Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

645BBA78-3EFC-4C0E-BA06-A89F53E7F201.thumb.jpeg.5dda779e10ebc952f99845d3af472af9.jpeg

 

Erste Frage ist: wer hat ihn auf der Eicma 2017 fotografiert und kann ein paar Fotos einstellen?

 

In dem SCK Blog wurde der Zylinder weder gezeigt noch erwähnt: Der 1. Langhub Zylinder für T5 wurde einfach vergessen?!

 

Der Zylinder hat eine 63mm Bohrung und ist für 57 Hub ausgelegt = 177ccm

Wird wahrscheinlich einfach länger wie der 162er sein mit geändertem Kopf

Steuerzeiten??

 

 

Nachdem ich den neuen 162er Pinasco ausgelassen habe (hatte ihn bestimmt 3 Monate in der Werkstatt: aber nicht mehr wie die SZ vermessen) werde ich mir den 177er jetzt gönnen. Wie gewohnt bei mir wird er mit DS SI Box betrieben werden

 

 

Eine passende 57 Hub Welle soll von Pinasco auch kommen: wird wohl noch dauern da nicht auf der Eicma ausgelegen?

 

 

Es wird mal wieder spannend bei T5! Schön Pinasco!

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Über Pinasco gibt es ja geteilte Meinungen und das ist auch ok und zum Teil gerechtfertigt. 

Was man denen aber mal wirklich hoch anrechnen muss ist deren Ausrichtung der Produktpalette, welche gerade für die Niesche Schaltroller fast jeder Epoche entspricht. Ob man dadurch Qualität erzeugt und halten kann, darüber vermag ich nicht zu urteilen. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Phantomias:

Fake News?

 

Ach komm das Teil ist jetzt doch keine Überraschung: das erzählt Vittorio seit einem Jahr jedem der auf einem Pinasco Stand dezent nach T5 Kram fragt

 

Durch die Blume angekündigt war es auch in jedem 2. T5 Topic

Geschrieben (bearbeitet)

innovativ wäre 66er bohrung mit 60er hub oder sowas.

das ist wieder die typische halbherzigkeit von pinasco.

den 162er  etwas verlängern und gut...

 

 

 

richtig gedanken macht sich wohl nur malossi von den großen in italien.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Phantomias:

Quattrini würde wohl eine 68er Bohrung ohne Fuß machen.

oder mit spindeln vom gehäuse

platz wäre ja zu den bolzen

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
12 hours ago, Crank-Hank said:

645BBA78-3EFC-4C0E-BA06-A89F53E7F201.thumb.jpeg.5dda779e10ebc952f99845d3af472af9.jpeg

 

 

 

Nachdem ich den neuen 162er Pinasco ausgelassen habe (hatte ihn bestimmt 3 Monate in der Werkstatt: aber nicht mehr wie die SZ vermessen) werde ich mir den 177er jetzt gönnen. Wie gewohnt bei mir wird er mit DS SI Box betrieben werden

 

 

Im Text steht was von Direktansaugsystem ;-)

 

Al

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Crank-Hank:

645BBA78-3EFC-4C0E-BA06-A89F53E7F201.thumb.jpeg.5dda779e10ebc952f99845d3af472af9.jpeg

 

Erste Frage ist: wer hat ihn auf der Eicma 2017 fotografiert und kann ein paar Fotos einstellen?

 

In dem SCK Blog wurde der Zylinder weder gezeigt noch erwähnt: Der 1. Langhub Zylinder für T5 wurde einfach vergessen?!

 

Der Zylinder hat eine 63mm Bohrung und ist für 57 Hub ausgelegt = 177ccm

Wird wahrscheinlich einfach länger wie der 162er sein mit geändertem Kopf

Steuerzeiten??

 

 

Nachdem ich den neuen 162er Pinasco ausgelassen habe (hatte ihn bestimmt 3 Monate in der Werkstatt: aber nicht mehr wie die SZ vermessen) werde ich mir den 177er jetzt gönnen. Wie gewohnt bei mir wird er mit DS SI Box betrieben werden

 

 

Eine passende 57 Hub Welle soll von Pinasco auch kommen: wird wohl noch dauern da nicht auf der Eicma ausgelegen?

 

 

Es wird mal wieder spannend bei T5! Schön Pinasco!

 

Evtl. hat sich der/die Verfasser/in des oben gezeigten Ausschnittes auch einfach nur vertan und aus 162ccm 177ccm gemacht (aufgrund der 63mm Bohrung).
Da steht doch mit keinem Wort etwas von einer Langhubversion?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Savage:

Ist ein schöner zuverlässiger Motor, aber macht halt aufgrund der überteuerten Preise für Tuningteile keinen Spass

 

 

Was wäre bei der T5 überteuert?  Ich persönlich finde T5 Teile noch relativ günstig im Gegensatz zum restlichen Vespazeug für SF WF usw......geschweige denn von ner Lamy.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb FOX Racing:

 

 

Was wäre bei der T5 überteuert?  Ich persönlich finde T5 Teile noch relativ günstig im Gegensatz zum restlichen Vespazeug für SF WF usw......geschweige denn von ner Lamy.

 

 

Wo er recht hat, hat er recht:-D

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb FOX Racing:

 

 

Was wäre bei der T5 überteuert?  Ich persönlich finde T5 Teile noch relativ günstig im Gegensatz zum restlichen Vespazeug für SF WF usw......geschweige denn von ner Lamy.

 

 

 

Im Verhältnis z.B. zu 200er Teilen, finde ich T5 Teile teurer.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Savage:

 

Im Verhältnis z.B. zu 200er Teilen, finde ich T5 Teile teurer.

Das sind  mir pers. schon alleine die vernünftigen, resp. nahezu gleich dimensionierten Kurbelwellenlager wert.

Und man hat mit O-T5 Gehäusen keine Probs wie bspw. mit den Pinasco-Zuständen:whistling:.

Die ÜS zu vergleichen, fang ich erst gar nicht an.

 

Wenns zukünftig nen potenten Zylinder für die 5 gäbe, wäre der m.M.n nur von Malossi zu erwarten.

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)

Die Diskussionen T5 vs PX Mist wollen wir hier aber nicht führen!

 

Gerne machen wir ein Topic auf in dem jeder seinen ultimativen vs kostengünstigsten vs vibrationsärmsten Motor verstellt: wollte ich eh schon ein paar mal eröffnen

 

 

Der 1. Zylinder für Langhub T5 ist das Thema

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Phantomias:

Also der Falc!:sigh:

Schön wäre was, dass öfter als 10-15x (oder wie oft/selten?) gebaut wurde:cheers:

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben

vielleicht steckt ihm mal jemand, dass es (würden sie korrekt gefertigt) motorgehäuse gibt auf die man seinen zylinder verpflanzen kann. bestimmt produziert er dann mehr als 3 (waren doch nur 3 oder?).

ich fahr das t5 zeug erst wieder wenn es nen zylinder gibt bei dem sich die alternativlosigkeit der ersatzteile lohnt.

Geschrieben (bearbeitet)

ich pers.mag die am anfang genannte seite gar nicht, da sie zu 95 % aus copy and paste besteht und dann ein paar wörter im text umgestellt werden. ich lese/schau mir da dann doch lieber die originalen berichte /  bilder an/durch. einfach ein paar bilder von anderen webseiten verwenden und das wirklich durchgängig auf der gesamten webseite ,egal zu welchem thema ist ...klickt einfach mal durch und nehmt euch 10 minunten zeit..... ach lassen wir das

 

 

hier ein bild von mir zum 162 ´er und eines von sip von der eicma 2017 - könnte also was dran sein,wenn man sich die höhe der zylinderkoppfdichtfläche anschaut

16463728_1270122266390117_1640274218259872181_o.thumb.jpg.4e6a1527a5f050a6f2c4e3b490848023.jpg

 

 

5a1991e0745c0_Bildschirmfoto2017-11-25um16_45_00.thumb.png.865374ea7eeb3ed19ab00b0c1ac68a87.png

 

 

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb zerstörer ü30:

Der falc macht keine , hab schon nachgefragt :crybaby:aber es gibt ne Möglichkeit werde das in naher Zukunft hier berichten 

 

 

würde dann aber empfehlen ein neues topic aufzumachen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung