Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Ich hab noch ein Gehäuse, dass ziemlich schlimm aussieht (technisch aber tiptop). Komme mit den üblichen Mittel wie Kaltreiniger und Petroleum nur sehr mühsam voran. Das Ergebnis ist auch nicht das was ich gerne hätte. Gibt es Tipps wo ich sowas fachgerecht strahlen lassen kann? Hab bedenken wegen der Lagersitze und dem Drehschieber...

Danke schonmal!

 

P.S. Gerne Raum Würzburg, ansonsten auch Postversand, Hauptsache seriös.

 

Bearbeitet von Pimpertski
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Pimpertski:

Mahlzeit!

Ich hab noch ein Gehäuse, dass ziemlich schlimm aussieht (technisch aber tiptop). Komme mit den üblichen Mittel wie Kaltreiniger und Petroleum nur sehr mühsam voran. Das Ergebnis ist auch nicht das was ich gerne hätte. Gibt es Tipps wo ich sowas fachgerecht strahlen lassen kann? Hab bedenken wegen der Lagersitze und dem Drehschieber...

Danke schonmal!

 

P.S. Gerne Raum Würzburg, ansonsten auch Postversand, Hauptsache seriös.

 


Das Wichtigste ist alles gut und dick abkleben was nicht gestrahlt werden soll (Dichtflächen, Buchsen, Führungen, ...),
alle Bolzen, Stehbolzen, Silents raus (außer die werden eh getauscht) und in jedes Gewinde eine alte "Opferschraube" drehen,
Blockhälften zusammen schrauben und Kuludeckel drauf (Innen wird nicht gestrahlt),
dann kann eigentlich kaum was schief gehen!
 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb robertundsophie:

Trockeneisstrahlen für ein "authentisches" Ergebnis...

Hab ich letztens gemacht, kannte das von ganzen Baugruppen und hatte das als tauglich abgespeichert.

War sehr enttäuscht, Preis-Leistung echt mies.

Ziemlich nah am Ergebnis vom Hochdruckreiniger.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb PowerSports:

Hab ich letztens gemacht, kannte das von ganzen Baugruppen und hatte das als tauglich abgespeichert.

War sehr enttäuscht, Preis-Leistung echt mies.

Ziemlich nah am Ergebnis vom Hochdruckreiniger.

 

Ich hab das, ehrlich gesagt, noch nie machen lassen. Auf vielen Bildern im Internet finde ich das Ergebnis aber schon ganz ordentlich.

 

IMG_3670.thumb.JPG.f13cfef66251aeebc642874372d6d5b3.JPG

 

IMG_3668.thumb.JPG.7d2fde46da28b6a9d4e7585930c340fc.JPG

 

Ich habe meinen Motor auch per Hand komplett sauber gereinigt und musste dafür einige Stunden schrubben. Ist in meinen Augen eine Frage des Preises, der Zeit und der Geduld.

Geschrieben

Hallo

 

Habe meinen Block zusammengeschraubt,  alle Gewinde mit Schrauben und Muttern versehen, Zylinderfuß mit Klebeband abgeklebt.

Danach mit ziemlich gebrauchten Korund gestrahlt, den Block anschließend mit Bremsenreiniger gereinigt und im zweiten Durchgang mit Glasperlen gestrahlt.

 

Hat vorher auch schlimm ausgesehen. Arbeitsaufwand ist aber heftig.

SAM318.jpg

Geschrieben

Die Ergebnisse sind halt schon geil! Danke erstmal für die Infos, ich werde mal sehen.

Leider hab ich aktuell nur die Gehäusehälften, kann also nichts komplett zusammenbauen und am Stück "versiegelt" arbeiten lassen.

 

Man muss halt auch den Bremsenreiniger und das Petroleum gegenrechnen, ganz abgesehen vom Arbeitsaufwand. Hab das bisher an zwei Motoren durch und mir graut es ehrlich gesagt vor dem Aktuellen.

Geschrieben (bearbeitet)

so hab ichs auch gemacht....dichtflächen macht glasperlen überhauptnix...lagersitze generell auch net, aber ich lasse immer die alten lager drin, dann sind die eben auch geschützt.

wichtig ist hinterher alles sehr sehr sehr gründlich zu reinigen und auszuspülen. des glaszeug bleibt an ölresten sehr gut haften und grad in ecken und ritzen bleibt dann gern was zurück. wenn sich das später loswäscht mit dem öl, is binnen küzester zeit alles im motor kaputt...lager, kupplung, zahnräder, dichtringe. glas staub is da die hölle. der kanal zum kulu schmieren is da auch sehr gern ein ort für ablagerungen.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Spiderdust:

Beim Glasperlen hab' ich meine Hälften einfach so strahlen lassen, da wird nichts abgetragen


Ehm, auch wenn es nicht viel ist, ist Glasperlenstrahlen dennoch abrasiv!

Geschrieben

ja schon, aber wenn man nicht grad direkt hinhält, dann abrassiert das dort auch nicht. wenn man das dem Strahlemann sagt, passiert da auch nichts.. 

vielleicht seh ich das jetzt zu locker, aber ist es jetzt wirklich schon Raketenwissenschaft, ein Alugehäuse zu strahlen?

Block zusammen, Ölablassschraube rein, die Flächen, die nicht gestrahlt werden sollen entweder abkleben oder mit rotem Edding anmalen und ab..  

halt vielleicht nicht den Strahlemann aussuchen, der sonst ausschließlich LKW Rahmen oder Brücken mit dem B-Schlauch strahlt

  • Like 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ösirally200:

vielleicht seh ich das jetzt zu locker, aber ist es jetzt wirklich schon Raketenwissenschaft, ein Alugehäuse zu strahlen?

 

vor 9 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

im gsf wird aus allem ne raketenwissenschaft....


Mir geht es da nicht um Raketenwissenschaft, sondern um die Verallgemeinerung dass Glasperlen nichts abnimmt!

Hatte erst vor kurzem bei FB so einen Fall, wo sogar ein offizieller Shop (Name nenne ich jetzt nicht) ganz stolz Fotos
von glasgeperlten Wedi-Laufflächen gepostet hat (weil sie jetzt auch Glasperlen anbieten) und nachdem ich ihn
darauf hingewiesen hab, hat er mich geschimpt und gesperrt. :wacko:

Geschrieben

Das ist auch nicht das wahre, hast schon recht.

Vielleicht setz ich zu viel Hausverstand voraus. 

 

Ich hab das ein paar mal in meiner Kabine selbst gemacht. Wo man nicht hinzielt, geht da auch nix weg.

Ich hab da auch nix abgeklebt. Wo es leicht geht, Schrauben rein und deckel drauf. Die paar Querschläger tun keiner Lagergasse und schon gar keiner Zylinderdichtfläche weh. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung