Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich plagt seit geraumer Zeit der Gedanke, mich mit dem Roller in ein paar Ländern zu verewigen.

 

Ziel wäre Belfast zu den VWD. Die Veranstaltung an sich interessiert mich Nüsse, mein Freundin würde ggf. dort hinfliegen und mir ein paar neue Unterhosen mitnehmen.

Die Gute will mich jedoch nicht alleine fahren lassen. :-)

Grundsätzlich bin ich ja zutiefst über Ihre Sorgen beeindruckt, es vereinfacht jedoch nicht die Ausgangssituation, einen oder mehrere Mitstreiter zu suchen, die mit mir gemeinsam sich die Wohltat von ca. 4000 KM anzutun. Und das ohne Frauen, also ohne bla bla.

So ein grober Fahrplan wäre mal.

Oberösterreich -> Richtung Westen nach Stuttgart.

Von dort dann weiter nach Paris.

Von Paris aus in Richtung Fähre nach Irland.

Quer durch Irland nach Belfast.

Von Belfast dann rüber nach Schottland und durch England nach London.

Ggf. von dort aus wenn man noch immer nicht genug hat, nach Amsterdam und dann quer durch Deutschland. ;-)

 

Ob man die Reise jetzt gegen den Uhrzeigersinn fährt und ich somit das Mittel-Norddeutsche Publikum anspreche oder nur einen Teil der Route mitfährt ist ja egal.

 

Alles nur mal eine Idee. Änderungen gerne. Dauer sportliche zwei Wochen. Wir sind ja nicht zum Spaß unterwegs. ;-)

Geschrieben

Ich wollte mit wenig Fährkilometern auskommen, um nicht Zuviele Strassenkilometer einzubüssen.

Die VWD sind halt ein guter Reiseanlass.

Belgien hätte man schön mitnehmen können.

Ich muss da nochmal nachhaken, ob mein Mitstreiter fahren will. Der hat noch keinen Lappen...

2 Wochen?

Ich hätte zu den Fähren je 1 Tag Luft geplant...falls wegen Wetter ne Verzögerung wäre...oder man sich verfährt. :-D

Die Tagesetappen sind auch so ne Frage. 350 im Mittel. Zu Beginn ein Hauch mehr.

Geschrieben

Naja. Der einzige , der begeistert ist, ist mein chef...Frau habe ich nicht wirklich gefragt.

 

Ich erklär ihr das schon. Recht viel mehr, wie gut 50kmh Schnitt schaun halt nicht raus. Wenn man nicht grad Autobahn fährt.

Bin ja auch mehr so der Schrubber. Aber , ob das nach 3Tagen nicht etwas gemütlicher wird?

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde paris und london meiden. fehlt halt auf den bildern, aber ist sicher recht stressig und zeitraubend durch den verkehr in der stadt und aussenrum.

 

vor ein paar jahren bin ich auf die EL in irland mit der BMW gefahren und in einem tag von augsburg nach cherbourg. waren so 1200km und viel zeit hat die umfahrung von paris gekostet.

das zieht sich wie kaugummi bis man an der fähre ist.  mit dem roller braucht man sicher 3-4 tage und es darf nichts kaputt gehen. in frankreich sind die autobahnen leer und die bundesstraßen voll.

 

aufm weg zur el in UK wollten wir in UK auch landstraße fahren, aber das ist nicht vergleichbar mit den straßen bei uns.

da muss muss man froh sei, wenn man einen 40er schnitt schafft.

in irland ist es auch so...da geht nix voran.

auf dem rückweg bin ich dann von dublin nach liverpool und hier weiter nach hull. ist mit den roller auch eine tagesetappe von liverpool nach hull.

 

aufm dem rückweg kann man evtl. den reisezug von düsseldorf nach münchen nehmen, wenn der noch bzw. wieder fährt.

durch deutschland ist es recht öde zu fahren.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Noch paar kleinere Sachen :

Reservekanister auf Fähren nach GB u Irland nicht gestattet

Handschuhe mit CE in Fr wohl Pflicht

Belgien verlangt wohl halbhohes Schuhwerk u Handschuhe

Niederlande: keine Witze über Fussball nächstes Jahr.

 

Damits mal erwähnt ist.

 

edit:

Ich schau mal, ob leere Kanister (oder voll mit H2O) auf der Fähre machbar wären.

an sich NEIN

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Der Schelm in mir, will mit Wasserkanister punkten.  Und sogar 6 ltr.

Beständig gegen Sprit und co. Gewinde passt vermutlich auch für meinen Spezial Saubertankrüssel.

 

Im Wortlaut heissen die Beförderungsbedingungen ja:

" Der Transport von vollen oder leeren Benzin- oder Dieselkraftstoffkanistern ist verboten. "

toll: 47kg Gasflaschen oder 1000 Schuß Munition nebst Waffen wären dagegen erlaubt. HAHA !

 

Wenn das jetzt aber nen Wasserkanister ist, und ich den mit Wasser voll mache ? *

Vielleicht weniger heiss, mit dem auf der Strasse erwischt zu werden, als auf der Fähre mit dem schwarzen...

 

*irgendwer wurde mal auf ner Fähre nur mitgenommen, nach füllen des Kanisters mit Wasser..... sonst wäre ich nicht drauf gekommen....

 

Geschrieben

Ich versuche auch gerade Leute zusammen zu trommeln die mit mir zu den VWD nach Irland fahren.

2 Wochen kann ich leider nicht. Ich hab bisher eher so 8 Tage geplant und dabei Deutschland mit Transporter durchqueren gerechnet.

Grundsätzlich wäre ich bei so was dabei.
Bei der EL in Irland sind unsere Frauen auch nachgeflogen. Heuer hat sie dazu keine Lust, bzw. mit 2 Zwergen daheim eher schwierig. Das ist auch der Punkt wo es bei mir mit 14 Tagen eher scheitert.

Also wenn das Ganze etwas kürzer geht bin ich da gerne mit dabei.

Ich würde dann von Vorarlberg aus starten.

Wie wäre es wenn wir in Frankreich die Transporter abstellen und dann Irland, Schottland und England machen?

Und dann wieder zurück zum Auto und retour. Quer durch Deutschland ist nicht soooo prickelnd denke ich.

Paris nach Vorarlberg sind wir auch mit dem Roller an 1 Tag gefahren. Geht ist aber nicht soo toll.

Geschrieben

Was Ihr gegen Deutschland habt...tststs

:-D

 

 

Aber , klar ist Ausland eher das Ziel.

Was man ausmachen sollte, ist, bei welchem Ausfall man sich überhaupt trennt. Dann macht man sich nachher keine Gedanken mehr.

Wie tief geht die Schicksalsgemeinschaft quasi. K.A. was da üblich ist bei straffem Plan. 

Normal tätst ja warten.

 

  • Haha 1
Geschrieben

Wenn ich fahren würde - was ich nicht vorhabe - dann auf die Schnelle etwa so: https://goo.gl/maps/cDt6rN95JQP2

 

Verrenkungen, um D zu umfahren, würde ich nicht machen, ist so ja schon weit genug und die Gegenden, durch die man kommt, sind ja doch ganz lieblich. Über Paris hielte ich für einen Umweg und London zu meiden, kann man ja auch noch modifizieren. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

meine strecke wäre:

innsbruck-düsseldorf mit dem autozug (1 übernachtung)

düsseldorf-rotterdam

rotterdam-hull mit der fähre (1 übernachtung)- alternativ harwich um durch london zu fahren.

hull-liverpool

liverpool-dublin mit der fähre

in dublin übernachten und weiter zum ziel

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
Am 27.11.2017 um 19:20 schrieb BerntStein:

Noch paar kleinere Sachen :

Reservekanister auf Fähren nach GB u Irland nicht gestattet

 

 

hatte ich schon 2 mal dabei, recht offensichtlich im durchstieg verspannt. hat nie wer was gesagt...scheinbar glück gehabt. hab mir da aber auch nie gedanken gemacht....

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

 

hatte ich schon 2 mal dabei, recht offensichtlich im durchstieg verspannt. hat nie wer was gesagt...scheinbar glück gehabt. hab mir da aber auch nie gedanken gemacht....

War bei uns auch so von  hook van Holland nach harwich..... wir haben nicht dran gedacht bzw. uns nicht informiert gehabt...

Geschrieben

Also wenn ich das mit meiner Frau hin bekomme fahr ich gerne die ganze Strecke mit. Sofern das ok ist. :rotwerd:

 

mit was für einem Roller/Motor fährst du?

wäre da flexibel. 

Geschrieben

Ich gedenke zu fahren mit

64er SF mit 125ccm M1 auf 24er Ds u pm40

GPS 103 rum  Tankreichweite bis 120km evtl .   bei topspeed weniger wohl.

 

Dass ich die andre sf mit größerem Tank u 60er bis dahin aufgebaut kriege, ist eher nicht sicher...

Geschrieben

ehrlichgesagt nö. :)

2. Wahl wäre noch die Rally mit dem M240

Beide lassen sich konstant mit 110 bis 120 bewegen...

Geschrieben

Keine sorge. War achon 3x in Schweden, st tropez, irland, paris, London. Zangeln musste ich nur bei der Lami. :-D

 

Frau noch ned. Hast du schon genau geplant?  

Geschrieben

Naja. Technisch gesehen ja, was jedoch die beiden Herrn betrifft bin ich noch leicht verunsichert :-D

 

 

ob 14 Tage gehen weiß ich eh noch nicht.

 

Mein Kumpel aus Hamburg fährt heuer auf die Isle of wight. Das wäre natürlich auch ne feine Sache.:satisfied:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung