Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

beim meiner T4 ist ein Sprint Motor verbaut. Der Motor läuft an sich gut und springt gut an. Jedoch vibriert der Motor bis auf den Vollgasbereich extrem stark. 

Stadtfahrten machen damit also überhaupt keinen Spass. Das kenne ich so von meinen anderen Motoren (alle Largeframe) nicht.

 

Nach dem Zerlegen konnte ich außer ein aus meiner Sicht großes Kurbelwellenlagerspiel auf der Kulu Seite nicht feststellen.

Mir ist bewusst, dass die Kurbelwelle erst richtig sitzt, wenn beide Gehäuseseiten montiert sind, dennoch habe ich mal ein Video gepostet um euch zu zeigen wie die Kurbelwelle sitzt. (Video leider nur als ZIP, muss heruntergeladen werden... :lookaround:)

Auch "flutscht" das Wellenlage quasi von allein in die Kulu-Gehäusehälfte, was mir doch sehr leicht vorkommt.

 

Meine Fragen:

* ist das im video gezeigte Spiel zu groß oder normal?

* sollte das Lager normalerweise nur durch Abkühlen (schrumpfen) so leicht ins Gehäuse flutschen, ist also der Lagersitz ausgeschlagen?

* welche andere Gründe kann es haben, dass der Motor eine so starke Virbation erzeugt (Zylinder, Kolbenspiel, "verzogene Welle" etc.?

(eine Unwucht am Lüfterrad schließe ich erst einmal aus, da das Lüra auf einem anderen Motor virbrationsarm lief)

 

 

Kurbelwellenspiel.zip

Geschrieben

Unwucht kann auch von der Kupplung kommen. Vibrationen an sich müssen aber nicht zwingend von einer Unwucht kommen, sondern auch mal gerne von zu fett oder falschen ZZP. 

Mein VNB Motor hat auch stark vibriert und ich konnte ihn durch die richtige Vergasereinstellung besänftigen. 

Wann wurden die Silentgummis gewechselt?

Das Lager kann man sicherlich auch einkleben, würde aber den Lagersitz revidieren lassen. Eventuell vorher mal ein anderes Lager probieren. Vielleicht liegt deines ja im unteren Toleranzbereich des Durchmessers. 

Geschrieben

vor 2 Minuten schrieb ganja.cooky:

Kurbelwelle auf Rundlauf geprüft?

 

Eben noch nicht. einen Wuchtbock habe ich nicht. wie kann ich den Rundlauf prüfen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb ganja.cooky:

Wuchten ist etwas anderes.....es muss der Rundlauf geprüft werden, eine verdrehte Welle verursacht nämlich auch vibrationen 

 

Soweit ist das klar. Gibt es eine Selfmade Methode, wie du den Rundlauf prüfen würdest?

Oder muss das Ding in die Fachwerkstatt? Auf Rotation bringen, kann ich die Kurbelwelle natürlich schon: Motor zusammenbauen, Zylinder und Kolben rein, Mutter auf Kulustumpf und Bohrmaschine mit Nuss auf die Mutter <--- Aber auf Sicht und ohne Messgerät wirkt mir das schon sehr russisch! :dontgetit:

 

Bearbeitet von matripper
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb matripper:

 

Soweit ist das klar. Gibt es eine Selfmade Methode, wie du den Rundlauf prüfen würdest?

Oder muss das Ding in die Fachwerkstatt? Auf Rotation bringen, kann ich die Kurbelwelle natürlich schon: Motor zusammenbauen, Zylinder und Kolben rein, Mutter auf Kulustumpf und Bohrmaschine mit Nuss auf die Mutter <--- Aber auf Sicht und ohne Messgerät wirkt mir das schon sehr russisch! :dontgetit:

 

mal so ne andere Frage...du ziehst die Mutter Kupplung und Limaseitig nicht zufällig mit dem Kompressor an? Dabei kannst du die Kupplungswangen auch perfekt verdrehen. 

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb matripper:

Hallo Zusammen,

 

beim meiner T4 ist ein Sprint Motor verbaut. Der Motor läuft an sich gut und springt gut an. Jedoch vibriert der Motor bis auf den Vollgasbereich extrem stark. 

Stadtfahrten machen damit also überhaupt keinen Spass. Das kenne ich so von meinen anderen Motoren (alle Largeframe) nicht.

 

Nach dem Zerlegen konnte ich außer ein aus meiner Sicht großes Kurbelwellenlagerspiel auf der Kulu Seite nicht feststellen.

Mir ist bewusst, dass die Kurbelwelle erst richtig sitzt, wenn beide Gehäuseseiten montiert sind, dennoch habe ich mal ein Video gepostet um euch zu zeigen wie die Kurbelwelle sitzt. (Video leider nur als ZIP, muss heruntergeladen werden... :lookaround:)

Auch "flutscht" das Wellenlage quasi von allein in die Kulu-Gehäusehälfte, was mir doch sehr leicht vorkommt.

 

Meine Fragen:

* ist das im video gezeigte Spiel zu groß oder normal?

* sollte das Lager normalerweise nur durch Abkühlen (schrumpfen) so leicht ins Gehäuse flutschen, ist also der Lagersitz ausgeschlagen?

* welche andere Gründe kann es haben, dass der Motor eine so starke Virbation erzeugt (Zylinder, Kolbenspiel, "verzogene Welle" etc.?

(eine Unwucht am Lüfterrad schließe ich erst einmal aus, da das Lüra auf einem anderen Motor virbrationsarm lief)

 

 

Kurbelwellenspiel.zip

 

Es sieht aus, als wenn es eine Mazzuwelle für Sprint ist. Die läuft leider sehr bescheiden. Hier mal lesen.

Zwar hat Deine Welle den dünnen Sprint Stumpf aber bei Mazzu sind die Kurbelwangen gleich.

 

 

Geschrieben

hatte gleiches Problem bei meinem vba Motor.

 

Lüfterrad gewuchtet.. wurde besser

Kupplung waren die Nieten locker ... auf Cosa umgerüstet... wurde besser.

 

Hauptsächlich bei 3/4 - Vollgas - Vergaser optimal abgestimmt - Kerze Rehbraun - kein sprotzen oder verschlucken vom Motor

 

Jetzt endlich mal wieder den Block zerlegt und Kuwe richten wuchten und Lasern lassen.

 

Ist leider noch nicht zusammen.

 

Bei mir liegts aber auch definitiv an der Kurbelwelle - Lager hatte ich vorher auch schonmal getauscht

 

Sip / Mazzu welle für Oldies mit PX Lima Stumpf

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Robe007:

mal so ne andere Frage...du ziehst die Mutter Kupplung und Limaseitig nicht zufällig mit dem Kompressor an? Dabei kannst du die Kupplungswangen auch perfekt verdrehen. 

 

Ne, mache ich nicht. Von Hand. Drehmomentschlüssel ist auch vorhanden. Wieviel NM sind auf den Seiten den vorgeschrieben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung