Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.10.2018 um 08:24 schrieb Champ:

Habe ein paar weitere Infos bekommen:

 

Also Dichtfläche ohne Stehbolzenlöcher und ohne Überströmer für den Zylinderfuß gibt es nur eine Pilotbohrung von 70mm, die dann individuell aufgebohrt werden muß.

 

Eine Version für richtig große Kurbelwellen, dafür wird dann allerdings auch ein spezielles Maghousing benötigt.

 

Die Version für Kurbelwellen mit Wangen bis max. 101mm wird mit den standard Lambretta Komponenten kompatibel sein.

 

 

Aufklappen  

 

Gibt es da zu was neues? Also zu den Gehäusen.

Gruß Tim

Bearbeitet von witt25
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab hier noch nichts zum Deckel gefunden daher kurzes Feedback:

 

Der Guss ist wirklich sehr schön. Völlig pickelfrei, im Vergleich zum Gehäuse aber deutlich silberner

Gewinde Dichtflächen usw perfekt. Die passenden Edelstahlschrauben gefallen mir auch extrem gut.

Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen

Der vestärkte Guss an der Verschraubung Kickerrampe war etwas zu dick, musste minimal abnehmen um die rampe richtig verschrauben zu können

Die Buchse außen musste ich kurz durchschleifen um die Kickerwelle durschschieben zu können

Ich finde den insgesamt top :thumbsup:  gekauft @Champ

 

20200428_115450.thumb.jpg.adf22cec111fa1a92842f0c900c384c0.jpg20200428_115255.thumb.jpg.cba0003452ab883be21826fd48b75656.jpg20200428_115545.thumb.jpg.43424c1674831db0b10e4c56c7ab7223.jpg20200428_115603.thumb.jpg.9a46a5bf477d094b0306b84fddecfd51.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.4.2020 um 15:54 schrieb mintality:

schau einfach bei gt nach

Aufklappen  

 

Bei GT, also Granturismo, gibt es kein eigenen Deckel.... Deswegen trägt es auch kein Logo wie beim GT-Motorblock 

 

Alles gut, nur nicht erregen 

 

Aber sei es drum, es ist ein GT Deckel

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

In diesem Bereich hier muß immer alles erst mal angezweifelt werden. Da wird auch nichts recherchiert, da wird das einfach behauptet. :alien:

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 28.4.2020 um 17:44 schrieb Marcello:
In diesem Bereich hier muß immer alles erst mal angezweifelt werden. Da wird auch nichts recherchiert, da wird das einfach behauptet. :alien:
Das ist doch völlig haltlos was Du da sagst. [emoji16]
Geschrieben

Er hat jetzt den Lauf des Tages Zeit zu seiner Behauptung qualifiziert Stellung zu nehmen, wenn da nichts Fundiertes kommt, wird das ganze unqualifizierte Dummgesabbel gelöscht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn man das korrekt angehen wollen würde ist er aber nicht dran:

sondern jemand müsste seine Aussage widerlegen dass der GT Deckel ein eigener GT Deckel ist und vielleicht sogar noch aus welchem Grund Mr Taylor seinen Deckel nicht mit GT labelt 

 

 

  • Confused 1
Geschrieben

Wenn ich mir bei SIP die Bilder der beiden Deckel betrachte sieht man deutlich, dass die Rippen am GT Gehäuse massiver ausfallen. Oberfläche/Guss sieht ja auch anders aus.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.4.2020 um 07:14 schrieb Crank-Hank:

Wenn man das korrekt angehen wollen würde ist er aber nicht dran:

sondern jemand müsste seine Aussage widerlegen dass der GT Deckel ein eigener GT Deckel ist und vielleicht sogar noch aus welchem Grund Mr Taylor seinen Deckel nicht mit GT labelt 

 

 

Aufklappen  

Korrekt für wen? Den internationalen Gerichtshof für Menschenrechte? Ich fürchte Corona greift nicht nur die Lunge an....

 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
  Am 29.4.2020 um 06:52 schrieb Champ:

Er hat jetzt den Lauf des Tages Zeit zu seiner Behauptung qualifiziert Stellung zu nehmen, wenn da nichts Fundiertes kommt, wird das ganze unqualifizierte Dummgesabbel gelöscht.

Aufklappen  

 

wenn das jetzt die grundsätzliche gangart der moderation wird, dann hast du aber viel vor dir, mein lieber! möglicherweise sind die interessierteren leser hier ja doch durchaus in der lage, sich ein eigenes bild zu machen. hab vertrauen!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.4.2020 um 06:52 schrieb Champ:

Er hat jetzt den Lauf des Tages Zeit zu seiner Behauptung qualifiziert Stellung zu nehmen, wenn da nichts Fundiertes kommt, wird das ganze unqualifizierte Dummgesabbel gelöscht.

Aufklappen  


Gibt es nichts Interessantes zu GT-Teilen zu berichten oder warum zieht man sich an einem einzigen Post so hoch?
Und wenn man hier im Forum jeden Irrtum als Unqualifizierte Dummgesabbel betitelt und löscht, bleibt auch nur die Hälfte übrig.

Also bitte zurück zum Thema und Neuigkeiten/Erfahrungen präsentieren. Du sitzt doch an der Quelle.

  • Like 1
Geschrieben

Tagtäglich werden zig solche Beiträge in allen Bereichen von den verschiedensten Mitgliedern gemeldet und der Wunsch geäußert, dass die Topics von den Moderatoren gesäubert werden. Wenn ihr aber alle so scharf auf die Ergüsse von Dolittle seid, kann es von mir aus auch gerne stehen bleiben.

 

Was soll ich denn zu den GT Teilen schreiben? Sobald ich das tue, kommt ja eh sofort die Werbemißbrauchkeule.

 

Ich erfreue mich an meinem 250er GT Motor, das Teil macht Spaß, fährt schön und ich bin damit sehr zufrieden. Wer sich da ernsthaft für interessiert kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen, aber ich habe mitlerweile einfach keine Lust mehr hier auf die Diskussionen mit Leuten, die meinen ihre Meinung ist die einzig wahre.

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

@ Champ

Mal Butter bei der Fische. Anhand der Beschreibung im Shop wird mir aber nicht klar, was der Unterschied ist zwischen einem GT Deckel zu Uni oder SIL.

Ich hab noch nie einen GT Deckel in der Hand gehabt. Schlau mich doch mal auf. Was ist den da Alles verstärkt? Ist das Druckguss oder Sandguss?

Geschrieben

Zum Fertigungsverfahren kann ich nichts sagen, der Guss ist allerdings sehr homogen. Man bekommt den Deckel auch in hochglanzpoliert und da ist die Oberfläche sehr schön, das geht vom optischen Eindruck schon stark in Richtung verchromt.

 

Uni und SIL entsprechen meines Wissens von der Gußform weitesgehend den alten originalen Deckeln. Der GT Deckel weist insgesamt eine höhere Materialstärke auf. Dichtfläche ist etwas breiter, die Verstrebungen sind ca. 1 1/2 bis 2 mal so dick wie bei den konventionellen Deckeln.

 

Kupplungsdruckpilzaufnahme ist GP / DL, die Löcher für die Kickstarterrampe sind vorhanden und mit Gewinden versehen.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
    • Moin Jonas,   du kannst dich dem Vespa Club Dortmund anschließen. Du kannst mich gerne dazu kontaktieren.   Gruß Stefan Kilmer 01637455430
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung