Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb light:

Wie funktioniert das mit dem Auslass? Wir der eingeschraubt?

Und wenn ja wie kann der dann bearbeitet werden?

8CD98FD2-20B4-4866-BAE1-A78A69E0B621.jpeg

In dem Falle Deines Bildes wird ein Auslaßstutzen reingeschraubt, wie bei den PX200 original Modellen.

Die finale Version des 177er Malossi auf dem Video hat aber 4 Schrauben mit dem der Auslaßan den Zylinder geschraubt wird

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt sowohl Sport als auch MHR bereits zu kaufen. Die wichtigsten Unterschiede sind auch schon länger bekannt. Was sicher von Interesse ist:

 

Abstand der Überströmer Oberkante zur Zylinderkopf Dichtfläche:

 

MHR: 46mm

MHR 60: 48mm

Sport: 47mm

 

Abstand der Auslassoberkante zur Zylinderkopf Dichtfläche:

 

MHR: 33mm

MHR 60: 35mm

Sport: 34,5mm

 

(alles ohne Gewähr)

 

Der Zylinderkopf aller Ausführungen hat eine QK von 0,5mm. 

 

Wenn man jetzt eine QK von 1,5mm annimmt (der Kolben also in OT die Obekante des Zylinders um 1mm unterläuft), dann kommt man auf folgende Steuerzeiten:

 

MHR: 123,5/181,5/29

MHR 60: 126/181/27,5

Sport: 118/175,5/29

Bearbeitet von Jesco_SIP
  • Like 4
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jesco_SIP:

Es gibt sowohl Sport als auch MHR bereits zu kaufen. Die wichtigsten Unterschiede sind auch schon länger bekannt. Was sicher von Interesse ist:

 

Abstand der Überströmer Oberkante zur Zylinderkopf Dichtfläche:

 

MHR: 46mm

MHR 60: 48mm

Sport: 47mm

 

Abstand der Auslassoberkante zur Zylinderkopf Dichtfläche:

 

MHR: 33mm

MHR 60: 35mm

Sport: 34,5mm

 

(alles ohne Gewähr)

 

Der Zylinderkopf aller Ausführungen hat eine QK von 0,5mm. 

 

Wenn man jetzt eine QK von 1,5mm annimmt (der Kolben also in OT die Obekante des Zylinders um 1mm unterläuft), dann kommt man auf folgende Steuerzeiten:

 

MHR: 123,5/181,5/29

MHR 60: 126/181/27,5

Sport: 118/175,5/29

Wenn man jetzt noch die Auslassbreite hätte wären fast alle Klarheiten beseitigt!

Geschrieben (bearbeitet)

das geht in die richtige richtung mit dem. sport TOP steuerzeiten. ideal fuer box

mit 176/118/29

 

zu erwarten:

wird wohl alle anderen 177er in den schatten stellen incl.,  alleine wg den sehr guten stz out of. the boxd, a liegen alle anderen ja niedriger

Bearbeitet von freakmoped
  • Sad 1
Geschrieben

sry nein,  das haengt nicht von der box ab, diese stz funzen mit allen boxen sei das polinibox also box und  bbs = BIGbox bestens. 

 

(ja nona klar wenns scheisse ist ists scheisse)

 

so schick ich seit ewig alle meine motoren auf die strasse, die laufen auf unterschiedlichsten boxen, das  sind ideale werte. 

 

va25/26 ist einfach was anderes als va 28/29, vollkommen abseits markenfetisch und schoenreden. 

 

 

verpass so einem zitierten setup mit schüchternen stz (und fix auch kurze einlasszeiten wg pösem blowback gelle :-D) mal ein stz update, dann siehst was ich meine ;-)

 

original 200 hat 24va, da kann man va25 (oder 65 dh +10 einlasszeit) nicht anstaendiges tuning nennen

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb freakmoped:

das geht in die richtige richtung mit dem. sport TOP steuerzeiten. ideal fuer box

mit 176/118/29

 

zu erwarten:

wird wohl alle anderen 177er in den schatten stellen incl.,  alleine wg den sehr guten stz out of. the boxd, a liegen alle anderen ja niedriger

jung, du bist so geil, unfassbar :-)

 

  • Like 1
  • Haha 9
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schoeni230:

Steg hinterschliffen ! Macht man so. Bzw hier halt eher italienische nicht so schöne Variante .

 

Aber jetzt mal im Ernst! Was soll der Steg den eigentlich genau bringen bei den Lf Zylindern? Man is ja ohnehin sofort bei den Stehbolzen durch und der Steg is ja nicht grade strömungsgünstig. Um da wirklich mehr effektiven Durchsatz zu haben müsste man da ja ordentlich in die Breite gehen. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Schneckerl:

 

Aber jetzt mal im Ernst! Was soll der Steg den eigentlich genau bringen bei den Lf Zylindern? Man is ja ohnehin sofort bei den Stehbolzen durch und der Steg is ja nicht grade strömungsgünstig. Um da wirklich mehr effektiven Durchsatz zu haben müsste man da ja ordentlich in die Breite gehen. 

 

 

Ist halt kritisch.... das die Kolbenringe ausfedern. 

 

Achtung gefährliches Halbwissen ab einer Breite von 70% wird es kritisch??!!

 

so kann man halt auf Nummer sicher gehen..

 

 

@PXler hat doch beim M1X nachträglich einen eingebraten um mit den Auslass noch breiter zu werden. 

Bearbeitet von Basti85

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung