Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

 

ich habe meine elektrik nach dem unten angehängten Schaltplan verbaut.

 

Wie bekomme ich jetzt eine Batterie da rein?

 

Will alles auf DC haben und das ganze mit Batterie.

 

SIP Tacho ist ebenfalls verbaut, da brauche ich ja AC wegen der Drehzahl.

 

5 Poligen Gleichrichter habe ich schon gekauft, Batterie ebenfalls.

 

Was muss ich nun tun?

 

5a0179bd0bf7d_Schaltplanneu.thumb.jpg.846d4c5235218fd6ec9ca5a79c19a321.jpg

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Savage:

ich habe meine elektrik nach dem unten angehängten Schaltplan verbaut.

Will alles auf DC haben und das ganze mit Batterie.

5 Poligen Gleichrichter habe ich schon gekauft, Batterie ebenfalls

So geht das nicht. Für fully DC such nach "ZGP massefrei" und "Vollwellenregler".

 

vor 15 Minuten schrieb Savage:

SIP Tacho ist ebenfalls verbaut, da brauche ich ja AC wegen der Drehzahl.

Nein. Bei fully DC brauchst Du einen RPM-Signal-Adapter (z.B. KOSO BG004000) für ein Drehzahlsiganl vom Zündkabel. KLICK

Geschrieben

Nachtrag:

Der Elko ist bei fully DC mit Batterie unsinnig

Ein Zündschloß oder Schalter um die Batterie bei "Stillstand" abzuschalten sollte schon sein.

Geschrieben

Danke Rainer,

 

das mit dem schreiben würde jetzt zu lange dauern.

 

Kann ich Dich vieleicht heute Abend mal anrufen?

 

Wenn ja, schick mir doch bitte Dein Nummer per PN.

 

Danke

Geschrieben

Ich habe mir halt gedacht, das ich einfach das Spannungsführende Kabel von der Grundplatte in den Gleichrichter lege, dann den DC Ausgang zum laden der Batterie auf die Batterie lege und dann von der Batterie meine Verbraucher mit DC versorge.

Dann noch den 4 poligen Stecker ans Zündschloss, damit mir keiner das Licht anmachen kann wenn der Roller irgendwo steht.

Hab ich da so falsch gelegen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Savage:

das mit dem schreiben würde jetzt zu lange dauern.

Kann ich Dich vieleicht heute Abend mal anrufen?

Nein. Das verträgt sich nicht damit, daß wir hier im GSF in einem Forum kommunizieren.

Benutze bitte die Suche. Das ist alles x-fach durchgekaut. Mit den von mir gegebenen Stichworten kommst Du sicher zum Ziel.

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So Leude,

 

hab mich jetzt bissl mit dem Thema beschäftigt.

Ich fasse mal zusammen.

Ich brauche einen Vollwellenregler mit 2 AC Anschlüssen. Von BGM oder Hexagon.

Ich muss meine T5 ZGP modifizieren und Massefrei machen. ( Rotes Kabel mit schwarzem Verbinden und Massefrei machen )

Blaues Kalbel von ZGP an einen AC Eingang

Neues Kabel von ZGP auf den anderen AC Eingang legen.

Am Zündschloss den Stecker mit 2 Kabeln gegen den mit 4 Kabeln tauschen. (Wie muss das Kabel verlegt werden?)

DC Ausgang vom Regler auf Batterie mit Sicherung. (Wieviel A am besten?)

Habe ich noch etwas vergessen?

Was ist mit dem SIP Tacho wegen der Drehzahl? Wie löse ich das genau?

Danke und nen schönen Freitag:cheers:

 

 

 

Geschrieben
Am 7.11.2017 um 10:51 schrieb T5Rainer:

Nachtrag:

Der Elko ist bei fully DC mit Batterie unsinnig

Ein Zündschloß oder Schalter um die Batterie bei "Stillstand" abzuschalten sollte schon sein.

Das ist mir klar, der Schaltplan ist ja auch Istzustand und nicht Sollzustand.

Geschrieben
Am 17.11.2017 um 08:31 schrieb Savage:

So Leude,

 

hab mich jetzt bissl mit dem Thema beschäftigt.

Ich fasse mal zusammen.

Ich brauche einen Vollwellenregler mit 2 AC Anschlüssen. Von BGM oder Hexagon.

Ich muss meine T5 ZGP modifizieren und Massefrei machen. ( Rotes Kabel mit schwarzem Verbinden und Massefrei machen )

Blaues Kalbel von ZGP an einen AC Eingang

Neues Kabel von ZGP auf den anderen AC Eingang legen.

Am Zündschloss den Stecker mit 2 Kabeln gegen den mit 4 Kabeln tauschen. (Wie muss das Kabel verlegt werden?)

DC Ausgang vom Regler auf Batterie mit Sicherung. (Wieviel A am besten?)

Habe ich noch etwas vergessen?

Was ist mit dem SIP Tacho wegen der Drehzahl? Wie löse ich das genau?

Danke und nen schönen Freitag:cheers:

Ist das in etwas so?

Zitat

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Ab HIER mal lesen.  

Und dann fang endlich an zu schrauben statt x-fach zu fragen. :whistling:

 

Lieber Rainer,

 

ohne die passenden Teile und das theoretische Grundwissen tue ich mir mit dem Schrauben etwas schwer.

 

Ich habe jetzt bestellt:

 

Cosa ZGP

Powerdynamo Regler

Neuer Zündschlosstecker 4 Polig

Lithium Ionen Batterie

 

Und nun zu meinem jetzigen Wissensstand.

Ich würde wie folgt vorgehen, wenn Du das absegnest, werde ich mich am Wochenende in die Garage begeben und eine Fotolovestory für dich starten:

 

Ich nehme die Zündgrundplatte und löte Das schwarze Kabel das zum Stecker geht von der ZGP ab, ebenfalls löte ich das kleine Kabel von der Spule von der ZGP ab und verbinde es mit dem schwarzen.

Die verbundenen Kabel isoliere ich und entferne das Schwarze Kabel aus dem Stecker und lege es auf einen DC Eingang des Spannungsreglers von Powerdynamo.

Das Blaue Kabel der ZGP lege ich auf den 2. Eingang des Spannungsreglers.

Dann verbinde ich den DC Ausgang des Reglers auf + der Batterie und ein weiters Kabel von + zum Zündschloss und von da dann auf meine Verbraucher.

Hab ich an alles gedacht oder besteht noch ein Fehler?

 

Danke Savage

Bearbeitet von Savage
Geschrieben (bearbeitet)

Warum Li-Ion-Akku? Ich bin nicht sicher, ab die mit dem klar kommt, was vom Regler kommt. Ich fahre Blei-Gel Batterie.

Sonst soweit OK.

Fang einfach an und vergiß die Sicherung direkt am Batterie-Pol nicht. 8A sollte passen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Savage:

Schaltplan neu1.jpg

 

sollte aber passen, oder?

Nein.

Blau von der ZGP muß direkt an den Regler. Das gelbe Kabel muß dann weg.

Die DC-Hupe ist ein Verbraucher, der erst am +Ausgang des Regles bzw. an der Batterie hängen darf.

Rot zwischen Regler und Batterie ist nicht abgesichert.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb schreibe ich es ja.

Mit dem Umbau auf Vollwellenregler gibt es für die Verbraucher keine geregelte Wechselspannung mehr am Roller. => Umbau auf DC-Hupe ist unumgänglich. Auch das Blinkerrelais muß ein DC-Blinkrelais sein.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ja aber die Schnarre braucht doch keine Gleichspannung, die hängt doch im ungeregelten AC vor dem Regler.

Das peile ich jetzt ned Rainer.

DC Blinkrelais ist schon verbaut, hängt im Moment am DC Ausgang vom BGM Regler, siehst Du ganz oben im Schaltplan.

Danke für deine Gedult und Hilfe.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Savage:

Ja aber die Schnarre braucht doch keine Gleichspannung, die hängt doch im ungeregelten AC vor dem Regler.

Das peile ich jetzt ned Rainer.

Freilich funzt eine Schnarre nicht am Gleichstrom, aber Du kannst nicht AC vor dem Vollwellenregler abzweigen. Mit Vollwellenregler gibt es (nach dem Regler / an der Batterie) ausschließlich DC und sonst nix! => Alle Verbruacher müssen DC-tauglich sein - auch die Hupe.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Savage:

Die Lima gibt doch trotzdem ungeregelten AC auf Blau und Schwarz, was dann vom Spannungsregler in DC gewandelt wird, erst nach dem Regler ist DC.

NEIN!

Geschrieben
Gerade eben schrieb T5Rainer:

Freilich funzt eine Schnarre nicht am Gleichstrom, aber Du kannst nicht AC vor dem Vollwellenregler abzweigen. Mit Vollwellenregler gibt es (nach dem Regler / an der Batterie) ausschließlich DC und sonst nix! => Alle Verbruacher müssen DC-tauglich sein - auch die Hupe.

 

 

Das einzige was mir jetzt noch unklar ist, warum kann ich das mit Vollwellenregler ned mehr machen?

Könntest Du mir das bitte noch erklären?

Hat das etwas mit der nicht mehr vorhandenen Masse am Regler zu tun?

Ich bin leider ned so fit in Sachen Elektrik

Der Umbau auf Hupe sollte für mich kein Problem sein, brauche nur einen andren Lichtschalter, da der Hupenknopf im Moment ein öffner ist, dann brauche ich einen Schließer.

Das blaue Kabel lege ich dann direkt auf den Regler.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Savage:

Der Umbau auf Hupe sollte für mich kein Problem sein, brauche nur einen andren Lichtschalter, da der Hupenknopf im Moment ein öffner ist, dann brauche ich einen Schließer.

Ja, Hupentaster muß zwingend ein Schließer sein.

 

vor 3 Minuten schrieb Savage:

Das blaue Kabel lege ich dann direkt auf den Regler.

Ja, mach das.

 

Geschrieben

Lieber Rainer,

 

erkläre mir noch bitte was bei Vollwellenregler anders ist als ohne.

 

Ich verstehe es einfach ned warum die Schnarre raus muss.

 

Was ändert sich am AC wenn ich die Kabel an der ZGP ablöte und verbinde?

 

Für mein Verständnis ist doch erst nach dem Regler ein Unterschied und nicht davor.

Geschrieben

Du bist echt ein hatter Knochen 

Wenn du doch sagst es geht ned, wieso soll ich es dann probieren?

Oder bist du dir selbst ned sicher?

Ich verstehe nur nicht was sich am AC vor dem Regler durch den Umbau ändert 

Geschrieben

Und stumpf Deinen Aussagen zu folgen macht mich doch auch ned schlauer.

ich mag das auch einfach wrklären können wenn jemand fragt, das macht doch ein Forum aus

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information