Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei meiner GP200 die originale Campagniolo Scheibenbremse überholt. Verbaut sind eine Bremsscheibe von Evergreen gelocht und Sinterbeläge. Die Bremsleistung ist gut. Allerdings quietscht die Bremse sehr nervig. Wie kann ich das Qietschen beseitigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Sinterbeläge quietschen meist sehr nervig.

Probiers mal mit Sinterbelägen und  originaler Scheibe

oder normalen Belägen.

 

 

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Originale Scheibe hatte ich schon mit den Sinterbelägen drin, quietscht genauso.  Werde dann mal gelochte evergreen Scheibe mit normalen Belägen testen...

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Deichgraf:

Das Quietschen kann in der Regel durch Säubern der Teile und den Einsatz von Kupferpaste zwischen Belägen und Bremskolben beseitigt werden. 

:thumbsup:unter garantie ist es dann weg.

Geschrieben

Moin Olaf,

habe an meiner Bremse (allerdings nicht orig.) sehr viele Tage und Stunden alles wie Beläge, Scheiben, Kupferpaste etc. durchprobiert. Hört sich beim bremsen trotzdem immer noch wie bremsende Güterwaggons an und die Bremsleistung ist mehr als bescheiden.... Reverse Pull habe ich bis dato nicht probiert, da es widersprüchliche Meinungen zur Sicherheit gab. Kleiner Pluspunkt der quietschenden Bremse: Die ängstlichen Blicke der Autofahrer, wenn ich die Fuhre an der Ampel mittels Vorderradbremse zum stehen bringe ;-)     

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Scooterist:

habe an meiner Bremse ... sehr viele Tage und Stunden alles .... durchprobiert....

die Bremsleistung ist mehr als bescheiden.... 

Reverse Pull habe ich bis dato nicht probiert, da es widersprüchliche Meinungen zur Sicherheit gab....   

Gibt es etwas unsichereres, als eine Bremse mit mehr als bescheidener Bremsleistung?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Gibt es etwas unsichereres, als eine Bremse mit mehr als bescheidener Bremsleistung?

 

Da gebe ich dir natürlich recht Rainer. Meine aber irgendwas in Erinnerung zu haben, das es durch die Hebelwirkung beim Reverse Pull vereinzelnd zu einem Bruch irgendwo im Bereich der Bremsplatte gekommen sein soll? Außerdem soll der Druckpunkt auch etwas problematisch sein. Alle Infos aber nur nach dem Hörensagen. Selbst nicht getestet.   


Kenne auch orig. Scheibenbremsen, welche sehr zuverlässig bremsen und nicht quietschen. Ich vermute das viele Probleme hinsichtlich der Bremsleistung mit dem Bremszug/Hülle zu tun haben. Ist allerdings nicht Thema.

 

@Olaf: Solltest du keine Kupferpaste griffbereit haben, kannst du dir die gerne bei mir abholen.  

Geschrieben

Danke Phillip, habe Kupferpaste hier. Teste jetzt erstmal die nicht-Sinter-Beläge und die Kupferpaste in Kombination und werde wieder berichten... (Mit der Bremsleistung bin ich aber grunsätzlich eigentlich zufrieden!)...

Geschrieben

So, Quietschen ist weg, nachdem ich auf die originalen Beläge von Casalambretta umgebaut habe und diese von HINTEN mit Kupferpaste bestrichen habe (Bremsscheibe gelocht von Evergreen). Allerdings finde ich die Bremsleistung schlechter als mit den Sinterbelägen. Ich werde daher jetzt nochmal auf die Sinterbeläge in Kombination mit Kupferpaste umbauen und erneut berichten....

Geschrieben

Bremsscheibe ca 80km alt, Bremsbeläge neu, bin sie aber heute ca 20km gefahren mit reichlich Bremsen, da hätte ich wohl eine Verbesserung schon merken müssen, oder?

Geschrieben

Die normalen Bremsbeläge sind murks. Früher war Asbest in den Belägen. Und sie sollen auch weicher gewesen sein. 

Jedenfalls kriegst du mit den normalen Bremsbelägen keine gut funktionierende Bremse realisiert. Nimm die Sinterbeläge von Newfren, wenn du die nicht hast.

Geschrieben (bearbeitet)

die lambretta scheibenbremsen brauchen mind. 2-300km um sich etwas einzubremsen,

vorher kann die bremsleistung nicht richtig bewertet werden.

habe schon an originalbremsen wochenenden rumexperimentiert,

letztlich ne unbefriedigende kombi gehabt und nach 800km war "auf einmal" ne ordenetliche bremsleistung da.

 

 

Bearbeitet von kebab

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information