch mit Düsen laufen ohne zu stottern

HD 122

160

BE 3

55/160

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Vespa125ccm:

HD 122

160

BE 3

55/160

Das ist die korrekte Wurfbedüsung für deine Konfig (DR+SipRoad).Der 20SI läuft damit NICHT, der 24SI schon

Nochmals: wenn die Karre mit dem 20SI mit 20er spezifischer Bedüsung läuft und mit 24SI nicht, dann stimmt was mit der Hardware (Vergaser) nicht. Ev. Rückstände von der Produktion oder eine Bohrung ist nicht durchgängig (Bohrung Schwimmerkammer, Spritzufuhr, Schwimmer leichtgängig und dicht, Schwimmernadelventil ok). Ev. auch Vergaser verzogen, mal auf Spiegel legen und schauen.

Vergaserschrauben nicht ankanllen 16Nm, in Schritten  anziehen, Drehmomentschlüssel verwenden.

Mehr fällt mich jetzt nicht mehr dazu ein.

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

OK versuche es

Vielen Dank

Grüße

vor 29 Minuten schrieb Matt44:

Das ist die korrekte Wurfbedüsung für deine Konfig (DR+SipRoad).Der 20SI läuft damit NICHT, der 24SI schon

Nochmals: wenn die Karre mit dem 20SI mit 20er spezifischer Bedüsung läuft und mit 24SI nicht, dann stimmt was mit der Hardware (Vergaser) nicht. Ev. Rückstände von der Produktion oder eine Bohrung ist nicht durchgängig (Bohrung Schwimmerkammer, Spritzufuhr, Schwimmer leichtgängig und dicht, Schwimmernadelventil ok). Ev. auch Vergaser verzogen, mal auf Spiegel legen und schauen.

Vergaserschrauben nicht ankanllen 16Nm, in Schritten  anziehen, Drehmomentschlüssel verwenden.

Mehr fällt mich jetzt nicht mehr dazu ein.

 

 

 

Geschrieben

Hallo

hatte den Verdacht auf Falschluft und habe den Vergaser geplant habe ihn heute wieder eingebaut jetzt ist folgendes Problem dass er am Anfang das Gas nicht annimmt obern heraus läuft er nur vom Standgas raus nimmt er das Gas nicht gleich an und stottert.

Vielleicht habt ihr einen Tipp

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung