Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es hier bislang ja nur relativ wenig Infos über das GT Motorgehäuse gibt und die auch noch auf verschiedene Topics verteilt sind mache ich hier mal ein eigenes Topic auf. Der ein oder andere hat ja bereits ein GT Gehäuse (die erste Charge wurde ja bereits vor fast einem Jahr verkauft, die zweite Charge wird aktuell angeboten), gerne könnt Ihr ja Eure bisherigen Erfahrungen beitragen.

 

So sieht das also aus, die Getriebeabdeckplatte gehört inzwischen automatisch dazu

 

IMG_20171108_114516065.thumb.jpg.85a5ac7b5464d43726284abdfe4bb39c.jpg

 

Ich habe das Gehäuse mal mit einem org. Innocenti Smallblock verglichen. Leider habe ich kein originales 200er Gehäuse mehr hier rumliegen. Abgesehen von der Aufnahme für den Zylinder sind die meines Wissens aber schon ziemlich ähnlich.

 

Rund um den Zylinder haben wir auf jeden Fall schon mal deutlich mehr Material:

 

IMG-20171108-WA0006.thumb.jpeg.613593169a22fb21ff5ca59c7310790e.jpeg

 

Aber auch sonst ist das GT Gehäuse überall deutlich massiver ausgeführt. Da wo das org. Gehäuse z.B. eine Wandstärke von 6 mm hat, ist das GT Gehäuse 8mm dick. Die Dichtflächen für Motordeckel und Maghousing sind deutlich breiter ausgeführt. Sämtliche Verstrebungen, sowohl im Motor, als auch außen, z.B. an der Motoraufhängung, sind massiver.

 

IMG_20171109_083419480.thumb.jpg.b31ee86ee74262ff3ccf699893e8b2dc.jpg   IMG_20171109_083435700.thumb.jpg.6c4e0d9bc7baabbb75dd96b6e75baa68.jpg

 

Hier das Kurbelgehäuse von oben, in alle Richtungen viel mehr Material

 

IMG_20171109_083812016.thumb.jpg.72366a9eb538ece434f615297ccd50d6.jpg

 

Die Getriebeabdeckplatten im Vergleich

 

IMG_20171109_083529750.thumb.jpg.21fc2f36c0359dc8ff978cf9c63e6355.jpg

 

In Summe führt das natürlich dazu, daß das Gehäuse auch deutlich schwerer ist. Laut meiner "Salter Wirtschaftswaage" von 1880, Prädikat "garantiert genau" wiegt das Innocenti Gehäuse incl. Getriebeabdeckplatte rund 5,5 kg und das GT Gehäuse ca. 8 kg (da benötigt man dann natürlich wieder mehr Leistung um das Mehrgewicht auszugleichen - oder abnehmen halt...)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

kann man das Gehäuse auch ohne Überströmer und Zylinderstehbolzenbohrungen bekommen.

Am liebsten auch ohne die abgesetzte "Außenkontur" des Zylinders.

Also nur glatte Zylinderdichtfläche und Zylinderfußbohrung.

Wäre dann ja für Fremdzylinderhorste wie mich echt eine super Ausgansbasis um was draus zu machen..

*G* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht es mit den Bohrungen für die Bremsnocke und Widerlager für den Bremszug hinten aus?

Die waren in der ersten Serie leider zu klein ausgeführt und mussten aufgebohrt und aufgerieben werden.

 

Ebenso waren am Lagersitz für das 6305 und das Hinterradlager keine Fasen. Die sitze waren messerscharf an den Kanten. Ist da nachgebessert worden?

 

Warum wird die Dichtfläche für den Zylinder noch mit einer Kontur abgesetzt? Das verhindert leider das man Fremdzylinder verbauen kann (es sei denn man plant massiv runter. Gibt es da eine Option über Richard Taylor ein Gehäuse mit großer Dichtfläche zu bekommen?

 

Ein weiterer Punkt der mich stört ist das der Durchmesser für die Wedi-Platte verkleinert wurde. Wenn man eine Wedi-Platte ala Synergy oder Casa mit O-Ring fahren möchte muss man diese am Aussenradius abdrehen... Wir/wurde das noch auf das Standartmaß geändert oder ist man dann auf ein überdrehen der Platte angewiesen?

 

Kommt die Version mit der Breiten Kurbelwelle noch (wurde ja angekündigt)

 

 

Loben muss man das das Kurbelgehäuse direkt über eine Pleuel-Nut verfügt und man ohne Nacharbeit  eine 62er Welle verbauen kann! :thumbsup:

Bearbeitet von ???
Geschrieben
18 minutes ago, T5Rainer said:

gewiß nicht .... guckst Du ... kein Lagerschild in Sicht von der drive side. :satisfied:

 

 

Es sah auf den ersten Blick so aus, aber anscheinend wird auch eine Abdeckscheibe für das Kurbelwellenlager mitgeliefert oder was ist das für ein Absatz zum Kurbelwellengehäuse? :lookaround:

Lagerschale.jpg

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Motown1971:

Danke Champ

Wird das Kurbelwellenlager getriebeseitig (beim Front Sprocket) getauscht?

 

Wie Rainer schon richtig schrieb wird das Kurbelwellenlager wie gehabt von innen getauscht. Eine Simmerringabdeckplatte ist bereits enthalten.

 

IMG_20171109_100620.thumb.jpg.6ee38008e810106c14574294b505e38e.jpg

 

Bei dem GT Mag-Housing (habe ich aktuell noch nicht da, kann aber bestellt werden) wird das Lager ebenfalls von innen getauscht, der äußere Wellendichtring kann jedoch von außen gewechset werden, da ist dann eine Abdeckplatte hinter der Zündgrundplatte.

 

vor 33 Minuten schrieb Uncle Tom:

kann man das Gehäuse auch ohne Überströmer und Zylinderstehbolzenbohrungen bekommen.

Am liebenst auch ohne die abgesetzte "Außenkontur" des Zylinders.

Also nur glatte Zylinderdichtfläche und Zylinderfußbohrung.

Wäre dann ja für Fremdzylinderhorste wie mich echt eine super Ausgansbasis um was draus zu machen..

*G* Tom

 

Kann ich noch nicht sagen, muß ich nachfragen (weiß zufällig jemand die üblichen englischen Begriffe für Überströmer und Zylinderstehbolzenbohrungen?)

 

vor 26 Minuten schrieb ???:

Wie sieht es mit den Bohrungen für die Bremsnocke und Widerlager für den Bremszug hinten aus?

Die waren in der ersten Serie leider zu klein ausgeführt und mussten aufgebohrt und aufgerieben werden.

 

Ebenso waren am Lagersitz für das 6305 und das Hinterradlager keine Fasen. Die sitze waren messerscharf an den Kanten. Ist da nachgebessert worden?

 

Warum wird die Dichtfläche für den Zylinder noch mit einer Kontur abgesetzt? Das verhindert leider das man Fremdzylinder verbauen kann (es sei denn man plant massiv runter. Gibt es da eine Option über Richard Taylor ein Gehäuse mit großer Dichtfläche zu bekommen?

 

Ein weiterer Punkt der mich stört ist das der Durchmesser für die Wedi-Platte verkleinert wurde. Wenn man eine Wedi-Platte ala Synergy oder Casa mit O-Ring fahren möchte muss man diese am Aussenradius abdrehen... Wir/wurde das noch auf das Standartmaß geändert oder ist man dann auf ein überdrehen der Platte angewiesen?

 

Kommt die Version mit der Breiten Kurbelwelle noch (wurde ja angekündigt)

 

 

Loben muss man das das Kurbelgehäuse direkt über eine Pleuel-Nut verfügt und man ohne Nacharbeit  eine 62er Welle verbauen kann! :thumbsup:

 

Das Widerlager für den Bremszug paßt leicht in die Bohrung. Bremsnocke habe ich gerae leider keine zur Hand, das Wiederlager paßt aber auch hier leichtgängig von außen in die Bohrung, genau wie bei dem alten Innocenti Gehäuse, von daher gehe ich davon aus, daß es über die komplette Länge ok ist.

 

An den Lagersitzen sind keine Fasen.

 

Warum die Dichtfläche so aussieht kann ich nicht sagen, da wird Richard sich schon irgendwas bei gedacht haben. Ob es auch die Möglichkeit gibt das anders zu bekommen siehe oben.

 

Wellendichtringplatte ist standard Maß, habe gerade nur eine etwas ältere von MB, die paßt rein.

 

Ob / wann breitere Kurbelgehäuse kommen kann ich nicht sagen. Aktuell ist Richard mit den Seitendeckeln beschäftigt, wenn das abgeschlossen ist will er sich mit Kurbelwellen beschäftigen.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Champ:

weiß zufällig jemand die üblichen englischen Begriffe für Überströmer und Zylinderstehbolzenbohrungen?

transfer

stud thread

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke!

 

Das klingt ja schonmal ganz gut!

 

Die Lagersitze lassen sich zwar auch leicht mit einem Handentgrater anfasen, aber den hat ja nunmal nicht jeder zuhause. Wäre schön wenn Du als Verbesserungsvorschlag ein anfasen der Lagersitze an Richard weitergeben könntest.

 

Ansonsten kann ich nur sagen das das GT-Gehäuse keine weiteren Überraschungen was Montage oder Passgenauigkeit angeht bereithält.

 

Ich habe jetzt zwei Motoren auf GT-Gehäuse-Basis aufgebaut: Das funktionierte alles problemlos! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe gerade noch mal geschaut, Lagersitz am Hinterrad ist von außen an beiden Kanten, also sowohl die äußere zur Abdeckplatte hin, als auch die innere für den Absatz des Lagers sind beide ganz leicht verrundet, also wenn man mit dem Finder drüber geht fühlt es sich weich an.

Geschrieben

habe gestern das Maghousing und die Getriebenabdeckplatte erhalten

(habe ein Gehäuse der 1. Charge #005x, wo die Platte noch nicht dabei war).

 

unter der roten Abdeckung sind innen und aussen 1 Sprengring.

IMG_20171109_112744.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde an dem gehäuse die getriebeabdeckplatte hinten mitverschrauben, wenn man eh  schon eine eigene platte herstellt und m8 schrauben verwenden.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Gehäuse seit Juni im Einsatz. Außer, dass ein zwei Bohrungen zu klein waren (HiRa Lager, hinterer Bremszug), ist es top. Erlaube mir mal, etwas bessere Bilder hier rein zu stellen.

 

DSCF1963.thumb.JPG.f113d0bdc29cca64f035d7c4c2853532.JPGDSCF1964.thumb.JPG.386c64895523ca36bc1bd6e6217d2cfe.JPGDSCF1970.thumb.JPG.4b17dd34d82844bde9db46e4812a1f8c.JPGDSCF1979.thumb.JPG.0c3d3ebfba11c34c6b2d534ac6b467ed.JPGDSCF1984.thumb.JPG.337cd95bb0b78df54c562722e22cf937.JPGDSCF1985.thumb.JPG.51de935f0d3999de2cb935b14f9a4283.JPGDSCF1988.thumb.JPG.ea9436077d244266c1ee03188fe105af.JPGDSCF1989.thumb.JPG.6939a09724910bdb90e67a30e1b81c20.JPGDSCF1990.thumb.JPG.a382799f9ffc3ef1b21bb39e391a173d.JPGDSCF1999.thumb.JPG.a217231262d7f690d7b30ba1c7e14fa7.JPGDSCF1987.thumb.JPG.86b35832e30c3e7b7df448f7026c55fa.JPGDSCF1967.thumb.JPG.f94903868631380ed8b4b21136a14287.JPGDSCF1997.thumb.JPG.92f487d45becaff0b84f86f240eba947.JPG

Bearbeitet von Marcello
Bild
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marcello:

Ich habe das Gehäuse seit Juni im Einsatz. Außer, dass ein zwei Bohrungen zu klein waren (HiRa Lager, hinterer Bremszug), ist es top. Erlaube mir mal, etwas bessere Bilder hier rein zu stellen.

 

 

 

Was für Komponenten hast Du so verbaut?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Champ:

 

Was für Komponenten hast Du so verbaut?

 

die klassischen. Ich habe nur die. Also Oanser, 60er Welle - was halt so im alten Block vor sich hin oxidierte.

Geschrieben

Also ich habe dann mal bei Richard Taylor nachgefragt, ob man auch Gehäuse ohne Stehbolzenlöcher und Überstromkanäle bekommen kann. Im Moment ist dies nicht möglich, da alle vorhandenen Gehäuse komplett fertig bearbeitet sind. Es ist aber geplant in Zukunft auch Gehäuse anzubieten, die für verschiedene Zylinder vorbereitet sind, z.B. TS1 mit 72mm Bohrung, Simonini Mini EVO2 230ccm oder den GT300LC mit 64mm Hub und 77mm Bohrung.

 

Er fragt, welche Zylinder denn konkret nachgefragt werden, bzw. was da drauf soll. Er hat eventuelle Sonderwünsche nicht pauschal abgeblockt, für einzelne Gehäuse wird er aber aus Kostengründen keine Extrawünsche berücksichtigen, bei Nachfrage nach mehreren Gehäusen sieht's dann schon anders aus.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb ???:

Simonini 230!!!!

 

vor 15 Stunden schrieb Champ:

..... Es ist aber geplant in Zukunft auch Gehäuse anzubieten, die für verschiedene Zylinder vorbereitet sind, z.B. .... Simonini Mini EVO2 230ccm ..

 

 

Geschrieben

Hallo Zusammen,

kurze Frage mal: Wo genau kann ich das Gehäuse bestellen und wieviel kostet es denn eigentlich?

VG aus dem Norden

Geschrieben

Ist doch glaube ich vom Guß her für Membraneinlass vorbereitet.

 

An einem Gehäuse  das breitere Wellen aufnehmen kann und mit nur geplanter Fußdichtfläche hätte ich Interesse.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Tim Ey:

Wie kommt dann das Gemisch ins Kurbelgehäuse?

 

Hier ist der Sluk-Bericht über den Prototyp des GT300, da ist ein wassergekühlter Rotax Zylinder auf das GT Gehäuse montiert. Da kann man auch auf einem Bild von oben den Einlaß ins Kurbelgehäuse ohne Ansaugstutzen / Membrankasten sehen:

 

https://www.scooterlab.uk/gran-turismo-lambretta-rotax-gt300-prototype-feature/

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.11.2017 um 10:09 schrieb ???:

Wie sieht es mit den Bohrungen für die Bremsnocke und Widerlager für den Bremszug hinten aus?

Die waren in der ersten Serie leider zu klein ausgeführt und mussten aufgebohrt und aufgerieben werden.

....

Ein weiterer Punkt der mich stört ist das der Durchmesser für die Wedi-Platte verkleinert wurde. Wenn man eine Wedi-Platte ala Synergy oder Casa mit O-Ring fahren möchte muss man diese am Aussenradius abdrehen... Wir/wurde das noch auf das Standartmaß geändert oder ist man dann auf ein überdrehen der Platte angewiesen?

 

 

ich habe das Gehäuse heute bekommen und hab das ganze mal zusammengebaut: Widerlager und Bremsnocken passten ohne aufbohren.

Die dem Gehäuse beiliegende Lagerabdeckplatte ist tatsächlich kleiner, meine Synergy Abdeckplatte passte jedenfalls nicht. Nicht viel kleiner, aber kleiner. Ausgemessen hab ich´s nicht.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Abdeckplatte von MB paßt rein, haben beide, also MB und GT 87,5 mm Außendurchmesser. Was für einen Außendurchmesser hat denn die Synergy Platte?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb leichtzumerken:

 

Die hat 88,5 mm außen.

 

 

Paßt das denn problemlos bei allen Original-Gehäusen? Ich habe jetzt keine Lust meinen Meßschieber zu zerflexen um den Sitz in den Gehäusen zu messen, aber wenn ich die MB Platte in ein Innocenti Gehäuse packe, daß ich hier gerade zur Hand habe würde ich jetzt nicht sagen, daß da 1,5 mm Spiel sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,  dass das Topic nicht so leer bleibt schreib ich auch mal was.  Die letzte Saison bin ich in meiner PK den Egig 180 gefahren, welcher ganz gut lief. Jetzt soll der 220 ccm, Single mit Goofy und VHSB34 mein neuer Tourenmotor werden.   Leider müsste man bei dem beiliegenden V50 ASS, wie vielmals bekannt den Rahmen zerschneiden, was im Ansaugbereich nicht so schön ist. Und einen käuflichen Ansaugstutzen gibt es dafür auch nicht. Daher habe ich einen PK Ansaugstutzen selber gebaut, bei dem nichts geschnitten oder höhergelegt, etc. werden muss.   Der Innendurchmesser beträgt passend zum VHSB 34, 38mm. Durch den passenden Außendurchmesser muss auch kein Conversiongummi verwendet werden.   Durch den Boden am Vergaser hat man recht wenig Platz, aber es ist machtbar.    Der Membrankasten ist deutlich kleiner als beim M200, bzw. hat man sogar deutlich mehr Platz als beim Egig 170 Membrankasten.   Als passenden Auspuff hierzu fahre ich den Goofy Curly. Dieser passt ohne Seitenwand schneiden nicht in PK-Rahmen, wie ursprünglich mal gedacht war, dass der Auspuff in beide Rahmen passt, wie beim Unisex, was aber egal war, da diese für eine frühere Big Bertha schon rausgetrennt wurde, bzw. allgemein für eine größere Auspuffauswahl. Die Bordelektronik musste wie bei Curly üblich hinter den Tank verlegt werden.   Ich bin gespannt, wie das fährt.
    • Lese hier wieder einmal, dass Teile zuvor ins Eisfach gelegt werden was ich für komplett unsinnig halte. Schon allein deswegen, was sich an Feuchtigkeit bildet, wenn Teile im Minus Bereich auf Teile mit 120° + treffen. Bitte warum geht das bei mir auch ohne dem und das ohne Gewalt anwenden zu müssen? Bei 120° im Ofen mit Umluft Einstellung fällt hier jedes Lager einfach in jedem Sitz im Block und genauso verhält es sich auch, wenn eine Hauptachse oder eine Kurbelwelle in das jeweilige Lager gesetzt wird. Ganz ernsthaft, ich verbaue hier den gleichen Kram wie ihr und das auch nicht erst seit gestern...
    • Seht halt zu, dass ihr eine Ölablassschraube verbaut, die zu ist bzw den Magnet gekapselt hat. Hab schon 2 abgebrochene Schrauben gehabt, weil die Wandung der Schraube, wo der Magnet eingesetzt wird, zu dünn ist und es dann dort bricht.   Die GS waren immer toll, die vom SCK sind denen ja nachempfunden, aber auch nich gekapselt, aber der Magnet sieht "dünner" aus als bei SIP und deswegen ist wahrscheinlich die Wandung dicker als bei den SIP Teilen.   https://www.scooter-center.com/media/image/51/22/dc/bgm9030_BGM9030.jpg Im Vergleich zu SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/schraube-oeleinlass-oelablass-m8x8-mm-sechskant-sip-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-xl2-125-v1-ts-150-vl-super-160-gs-180-ss-rally-1_94352300?usrc=Ölablassschraube Magnet Die SIP steht mir auch zu weit rein in den Motor...aber ob das was ausmacht, hmn... SIP hat den Vorteil, dass durch die Postionierung im Öl und der größeren Fläche wohl auch mehr dran haften bleibt.
    • ganz verwegene Zeitgenossen befüllen von unten nach oben   dazu muss du allerdings etwas Pumpenähnliches, entweder eine grosse Spritze oder sonst ein Zylinder und Kolben unten an der Bremszange mit dem Nippel verbinden, und dann die Bremsflüssigkeit nach "oben" drücken. es ist aber penibel auf Sauberkeit zu achten, weil du ja (falls der Nippel nicht ganz sauber ist) den Dreck ins System drückst. Schauen, dass der Behälter nicht überläuft. Zur Kontrolle, kannst du dann immer noch Alexens klassisches Prozedere wiederholen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information