Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend zusammen. Nachdem ich nach ner halben Stunde suchen nichts wirklich passendes gefunden habe folgende Frage:

 

Wer kennt sich mit der Kontaktzündung mit innen liegener Zündspule aus? Ich verzweifle und bekomme keinen Funken! Gibt es da etwas zu beachten?

Ich musste die Zündspule tauschen da diese beim Ausbau zerbröselte. Gibt es da verschiedene?

 

Kondensator habe ich getestet, sollte i.O. sein.

Kontakt öffnet etwa 0,4-0,5 und hat dann auch kontakt wenn er schließt.

 

Ich kriege keinen Funken. was übersehe ich?

IMG-20171122-WA0018.thumb.jpeg.3bb61e82ce3ac320fbad809cac9953f1.jpeg

 

das einfach eingesteckte Zündkabel macht mir am meisten sorge. Ich habe da ein Stück abisoliert und es dann in der Fahne aufgewickelt. Macht mir aber keinen so robuten EIndruck.

 

 

bin für jeden tip Dankbar.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Sicher, dass das Zündkabel überhaupt Kontakt zur Zündspule hat.

Das Zündkabel wird an der Stelle abisoliert,

der blanke Draht wird zurückgebogen und mit unter die Lasche geklemmt.

Auf dem Foto ist das jedenfalls nicht ersichtlich.

Geschrieben

doch da ist ein schlitz drin und eine stück des kufperkabels ist innen in diese lasche der Zündspule eingewickelt.

der rote hängt lose in der luft, der gelbe geht rüber zum kontakt.

masse am Kondensator konnte ich nicht messen.

Kondensator habe ich rudimentär durch gemessen. kann mir jemand sagen wie die widerstände von den spulen sein müssen?

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Klingelkasper:

Das rote Kabel, das links aus der Zündspule kommt muss auf Masse liegen...

sicher? das ist nämlich bei keiner der platten die ich mir angeschaut hatte so und ich meine mich zu erinnern die Zündspule genau so verklemmt zu haben wie es war. Zündspule wird durchverbunden und geht mit der nächsten spule dann auf masse.

 

vor 17 Stunden schrieb Cirlu:

 

Ich kann nicht erkennen, wie der Kontakt zwischen 1 und 2 hergestellt ist.

5a16c430ecd65_Znd.thumb.png.ab93c17ee3180b7b37e2f48de16d1efc.png

das kabel ist hinten geschlitzt, die drähte nach aussen gelegt und in die lasche eingewickelt. ich kann es leider nicht von hinten fotografieren im verbauten zustand. habe ich auch schon durchgepiepst Verbindung ist da.

Geschrieben

Schau Dir beliebige Magnetzünder an, es geht immer eine Seite der Primärwicklung auf Masse, die andere an den UB-Kontakt.

Klassiker bei den Smallframes ist kaputte Bremslichtbirne: Primärwicklung liegt auf Masse über den Brelischalter (Öffner), tritt man die Bremse, kriegt die Spule Masse über die Brelibirne, Birne kaputt -> Motor setzt aus beim Bremse treten.

 

Probier es doch wenigstens mal aus, wenn Du Dich  mit der Funktionsweise nicht im Detail auseinandersetzen möchtest.

Geschrieben

Wie schon vom Vorredner erwähnt, die Seite mit dem roten Kabel ? Wo aus der Spüle kommt, liegt sie wirklich auf Masse?

Ich hab bei der VNB Spule (Sip=CEAB) die die Schicht abgekratzt und das Kabel angelötet. Läuft im GS Motor seit ca 2000km wunderbar [emoji4] evtl. noch Zündung richtig einstellen bzw. Zgp Verdrehen ob was an Funke kommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

 

Am ‎24‎.‎11‎.‎2017 um 11:31 schrieb Klingelkasper:

Schau Dir beliebige Magnetzünder an, es geht immer eine Seite der Primärwicklung auf Masse, die andere an den UB-Kontakt.

Klassiker bei den Smallframes ist kaputte Bremslichtbirne: Primärwicklung liegt auf Masse über den Brelischalter (Öffner), tritt man die Bremse, kriegt die Spule Masse über die Brelibirne, Birne kaputt -> Motor setzt aus beim Bremse treten.

 

Probier es doch wenigstens mal aus, wenn Du Dich  mit der Funktionsweise nicht im Detail auseinandersetzen möchtest.

 

Sticheleien zu meinem technischen Interesse mal aussen vor sage ich es gerne nochmal:

 

ich habe die neue spule exakt so angeklemmt die die spule die vorher drin war. die Zündung hat funktioniert. leider ist aber beim versuch der Demontage der Grundplatte der kontakt zum Zündkabel zerbröselt der einen tausch nötig machte.

mir ist die funktionsweise einer Induktivität durchaus bewusst ich verstehe aber nicht wieso ich eine Verdrahtung die 1:1 übernommen wurde ändern muss.

ich werde es dennoch probieren.

Geschrieben

Wenn ich das Bild oben genau anschauen, sehen einige Isolationen sehr bedenklich aus und würde da an meiner ZGP erst mal alles NEU machen.

Nicht mit zu viel Hitze arbeiten, damit die neuen Kabel dann auch heile bleiben. Schlauch beim Motorgehäuse macht durchaus auch Sinn.

Sorry wenn ich nicht mehr dazu beitragen kann, aber oftmals sind es bei der Elektrik halt Kleinigkeiten...

 

Geschrieben

also funkte ist da. spule musste wie schon beschrieben nur auf masse gelegt werden.

offenbar war das ganze dann vorher schon falsch denn ich habe die spule 1:1 so eingelötet wie es war.

 

jetzt muss ich nur noch hinbekommen dass der vergaser funktioniert dann läuft der bock vielleicht auch mal und ich kann testen ob das licht geht.

 

VG Martin

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung