Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motoren Projekte auf Membran gehäusegesaugt, in Motorgehäusen für breite Kurbelwellen wie z.B GP1 CNC, Quattrini und Pinasco Gehäuse. Resultate und deren P4 Leistungsdiagramme.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also gehäuse ohne adapterplatte hat 52mm?

 

in der werkstatt war ich heute so semiproduktiv. aber das bier war lecker.

 

jedenfalls ist bei meinem auto jetzt der kühler kaputt und vielleicht sollte ich das zuerst machen.

Geschrieben
  Am 30.10.2017 um 13:35 schrieb KingOfBurnout:

Soweit mir noch bekannt wird der Rohling bis auf den letzten mm vorgeschruppt, 7Tage Ruhezeit, 250C* Spannungsarmglühen und dann auf Fertigmass gefertigt.

 

Sehr geile Vorgehensweise 

:thumbsup:

Aufklappen  

Aha ok...

Dann wird der  fehler wohl behoben bleiben...:thumbsup:

 

Luk

Geschrieben

@zerstörer ü30 Äußerst gayschmeidig der Block sieht so geil aus:thumbsup:

Wann denkst du läuft der Motor?

 

 

 

Offtopic nen Hinweis an die Moderatoren:

Es sind 6 User Freunde in diesem Topic online (per WhatsApp neben her in Kontakt) und jeder sieht nur sich selbst Online und keinen anderen. 

 

Im Doppeldrehschiebertopic war das letzte Woche dauerhaft auch der Fall. Das Topic ist voller User und jeder sieht nur sich selbst.

 

Vielleicht nen Softwarefehler der neu entdeckt wurde;-)

 

Gruss Christoph 

Geschrieben
  Am 31.10.2017 um 09:44 schrieb flop:

Kolben mit 16er Kobo :

Wiseco 750M07000 (Kawasaki KDX 220) Kh=32mm

WSM (Wössner) Longrod 6,00mm oversize für Yamaha Banshee Kh=31mm

https://www.ebay.com/itm/WSM-Long-Rod-Piston-6-00mm-Oversized-to-70-00mm-Bore-Yamaha-YFZ350-Banshee-87-04/292246589558?epid=1128772196&hash=item440b411076:g:AcEAAOSwXq5Zs1Wq&vxp=mtr

 

 

Aufklappen  

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Maximo hat 72,8 Bohrung, ich bin echt gespannt was der drückt:gsf_chips:

 

Der 70er Kinderzylinder ist garnicht ohne, Matze erreichte damit Ü51 und 7000U/min Ü20PS mit dem Honecker Auspuff.

Soviel Band bei 230ccm ist echt krass, ich hab so ne Vermutung das der durch die Dekompressionsbohrung so nen Schweine Band hatte.

 

Ich bin auf den 72,8er von euch gayspannt:cheers:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Laut Topic ist das Ziel ein langlebiger Straßenmotor zu machen. Dafür scheint mir der Einlass auf der verkehrten Seite zu sein. Bin da gespannt wie das gelöst wird oder ist das Ziel max. Leistung? Sonst weitermachen. Das Pinasco erscheint mir vom Einlass her ne gute Alternative. Muss mal Budget checken...

Geschrieben
  Am 30.10.2017 um 08:38 schrieb zerstörer ü30:

Auf Grund der vielen neuen Gehäuse mit mächtigen Membraneinlässen hab ich mir gedacht wäre es doch mal schön in diese Richtung was aufzubauen. Nach viel hin und her Überlegungen zwischen quattrini oder dem neunen pinasco Motorblocks, fiel mit zufällig die cnc  Edelvariante von Gp One ins Auge. Nach kurzem hin und her Geschreibe und einem grosszügigem Sponsoring Angebot vom Gernot Penn stand fest das wird mein Block :inlove:

Auch Kingwelle wollte seinen Teil für das Mega Projekt beisteuern und stellte mir eine Kurbelwelle und Kupplung zum kleine Preis zur Verfügung .  Danke euch dreien :wheeeha:

 

Mein Vorhaben ist es einen lufgekühlten Motor aufzubauen der durch sorgfältiges aussuchen aller Komponenten dazu in der Lage ist langlebige 55 bis 60 ps auf die Strase zu drücken.

 

das vorläufige Setup 

 

-Gp one Gehäuse mit breiter Welle und    zwei         Gehäuse Einlässen.

-Zylinder simonini Evo (big boar)

-Kingwelle 60 hub (Neuste Generation )

-Kingkupplung 5s

- Falc Getriebe und schaltklaue mit BSG Hauptwelle ( Modul nach Empfehlung des Meisters lauro )  

- Vape Zündung vom sip 

 

Verbesserungs Vorschläge gerne mitteilen.

 

 

 

 

IMG_1713.JPG

IMG_1734.JPG

IMG_1719.JPG

IMG_1732.JPG

IMG_1723.JPG

Aufklappen  

 

  Am 31.10.2017 um 12:25 schrieb BKFlash:

Laut Topic ist das Ziel ein langlebiger Straßenmotor zu machen. Dafür scheint mir der Einlass auf der verkehrten Seite zu sein. Bin da gespannt wie das gelöst wird oder ist das Ziel max. Leistung? Sonst weitermachen. Das Pinasco erscheint mir vom Einlass her ne gute Alternative. Muss mal Budget checken...

Aufklappen  

Der wird wohl scharf werden:-D

  • Like 1
Geschrieben

Das ist ja echt ein Hammer Projekt. Vorallem auch wie schnell da alles voran geht. :drool: 

Aber dass die Kühlrippen quer zum Luftstrom steht, ist ja eher suboptimal. Machst du da noch was, oder geht dass auch so und ich scheiss mich da nur so ein.

Geschrieben

Eigentlich extrem geil, gestern war nur der Zerstörer der Wahnsinnige und jetzt sprießen die Monstermotoren nur so aus den stillen Kämmerchen.

Das wird nen geiler Winter, die Wahnsinnigen aus Feldkirch rüsten dreckig auf und wohnen zufällig auch noch im Nebel am Bodensee. Da können wir mit Absprache von @pv211 vielleicht ne Simonini Prüfstandssause auf seinem P4 machen :muah:

:cheers:

 

Geschrieben (bearbeitet)

tjo... mein Simokrempel liegt seit gut nem Jahr ohne Welle im Keller rum :-D hatte bisher auch keine Zeit daran weiter zu machen... leider zuviel andere Projekte am laufen

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.10.2017 um 18:24 schrieb Uncle Tom:

tjo... mein Simokrempel liegt seit gut nem Jahr ohne Welle im Keller rum :-D hatte bisher auch keine Zeit daran weiter zu machen... leider zuviel andere Projekte am laufen

Aufklappen  

Wenn bei euch zwei Membraneinlass und einer Doppeldrehschieber auf Simonini hat ist das sicherlich auch schön zu sehen was da für Unterschiede der verschiedenen Motoren entstehen :inlove:.

 

Geschrieben (bearbeitet)

So... ich war am See und habe @zerstörer ü30 kaputtgesoffen... von da werden keine Neuigkeiten in diesem Bereich mehr kommen...

 

Zentrale?!

 

Die DBM ist dann wieder frei für die restlichen Fahrer die nicht vom Bodensee kommen...

Bearbeitet von MasterExploder
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung