Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich steh grad aufm Schlauch! Also ich bin gerade dabei, meinen Motor etwas umzustricken und dachte, ich probier mal mein geiles neues Werkzeug aus. EDIT: hab die Links nach unten gepackt.

 

Joa, dachte jetzt kann ich endlich mal schonend und vor allem mit dem richtigen Drehmoment die Primär- und Kulumutter anziehen.

 

Nur blick ichs grad nicht. Also Multitool entsprechend einschrauben, Sicherungsring, Beläge, Ölleitblech, Reibscheiben raus - kein Thema.

 

Ich habe AUCH die Grundplatte rausgemacht, mit Feder. Montiert ist jetzt NUR noch der Korb (Kupplungsspinne laut SCK) wie in folgendem Blogbeitrag:

 

https://blog.scooter-center.com/kupplungshalter-7675436-vespa-smallframe/

 

 

Nur bekomm ich ja von diesem Punkt aus die Kulu im Motor gar nicht mehr zusammen, oder? Wie soll ich die Feder vorspannen? Also doch wieder klassisch alles ausserhalb zusammenbauen und dann in den Motor?

 

Brauche bitte Tipps :-)

 

 

 

BGM Multitool

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8819/Multitool+PUMA+TEC?meta=BGM8819*scd_ALL_de*s20344045841056*Multitool*1*1*1*16

 

Kupplungshalter:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7675436/Kupplungshalter+VESPA+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+PK+S+PK+XL+PK+XL2?meta=7675436*scd_ALL_de*s20344045841056*haltewerkzeug kupplung*13*13*1*16

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb benmuetsch:

 

Ich habe AUCH die Grundplatte rausgemacht, mit Feder. Montiert ist jetzt NUR noch der Korb (Kupplungsspinne laut SCK) wie in folgendem Blogbeitrag:

 

 

das war umsonst....das ist gerade das tolle am Kupplung im Motor zusammenbauen, das man die Kupplungsmutter nicht mehr lösen muss.

  • Like 1
Geschrieben

Ja ich wollte aber ja auch die Kulumutter und Primärmutter mit dem Haltewerkzeug vom SCK (siehe Link) mal gescheit anziehen.. Beläge will ich gar nicht wechseln.

 

Das Haltewerkzeug bringt ja nur was, wenn die Kupplung bis auf den Innenkorb komplett draussen ist.

Geschrieben

Ich hab jetzt den ganzen Nachmittag geflucht.

Hier mal ein paar Bilder.

Ausgehend von der Sachlage, dass ich den Kupplungsinnenkorb montiert hatte, wollte ich mit Feder und Gegenstück wieder dran. Dazu muss die Feder komprimiert werden. Mit dem "Abzieher" des Multitools kommt man aber nichtmehr an das Außengewinde am Innenkorb. Von Hand das vorzuspannen - meiner Meinung nach keine Chance. Die Fotos sollen mal die fehlende "Wegstrecke" zeigen.

 

Wenn das Multitool, wie ein Buzettiabzieher, durch das Montageloch der Kulu passen würde, wär das kein Thema. Werd jetzt diese beiden Werkzeuge kombinieren, dann klappt es vielleicht. Muss nur die passende Schraube besorgen gehen.

 

Bildschirmfoto 2017-11-14 um 16.53.55.png

IMG_5692.JPG

IMG_5693.JPG

IMG_5694.JPG

IMG_5695.JPG

Geschrieben

Is ja zu weit hin für ne Mutter.

Aber jetzt mal ohne Flachs:

In PF hatte Hornbach echt ne respektable Normteile-Abteilung. Also mit Federn und Gummi Kabeldurchführungstüllen und so.

In meinen grauen Zellen schweben da noch Feingewinde Muttern mit im Bild. Kann aber auch so ´ne eingebrannte Fatamorgana sein.

Wie wenn früher am Geldautomaten der Begrüßungsbildschirm so eingebrannt war, dass er bei egal welcher Maske rausschimmerte.*

Die BGM XXL-Federn weiß ich jetzt nich mehr so genau. Waren vielleicht grad alle.

 

Bauhaus war dort auch nicht ohne. Da warens mehr die Hölzer.....

Dafür war dort der Typ am Start mit Panamera (Tage nach der Präsentation), Riesen-Bauhänger und 1 to sägerauhen 4m-Balken samt Ballonseide und Maurerdekolletee.

 

*Für Leute Deines Jahrgangs: das waren noch so Röhrenbildschirme mit pösem Elektronenstrahl. LCD hatte damals nur die Casio Digitaluhr :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

@BerntStein

Du bist ja lustig, als ob ich so der Jungspunt wäre, hab die prä-LCD Ära durchaus mitgemacht!   :cheers:

Es geht auch nicht um eine Mutter, die hats in Feingewinde auch im Baumarkt, sondern um die mistige Feingewindeschraube, die ich bräuchte. Aber die kommt jetzt halt von eBay.
Was mich heute so aufgeregt hat ist, dass man sich da zwei Tage frei schaufelt um in Ruhe schrauben zu können, nichts so wie man das will funzt und man im Endeffekt am Werkzeug scheitert.
Ich werd morgen trotzdem mal noch bei Hornbach anrufen. Bauhaus war ich heut schon, die hatte se nicht.

Naja, morgen mal noch Zylinder tauschen, Reifen wechseln.. es gibt noch was anderes zu tun. Vllt dremel ich mir auch den (fehlkonstruierten) Kuluabzieher von BGM morgen rund, sodass das damit geht.

Jetzt Bier, cheers!


 

Bearbeitet von benmuetsch
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb benmuetsch:

So ähnlich hab ich das ja jetzt auch geplant. Nur hat der Buzetti Abzieher leider ein Feingewinde M12x1.25.. also im Baumarkt bekommt man solche Schrauben nicht. :-/

 

ebay bzw. hätte noch eine übrig gehabt

 

Gegen eine kleine Spende fürs Gsf (5.-?) schicke ich sie Dir für lau (Großbrief etc.)

IMG_20171115_010139910.thumb.jpg.ab64858af24500b1c75a7484896d9ca0.jpg

70mm

Bearbeitet von rider
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung