Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin noch komplett ohne Erfahrung. Besitze meine Vespa erst seit zwei Tagen.

Die Schaltung kam mir bei der ersten Ausfahrt etwas schwammig vor (bin allerdings vorher auch noch nie mit einem Schatroller gefahren, daher kann ich das schwer beurteilen) Jedenfalls stimmten die Gangzahlen auf dem Schaltdrehgriff nicht immer genau mit dem Punkt auf dem Lenker überein. Habe häufiger beim Schalten den dritten Gang nicht mitbekommen/gemerkt das er drin wäre und war dann entweder direkt vom zweiten im vierten beim Hochschalten oder eben andersrum vom vierten im zweiten gelandet. An der Ampel will der erste Gang erstmal immer nicht rein, muss da etwas vor- und zurückrollen und den Schaltdrehgriff hin und herdrehen. WIe gesagt, bin noch ganz unerfahren und neu, vielleicht ist das ja alles ganz normal.

Habe die gute dann eben mal auf die Seite gelegt und den Deckel des Schaltsegments abgenommen um zu schauen wie stramm die Schaltzüge sitzen. Auf den Bildern sieht man den einen Schaltzug:

IMG_1805.thumb.JPG.e23924dfe2fc0813821c5e7f5ff37cf0.JPG

hier nochmal der selber etwas näher dran:

IMG_1806.thumb.PNG.20844913817be3ee054f147a27a51a53.PNG

 Sieht schwer danach aus dass der sich demnächst in Luft auflöst, oder deute ich das falsch? Müssen da direkt beide Schaltzüge jetzt gewechselt werden bevor man sich nochmal zum fahren drauf setzt?

Sorry für die Anfängerfragen. Ich weiß es leider noch nicht besser :rotwerd:

 

Beste Grüße,

Roman

Geschrieben

Tachoschraube lösen. Tacho ein kleines Stück rausziehen, Tachowelle abmachen, und dann die vier Schrauben der Lenkerverkleidung lösen. Rest ist dann wie bei der V50, also wie in dem Link. :-)

 

Die Seilzuenden zu verlöten ist natürlich die schönste Lösung. Mann kann aber auch Bowdenzugendkappen (gibts für gaaanz kleines Geld im Fahrradladen) drüber machen, oder sie einfach so lassen. :rotwerd:

 

Und mach mal ein Bild von der Kiste!

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb roman_lucas:

Die Schaltung kam mir bei der ersten Ausfahrt etwas schwammig vor (bin allerdings vorher auch noch nie mit einem Schatroller gefahren, daher kann ich das schwer beurteilen) Jedenfalls stimmten die Gangzahlen auf dem Schaltdrehgriff nicht immer genau mit dem Punkt auf dem Lenker überein. Habe häufiger beim Schalten den dritten Gang nicht mitbekommen/gemerkt das er drin wäre und war dann entweder direkt vom zweiten im vierten beim Hochschalten oder eben andersrum vom vierten im zweiten gelandet. An der Ampel will der erste Gang erstmal immer nicht rein, muss da etwas vor- und zurückrollen und den Schaltdrehgriff hin und herdrehen. WIe gesagt, bin noch ganz unerfahren und neu, vielleicht ist das ja alles ganz normal.

Am Anfang ganz normal, du wirst dich daran gewöhnen:-)

Bearbeitet von wolfi_b
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kuchenfreund:

Tachoschraube lösen. Tacho ein kleines Stück rausziehen, Tachowelle abmachen, und dann die vier Schrauben der Lenkerverkleidung lösen. Rest ist dann wie bei der V50, also wie in dem Link. :-)

 

...

 

Tacho muss nicht gelöst werden. Ist ´ne PK S. ;-)

Nur die beschriebenen vier Schrauben (wenn denn noch alle da sind) von unten rausschraumen und den Deckel nach oben wegnehmen.

Geschrieben

Danke euch für die Tipps! Die sehr schöne Anleitung aus dem Wiki hab ich mir schon angesehen, das sollte ich hinkriegen! Und verlöten werd ich die Enden dann wohl auch. Endzugkappen hab ich aber sonst auch noch irgendwo rumfliegen. Was meint ihr denn, erstmal nur den einen kaputten Zug wechseln, oder direkt in einem Rutsch alle Anderen auch austauschen, auch wenn die noch gut aussehen? Etwas älter werden sie ja schätzungsweise alle sein...

 

vor 3 Stunden schrieb kuchenfreund:

Und mach mal ein Bild von der Kiste!

habe leider grade nur dieses, nicht sehr schön gemachte, Bild zur Hand:

IMG_1808.thumb.PNG.606ea813d6fe07152d2be596a66074dd.PNG

 

vor 2 Stunden schrieb wolfi_b:

Am Anfang ganz normal, du wirst dich daran gewöhnen:-)

Okay,  vielen Dank. Das gibt Hoffnung! Gestern bei der zweiten Ausfahrt ging es tatsächlich schon ein ganzes Stück besser mit der Schalterei :-D

 

 

Geschrieben

Oh schön. Da hat mein Ex-Roller es ja nun warm und gemütlich. Und ich bin mir sicher: Mit ein bisschen mehr Übung bekommst du auch die Schaltung "in den Griff".

 

Gruß aus Bochum und allzeit gute Fahrt.

 

Bernd (der jetzt keine PK mehr hat)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb roman_lucas:

Danke euch für die Tipps! Die sehr schöne Anleitung aus dem Wiki hab ich mir schon angesehen, das sollte ich hinkriegen! Und verlöten werd ich die Enden dann wohl auch. Endzugkappen hab ich aber sonst auch noch irgendwo rumfliegen. Was meint ihr denn, erstmal nur den einen kaputten Zug wechseln, oder direkt in einem Rutsch alle Anderen auch austauschen, auch wenn die noch gut aussehen? Etwas älter werden sie ja schätzungsweise alle sein...

 

habe leider grade nur dieses, nicht sehr schön gemachte, Bild zur Hand:

IMG_1808.thumb.PNG.606ea813d6fe07152d2be596a66074dd.PNG

 

Okay,  vielen Dank. Das gibt Hoffnung! Gestern bei der zweiten Ausfahrt ging es tatsächlich schon ein ganzes Stück besser mit der Schalterei :-D

 

 

 

Wenn du einmal dabei bist, würde ich beide Schaltzüge und den Kupplungszug tauschen. Dann hast du erstmal Ruhe und kannst alles vernünftig einstellen, sofern die Bowdenzugspiralen noch in Ordnung sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi zusammen,

hatte ganz vergessen mich mal zurück zu melden.

Hab letzte Woche endlich Zeit gefunden die Vespa mal auf die Seite zu legen und den Schaltzug zu erneuern. Dafür dass es ja eigentlich echt ne einfache Geschichte ist hab ich ganz schön lange gebraucht, aber gut, beim nächsten mal weiß man alles besser :)

Hat jedenfalls sehr gut funktioniert. Die Schaltung habe ich jetzt auch etwas straffer eingestellt und komme damit viel besser klar.

Danke nochmal für eure Antworten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil der Tacho eh sau wenig km drauf hat -> hol dir nen Repro. Hab einen 120km/h aus Indien für ein paar Euro und der funktioniert problemlos. Tachowellen hätte ich 2 gebrauchte abzugeben falls interesse besteht.
    • wenn du den falschen Kopf für deinen Zylinder (vermutlich der Stelvio Kopf?) verwendest, kann keine Kurbelwelle was dafür. Der Crono ist direkt als Zylinder verschraubt und der Kopf dann mit 8 Schrauben. Manchmal sitzt das Problem einfach vor dem Roller...
    • Ich muss mich wegen einer Neuanschaffung von einer meiner beiden TX'n trennen. In beiden ist ein Malossi 210Sport mit SI, LHW, CNC CR Kupplung und Polini Box verbaut.   Der Drehschieber von der Roten wurde vom Teutrinen neu gemacht. Der Drehschieber von der Weißen ist original und top.   Beide Fahrzeug sind in sehr guten Zustand und angemeldet. Die Rote hat zusätzlich eine vollhydraulische Scheibenbremse verbaut.   Zylinder, Auspuff und Stoßdämpfer sind in beiden Fahrzeugen eingetragen. Bei der Roten ist die Scheibenbremse noch mit eingetragen.     Die Weiße kostet 4600€ VHB Die Rote kostet 5100€ VHB Die Roller gehören nur mir. Standort: Burgebrach in Franken / Bayern.     Bei ernsthaften Interesse ist eine Probefahrt möglich.   Bitte keine was ist letzter Preis anfragen. Kommen, reden, verhandeln, kaufen und dann gibt's noch ein, zwei, drei Bier dazu. Ich benötige keine Kamele, Frauen oder anderen abgebrochene Projekte. Bezahlung nur per PayPal Freunde, Bar oder per Überweisung. „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme." „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft."
    • Jessas, auf dem Bild sieht es nach nem Adapter, der einen von außen zu montierenden Tacho von innen montierbar macht.  Das möchte ich sehen, wie das im Lenker verbaut aussieht! 60er Instrument im 70er Loch...   Sry... hilft die wegen der Welle auch nicht wirklich weiter 
    • Ay, Du hast aber auch immer Sachen, gute Reise Euch Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung