Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

Hallo,

ich widme mich musikalisch zur Zeit zunehmend dem Boogaloo, hier ein sehr feines Beispiel aus Panama, was mich total flashed. Diese und ähnliche Scheiben habe ich dieses Jahr auch schon auf Scooter-Runs gespielt und war von der Resonanz positiv überrascht.

Geht hier irgendjemand geschmacklich mit mir konform und hat was zum Besten zu geben? Bin gespannt!

Go!!!!!!!

 

 

 

 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hola hermana....

es gibt ja noch zwei wirkliche highlights - sozusagen Groundbreakin für alles folgende in NY - das ist schon teilweise stilistisch nach dem Boogaloo-Boom , wenn Du es schon kennst - Sorry und Bitte um Nachsicht für meine mitteilsame Begeisterung !

 

Eddie Palmieri - Champagne   - mit Cheo Feliciano als Gesang bei ein paar Stücken 

 

 

und , den absolut geilsten Sänger von allen: Ismael Maelo Riviera - unglaublicher Typ, alles stimmt - Stimme, Timing, Intonation

 

 

Bearbeitet von Mr.Upsetter
  • Thanks 1
Geschrieben

eigentlich alles von Larry Harlow - je früher desto boogaloo-mäßiger -

Heavy Smokin' , Bajándote: Gettin' Off  (1966), El Exigente (1967), Me and My Monkey (1969), Electric Harlow (1970), Abran Paso! (1971) - so viele Hits !!

Eigentlich ist alles von Fania absolut top bis 1974-75, aus den Sechzigern ist noch ganz wichtig: Charlie Palmierie auf Alegre, gibt es glaube auch nur auf you-tube - Alegre Allstars -  

Geschrieben (bearbeitet)

viele von den sachen sind schon in der salsa-ecke,

musikalisch, v.a. rhythmisch steh ich total auf triolen und syncopen und v.a. alles was mit der clave funktioniert, weil groove ! puerto rico !! die geilste kubanische Musik machen Puertoricaner.
Boogaloo ist ja gerader, eher so wie soul - 4 to the floor + clave, sozusagen der motown der latinos

 

man könnte sagen, das was durch Bob Marley, dem Reggae passiert ist - ist den lateinamerikanischen Musiken durch Santana angetan worden: schlechter Ruf durch Überpräsenz bestimmter Songs ( dort: No Woman , No Cry; hier Oye Como Va )

deswegen an dieser Stelle den Ohrwurm in einer richtig geilen Version von lange vor Santana; 1967 oder 1968 ??

Bearbeitet von Mr.Upsetter
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

yeah, cool - gefällt mir auch -  geil billig -- also effektiv

 

und jetzt das : der Mörder-hammer !!!! -  ich kriege das hier aus dieser playlist nicht raus - ich meine vor allem : eso se baila asm - aber die andern sind ja auch cool

Bildschirmfoto 2018-01-11 um 21.03.23.png

 

Bearbeitet von Mr.Upsetter
Geschrieben (bearbeitet)

ich komme so ein bißchen wieder auf den Geschmack - Boogaloo ist schon echt abgefahrenes Zeug -  irgendwie ein bißchen aggro !!

bzw. ziemlich aggro - Gangstermusik aus Nueva Yorika

 

Bearbeitet von Mr.Upsetter
  • Like 1
Geschrieben

Hi, ja vielen Dank! Super Inspiration! Ich bin gerade hierbei so unschlüssig, welche Version  die Geilere ist. Fakt ist, beides ist absolut Run-tauglich. Ich glaube, das merkt kaum einer, dass das Boogaloo ist....

 

 

 

 

Geschrieben

ich glaube Roy Redmond ist ein wenig zackiger und klarer - das fände ich laut etwas besser, als die etwas schwabblige zweite - die haben schon beide was, natürlich.

Aber ich glaub, die erste...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • dein Gemisch wird im unteren Teillastbereich zu mager sein, sofern der Zündzeitpunkt passt.     
    • Ich bin noch nicht gefahren.. Choke an vespa treten startet sofort.. Lasen die vespa mit Choke 5 bis 8 Sekunden max. Laufen..dann Choke rein vespa wird immer schwächer sag ich mal und geht dann aus.. Wenn ich aber Choke zu mache aber gas gebe im Stand alles ok..las ich aber gas weg läuft die vespa 10 Sekunden und geht aus.. Am Freitag war dieser Fall aber nicht..Freitag lief die im.stand 5 Minuten ohne probleme..wollte heute meine erste runde drehen ging halt nicht.. Am Freitag hab ich noch mit egig gesprochen..er hatte den Tipp gegeben mit 145 und 50 düsen.. Und dann lief die wie gesagt Freitag.. mein Italiener fuhr dann nach hause..heute hol ich die vespa raus und siehe da das selbe probleme wie vorher..obwohl aber Freitag abend lief 5 Minuten lang..im hof hat mein freund noch 3 Runden gedreht ..
    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung