Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.7.2018 um 00:10 schrieb Crank-Hank:

Wenn du Leistung willst nimm den M1X

 

Ausser das er teuer ist ist er immer noch alternativlos 

 

 

Ja du wirst recht haben und nachdem der malossi eh erst nächstes Jahr kommen wird werde ich über meinen Schatten springen und nen M1X ordern wird das vernünftigste sein 

 

werde dann berichten 

Bearbeitet von Flohjo
Geschrieben

Du wirst begeistert sein!

Bin den Parma gefahren und das ist ein grundsolider druckvoller Zylinder: aber der Quattrini legt überall noch mal ne gute Schippe auf!

Lässt sich auch wunderbar mit 60er SI und Box fahren („auch“ weil ü50PS kann er ja auch)

Geschrieben

na sowas aber auch
doch kein 177er malossi lieferbar
im typisch italienischen sommerloch :muah:

sporCHT storniert, den machma später

es wird für das nächste projekt ein M1X,  gesehen um schlanke 380,- auf ebay.it  

oder selber preis bei händlern die direkt vom hersteller ordern

doch ein kleiner unterschied zu 456,- bei sip 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb freakmoped:

na sowas aber auch
doch kein 177er malossi lieferbar
im typisch italienischen sommerloch :muah:

sporCHT storniert, den machma später

es wird für das nächste projekt ein M1X,  gesehen um schlanke 380,- auf ebay.it  

oder selber preis bei händlern die direkt vom hersteller ordern

doch ein kleiner unterschied zu 456,- bei sip 

Märchenstunde, alternative Fakten?:wallbash:

Zeig mal bitte wo der M1X bei Sip 456,00 EUR kostet.

Regulär sind das 429,00 EUR (459,00 mit abgedrehten Fuss für PX 80) bei SIP, also bummelig 50 EUR Unterschied zu EBay IT. 

Jemand wie Du wird mit Sicherheit auch nicht die Endkundenpreise bei SIP / SCK zahlen, dann ist man selbst mit niedrigen Prozenten + Märchensteuer schon nah an dem Ebay.it Preis.

Du kannst natürlich noch die letzten 15 - 20 EUR sparen indem du bei Ebay.it bestellst, aber ist vielleicht nicht  jedermanns Sache.

Bau doch einfach Deinen M1X Motor, aber verschon uns bitte mit Details, danke :thumbsup:

 

  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
Am 15.7.2018 um 10:45 schrieb Crank-Hank:

Du wirst begeistert sein!

Bin den Parma gefahren und das ist ein grundsolider druckvoller Zylinder: aber der Quattrini legt überall noch mal ne gute Schippe auf!

Lässt sich auch wunderbar mit 60er SI und Box fahren („auch“ weil ü50PS kann er ja auch)

echt?

zeig mal bitte

  • Haha 1
Geschrieben

öhm, den kenn ich weil ich da mitgewirkt hatte. der hatte aber wesentlich weniger als 50ps;-) bis jetzt aber immer noch der stärkste m1x und daher war ich schon verwundert

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte ich mir doch

„Wesentlich“ ist natürlich peinlich für mich!  Wenn es jetzt 47/48PS gewesen wären könnte ich mich ja noch mit Aufrunden rausreden :-D

 

Wie viel waren es dann?

 

Nur der stärkste M1X? Welcher 125er Largeframe Zylinder kann/konnte mehr?

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
Am 14.7.2018 um 11:20 schrieb schnapsverächter:

SIP weiß das ganz genau! Wäre ja schlimm wenn nicht!

 

Alternativ M1x und fertig?

 

 

Was kann denn SIP dafür? Die können erst Importieren wenn Malossi anfängt zu Exportieren. Simpel, oder?

 

Das ist einfach ne italienische Masche. Zeug viel zu früh ankündigen, damit die Unentschlossenen warten.

Geschrieben

max 47 wars glaub ich. der zylinder sitzt schon 5 jahre auf unserem drehschieber.

in der unter 200ccm klasse ist das bis jetzt wohl das stärkste was es da so an vespazylinder gibt und der m1x ist auch.mein absoluter lieblingszylinder

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb Lucille:

Was kann denn SIP dafür? Die können erst Importieren wenn Malossi anfängt zu Exportieren. Simpel, oder?

 

Das ist einfach ne italienische Masche. Zeug viel zu früh ankündigen, damit die Unentschlossenen warten.

Wer hat denn geschrieben, dass SIP was dafür kann,dass der Zylinder zu spät kommt?

Was sich SIP allerdings schon überlegen sollte ist fixe Termine für den Liefertermin anzugeben, wie zum Beispiel 12.5 oder 13.7. Oder glaubst du ernsthaft, dass SIP die von dir angesprochene italienische Masche nicht kennt? Wenn ja machen sie es auch so und wenn nicht na ja. Eigentlich ist doch jedem klar, dass die Termine für die Katz sind. Die Ansage im Winter 18/19 tut sich was würde doch völlig reichen. Und als Importeur für Deutschland, was SIP wohl seit 2010 ist, steht zumindest so auf deren Homepage, sollte man schon erwarten können nen Termin zu nennen der auf 3 Monate passt. Oder ist es nur ne Masche?

Bearbeitet von schnapsverächter
Geschrieben

Absolut nicht. Wenn die Kollegen bei SIP von Malossi hängen gelassen werden können die nichts dafür. Weiter ist der Shop nicht unbeding klein und da gibt es schon auch andere Sachen um die man sich kümmern muss. Malossi vergeigt das grad ziemlich und lässt SIP hängen. Klar liegt unser Augenmerk auf dem Malle aber der 55er Parma SF Zylinder kommt auch nicht an Land. Die Italos sind einfach behindert was Liefertreue angeht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb scooterboy86:

Absolut nicht. Wenn die Kollegen bei SIP von Malossi hängen gelassen werden können die nichts dafür. Weiter ist der Shop nicht unbeding klein und da gibt es schon auch andere Sachen um die man sich kümmern muss. Malossi vergeigt das grad ziemlich und lässt SIP hängen. Klar liegt unser Augenmerk auf dem Malle aber der 55er Parma SF Zylinder kommt auch nicht an Land. Die Italos sind einfach behindert was Liefertreue angeht.

Ich weiß es ist noch früh, aber es steht doch nirgends, dass SIP was für die nicht erfolgte Lieferung kann. 

Zum 55iger Parma, der ist wohl lagernd, wenn ich das richtig gesehen habe. Haben die Jungs gut gemacht ;-) und stimmt der Shop ist groß, da arbeiten aber auch mehr als 3-4 Leute. Und wenn ich schon so viel Umsatz generiere und hohe Stückzahlen verkaufe, dann sollte man das in meinen Augen anders kommunizieren. 

Bearbeitet von schnapsverächter
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PXler:

und die italienischen versandkosten nach deutschland wurden wohl eher auch nicht berücksichtigt

 

geht ja auch nur nach Österreich :-D

 

vor 14 Stunden schrieb PXler:

öhm, den kenn ich weil ich da mitgewirkt hatte. der hatte aber wesentlich weniger als 50ps;-) bis jetzt aber immer noch der stärkste m1x und daher war ich schon verwundert

Der Rocco hat doch auch kürzlich ü40 PS aus nem 166er Gussklumpen gepeitscht, oder? Dann hätte doch am Quarcktrini mind. ü60 anstehen müssen, oder habt Ihr Euch da etwa keine Mühe geben... :-P 

Nur Spaß, ist natürlich alles hyper geiler shice :cheers:

Geschrieben

der rocco ist auch ein verwegener hund.

der kerl hat sogar 40ps aus einem pinasco geholt und damit müsste der quarktrini locker 70ps können.

  • Haha 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Crank-Hank:

Den Kopf zu zeigen wie die Zentrierung funktioniert hat er jetzt nicht für nötig gehalten: super 

Sieht man doch. Im Bereich der Stehbolzen haben sowohl Zylinder als auch Kopf einen kleinen Absatz dran.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung