Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bargeld wird abgeschafft.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 14:57 schrieb oehli:

Wird die sonntägliche Kollekte dann auch abgebucht ?

Aufklappen  

Ja sehnse! Auf bargeldlos ist kein Segen drauf!  Gibt ja tatsächlich auf katholischer Seite Versuche mit Automaten. Aber allein die Vorstellung, dass sich ne Schlange aufgeregter Omis vor dem Ausgang bildet, weil jede drei Minuten braucht, um mit dem Touchscreen zurecht zu kommen, der jetzt partout keine Kaloderma-Handcreme auf der Scheibe verträgt, zeigt, wie absurd die Sache ist.

 

Übrigens: Jetzt nicht verifiziert - nur grob geschätzt, aber realistisch: 30.000 Gottesdienste/Sonntag à 100 Omis = 3 Millionen Minitransfers à 3 Euro innerhalb zweier Stunden: Da wär ich mal gespannt, ob das die Datenleitung packt und sich das für die Banken mehr rechnet als die Bargeldeinzahlungen...

Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 15:47 schrieb Tanatos:

Oder die Omis rüsten auf ApplePay oder PayPass auf - kontaktloses und schnelles bezahlen (bei uns bis 40 CHF ohne Pin) ;-)

Aufklappen  

Das heißt in der Generation aber Äbbelwoi und Bypass...

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben

Mooooooooooooooorsche,

Vor 25 Jahren habe ich noch nicht gewusst dass es mal den Euro geben wird da war noch der Schilling Programm,

abgeschafft wird das Bargeld hoffentlich nie, aber was noch kommt werden wir sehen...

 

Ich LIEBE Bargeld wenn es um größere Beträge geht,

war in meinem Leben noch nicht so oft,

aber die eine oder andere Situation hat es schon gegeben im fünfstelligen Bereich (Neuwagenkauf, Fenster fürs Eigenheim usw...),

ist es eine große Freude für mich einen fetten Batzen Geld in der Hand zu haben und eine Rechnung bar zu begleichen.

 

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 15:32 schrieb pötpöt:

Ja sehnse! Auf bargeldlos ist kein Segen drauf!  Gibt ja tatsächlich auf katholischer Seite Versuche mit Automaten. Aber allein die Vorstellung, dass sich ne Schlange aufgeregter Omis vor dem Ausgang bildet, weil jede drei Minuten braucht, um mit dem Touchscreen zurecht zu kommen, der jetzt partout keine Kaloderma-Handcreme auf der Scheibe verträgt, zeigt, wie absurd die Sache ist.

 

Übrigens: Jetzt nicht verifiziert - nur grob geschätzt, aber realistisch: 30.000 Gottesdienste/Sonntag à 100 Omis = 3 Millionen Minitransfers à 3 Euro innerhalb zweier Stunden: Da wär ich mal gespannt, ob das die Datenleitung packt und sich das für die Banken mehr rechnet als die Bargeldeinzahlungen...

Aufklappen  

die könnten auch ein beichte-abo mit lastschrift unterschreiben...etwa so: "beichte 2x - zahl 1x" mit früh oder spättarif bzw. wer zu spät kommt den bestraft...naja so eben.

Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 10:39 schrieb kuchenfreund:

 

Also ich finde ja, dass soziale Sicherheit und die Vermeidung von Not und Elend, indem Bedürftigen ein menschenwürdiger Lebensstandard verschafft wird, sehr wichtige Indikatoren eines guten Staates sind. Und nein, ich bin weder Hartzer noch Linkspartei-Wähler. 

Aufklappen  

Ein Grüner, das macht es eher schlimmer...:muah:

Geschrieben

also als der Knilch grad an der Spitze der Riesenschlange im Edeka 1,29 € mit der Karte bezahlt hat, und dann erst mal die Karte verkehrt rum reingesteckt hat, hab ich schon kurz Hitzewallungen gekriegt...

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 17:37 schrieb Axel:

also als der Knilch grad an der Spitze der Riesenschlange im Edeka 1,29 € mit der Karte bezahlt hat, und dann erst mal die Karte verkehrt rum reingesteckt hat, hab ich schon kurz Hitzewallungen gekriegt...

Aufklappen  

 

Das liegt aber nicht an dem jeweiligen Zahlungssystem, sondern an dem Knilch. Ob der jetzt seine Karte dreimal falschrum reinsteckt, die Nummer vergessen hat und 4 verschiedene Karten durchtestet oder halt bar bezahlt, 1,25 in 1 und 2 Cent Stücken abzählt um dann festzustellen, daß es doch nicht reicht um dann doch mit einem 200 Euro Schein zu bezahlen.

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Zurück zum Ernst der Sache: Letztlich geht es doch immer um den Konflikt zwischen Komfort und Freiheit. Ich glaube, genau so lässt sich das gesellschaftlich beschreiben. Der sich implizit entwickelnde Smartphone-Zwang zeigt das sehr deutlich. Ich vermute, in wenigen Jahren wird es nicht mehr möglich sein, einen Bus zu besteigen ohne ein Telefon zu besitzen. Es wird per GPS, WLAN-Lokalisierung, oder Mobilfunksignal ermittelt wo man ein- und aussteigt und totaaaaal komfortabel mobil abgerechnet. DAS ist bereits Realität, und es ist ja sooo komfortabel. Alles andere wird Schritt für Schritt abgeschafft. Ja und was macht der Mensch, der sich gerade kein Telefon leisten kann, oder noch viel unvorstellbarer: Kein Telefon benötigt oder haben möchte? Nicht alles, was technisch machbar ist, muss auch zwangsläufig umgesetzt werden.

Ich genieße es, abends mit 30 Euro in der Tasche in die Stadt zu fahren, mich mit Freunden zu treffen und mein Telefon dabei ausgeschaltet zu lassen. Um den Bogen zu schließen: Die derzeitige Tendenz, alles an Zahlungs- App- oder sonstigem Komfort anzunehmen, ohne nur einen Hauch an die persönliche Freiheit zu denken, finde ich ich höchstem Maße bedenklich.

 

Nur meine 2 Cent, nicht 5, nicht gerundet. :-D

Jan

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Gestern bei einem Geburtstag mit paar Mann.

Jeder legt 15€ in den Umschlag für den Ausrichter.

Wie gehts in Zukunft ?

Überweist jeder vorher und steckt nen Kontoauszug in den Umschlag ?

Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 20:58 schrieb Fahrbrecher:

Ich finde immer Nett, wenn angebracht wird das wir mehr und mehr zum Gläsernen Menschen werden, die Aussage   "ich habe nichts zu verbergen"

Ich sehe aber mehr die Gefahr, umso mehr gewisse Personen -- Institute- Wirtschaftsmächte oder was auch immer, über uns wissen bzw alle möglichen infos sammeln, umso mehr sind wir "manipulierbar"

Und wir sind manipulierbar. Aber ich befürchte sehr viele Menschen merken es nichteinmal. Ich wohl auch nicht immer:lookaround:

Haben alle nix zu verbergen.

:dontgetit:

 

 

Aufklappen  

 

Die Methode dahinter heißt Nudging.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Stell dir vor, du bist was dick, Mitte 40 und hast Familie. Trotzdem gehst du gerne in die Kneipe und zu Mäkkes.

Du gehst zur Bank und willst eine Finanzierung. Welches Risiko und Zinsrelation könnte dein Bankberater aus deinen Geldwechseln ableiten?

Ist es ein Vorteil dann zwei Banken zu haben? Also ein Konto für Yolo und eins für seriös? Ein Experte wie ein Wirtschaftsprüfer käme gleich drauf, dass sich da nicht alles abbildet. 

Netter Hinweis am Rande meines Beraters: ihr Ausweis ist abgelaufen. 

War wohl die Retoure für ein Gespräch. Er meinte etwas von einem verpassten Termin und ich sagte, der hätte so niemals stattfinden können, weil ich da im Ausland war und das hätte man schließlich an den Abhebungen erkennen können. Wollte sich diesmal wohl besser vorbereiten :-D

Bearbeitet von Revolverheld
wofür Metadaten doch alles gut sind.
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.11.2017 um 09:15 schrieb Champ:
Aufklappen  

 

Medizin will doch nur helfen. Ist doch gut, wenn das gemeldet wird. Dann kommt automatisch der Postbote (T500 Endoskelett) vorbei und hilft mit der Spritze nach. 24/7 full service. 

 

Die Mollathisierung der Gesellschaft. 

Bearbeitet von Revolverheld
und dein Konto wird für Kneipen gesperrt
Geschrieben
  Am 17.11.2017 um 09:40 schrieb CDI:

Ich weiß nicht, ob ich es lustig fände, wenn zB Benzinpreise (oder Heizöl oder kWh...) in 5 Cent Schritten steigen würden. Und von 60 Liter zum Preis von 50 Litern habe ich nichts. Und kommt mir nicht mit "man kann auch nach unten runden".

Aufklappen  

 

Beim Tanken hast Du ja die Möglichkeit durch Regulieren der Füllmenge einen vollen Betrag zu erreichen. An vielen Zapfsäulen kann ein bestimmter Betrag vorgewählt werden (10, 20, 50). Beim 5Liter Misch-Kanister halt etwas schwieriger.

Geschrieben

Avia im Nachbardorf hat das, sowie alle Aral Tanken die ich kenne. OMV auch. Kann natürlich sein, dass der Ausbau im "Hochtechnologie-Land" Deutschland länger dauert.

Geschrieben

Und selbst wenn du 50,02 Tankst...zahlst nen fuffi.

 

Preise sind ja, dort wo es schon so gehandhabt wird, gleich geblieben. Nur das runden an der Kasse ist neu dazugekommen.

 

Und diesen ominösen Cent (der beim Tanken zu viel drauf kommt) hat so gut wie jeder in der Tasche -  er ist nur zu faul ihn rauszusuchen/nehmen! :whistling:

 

Aber der Deutsche würde ja enorm beschissen werden...da sicherlich die Preise bei "ihm" immer aufgerundet werden!! Egal was er kauft.

 

Murphys law halt

Geschrieben (bearbeitet)

Allen die sich für die Bargeldlosigkeit stark machen, sei gesagt:

Welchen Gegenwert kannst du noch in den Händen halten, wenn es kein Pulver mehr gibt

und die alleinige Macht über den Zahlungsverkehr den Banken obliegt?

Macht mal die Augen zu, dann seht ihr es.

 

 

Pulver = ugs. für Bargeld

Bearbeitet von discotizer303
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung