Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

habe eine V90 erste Serie mit kurzem Radstand.

Müsste jetzt das Beinschild samt Bodenblech tauschen.

Meine Frage: Gibt es ein Rep. Blech mit Originale Maße oder müsste ich mir hier was selber basteln? Wenn ja wo muss ich den schnitt machen das es passen würde?

Hat das schon jemand von euch gemacht bzw. um wieviel cm. ist der kurze gegenüber dem langen um??

 

LG

Armin

 

Geschrieben

Bilder habe ich im Moment keine. Aber das Trittbrett ist komplett durch und das Beinschild kannst knicken wie einen Kaugummi. Ist an mehreren Stellen gerissen. Würde gerne alles auf einmal tauschen.

Geschrieben

Man kann viel mehr richten als es

zunächst aussieht.

Schau mal ins "Knusperflake"-Topic.

Das war auch alles schlabbrig.

Jetzt ist alles wieder in Form und stabil.

 

Ansonsten kauf dir ein komplettes 

Beinschild mit Trittbrett in einem, wenn

du es richtig machen willst.

Und mir schickst du dann dein altes, an

den Schweißpunkten aufgebohrtes und

abgetrenntes Beinschild. Könnte

nämlich noch eines gebrauchen. Die

Blechkaskade zum einschweißen

bekommst dann eine von mir. 

 

Ich mein das ernsthaft.......ich rette das.

Geschrieben

Die Vespa ist momentan noch beim Sandstrahler. Der Tausch für ne neue Blechkadkarde den machen wir. Aber ernsthaft wie gehe ich das am besten an, damit ich mit der Länge zusammen komme? Wo müsste ich dann schneiden bzw. wieviel??

Geschrieben

Beinschild sieht doch gut aus.

Die Beinschilder, die ich wechsle,

haben nichts mehr gemein im Vergleich

mit deinem. Das kann man locker wieder

herrichten.

Geschrieben

Meines sieht nach dem Sandstrahlen ähnlich aus. Die Falten die du oben hast hab ich auch im Bereich der Schürze, unten wo die Füsse sind.

So ein Beinschild kostet vielleicht 150 Euro in Ebay. Meins fliegt raus inklusive der beiden Seitenbacken.

Richten fordert auch viel Zeit aber danach sind alle Blechteile neu für rund 250 Euro und sie sieht wie neu aus.

Die Zomibe Karosserien stehen für 800 bis 1000 Euro bei uns zum verkauf, da sind 250 Euro und die arbeit nicht so teuer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ok...sieht doch um einiges übler aus

nach dem Strahlen.

Der soll sicher tiptop werden.

Dann würde ich alles wechseln.

Der Holm sieht da auch nicht so

prickelnd aus. Ist der Rahmen überhaupt gerade??

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Warum tauschen?

Fehlt die Hälfte....?

Weil Beulen oder auch Falten kann man ja rausmachen.

 

Normal ist die Backe auch gleichzeitig die Seitenwand unter dem Sattel.

Wenn man also nur die Backe anschweißt, wird man das von unten immer sehen.

Da kommt man schlecht bei zwecks verschleifen....oben/außen schon.

Du mußt aber erstmal Vergleichsmessungen machen.

Nicht das die nachher zu schmal ist, die die du dann nimmst.

Ich hab da auch mal einen Streifen von 5mm ansetzen müssen.

Kompl. über die ganze Länge.

Oder sonst eben das ganze Seitenteil tauschen

und die orig.Schweißpunkte benutzen/beibehalten.

Das funzt dann bei Olack eher weniger.....

 

Zeig doch mal wie das aussieht bei dir?

Dann kann ich dir evtl. mehr Tips geben.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb serchvespa:
@theDeuce 
Muss meine linke Seitenbacke auch tauschen. Hast du vielleicht Tipps bzw. von dir Fotos wie du das am besten angegangen bist???
 
Lg
Armin

Aufgrund der Handy Rechtschreibkorrektur hab ich nochmal alles überarbeitet, damit man weiss was ich meine ;)

 

Indem Fall;  Backe ordentlich mit Metallband Reislineal Anzeichen . Eine Kante stehen lassen. Bei mir kahm einiges mehr weg, da dort das Blech stark rostig und dünn war. Ich hab dann den Kranz händisch gefertigt um damit die Innenbacken wieder anzuschweisen. Ich hab aber auch jetzt etwas zu Spät auch erfahren das es die Innenbleche unterm Tank neu gibt und hab die geordert.  Die selbsgebauten werd ich für ein PK Rohr nehmen und mir ein Flipheck machen.

Außer den Rahmenrohr ist dann eigentlich alles neu gekommen.

Arbeit war nicht so schlimm, auch nicht den Wechsel des Beinschildes.

 

Preislich war das

Backe links 150

Backe rechts 60

Beinschild 120

Innenblech 150

Stoßdämpferblech 30

 

Finde ich auch nicht so Schlimm wenn ich bedenke das bei uns die Karosserie Leichen um 800 angeboten werden und ich hier dann eine fast neue Karosse hab.

6014271206e451569b14c285708554a0.jpg2297ee49996e913a266edb6103ab3f3f.jpg

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Bearbeitet von theDeuce
  • Like 1
Geschrieben

Na das ist ja ein Projekt. Das komplette Seitenteil habe ich zwar schon zu Hause, möchte mir aber ehrlich gesagt die Arbeit nicht antun. Dachte mir, dass ich einfach die alte Backe mittig cutte und die neue mit dem gleichen Maß anschweiße. Ich hoffe, das sich dann das ganze beim Verschweißen nicht verzieht?!?!?!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb serchvespa:

Na das ist ja ein Projekt. Das komplette Seitenteil habe ich zwar schon zu Hause, möchte mir aber ehrlich gesagt die Arbeit nicht antun. Dachte mir, dass ich einfach die alte Backe mittig cutte und die neue mit dem gleichen Maß anschweiße. Ich hoffe, das sich dann das ganze beim Verschweißen nicht verzieht?!?!?!

 

Auf jedenfall wenns geht nicht das ganze Blech tauschen.

Bei mir wie gesagt waren die Innenteile schon so schlecht verrostet. bei jeden Schweisspunkt bin ich durch.

so ein Teil wirft man normal weg.

Mich hats interessiert und ich wollte mal sehen was geht.

Die Kränze sind schon drauf, neben den Bild oben sieht man die Schablone aus Karton.

Da ich die Spezial Karosse aber schön haben will, werde ich die Innenbleche auch neu geben.

vor 43 Minuten schrieb Kebra:

Einfach ist das jetzt aber auch nicht gerade.

 

Ich schweisse halt gerne und du weist sicher wie schnell da 4-5std vergehen können.

Alles gerade bringen ist sicher nicht einfach.

 

Geschrieben

Schweißen ist kein Thema. Aber wie gesagt möchte ich nur die Backe cutten und beim Rep. Blech die neue Backe auch cutten und am Rahmen anschweißen.

Foto im Anhang wie ich das meine:

 

 

Unbenannt.JPG

Geschrieben

Gerade wenn du die Innenteile eh neu machst

würde ich die Seiten mit Backen am

Stück lassen und alles an den orig.

Schweißpunktstellen verschweißen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung