Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

wollt mal fragen, was der Unterschied zwischen italienischen und spanischen T5-Motoren ist. 

Soweit ich weiß, haben die spanischen Motoren keinen richtigen T5-Auspuff, sondern eine PX-ähnliche Tröte. Richtig? Was ist mit dem Motornummernpräfix? Wie bei den Italienern oder irgendwas eigenes? Und die Zündung? Sonst irgendwelche Unterschiede?

Geschrieben

leider wie du schon schreibst der auspuff und dummerweise auch motorpräfix, was manchmal probleme machen kann bei tüv. ansosnten ist mir nix weiter bekannt

 

vielleicht hilft dir das etwas:kalick

 

lade es dir aber wenn bald runter,ich lasse alben nur kurz öffentlich.

Geschrieben

Danke für die Antworten! Geile Bildersammlung, mal wieder typisch Pien! ;-)

 

Das heißt ja, man kann den spanischen Motor bedenkenlos kaufen. Ich hatte Sorgen, dass da irgendne obskure Zündung verbaut sein könnte, für die man keine Teile mehr bekommt, die man aber auch nicht ohne Probleme gegen eine normale tauschen kann. Oder irgendwas in der Art. Aber wenn der Auspuff das einzige Downgrade gegenüber dem italienischen Modell ist, gehts ja.

 

Wie ist das eigentlich mit der Tröte? Das Originalteil gibt es ja meines Wissens nach schon ewig nicht mehr und es ist auch gebraucht nicht gerade ein Schnäppchen. Gibt es einen Zubehör-Auspuff, der genauso gut ist, wie der Originale? Ansonsten sind die motorseitigen Ersatzteilengpässe, die es zwischenzeitlich gab, glaube ich, mittlerweile behoben, oder? Sorry für die doofen Fragen, aber meinen letzten T5-Motor habe ich vor gut und gerne 12 Jahren verkauft, und seitdem nie wieder was mit der Thematik zu tun gehabt.

 

Geschrieben

Sip Road T5 ist eine gute und günstige Alternative zum original Auspuff. Habe gerade einen Spanischen T5 Motor auf der Werkbank, dieser wird auf 8 Zoll,172 Malle in verbindung mit 54 hub,  26er Pinasco Vergaser und Sip Road umgebaut,...

 

Super basis so ein Spanischer motor...in Sachen Qualität steht der nem Italo Block in nichts nach....

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Vergleich Big Box, Sip Road und Sito+.

 

Konnte für meinen T5 einen Originalpott ergattern und hatte ihn auf dem Prüfstand. Kurve sieht ähnlich aus wie beim Sito. Meine Höchstleistung ist allerdings bei bei ca. 6300 u/min erreicht und fällt dann ab.

Hab noch ne BBT für den kleinen PX-Motor im Keller. Werde ich mittels Adapter mal drunterhängen, auch wenn die Kurve nicht so doll aussieht.

Vespa-T5-Bgm-vs-SIP-Road-2-vs-Sito-800.jpg

Bearbeitet von Phun2maz
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

Danke für die Antworten! Geile Bildersammlung, mal wieder typisch Pien! ;-)

warte mal ab, bekommst noch einen link , da sind ein paaaaar mehr bilder-aber auch hier- nehme ich wieder raus,kannst dir das album aber gerne runterladen als anleitung

 

vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Das heißt ja, man kann den spanischen Motor bedenkenlos kaufen. Ich hatte Sorgen, dass da irgendne obskure Zündung verbaut sein könnte, für die man keine Teile mehr bekommt, die man aber auch nicht ohne Probleme gegen eine normale tauschen kann. Oder irgendwas in der Art. Aber wenn der Auspuff das einzige Downgrade gegenüber dem italienischen Modell ist, gehts ja.

 

japp, das was du meinst, gabs es nach meinem kenntisstand nur bei den px-motoren

 

vor 19 Stunden schrieb FOX Racing:

Ich hab die Erfahrung gemacht (zumindest bei 3 Motovespa Motoren die ich habe) das KEIN kurzer 4.Gang wie bei T5 verbaut war. 

 

hmm und ich dachte schon, es hätte einer an dem motor aus meinem ersten betrag jemand rummanipuliert - da war nämlich auch kein kurzer 4.gang drin. ich wollte dem besitzer auch vorschlagen, mach einen längeren 4.rein, wegen dem malossi und beim zählen habe ich dann gesehen, dass er schon 35. zähne verbaut hatte. scheint also die regel zu sein-ich selbst hatte erst ne hand voll spanier in der handund habe bei einer normalen revisionnatürlich nicht die gänge gezählt, aber hört sich jetzt für mich auch nicht mehr nach einzelfall an. steht da ev. was auf der t5.org seite ?

 

vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Wie ist das eigentlich mit der Tröte? Das Originalteil gibt es ja meines Wissens nach schon ewig nicht mehr und es ist auch gebraucht nicht gerade ein Schnäppchen. Gibt es einen Zubehör-Auspuff, der genauso gut ist, wie der Originale? Ansonsten sind die motorseitigen Ersatzteilengpässe, die es zwischenzeitlich gab, glaube ich, mittlerweile behoben, oder? Sorry für die doofen Fragen, aber meinen letzten T5-Motor habe ich vor gut und gerne 12 Jahren verkauft, und seitdem nie wieder was mit der Thematik zu tun gehabt.

 

 

dafür ist das forum ja gedacht, wenn jeder alles wüßte, bräuchte man kein  forum. richtige engpässe gibt es m.e. nicht, man kommt auch noch an alles ran in NOS - ist halt ne frage des preises und der geduld- gerade wenn es um sachen wie fußmatten etc. geht. bei einem reinen motor musst du dir nullgedanken machen. einen alten pinasco 162 wirst du möglicherweise nicht innerhalb von 2 monaten finden, aber man bekommt sie noch. 

 

z.b. bei dem aufbau hier  kalick    wollte mein froind unbedingt einen  tacho mit null km in analog und  einen  orignal t5 auspuff und zwar beides in neu . habe beides  auch kurzfristig gefunden, ob das großes glück war weiß ich nicht- wir haben halt über den deutschen ebay-tellerrand geschaut und das ding in italien ersteigert - viva la berlusconi :-D stand in der bewertung , ich glaube da ist sogar ein screenshot im album. tacho und auspuff habe ich gerade beim überfliegen sofort gesehen. tacho kostete etwas über 300 euro - auspuffpreis weiß ich nicht mehr, aber er war jenseits von gut und böse, ich glaube ü 400. andere motorteile machen auch keine probleme, sei es irgendwelche cdi-halterungen, wellen usw. - alles zu bekommen und die preise sind auch nicht wesentlich höher als bei px´en -okay für einen nos pinasco 162 wird man schon tiefer in die tasche packen müssen,aber den braucht man eh nicht. 

 

also keine sorge, einen gebrauchten t5 motor zu kaufen und dann neu aufzubauen ist absolut unproblematisch in der teileversorgung und herr zwegat steht dannauch nicht vor der tür, weils angeblich so teuer sein soll

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke für den Link! Krass, wie sauber du arbeitest, es macht echt Spaß, sich durch die Bilder zu klicken. :-) Ein irres Projekt jedenfalls, und was Teilesuche, Kostenaufwand und Sorgfalt beim Zusammenbau angeht, sicher die Maximallösung :thumbsup: Die Bilder aus beiden Alben habe ich jedenfalls gespeichert, das wird mir sicher noch weiter helfen. 

 

Mein T5-Motor soll in eine PX, wird dann also eine falsche T5-Classic oder so.:-D Von daher sind Fußmatten, Tacho und co. jetzt auch nicht so das Problem. Ob das finanziell so wirklich Sinn macht, weiß ich nicht. In Punkto Leistung-fürs-Geld wohl eher nicht, aber es ist halt der interessanteste LF-Motor, und ich habe da einfach Bock drauf. Dass, was den Auspuff angeht, SIP-Road, BGM und co. brauchbare Ergebnisse erzielen und die Teilesituation ansonsten recht entspannt ist, ist jedenfalls schon mal gut zu wissen. Was Tuning angeht, habe ich da nichts spannendes geplant. Wenn ich einen Motor mit gutem Originalzylinder finde, kann der gerne so bleiben, ansonsten kommt halt ein Malle. Vergaser und co, möchte ich erstmal nicht ändern. Wenn es so weit ist, mache ich auch ein Topic auf.

 

 

Geschrieben
Am 28.11.2017 um 21:22 schrieb T5Pien:

leider wie du schon schreibst der auspuff und dummerweise auch motorpräfix, was manchmal probleme machen kann bei tüv. ansosnten ist mir nix weiter bekannt

 

vielleicht hilft dir das etwas:kalick

 

lade es dir aber wenn bald runter,ich lasse alben nur kurz öffentlich.

 

Hallo T5Pien, könntest Du das Album evtl. auf eine andere Plattform laden? Auf Facebook bin ich nicht angemeldet, außerdem ist es hier gesperrt. Wäre super. Danke!

Geschrieben

Das mit dem vierten gang kann ich auch bestätigen. Spansiche Motoren haben einen Standard PX200 Gangrad mit 35 Zähnen verbaut!

 

Gruß Valle

  • Like 1
Geschrieben
Am 30.11.2017 um 11:24 schrieb kuchenfreund:

Dass, was den Auspuff angeht, SIP-Road, BGM und co. brauchbare Ergebnisse erzielen und die Teilesituation ansonsten recht entspannt ist, ist jedenfalls schon mal gut zu wissen. Was Tuning angeht, habe ich da nichts spannendes geplant. Wenn ich einen Motor mit gutem Originalzylinder finde, kann der gerne so bleiben, ansonsten kommt halt ein Malle. Vergaser und co, möchte ich erstmal nicht ändern. Wenn es so weit ist, mache ich auch ein Topic auf.

 

 

 

 

einen orig. t5 zylinder kann man auch, wenn man es kann,porten. ist immer die sache, was man den letztendlich will. es muss übrigens nicht immer ein malossi sein. wenn man für umsonst an einen kaputten 152 polini kommt,kann man da für wenig geld eine äußerst haltbare conversion bauen lassen. die läst sich aufgrund der guten sz schaltfaul fahren. ist immer eine sache des fahrergewichts - hier ist weniger mehr. ein originaler t5-motor macht übrigens auch ordentlich spass,aber nicht mit 110 kilo

  • Like 1
Geschrieben

Hm, gut zu wissen. 110 Kilo wiege ich zwar nicht, aber zumindest mit Helm, Stiefeln und Schutzklamotten bin ich da jetzt auch nicht so wirklich weit entfernt von. :rotwerd:

 

Das mit dem Polini hast du ja auch bei der Weißen gemacht, die du für deinen Kumpel aufgebaut hast. Ich hatte eigentlich immer den Malle für die Optimallösung gehalten, aber wenn du bei einer dermaßen kompromisslosen Kiste einen Polossi verbaust, wird das wohl seinen Grund haben. 

 

Naja, erstmal muss ich einen Motor bekommen, dann sehe ich weiter. Es soll auf jeden Fall ein unproblematischer, haltbarer Tourer werden.

Geschrieben

der malossi ist schon ein guter, aber bei dem polini habe ich mir schon was dabeigedacht - der ehemalige besitzer  hat im trainingsmodus so 110 kilo -dawaren die stuerzeiten einfach besser als beim malossi. ist auch nur ne option, die sehr günstig zurelaisieren ist. der malossi klappert halt bei normalhub wie sau - mag nicht jeder ( nur an der kreuzung- nicht im fahrbetrieb )

 

  • Like 1
Geschrieben

Mit dem Klappern muss ich dir leider wiedersprechen: ein neuer Malle mit 7/100 oder ein alter Malle mit neuem Kolben auf 7/100 klappert ca 7-12tkm wenig bis garnicht! Ab dann sollte man einen neuen Kolben verbauen

Polossi ist da auf 52Hub mit 14/100 deutlich schlimmer

 

Sind für mich beides unbesiegbare T5 Optionen: Malle oder Polossi

  • Like 1
Geschrieben
Am 1.12.2017 um 13:08 schrieb Austria 1933:

 

Hallo T5Pien, könntest Du das Album evtl. auf eine andere Plattform laden? 

 

sorry, das ist mir zuviel arbeit, dass sind ein paar hundert bilder

  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Crank-Hank:

Mit dem Klappern muss ich dir leider wiedersprechen: ein neuer Malle mit 7/100 oder ein alter Malle mit neuem Kolben auf 7/100 klappert ca 7-12tkm wenig bis garnicht! Ab dann sollte man einen neuen Kolben verbauen

Polossi ist da auf 52Hub mit 14/100 deutlich schlimmer

 

Sind für mich beides unbesiegbare T5 Optionen: Malle oder Polossi

Die etlichen 72er die ich schon verbaut habe, hat der eine mehr geklappert und der andere wieder garnicht. Generell würd ich sagen, wer sich nen 72er kauft soll davon ausgehen das er klappert. Mir oder unsere Gääng ist das mittlerweile Wurst die Kisten laufen einfach.....

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Marcelleswallace:

Ich hatte schon T5n aus spanien gekauft da waren auch die italienischen Auspuffe montiert. Denke das ist baujahrabhängig

 

ich bin mir da nicht ganz sicher, aber kann es sein, dass die, die du gekauft hast umgerüstet worden sind. bin da jetzt nicht ganz firm in der geschcihte, aber ich meinte mal gehört zu haben, dass die grundsätzlich mir dem px-pott verkauft worden sind. wer könnte da eine 100 % sichere antwort geben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marcelleswallace:

Die etlichen 72er die ich schon verbaut habe, hat der eine mehr geklappert und der andere wieder garnicht. Generell würd ich sagen, wer sich nen 72er kauft soll davon ausgehen das er klappert. Mir oder unsere Gääng ist das mittlerweile Wurst die Kisten laufen einfach.....

 

 

ja, das klappern ist absolut unproblematisch, nervt halt ein wenig - mehr aber auch nicht. 

 

mit ein paar tricks ( oder livehacks sagt man ja jetzt ) kriegt man das auch halbwegs in den griff ohne gleich eine richtige lhw zu verbauen.  unterm strich ist die wahrscheinlichkeit des klapperns beim umrüsten recht hoch. auf die haltbarkeit hat das zum glück keinerlei auswirkungen

  • Like 1
Geschrieben

absolut :-D fox - genau so iss´es 

 

aber wie schon geschrieben, man kann da z.b. mit ein paar selbst geschnittenen gummis an den kühlrippen und ein paar anderen sachen die nervigen sekunden an der kreuzung ganz gut in den griff bekommen. irgendwann erledigt sich das eh mit dem zunehmenden alter, wenn man die hohen frequenzen nicht mehr so gut wahrnimmt :whistling: wi die leute um 20 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.11.2017 um 19:51 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Hey,

 

wollt mal fragen, was der Unterschied zwischen italienischen und spanischen T5-Motoren ist. 

Soweit ich weiß, haben die spanischen Motoren keinen richtigen T5-Auspuff, sondern eine PX-ähnliche Tröte. Richtig? Was ist mit dem Motornummernpräfix? Wie bei den Italienern oder irgendwas eigenes? Und die Zündung? Sonst irgendwelche Unterschiede?

 

Haben einige T5 aus Spanien importiert und was mir da aufgefallen ist das es italienische T5 aus Spanien gibt (dürften Importfahrzeuge mit dem ital. Präfix sein) die haben meistens oder eigentlich immer den PX Auspuff montiert und die spanischen Modelle den 1942er.

 

aber mal eine andere Frage zu dem Thema, gibt´s einen Unterschied zwischen 1942 und dem 6707 von der COSA ausser am Krümmer?

Bearbeitet von gigi83
Geschrieben

Ja Gigi, 

 

der t5 ist innen aufwändiger mit defusor gebaut und der Cosa ist relativ einfach innen. 

 

Des war mit den etlichen t5 aus Spanien die geholt hab auch sehr verschieden. 75% mit PX Auspuff der Rest mit 1942er.

Irgendwie bilde ich mir ein das die späteren t5n einen 1942 verbaut hatten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung