Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.11.2018 um 08:46 schrieb Flohjo:

Hallo einmal, hat jetzt schon jemand nen Motor zusammen der schon am Prüfstand war bzw. Erfahrungswerte zum besten geben kann?

 

 

Aufklappen  

Der @roque hier hat grad einen neuen Motor zusammen gesteckt. 

Der kommt vielleicht die Tage bei uns auf die Rolle...

setup : 60hub, 28phb mit mrp Sauger über Drehschieber, Falk R Auspuff usw.

 

Geschrieben
  Am 20.10.2018 um 18:38 schrieb Mr NGK:

Von den Malossi Überströmsysten ist ja nicht fiel übrig geblieben weil der Bolzen im Wege steht. Ich überlege den Kolben an der Seite zu öffnen, macht es Sinn? 

20181020_203045.jpg

Aufklappen  

 

yes it does :thumbsup:

 

 

 

utube vid seit gestern online:

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.11.2018 um 11:17 schrieb polinist:

 

bereits mit 110mm Pleuel und nur 3mm Fudi wie er zuvor berichtet hat.

 

Aufklappen  

 

 

da gehts wieder zu, kaum ist man mal ein wenig weg ;-)
 

Untenrum säuft es gnadenlos ab auch mit den kleinsten Nebendüsen, Hauptdüsen und gewaltigen Luftkorrekturen überall.

 Obenrum magert es dann logischerweise gnadenlos ab, 

Beim Durchbeschleunigen aus tiefen Drehzahlen bleibt man auf halber möglicher Drehzahl kleben.


der zylinder hat soooo schlechte steuerzeiten
darum ist der vergaser nicht einstellbar
jo na eh, gaaanz sicher... so funktioniert die zweitaktwelt :-D

 

der mhr 221 ist auch nicht eintsellbar! 
klumpadzylinder.

 

MHR: 123,5/181,5/29

MHR 60: 126/181/27,5

Sport: 118/175,5/29

 

 

tiptop stz

das stell ich dir sogar mit nur si vergaser ein 
auf drehschieber und auf membran unter si (tricky) ;-)

 

 

dieser motor von Lemarxon  ist
a) nicht ordentlich eingestellt

und/oder
b) nicht gesund  und nicht ordentlich eingestellt

daraufhin aber rückschlüsse auf den zylinder selber 
sind humbug. einfach vergessen das post.



auch auf fb festgehalten dass das post unsinn ist.
ich würds ja löschen wenn ich mich als "vespa garage" bezeichne
denn was man da rauslesen kann ist alles andere als eine eigenwerbung.

 

==============================================================


so, whos next?

der zylinder kann nicht nichts können

der motor sollt halt bitterschen... 1x raten
gesund und exakt eingestellt sein
danke.


 

 

 

 

von dem hier auf mhr kann nix schließen kann man jedenfalls nichts

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.11.2018 um 07:02 schrieb freakmoped:

 

 

da gehts wieder zu, kaum ist man mal ein wenig weg ;-)
 

Untenrum säuft es gnadenlos ab auch mit den kleinsten Nebendüsen, Hauptdüsen und gewaltigen Luftkorrekturen überall.

 Obenrum magert es dann logischerweise gnadenlos ab, 

Beim Durchbeschleunigen aus tiefen Drehzahlen bleibt man auf halber möglicher Drehzahl kleben.


der zylinder hat soooo schlechte steuerzeiten
darum ist der vergaser nicht einstellbar
jo na eh, gaaanz sicher... so funktioniert die zweitaktwelt :-D

 

der mhr 221 ist auch nicht eintsellbar! 
klumpadzylinder.

 

MHR: 123,5/181,5/29

MHR 60: 126/181/27,5

Sport: 118/175,5/29

 

 

tiptop stz

das stell ich dir sogar mit nur si vergaser ein 
auf drehschieber und auf membran unter si (tricky) ;-)

 

 

dieser motor von Lemarxon  ist
a) nicht ordentlich eingestellt

und/oder
b) nicht gesund  und nicht ordentlich eingestellt

daraufhin aber rückschlüsse auf den zylinder selber 
sind humbug. einfach vergessen das post.



auch auf fb festgehalten dass das post unsinn ist.
ich würds ja löschen wenn ich mich als "vespa garage" bezeichne
denn was man da rauslesen kann ist alles andere als eine eigenwerbung.

 

==============================================================


so, whos next?

der zylinder kann nicht nichts können

der motor sollt halt bitterschen... 1x raten
gesund und exakt eingestellt sein
danke.


 

 

 

 

von dem hier auf mhr kann nix schließen kann man jedenfalls nichts

 

Aufklappen  

 

Ich verstehe kein Wort von dem was du da schreibst? Ich kann nicht mal auseinander halten, was jetzt von FB und was von dir selber kommt. Ich glaube in dem Fall liegt das aber nicht an mir...oder dass es noch zu früh ist, um Zusammenhänge zu erschließen. Fakt ist, dass da ne Menge Schwachsinn aufgekommen ist:wacko:. Zudem halte ich das ständige mixen von Facebook, Youtube und GSF für absoluten Bullshit- wer bei FB oder "utube" gucken will kann das ja gerne machen aber hier ist das GSF.

 

Danke,tolles Forum

  • Like 1
Geschrieben

Also ich verstehe den Wiener das erste mal. Und leider hat er in diesem Punkt recht.

Tut mir leid das sagen zu müssen :-D 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Mahlzeit liebe Gemeinde,

 

nach einem Motorschaden ( KuWe-Simmerring innen; hat es zerbröselt), wwrd ich mir meinen Motor neu aufbauen. Da auch der Drehschieber was abbekommen hat wer dich direkt auf Membran umbauen.

Es ist ein 125er LML Block mit kleiner Dichtfäche, hatte mir schon den MMW 1 Evo Stutzen besorgt, zum Maß nehmen fürs fräsen.

 

Verbaut werden soll:

Malossi Sport 177

60er Glockenwelle mit 110er Pleuel

MMW 1 + 28er VHST oder 30er PHBH...hab ich beide hier liegen

Gefahren soll das mit einer Boxanlage, aktuell noch BBT, später vielleicht mal eine Pipedesign

 

Nun zu meiner eigentlich Frage:

Kann ich den 177 er Sport so bedenkenlos mit 200er LH Welle kombinieren? Oder lieber doch ne andere Welle?

5mm für die Pleuellänge unterlegen ist klar und für 1,5 Hubausgleich.Bin bisher nur 57er Welle und Drehschieber gefahren.

 

Gruß

Markus

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kolbenbolzendurchmesser passt? Da gibt es ja wohl so Conversion-Nadellager (15 mm / 16 mm). Und die Kante in der 200er-KW-Wange? Die muss doch in so ner Nut in der großen Gehäusehälfte laufen. Kenne die LML-Gehäuse jetzt im Detail nicht.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.11.2018 um 13:00 schrieb Grüni-72:

Mahlzeit liebe Gemeinde,

 

nach einem Motorschaden ( KuWe-Simmerring innen; hat es zerbröselt), wwrd ich mir meinen Motor neu aufbauen. Da auch der Drehschieber was abbekommen hat wer dich direkt auf Membran umbauen.

Es ist ein 125er LML Block mit kleiner Dichtfäche, hatte mir schon den MMW 1 Evo Stutzen besorgt, zum Maß nehmen fürs fräsen.

 

Verbaut werden soll:

Malossi Sport 177

60er Glockenwelle mit 110er Pleuel

MMW 1 + 28er VHST oder 30er PHBH...hab ich beide hier liegen

Gefahren soll das mit einer Boxanlage, aktuell noch BBT, später vielleicht mal eine Pipedesign

 

Nun zu meiner eigentlich Frage:

Kann ich den 177 er Sport so bedenkenlos mit 200er LH Welle kombinieren? Oder lieber doch ne andere Welle?

5mm für die Pleuellänge unterlegen ist klar und für 1,5 Hubausgleich.Bin bisher nur 57er Welle und Drehschieber gefahren.

 

Gruß

Markus

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

60'er Glockenwelle mit langem Pleuel und großer Gasfabrik passt imho nicht so gut mit dem Sportzylinder + Boxauspuff zusammen.

Da würde ich eher auf eine konventionelle Welle mit kurzem Pleuel und mehr Vorverdichtung gehen, ansonsten verlierst du viel Ansprechverhalten und Schub unten/mitte.


Alternativ die 60'er Glockenwelle mit langem Pleuel zusammen mit dem MHR mit einem dazu passenden Resoauspuff oder ein entsprechend scharf ausgelegten Box.

 

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.11.2018 um 13:00 schrieb Grüni-72:

Mahlzeit liebe Gemeinde,

 

nach einem Motorschaden ( KuWe-Simmerring innen; hat es zerbröselt), wwrd ich mir meinen Motor neu aufbauen. Da auch der Drehschieber was abbekommen hat wer dich direkt auf Membran umbauen.

Es ist ein 125er LML Block mit kleiner Dichtfäche, hatte mir schon den MMW 1 Evo Stutzen besorgt, zum Maß nehmen fürs fräsen.

 

Verbaut werden soll:

Malossi Sport 177

60er Glockenwelle mit 110er Pleuel

MMW 1 + 28er VHST oder 30er PHBH...hab ich beide hier liegen

Gefahren soll das mit einer Boxanlage, aktuell noch BBT, später vielleicht mal eine Pipedesign

 

Nun zu meiner eigentlich Frage:

Kann ich den 177 er Sport so bedenkenlos mit 200er LH Welle kombinieren? Oder lieber doch ne andere Welle?

5mm für die Pleuellänge unterlegen ist klar und für 1,5 Hubausgleich.Bin bisher nur 57er Welle und Drehschieber gefahren.

 

Gruß

Markus

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Ich finde den Plan eigentlich ziemlich gut.

Mit dem Konversionslager passt die 200er Welle und der 177er Kolben zusammen.

An der Welle muss entweder die Lippe an der Steuerwange entfernt werden, oder die Rille im Gehäuse eingearbeitet werden. Bei Membran würd ich aber an der Welle beigehen.

 

Warum sollte das dann nicht harmonisch mit einer Box laufen?
Durch den kleinen Auslass des Sport und das 110er Pleul, hast du zudem noch alle Möglichkeiten das Optimum die optimalen Steuerzeiten des Zylinders herauszufinden.

 

Aktuell gibt es halt noch keine vergleichbare Motoren. Aber einer muss ja mal anfangen... Nur Mut!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

wir würden gerne das Topic und die Diskussion um den MHR ein wenig anheizen. 

Wir haben nun schon ein paar Stunden in unseren Motor gesteckt und kommen noch nicht so recht auf einen grünen Zweig. 

Entweder sind wir grundlegend zu doof, um Leistung aus dem Ding zu holen, oder irgendwo ist der Wurm drin. 

Ich hoffe, dass wir nicht alleine sind und hier somit mal ein wenig der Knoten platzt, was das posten eventuell enttäuschender Kurven betrifft. 

Hier nochmal unsere Basis: 

 

MHR 57mm 

LML Gehäuse 

MRP Ansauger 

BGM RD350 Membran 

PHBH 28 bearbeitet 

Mazzuchelli Vollwange 60mm 

23/64 kurzer vierter (zugegeben etwas lang, das zog der BGM177 aber locker) 

 

Vor kurzem waren wir bei Salem Speed, um verschiedene Anlagen auf dem P4 zu testen und haben eigentlich nur enttäuschende Ergebnisse bekommen, bzw. die Reise ging nicht über 22PS, was uns für das Setup irgendwie zu wenig war. 

Am meisten warf der SIP/NSR Camaro ab, der Newline will nicht so recht und eine BBT wäre wohl auf der Straße das sinnvollste, aber unserer Meinung nach nicht wirklich zielführend. 

Unserer Meinung nach müssten mit der Peripherie da eigentlich überall noch 4PS drauf und deutlich mehr Vorreso. 

 

IMG_9806.thumb.jpg.bd927f5ff51f8611cf67b6f2f4f3e8bb.jpg

 

Grundsätzlich sieht unsere Herangehensweise erstmal so aus, dass wir den MHR gesteckt testen wollen, so wie wahrscheinlich bei 80 von 100 Setups am Ende verbaut. 

Wir haben also zum einen einmal alles auf Hubausgleich am Kopf gesetzt und einmal alles am Fuß, um ein gestecktes Bild mit den Anlagen darstellen zu können. 

Der Vergaser wurde am Newline mittels AFR und Popometer abgestimmt und lief mit jeder Anlage Problemlos. 

 

Getestete Steuerzeiten: 

 

KODI 1,5mm, FUDI 0,25mm - 127/179 / QK 0,7mm 

FUDI 1,75mm - 134 / 186 / QK 0,7mm 

 

 

Anbei die Kurven als PDFs zum ausführlichen analysieren... 

 

 

 

 

Da wir von dem ganzen Hokus Pokus nicht überzeugt waren haben wir uns alles nochmal angesehen und mehrere Dinge festgestellt: 

 

- Der Einlass des LML Gehäuses in Kombination mit der Vollwange erschien uns sehr klein, eventuell zu geringe Spülung und Versorgung des Zylinders? 

- Für die Reso Anlagen sehr geringer VA von 26 

 

 

Demnach haben @Deichgraf und @Tyler Durden heute den Motor gespaltet und sowohl die Übergänge im Einlass optimiert, als auch die Vollwange bearbeitet, damit da mehr Saft durchgeht. 

Leider haben die beiden berichtet, dass die Aktion auf der Straße zu keinem merklichen Unterschied geführt hat. :-(

 

Also nächstes würden wir nun den MHR mal auf einem recht einfachen 57er Drehschieber Motor mit 24si und Box testen, auf dem der BGM, welcher vorher hier auf dem Block hing sehr gute Arbeit leistet. 

Leider gibt es von dem Motor keine Kurve, sonst wäre das wirklich ein schöner Plug and Pray vergleich. 

Durch diesen Test könnten wir die Geschichte mit dem VA zumindest auf die  Schnelle mal gegenprüfen, bevor wir in letzter Konsequenz dann doch den Fräser schwingen würden, um auf einen sinnvolleren VA zu kommen, mit welchen Steuerzeiten auch immer. 

Wie eingangs erwähnt ist das dann aus unserer Sicht dann aber kein Steck Test mehr, den jeder so nachbauen kann. 

 

Ebenso gäbe es eventuell die Möglichkeit auf zwei andere, recht ähnliche Motoren zurück zu greifen, um die Vollwange final komplett ausschließen zu können. 

 

LML Gehäuse 

PWK 28 

60mm S&S Glocke 

 

 

 

Nun bitte ich um eine angeregte Diskussion, Meinungen, schlecht Reden, ebenso auch gerne eventuelle Probleme bei anderen Fahrern, da es ja doch recht ruhig hier ist im Moment. :gsf_chips:

 

Anbei ebenso noch ein zwei Bilder von heute 

 

2858a295-855d-420e-9978-e9a082f335e3.thumb.jpg.76bbb48299a46039578ad42ee328c916.jpg8d8ba619-9617-464d-9c53-bb30628ac01a.thumb.JPG.1f5a7677bdb00805d33e080226120c11.JPG1eefcdc2-b5b2-4807-982c-6614aa0b9bc9.thumb.JPG.0c297c94ca30054e7f889fdb3630e1fe.JPGdcdd4c51-3c80-402c-9914-2318873b6d49.thumb.JPG.dc406e86b3e95d45e8f203f6dc077052.JPG

Camaro Fudi.pdfInformationen abrufen...

Camaro Kodi.pdfInformationen abrufen...

BBS Fudi.pdfInformationen abrufen...

BBS Kodi.pdfInformationen abrufen...

BBT Fudi.pdfInformationen abrufen...

BBT Kodi.pdfInformationen abrufen...

Bullet Fudi.pdfInformationen abrufen...

Bullet Kodi.pdfInformationen abrufen...

Newline Fudi.pdfInformationen abrufen...

Newline Kodi.pdfInformationen abrufen...

Bearbeitet von nlz
  • Like 4
  • Thanks 2
Geschrieben

So schlecht wird der Zylinder doch wohl nicht sein?  Ein 1:1- Vergleich mit dem BGM auf demselben Motor würde Klarheit bringen...

Beim GG-Polini dürften bei dieser Peripherie normalerweise bessere Werte stehen, als hier zu lesen sind. Ich würde aber trotzdem nicht vermuten, dass der Malossi weniger kann als ein 20 Jahre alter Polini.

Geschrieben (bearbeitet)

der Meinung sind wir auch, darum zum einen noch die Wellenfrage und zum anderen die der steuerzeiten bzw. va 

 

was ist wellen technisch sonst so en vogue bei den 125ern? 

King Vollglocke ist mir zu teuer für ne Alltagsgurke 

 

Oder hat jemand noch was rumliegen? 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 26.11.2018 um 20:27 schrieb orpheus:

Da es noch keinen Malle 177 Sport Thread gibt, hier kurz meine gemessenen Steuerzeiten mit 60er Welle:

 

176,5 / 126 / ~ 25

Aufklappen  

Welcher Block und v.a. mit welcher Fudi? Und nehme an 105 mm Pleuel?

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleichcht könnte man nochmal über die QK nachdenken. Auch wenn Malossi 0,7 angibt, erinnert mich das an die Suche nach Leistung beim M1X. 0,8 im Vergleich zu 1,1 hat 2,5 PS gebracht. Eventuell geht da mehr. 

 

Hier der Vergleich von Qk und Zündung. Mehr nicht.

bodo2.jpg

IMG-20180908-WA0006.jpg

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme mal an das die Überströmer angepasst wurden. Sonst wird der MHR seine Leistung nicht entfalten können. Gesteckt bedeutet ja nur drauf und fertig.

Ob der MHR auf Drehschieber gut funktionieren wird, stell ich mal in Frage. Daher wird der Vergleich etwas hinken.

Das ist ja schon vom großen Bruder bekannt, dass der nicht gut funktioniert. Das kann der Sport besser.

 

Bearbeitet von mrfreeze
  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.11.2018 um 06:58 schrieb mrfreeze:

Auch mit SI Vergaser?

 

Aufklappen  

wie kommst du auf SI Vergaser und Drehschieber?

@nlz und Konsorten testen mit MRP Membranansauger und 28er PHBH. Steht alles weiter oben.

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
  Am 26.11.2018 um 15:28 schrieb BABA'S:

Eine gefräste Rinne im Motorblock, die das Gemisch unter den Kolben bringt (nicht in den Boostport) schafft hier auch noch Verbesserung.

 

Gruß BABA'S

Aufklappen  

Moin Baba's, 

Warum darf die Rinne nicht in den Boostport gehen? Bessere Gasverteilung auf alle Ports oder verschlechtert es die Strömung im Boostport bzw. wird der BP zu stark versorgt? Oder geht es darum den Bolzen an der Oberseite vom Gehäuse nicht vor lauter Ehrgeiz freizulegen? 

 

Schöne Grüße 

Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 08:14 schrieb PS-Züchter:

Moin Baba's, 

Warum darf die Rinne nicht in den Boostport gehen? Bessere Gasverteilung auf alle Ports oder verschlechtert es die Strömung im Boostport bzw. wird der BP zu stark versorgt? Oder geht es darum den Bolzen an der Oberseite vom Gehäuse nicht vor lauter Ehrgeiz freizulegen? 

 

Schöne Grüße 

Aufklappen  

Gibt es Bilder von dieser Rinne?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.11.2018 um 08:04 schrieb Hjey:

wie kommst du auf SI Vergaser und Drehschieber?

@nlz und Konsorten testen mit MRP Membranansauger und 28er PHBH. Steht alles weiter oben.

Aufklappen  

 

Jetzt halten wir ihn auch mal auf einen einfachen 24si Motor aber ohne p4 Test. 

unter Anderem um auch mal mit 57 hub ein popometer zu bekommen 

 

  Am 27.11.2018 um 08:24 schrieb irco:

Gibt es Bilder von dieser Rinne?

Aufklappen  

 

Würde mich auch interessieren 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben

Ich habe den MHR ja auch verbaut.

- Überströmer angepasst

- MRP- Ansauger für DS

- Keihin 28

- SIP Vape, var.

- Pipedesign Voyager

 

Wenn alles gut läuft, habe ich nächste Woche meinen P4- Pfrüfstand und ich kann mal ne Messung machen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung