Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 04:41 schrieb scooterboy86:

Vielleichcht könnte man nochmal über die QK nachdenken. Auch wenn Malossi 0,7 angibt, erinnert mich das an die Suche nach Leistung beim M1X. 0,8 im Vergleich zu 1,1 hat 2,5 PS gebracht. Eventuell geht da mehr. 

 

Hier der Vergleich von Qk und Zündung. Mehr nicht.

bodo2.jpg

IMG-20180908-WA0006.jpg

Aufklappen  

 

Der M1X hat aber keinen für eine so niedrige Quetschkante ausgelegten Kopf, sprich die Verdichtung wird dann schon arg hoch.

Max selbst hat hier im Forum mal geschrieben das alles unter 1,4mm Quetschkante dem Kolben arg zusetzen kann.

Allerdings reagiert der M1X tatsächlich sehr deutlich auf eine Verdichtungserhöhung. Einige gehen auf 1,1mm und das funktioniert wohl auch noch halbwegs unter Vollast.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 08:14 schrieb PS-Züchter:

Warum darf die Rinne nicht in den Boostport gehen? Bessere Gasverteilung auf alle Ports oder verschlechtert es die Strömung im Boostport bzw. wird der BP zu stark versorgt? Oder geht es darum den Bolzen an der Oberseite vom Gehäuse nicht vor lauter Ehrgeiz freizulegen? 

Aufklappen  

 

  Am 27.11.2018 um 08:24 schrieb irco:

Gibt es Bilder von dieser Rinne?

Aufklappen  

 

  Am 27.11.2018 um 08:40 schrieb nlz:

Würde mich auch interessieren

Aufklappen  

 

Hier das Bild von der Rinne :muah:

Rinne.thumb.JPG.fae1da40c4c78fe87e37bcdca24837e6.JPG

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 08:48 schrieb pisaman:

Ich habe den MHR ja auch verbaut.

- Überströmer angepasst

- MRP- Ansauger für DS

- Keihin 28

- SIP Vape, var.

- Pipedesign Voyager

 

Wenn alles gut läuft, habe ich nächste Woche meinen P4- Pfrüfstand und ich kann mal ne Messung machen.

Aufklappen  

 

Oh ich bin auch schon soooo gespannt 

Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 08:48 schrieb pisaman:

Ich habe den MHR ja auch verbaut.

- Überströmer angepasst

- MRP- Ansauger für DS

- Keihin 28

- SIP Vape, var.

- Pipedesign Voyager

 

Wenn alles gut läuft, habe ich nächste Woche meinen P4- Pfrüfstand und ich kann mal ne Messung machen.

Aufklappen  

 

Oh ich bin auch schon soooo gespannt 

Geschrieben (bearbeitet)

Bezgl. des Leistungsmankos auf dem LML Membrangehäuse.

Ich würde sagen das weder der Einlaß noch die Welle Schuld an der geringen Leistung haben.

Generell beschneidet ein zu kleiner Einlass in Verbindung mit einer hohen Vorverdichtung erst oberhalb von 7000U/min das Band deutlich.

Der hier gezeigte Einlass mit der nun sogar beschnittenen Welle ist imho locker für 30PS gut.

 

Allerdings hat der Motor ja selbst mit einer Tourenanlage untenrum so überhaupt nichts in den Mauen.

Sieht für mich tatsächlich erstmal so aus wie zu hohe Überstromwinkel für die Tourenboxen und zu wenig VA für die Resoanlagen.
Wobei ich selbst einen 177'er Motor hier habe der mit nur 24° VA deutlich besser abliefert.


Finde die vorgehensweise die ihr jetzt habt völlig richtig, sprich den Zylinder erstmal auf einem gut gehenden Basismotor mit nur 57mm Hub zu testen.

Wer weiß was der kleine MHR für eigenheiten hat. Dem großen MHR hätte auch niemand zugetraut das der (rechnerisch) völlig übersteuert (sprich mit viel zu viel Überstromwinkel für die angestrebte Drehzahl) am besten läuft...

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.11.2018 um 08:14 schrieb PS-Züchter:

Moin Baba's, 

Warum darf die Rinne nicht in den Boostport gehen? Bessere Gasverteilung auf alle Ports oder verschlechtert es die Strömung im Boostport bzw. wird der BP zu stark versorgt? Oder geht es darum den Bolzen an der Oberseite vom Gehäuse nicht vor lauter Ehrgeiz freizulegen? 

Aufklappen  

Letztendlich geht es doch nur darum, dem Gemisch mehr Raum um die Vollwangenwelle herum zu verschaffen. Das Thema mit dem Gehäusebolzen spielt natürlich auch eine Rolle. Das man vor lauter Ehrgeiz bei der Vespa schnell im Boostport landet ist klar. Meiner Meinung nach wirkt sich sowas nicht unbedingt positiv auf die Zylinderspülung aus !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Endlich läuft die Diskussion hier :-P

 

 

  Am 27.11.2018 um 09:12 schrieb Angeldust:

Der hier gezeigte Einlass mit der nun sogar beschnittenen Welle ist imho locker für 30PS gut.

Aufklappen  

 

Das ist auch mein Eindruck, ist nicht die erste Welle die ich so (oder so ähnlich) gemacht habe. An der Welle  und dem Einlass liegt es eher nicht. Zu viel Vorverdichtung kann sicher theoretisch auch hinderlich sein, die Erfahrung hab ich aber noch nie so richtig gemacht.

Wir hatte erwartet, dass durch das Lippen mehr Veränderung eintritt.

 

 

  vor 24 Minuten schrieb Angeldust:

Allerdings hat der Motor ja selbst mit einer Tourenanlage untenrum so überhaupt nichts in den Mauen.

Aufklappen  

 

Genau. Und so fährt er sich auch. Ein so moderner Zylinder muss auch mit 24/65 und 3.50-10 mit nem Newline den 4. Gang ziehen. Macht er aber nicht, zumindest nicht mit FuDi und Newline, mit Box ist es besser aber immer noch zäh, mit KoDi ist es in der Mitte gut und oben kommt nix.

Lambda immer dran, das ist auch nicht des Pudels Kern.

 

  vor 24 Minuten schrieb Angeldust:

Finde die vorgehensweise die ihr jetzt habt völlig richtig, sprich den Zylinder erstmal auf einem gut gehenden Basismotor mit nur 57mm Hub zu testen.

Aufklappen  

 

Röööchtööch. Bevor wir ihn auf dem 60er Membran Motor auf 28-30 VA bringen und er dann für jeglichen 57er Motor unbrauchbar ist :satisfied:

Hab ihn gestern auf Piaggio-125-er-Motor im Originalzustand (Welle und Einlass) gesteckt (Elestart passt mit immer noch Fleisch im Überströmer) und drehe nachher mal eine Runde mit BBT und Newline.

 

SZ sind dann bei 57/105 und 0,2 Fudi mit 0,15 Kolbenunterstand 118/177/29,5. Ich erwarte Wheelies im dritten Gang.

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Läuft mit 57 schon besser (popometer ähnlich dem bearbeiteten bgm). Der Onkel wird mal am Auslass beigehen um das ganze mit der 60er Welle brauchbarer zu machen 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben

Ja, sorry, habs hier gar nicht rein geschrieben, mit 57 Hub und Box ist das schon ein druckvoller Zylinder. Ich hab da jetzt keinen grossen Unterschied zum BGM feststellen können - hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, die Peripherie ist auch nicht die anvisierte Spielwiese des MHR. Auf einem ansonsten seriennahen Motor würde ich persönlich wegen 140 Euro Preisdifferenz, der cleveren Kopf-Zentrierung sowie des Gewindes für Temperaturfühler den BGM nehmen. Was der 177er Sport kann weiß ja noch keiner so richtig - aber auch der hat die eben genannten 3 Nachteile.

 

Wir doktern jetzt weiter an der 60mm-Membran-Variante rum, erst kommt der VA auf ein der Auspuffanlage genehmes Maß und je nachdem wie das dann funktioniert denken wir noch über eine Welle mit weniger Vorverdichtung nach. 

@Polinizei hat da grad im SF-Bereich was zu geschrieben, das irgendwie einleuchtend klingt.

 

Wird nicht langweilig :sigh:

 

  • Thanks 2
Geschrieben

Wird nicht langweilig - klingt durchaus danach. Aber die Suche nach der erhofften Leistung scheint ja schon etwas verkrampft zu sein. Das klingt bisher irgendwie enttäuschend, was Malossi da abliefert, oder? Oder sind unsere Erwartungen einfach nur zu hoch?

Geschrieben
  Am 29.11.2018 um 07:16 schrieb DUCMAN166:

Wird nicht langweilig - klingt durchaus danach. Aber die Suche nach der erhofften Leistung scheint ja schon etwas verkrampft zu sein. Das klingt bisher irgendwie enttäuschend, was Malossi da abliefert, oder? Oder sind unsere Erwartungen einfach nur zu hoch?

Aufklappen  

 

Ist doch bislang voll im Plan :-D:

mhr177.thumb.JPG.0c79c5bab2eee38216c086310372772a.JPG

Geschrieben
  Am 29.11.2018 um 07:16 schrieb DUCMAN166:

Wird nicht langweilig - klingt durchaus danach. Aber die Suche nach der erhofften Leistung scheint ja schon etwas verkrampft zu sein. Das klingt bisher irgendwie enttäuschend, was Malossi da abliefert, oder? Oder sind unsere Erwartungen einfach nur zu hoch?

Aufklappen  

 

Naja wir haben ja bis hier her Plug and Play getestet. Direkt den Fräser reinhalten wäre aus unserer Sicht nicht aussagekräftig und vergleichbar gewesen. 

Und wie schon öfter erwähnt lief es ja wohl damals beim m1x etc am Anfang auch so bis man die richtigen Stellschrauben gefunden hat. 

Du bist gerne eingeladen mit deiner Expertise etwas zur Sache beizusteuern :-) 

  • Like 1
Geschrieben

287693908_Jens2.thumb.jpg.7fdeaa714a52690fcc129a7a0c0512ff.jpgHallo ,ich war gerade auf dem Prüfstand. Die Drehzahl stimmt leider nicht. 

Steuerzeichen sind 133/183 auf einen LML Blog mit 30er PWK am Rahmen gesaugt. 

200er Glockenwelle 60/110 mit 6mm spacer unten. Überströme sind noch auf dem BGM angepasst.

Auspuff ist ein RZ Nachbau.

Ich denke ich setze den Zylinder noch 1mm tiefer und ziehe den Auslass etwas höher. Etwas in die Breite binnen ich schon gegangen. :-D

 

20181020_110631.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.12.2018 um 20:21 schrieb Mr NGK:

Durch die falsche Drehzahl ist auch das Moment falsch. :mad:

Aufklappen  

 

:-D:-D

 

Nicht nur das....

 

Mach doch noch mal nen richtigen Lauf wo das Getriebe stimmt oder einfach mal gegen Km/h messen.

Sonst wäre der MHR ja wirklich "legendär" :-P mit 22PS bei 14.000

 

Außerdem is ja eh klar das Malossi nur Drehzahl kann.

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 4.12.2018 um 19:52 schrieb Mr NGK:

287693908_Jens2.thumb.jpg.7fdeaa714a52690fcc129a7a0c0512ff.jpgHallo ,ich war gerade auf dem Prüfstand. Die Drehzahl stimmt leider nicht. 

Steuerzeichen sind 133/183 auf einen LML Blog mit 30er PWK am Rahmen gesaugt. 

200er Glockenwelle 60/110 mit 6mm spacer unten. Überströme sind noch auf dem BGM angepasst.

Auspuff ist ein RZ Nachbau.

Ich denke ich setze den Zylinder noch 1mm tiefer und ziehe den Auslass etwas höher. Etwas in die Breite binnen ich schon gegangen. :-D

 

20181020_110631.jpg

Aufklappen  

 

Die Drehzahlproblematik liegt doch sicher am doppelten Zündfunken der "modernen Verstellzündungen" alla VT, Parmakit usw.

Oder?

 

@Mr NGK hast du eine VT oder dergleichen verbaut?

Geschrieben

unabhängig von der falschen drehzahl finde ich die vorresoleistung bei den steuerzeiten schon richtig gut

 

  • Sad 1
Geschrieben

Von der Spitzenleistung her hätte ich da aber mehr erwartet - genau wie bei uns...

 

Wird Zeit dass wir den Auslass hoch ziehen. Ich glaube fast, das Ding braucht durch seine Auslegung mehr VA als die anderen Smallblockzylinder.

Geschrieben
  Am 5.12.2018 um 15:12 schrieb Uriel:

 

Die Drehzahlproblematik liegt doch sicher am doppelten Zündfunken der "modernen Verstellzündungen" alla VT, Parmakit usw.

Oder?

 

@Mr NGK hast du eine VT oder dergleichen verbaut?

Aufklappen  

Ach so, machen die Verstellzünungen einen doppelten Zündfunken.

Ich habe eine Polini Zündung, was die falsche Drehzahl erklären würde.

Direkt nach mir war ein Kollege mit einer Lammi auf dem Prüfstand, wo ohne geänderten Einstellungen die Messung richtig war.

Geschrieben
  Am 5.12.2018 um 21:46 schrieb Mr NGK:

Ach so, machen die Verstellzünungen einen doppelten Zündfunken.

Ich habe eine Polini Zündung, was die falsche Drehzahl erklären würde.

Aufklappen  

Ja, da musst du beim P4 bei Zündimpuls (heißt glaub anders, aber fällt mir grad nicht ein) 0,5 anstatt 1 eingeben.

Geschrieben
  Am 5.12.2018 um 21:46 schrieb Mr NGK:

Ach so, machen die Verstellzünungen einen doppelten Zündfunken.

Ich habe eine Polini Zündung, was die falsche Drehzahl erklären würde.

Direkt nach mir war ein Kollege mit einer Lammi auf dem Prüfstand, wo ohne geänderten Einstellungen die Messung richtig war.

Aufklappen  

 

Ja, die Polini Zündung hat, wie alle IDM Derivate einen Zündfunken in UT und einen in OT!

1 + 1 = 2 :-D

 

Siehe, die Antwort von jolle! :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
    • Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung