Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

meine grimaca ist gestern gekommen

hab ne P200E, baujahr 82.... also ne 16mm bremse bestellt!!

jetzt war ich gerade auf scooterhelp.com und hab dieses bild gefunden:

achse.jpg

so soll die 16mm achse aussehen, hm... :-D(

hab meine vespe gerade nicht da, hab aber ein bild gefunden und das ist definitiv die schwinge die bei scooterhelp als 20mm achse deklariert wird

achse-alt.jpg

und noch ein bild von nem kumpel seiner lusso, der hat die gleiche schwinge wie ich

achse-lusso.jpg

wie gesagt, kann im moment nicht vermessen, aber gibbet auch zwittergabeln oder hab ich definitiv 20mm achse?? :wasntme: :uargh:

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

ja klar gibt's zwittergabeln.... hast du die "hohle" schwinge mit verstrebungen dann isses 20mm.

Geschrieben (bearbeitet)

ist die hauptmutter der bremstrommel mit nem splint gesichert, also loch ganz vorne in der achse, ist es eine 20mm achse...

keine loch für splint, eine 16mm achse...

edit: hehe :-D genau andersrum...habs geändert....

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

nein, auf die achse, die auf der radseite raussteht. das in die schwinge eingepresste ist dicker als die achse

Geschrieben

nimm den deckel in der mitte der bremstrommel ab, und schau ob die mutter drunter mittels splint oder mittels selbstsichernder mutter befestigt ist....

splint = 20mm achse (dort wo die lager drauf sitzen...)

kein splint = 16mm achse

Geschrieben

Ist doch keine selbstsichernde...ist doch so eine die in die Kerbe geklppt wird, oder ??

Aber mit dem Splint ist schon n guter Hinweis. Schraub einfach mal ab...denn kannste messen...ist die sicherste Variante !!

Greetz,

Armin

Geschrieben

hab noch ein anderes bild gefunden, hab ne hohle achse.....

und bin mir ziemlich sicher, dass die mutter mit splint gesichert wurde :-D

oh man, wenn man nicht denkt bevor man bestellt :wasntme:

da ich ja dann wohl die 20mm variante brauche eine frage:

die classic oder die disc????

vor- und nachteile??

Geschrieben (bearbeitet)

na was meinste, warum alle die 20mm achse wollen?

1) 20mm, läuft nicht so leicht ein und ist stabiler

2) das gesamte lenkrohr ist etwas dicker

3) ja, auch die optik, denk ich...

Bearbeitet von nop
Geschrieben

der einzige, der meine frage verstanden hat, scheint gravie zu sein :-D

es geht darum, ob die classic grimeca oder die 98er disc die bessere ist.

die 20mm achse hab ich ja :-(

ich nehm einfach die neuere und gut is!!!!

thx

Geschrieben

etz hab ichs auch kapiert.....

:-D

nehmerkolben classic: 25mm

nehmerkolben '98: 30mm

oder war das mit 25mm die vespa-eigene und nicht die nachrüst-grimeca???

Geschrieben

Stimmt. Auch is bei der Alten die Bremsscheibe so n Topf....meine Scheibe ist gerissen.....is auch nich so toll.....auch ist die alte Bermsscheibe nich immer zu bekommen. Der Sattel bei der neuen gibt mehr kraft auf die Buletten...wegen der grösseren Kolben, allerdings ist die alte Bremszange schöner...nich so überallabgerundet.....

Is ebebn irgendwie ne Geschmacksache...weil funzen tun beide besser als die Trommel.....

Greetz,

Armin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin!

Ich hab beim neuen Modell im originol noch nich drauf geachtet, aber hat die "alte" Scheibe nen größeren Durchmesser als die "Neue"? sieht zumindest im Katalog so aus. Wenn ja, wäre das ein klarer Vorteil!

Welche der ganzen Dinger ist den nun eine schwimmende Scheibe! :haeh: Die von der MY?

Meine Alte bremst auf jeden gut :love: , wenn ich den rost nach dreitageregen erstmal weggebremst hab! :-D

Geschrieben

@jochen

würde an deiner Stelle den Achsdurchmesser nachmessen.

Könnte ja sein, daß du doch eine 16mm Achse hast und bevor die große Umtauschaktion beginnt..... :-D

Geschrieben
@jochen

würde an deiner Stelle den Achsdurchmesser nachmessen.

Könnte ja sein, daß du doch eine 16mm Achse hast und bevor die große Umtauschaktion beginnt..... :-D

schau mal auf´s datum :-(:-(

is doch alles schon lange passiert...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung